• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Drucker - IP4000 oder IP5000

OK, habe zwischenzeitlich auch bei der Canon Hotline angerufen, die haben mir empfohlen 3-4x Reinigung bzw. Intensivreinigung zu machen (weiß zwar nicht, was das mit dunklen Streifen zu tun hat, aber OK)
Außerdem werde ich mal den Druckkopf nochmal rausnehemn und neu einsetzen, neu ausrichten und nochmal testen.

Ich werd die Ausdrucke bzw. Teile davon mal einscannen, falls das Problem dann immer noch besteht.

@digitalfan: Sorry, versteh trotzdem ich nicht so recht. Glossy ist nicht gleich Glossy, da gebe ich Dir recht. Dadurch ergeben sich unterscheidliche Wiedergabequalitäten, aber Streifen??? Oder wird bei den Tintenstrahlern so stark mit dem Fließen der Farben gerechnet bzw. nicht gerechnet? (aber das brauchen wir hier glaub ich nicht weiter vertiefen, sonst kommen wir zu sehr ins Off-Topic.)

Heute Abend werde ich mal einen Scan des Problems posten. Wenn das funktioniert, was der Canon Support mir gesagt hat, dann Vorher- Nachher-Scans.
 
Zuletzt bearbeitet:
achja ... die alte leier ...
bewiesener maßen bringen die drucker ihre optimale druckqualitär mit originaltinte auf originalpapier.
Charly, du solltest also zunächst einmal ein foto mit eben diesen original-materialien drucken. wenn es dabei beanstandungen gibt: zurück mit dem drucker, denn das ist nicht in ordnung. falls es in ordnung ist, kannst du daran gehen, verschiedene papiersorten zu testen.
die dunklen streifen kommen dadurch zustande, dass in streifen gedruckt wird. klar, geht ja nicht anders. diese streifen überlappen sich minimal (eben diese 0,3 -0,5mm), um die übergänge sauber zu gestalten. je nach papiersorte sind diese doppelt bedruckten fläschen dann mehr oder weniger stark sichtbar. auch klar, ist ja doppelt tinte drauf. je nach druckereinstellung (entwurf/normal/hoch/...) werden die übergänge von der druckersteuerung noch feiner und sauberer - bis hin zu unsichtbar! - ausgeführt. auch klar, denn bei einem entwurf ist mir das völlig egal, ob da streifen drin sind oder nicht, denn es geht ja nur um das prüfen des groben layouts des druckes.
 
Klonk schrieb:
@digitalfan: Sorry, versteh trotzdem ich nicht so recht. Glossy ist nicht gleich Glossy, da gebe ich Dir recht. Dadurch ergeben sich unterscheidliche Wiedergabequalitäten, aber Streifen??? Oder wird bei den Tintenstrahlern so stark mit dem Fließen der Farben gerechnet bzw. nicht gerechnet? (aber das brauchen wir hier glaub ich nicht weiter vertiefen, sonst kommen wir zu sehr ins Off-Topic.)

die entwicklung von papieren für tintenstrahldruckern, besonders von fotopapieren, ist eine wissenschaft! das ist nicht nur einfach papier, das zeug ist in schichten aufgebaut, von denen jede verschiedene eigenschaften hat. eine soll z.b. das reflektionsverhalten der tinte verbessern, eine andere das zerfließen der tinte verhindern, wieder eine andere hält die tinte fest. das gelingt natürlich um so besser, je genauer die schichteigenschaften auf die jeweilige tinte abgestimmt ist. deshalb gelingen die drucke mit originalmaterialien ja auch besser als die mit fremdmaterial ;)
dass drucke auf billigem kopierpapier meist miserabel sind, ist eine folge der nicht vorhandenen "vergütung" dieses papiers. ok, es gibt auch gute kopierpapiere, die sind aber nicht unbehandelt ;)
 
@scorpio: OK, das ist doch mal eine Erklärung. Nur kleine Anmerkung dazu: Mir gings nicht um die Bildqualität, die war dem Papier entsprechend OK, nur die Streifen haben mich mehr als stark verwundert.

Zum Glück war beim Drucker noch ein Päckchen 4x6" Canon PR-Papier dabei, das werde ich heute Abend auch mal ausprobieren, falls alle beschriebenen Aktionen nix nutzen.

Ach ja, Canon Support sagte als Begründung, dass bei Hoher Qualität der Druckkopf langsamer bewegt wird und deshalb das Problem mit den Streifen dort nicht auftritt. Bin ja mal gespannt, was das wird...
 
Klonk schrieb:
Ach ja, Canon Support sagte als Begründung, dass bei Hoher Qualität der Druckkopf langsamer bewegt wird und deshalb das Problem mit den Streifen dort nicht auftritt. Bin ja mal gespannt, was das wird...
ja klar. erstens wird viel feiner gesprüht und zweitens viel viel langsamer. auch der transport des papieres geschieht in viel kleineren schritten. dadurch hat die tinte genug zeit, zu trocknen und das papier kann "in ruhe" die tinte aufnehmen und binden.
 
Kurzes Statusupdate:

Zum Glück lag beim Drucker ein Probierpäckchen Canon Photo Paper Pro dabei. Damit kann ich sichergehen, dass es wirklich nicht am Papier liegt.
Und siehe da: Standard-Einstellung: Diesmal weiße Streifen im selben Abstand.
Da es sich um Glossy Papier handelt, kann man die Streifen gut anhand der Reflexion gegens Licht untersuchen.
Und wenn ich es mir so ansehe, dann sieht es mir sehr nach Schleifspuren aus (auch neben dem weißen Strich, nur hat da die Farbe gehalten)

Dann habe ich mir die Ausdrucke auf dem Kopierpapier (es handelt sich um ein gutes, reinweißes, Inkjet geeignetes Papier, Marke Rex) dann sehe ich , dass die Streifen besonders stark bei Farbübergängen dunkel-hell auffallen. Im nahezu einfarbigen Bereich sieht man sie fast gar nicht.

Daher habe ich die Vermutung, dass es irgendwo an Schlitten/Kopf einen Grat gibt, der über das Papier streift und daher die Farbe verwischt. Beim Druck in hoher Qualität kann das nicht passieren, da die Farbe (wegen langsamerer Bewegung des Schlittens) vorher ins Papier eingezogen ist.

D.h. ich fahr morgen zum MM und tausche um. Hoffentlich erwische ich dann ein Gerät mit dem es klappt...
 
Klonk schrieb:
D.h. ich fahr morgen zum MM und tausche um. Hoffentlich erwische ich dann ein Gerät mit dem es klappt...
na, daa gehe ich von aus. wäre doch schade, wenn du dich nicht an den drucken dieses tollen druckers erfreuen könntest.
 
Also, ich bin stolzer Besitzer des Traumgerätes Canon i865! Die neue Reihe hat mich auch sehr interessiert. Nach Nachforschungen im Internet habe ich folgenden Link gefunden: http://www.neilslade.com/papers/inkjetstuff.html
Schaut mal nach, danach habe ich mich entschlossen den i865 weiterhin zu behalten. Nicht immer ist Neu=Besser!!!

Hoffe geholfen zu haben!

Guten Rutsch Euch allen!!! :)
 
Ok, habe jetzt den neuen (umgestauschten) Drucker getestet und die Streifen an den Hell-Dunkel-Übergängen sind jetzt weg, nur noch helle Streifen in ziemlich dunklen Bereichen (fast schwarz), aber das denke ich ist normal bzw. lässt sich mit entsprechendem Papier beheben.

=> Wieder ein happy Pixma IP4000 User mehr...

Hab ein paar testdrucke mit dem beiligenden Glossy Papier gemacht.. krass, geiles Teil...
 
Zuletzt bearbeitet:
Klonk schrieb:
Ok, habe jetzt den neuen (umgestauschten) Drucker getestet und die Streifen an den Hell-Dunkel-Übergängen sind jetzt weg, nur noch helle Streifen in ziemlich dunklen Bereichen (fast schwarz), aber das denke ich ist normal bzw. lässt sich mit entsprechendem Papier beheben.

=> Wieder ein happy Pixma IP4000 User mehr...

Hab ein paar testdrucke mit dem beiligenden Glossy Papier gemacht.. krass, geiles Teil...

Na wunderbar! Ich wünsch Dir soviel Spaß wie ich damit habe! :)
Muß weg, Fotos mit dem neuen IP4000 drucken...
 
Noch ein kleiner Nachtrag:

Den Test habe ich in der Arbeit mit dem dortigen Kopierpapier gemacht, da war alles OK. Wieder zu Hause, habe ich nochmal getestet und siehe da, die Streifen waren wieder da (Allerdings nicht mehr ganz so stark). Anscheinend (was ich nie für möglich gehalten hätte) macht das Papier doch sehr viel aus.

Nach nochmaliger genauerer Betrachtung habe ich gesehen, dass schwarze Kantenlinien keine feinen Linien sind, wie sie sein sollten, sonder relativ breit -> zuviel Tinte für dieses Papier: Es saugt stärker, als für die "Normal"-Einstellung geeignet.

Frage druckt Ihr irgendwas in der "Normal"-Papiereinstellung??

Meine derzeitige Abhilfe: Ich habe als Standard-Papier "Hochauflösendes Papier" eingestellt. Damit habe ich keine Streifen mehr und keine zerlaufenen schwarzen Linien.

(Nur so als Info)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten