• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ds oder Dl

elsienco

Themenersteller
Hi,

ich möchte mir eine DSRL kaufen und meine engere Auswahl betraf eigentlich folgende 4 Kameras:

Nikon d50
Olympus E-500
Pentax *ist Ds oder Dl

Eigentlich war ich ursprünglich auf die E-500 aus, aber ich hab sie neulich getestet und ich mag den Sucher absolut nicht. Den von der d50 kann man auch vergessen. Die sind mir alle zu lichtschwach.
Der von der DS hat mir eigentlich am besten gefallen und ich hatte mir auch schon ein Angebot zusammengestellt mit dem Original Objektiv 18-55mm und einen Sigma DO 70-300mm, soweit, so gut. Leider bietet Fotokoch die DS inzwischen nicht mehr an und auch sonst ist sie nur noch schwer zu finden.
Ich hatte die DL auch schon mal in der Hand und fand den Sucher eigentlich auch O.K. (zumindest lag er bei den 4 Kameras an zweiter Stelle). Der eine Verkäufer hatte mir zwar gesagt, er persönlich würde die Entscheidung zwischen Nikon und Olympus ausmachen, aber wie gesagt, ich mag die Sucher nicht.
Deshalb meine Frage:
Kann man mit der DL genauso gut arbeiten, wie mit der DS? Ich meine, man kann ja z.B. die Mattscheibe nicht wechseln, wegen der neuen Bauweise und die AF-Messfelder wurden von 11 auf 3 reduziert. Ist das trotzdem noch brauchbar?
Was sagen eure Erfahrungen bezüglich der Akkulaufzeiten? Ich mag diesen NiMH-Trip eigentlich nicht, weil meine letzte Kompakte auch son 4 Batterien-Kraftwerk war. Aber die Verkäufer erzählen mir immer wieder, die Laufzeit sei beträchtlich länger als bei den meisten Li-Ion-Akkus. Mich stören eigentlich nur die Ladegeräte und der Memory-Effekt (der angeblich auch nicht mehr da ist).
Also, wie soll ich mich entscheiden??

MfG elsienco
 
Ich bin froh, daß ich die Pentax *istDs habe.

Zusätzlich habe ich noch eine Mattscheibe mit Schnittbild und Mikroprismenring drin, um meine alten Objektive (ohne Autofokus) besser nutzen zu können. Das geht bei der *istDL glaub ich nicht.

Eine hervorragende Alternative wäre z.B. die Minolta D5D, oder die supergute D7D
 
Ja, das man bei der DL die Mattscheiben nicht wechseln kann weiß ich.

Bitte nicht mit KoMi anrücken, ich habe eine begründete Abneigung gegen die Firma....

MfG elsienco

P.S. Ja, bei geizhalz gibts noch was. Wollte bloß eigentlich alles bei einem Händler haben, von dem ich zudem weiß, dass er einen ordentlichen Service hat.
Meine letzte Olympus hab ich mir samt Zubehör auch von überall zusammengekauft. Ist zwar alles früher oder später angekommen, aber das waren insgesamt nur ca. 400€, bei rund 1000€ ist mir das zu brenzlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal bei www.topvision-shop.com die haben die Ds da, zur Zeit glaube ich 612Euro im Kit. Die haben sogar 30 Tage Rückgaberecht und man kann mit Kreditkarte etc.. bezahlen. Hab meine Ds auch dort gekauft, vor ca 1 Monat "damals" noch für 633 Euro + 512MB Karte für 20 Euro. Der Preis fällt scheinbar wöchentlich....
 
Hallo elsienco,

Ich habe zwar die Ds, aber ich bin mir sicher, daß ich mit der Dl genau so gut bedient wäre.
Von den Messfeldern benutze ich zu 90% das mittlere.:)
Ich muß aber dazu sagen, daß ich meistens manuell fokusiere.
Wie groß der Unterschied bei den Suchern der beiden Kameras ist weiß ich aber auch nicht.
Wechselmattscheibe ist bestimmt keine schlechte Sache, aber ich habe noch die
Standard Scheibe drin und werde das wohl auch so belassen.
Dafür hat die DL einen etwas größeren Monitor.:top:
Mit den Akkulaufzeiten bin ich sehr zufrieden.
Je nach dem wie Du die Kamera eingestellt hast und wie du sie nutzt, dürften mit einem Satz so zwischen 400 - 800 Fotos möglich sein.
Ich habe schon von einigen Benutzern gelesen die über 1000 Fotos damit gemacht haben, aber bei mir halten sie nicht so lange.
 
Die Bedenken gegen die NiMh Akkus teile ich. Wenn die neu sind, halten sie auch so 200-250 Aufnahmen lang. Nach einem Jahr ist allerdings nach 30 Aufnahmen Schluss, dann müssen neue her, zumindest bei der Ds ist das so (DL kenne ich nicht). Wenn es keine Alternative zu Pentax gibt, empfehle ich, wie Pentax, die Verwendung von CR-3V Zellen. Sind leichter, die Kamera ist immer schussbereit und 800 Aufnahmen und mehr sind keine Seltenheit. Allerdings sind es halt Einweg Batterien ud nicht gerade billig.
 
Hallo Halligalli,

Kann ich so eigentlich nicht bestätigen.:eek:
Ich habe mehrere Akkusätze von denen einige schon drei Jahre alt sind.
Die funktionieren alle noch sehr gut.
Da sind auch NoName Teile zum Stückpreis von einem Euro dabei.
Ich nehme die Akkus erst aus der Kamera wenn sie auch wirklich leer sind und lade sie erst dann.
Die Akkus nutze ich in der Kamera und im Blitzgerät.
Wie gesagt, absolut keine Probleme.:top:
 
Mit den Akkus muss ich noch sehen. Es gibt inzwischen schon Ladelösungen für CR-V3 Batterien, die sind aber relativ teuer. Nächste Woche fahr ich nochmal zum MediaMarkt, denn kann ich beide Kameras nochmal testen.

MfG elsienco
 
hallo elsienco,
habe meine dl jetzt ca 3wochen und bin sehr zufrieden damit. habe mir dazu in der bucht 3000er nimh mignons (4er-pack für 7,99?) bestellt und habe damit ca. 400 fotos mit ca. 70% blitzeinsatz gemacht. nun ist gerade mal ein segment der batterieanzeige verschwunden, also ist noch einiges mehr drin.:top:
gruß bourkii
 
Das mit den Akkus ist so ne Sache, die wollen eben auch in nem guten ladegerät (>40 Euro) geladen werden. So ein billig Aldi Ladegerät schadet den Akkus ehr. Mit guten Akkus (Ansmann, Sanyo, GP etc...) und nem guten Mikroprozessor Ladegerät hat man damit durchaus meherere Jahre seine Freude.
 
Memento schrieb:
Mit guten Akkus (Ansmann, Sanyo, GP etc...) und nem guten Mikroprozessor Ladegerät hat man damit durchaus meherere Jahre seine Freude.
Zustimmung:top:
Ich hatte auch mal ein billiges Ladegerät von Conrad.
Da waren die Akkus schon nach kurzer Zeit leer.
Jetzt habe ich eins mit Entladefunktion und Spannungserhaltung und seit dem keine Probleme mehr.
 
.....kann auch bestätigen dass man mit der DL und manuellen Objektiven wunderbar scharfstellen kann. Die Akkulaufzeiten sind hervorragend. Man braucht halt ein gutes Ladegerät (mit Refreshfunktion), aber selbst die gibt es heutzutage günstig in Elektronikshops. Das 2,5er Display ist wirklich spitze. Möchte die DL nicht mehr missen und habe auch bewusst eine DL und keine DS gekauft. Weil mir eben das Look & Feel der DL besser lag. Try it yourself.

PS.: Markenakkus werden beim Laden meist weniger heiss (Ich habe welche von Sanyo)
 
hey,
ein gutes ladegerät ist nat. voraussetzung. ich benutze ein ELV-ALC 2000 EXPERT. damit habe ich mal die kapazität der 3000er accus gemessen. Progr. test: laden- entladen-laden . die kapazität betrug beim entladen sage und schreibe 12400 mah = 4 fach stärker, als die angegebene kapazität von 3000 mah. ob die accus dann im gebrauch auch 4 mal länger durchhalten vermag ich nicht zu sagen, bezweifele ich aber. bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit der leistung der accus.
guts nächtle bourkii:lol:
 
Die Auswahl eines geeigneten Akkuladegeräts ist eine Wissebschaft für sich. Selbst das vielgelobte AT3+ muss man vom Ladestrom runterstellen, weil es sonst in Schacht 1 oder so den Akku grillt. Abgesehen von dem Verlust durch Fehlkäufe falscher Ladegeräte kommt da so einiges an Geld zusammen. Na, jeder, wie er will. Während andere seitenweise Entladekurven verschiedener Akkutypen aufgenommen haben, habe ich meinen LiIon Akku dann geladen, wenn ich daran gedacht habe, bzw. wenn ich lustig war und ansonsten die Zeit zum Fotografieren genutzt. In den Blitzen nutze ich überdies billige Alkali Batterien. Lädt schneller auf und man verbringt seine Zeit nicht mit Akkupflege, sondern mit Blitzen. ;)
 
bourkii schrieb:
hey,
die kapazität betrug beim entladen sage und schreibe 12400 mah = 4 fach stärker, als die angegebene kapazität von 3000 mah.

Das Ladegerät hat wahrscheinlich die Gesamtkapazität aller 4 Akkus gemessen. Dass eine AA Zelle soviel Kapazität hat, ist schlichtweg unmöglich, oder die Messmethode ist Mist.
 
Hallo,

Neben meiner Ds besitze ich noch eine Nikon CP5700 die mit LiIon Akku betrieben wird.
Von den Akkus habe ich drei Stück die ich abwechselnd nutze.
Daß diese jetzt pflegeleichter, oder gar besser sein sollen kann ich nicht sagen.
Ich würde auf keinen Fall den Kauf einer Kamera von den Akkus abhängig machen.
Da gibt es wichtigere Dinge auf die man achten sollte.:cool:

PS. In meinem Ladegerät lade ich übrigens auch die Akkus für meine Computermäuse,
Taschenlampen und allen anderen Sachen die so im Haus anfallen.:top:
Normale Batterien benutze ich ausser Knopfzellen keine.:angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo halligalli,
nocheinmal kurz zum thema ladegerät.
leider besitze ich KEIN FUNDIERTES wissen über dieses sehr komplexe thema um hier aussagen zu treffen , wie "oder die messmetode ist mist". !
eines kann ich aber mit gewissheit sagen. es wird nicht die gesamtkapazität aller accus gemessen ! auch eine einzelne zelle ergiebt gleiches ergebnis. meine zweifel über diese hohen entladeströme habe ich ja bereits kundgetan.
ich habe diesbezüglich aber eine vermutung, da ich mich schon lange mit dem aufladen von accus beschäftige und ich auch schon andere geräte benutzt habe die auch immer viel höhere entladeströme anzeigten, übrigens auch bei ni-cd accus.
meine VERMUTUNG ist, daß diese elektronischen semiprofessionellen ladegeräte die accus bis zu einem gewissen punkt leersaugen. mit abnahme des stroms sikt in einem gewissem verhälltnis auch die spannung der zelle ab. jenseits von 1,2 volt. die angegebene kapazität auf den zellen ist wahrscheinlich diejenige, die sicherstellt, daß der accu noch im bereich der 1,2 volt liegt und somit auch noch in den geräten funktioniert.
ich hoffe das war jetzt nicht zu kompliziert. wie gesagt besitze ich kein fundiertes wissen darüber und möchte hier auch nichts behaupten.
die ladegeräte von alc sind natürlich nicht billig und nicht mit geräten der 30 € klasse zu vergleichen, denke aber, daß sich die anschaffung auf dauer lohnt, da die accus top gepflegt werden.
gruß bourkii
 
Die istDS ist dann die bessere Wahl als die DL, wenn du:
+ manuell fokussieren willst
+ einen alten TTL-Blitz benutzen willst

ansonsten ist die istDL gleichwertig.

Die NiMH Akkus mit 2500 mAh sind sehr gut an der Kamera, damit mache ich viele hundert Bilder (300 - 500) mit einem Satz. Sie sind auch so billig, daß man mehrere Reserve-Sätze kaufen kann, und passen auch noch in den externen Blitz! Von Memory-Effekt habe ich nach 1/2 Jahr mit der istDS und ca. 5000 Bildern noch nichts bemerkt, sollte der auftauchen, wird halt ein neuer Satz Akkus gekauft.

Als Händler für Pentax kann ich TeKaDe empfehlen

P.S. Um das Ladegerät wird viel Hokuspokus gemacht, das nutzen manche Firmen über den Preis aus. Meines hat 30€ zusammen mit 4 Akkus der besten Sorte gekostet.
 
Also das mit der Kapazität von 12,4Ah kann erhlich gesagt nicht sein, eine Zelle der Grösse kann so eine Kapaziät nicht erreichen. Mein Ladegerät zeigt mir auch bei jeder Zelle die Kapazität an, (Testmodus) hier wird der Akkus vollständig aufgeladen, dann entladen und wieder aufgeladen somit kann über den Ladestrom und die benötigte Zeit die Kapazität gemessen werden. Diese liegt bei 2500er üblicherweise zwischen 2300 - 2600 mAh, aber niemals 12400mAh! Wichtig ist auch, dass das Ladegerät eine Einzelschachtüberwachung hat, d.h. dass jeder Akku einzeln Überwacht wird. Die Ladegeräte laden üblicherweise solange den Akku auf, bis die Spannung um ein paar Millivolt oder sogar µV zurückgeht, dann schaltet das Ladegerät ab bzw auf Erhaltungsladen und läd mit 10-20mA weiter. Wenn die Akkus defekt sind, kann es durchaus sein, dass das ladegerät zwar stundenlang mit 500mA lädt und der Akku erst nach 20h als voll erkannt wird, dann zeigt dass Gerät natürlich auch 10000mAh an. Nur so kann ich mir das erklären, dann sind die Akkus aber meist ein Fall für den Müll.
Ich habe so ein Verhalten schon bei Notebookakkus festgestellt, die nach ein paar Jahren, kaum noch Kapazität haben, aber das InfoTool zeigt trotzdem noch sehr hohe Kapazitäten an. Selbst habe ich dass bei Mignon Akkus noch nicht erlebt, wäre aber durchaus denkbar...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten