• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Drogerie-Markt Filme bald verschwunden?

Ja, wenn man sie schutzlos und über lange Zeit dem Licht aussetzt, kann das bei Negativen ohne Lichthofschutzschicht passieren. Aber wer macht sowas? Zweitens, solche Filme sind heutzutage extrem selten und mit Sicherheit nicht von Fuji, Kodak oder Agfa.
 
Bei uns gibt es in den großen DM Niederlassungen keine Paradies 200, 36 Bilder, mehr. Nur noch 24 Bilder. Das betrifft auch den DM im benachbarten Bielefeld. Ich denke auch, dass hier große Hamsterkäufe von Teilnehmern von Foren am Werk gewesen sind, die nicht nur zehn oder zwanzig, sondern am besten gleich hundert Exemplare und mehr gehortet haben und so das Angebot für alle beendet haben. Rossmann hat bei uns schon lange keine Eigenmarke mehr.

Dass der DM Paradies 200 kein Superia 200 ist, sehe ich mittlerweile auch so, da beide zwar ähnliche Farben, aber unterschiedliche Orangetöne des Trägermaterials haben.

irgendwie habe ich das Gefühl, die werden bald darauf in der Bucht auftauchen. Für leicht erhöhte Preise ...
 
Schön wär's. Aber natürlich unterliegen auch die Farben im Film (egal ob Dia oder Negativ) einem Alterungsprozess. Und da gibt es durchaus Unterschiede zwischen den Filmsorten.

Genaueres kann man im Buch "The Permanence and Care of Color Photographs" ab Seite 163 nachlesen. Das gibt's zum freien Download: http://www.wilhelm-research.com/book_toc.html

1. Das Buch ist von 1993.
2. In dem entsprechenden Kapitel geht es vor allem um deutlich ältere Filme (aus den 40er bis 60er Jahren), während hier Filme besprochen wurden, die gerade mal ein paar Jahre auf dem Buckel haben.
3. In dem Buch werden vor allem hochempfindliche Profiemulsionen als gefährdet beschrieben, von normalen Amateurfilmen, um die es es hier geht, ist da nicht die Rede.
 
Ja, wenn man sie schutzlos und über lange Zeit dem Licht aussetzt, kann das bei Negativen ohne Lichthofschutzschicht passieren.

Es geschieht auch bei guter Lagerung im Dunkeln. Und es gibt riesige Unterschiede zwischen den Filmsorten.

Lies dir einfach mal das verlinkte Buch durch, bevor du hier weiter Unwissen verbreitest.
 
@ tt.pix

Ist längst passiert. Vor 2 Wochen oder so, die Rossmann HR200 für 2,50€ die Patrone, wenn ich mir richtig erinnere. Waren alle schnell weg. Aber wer sein Geld so verdienen muss, hat eher meinen Mitleid als das ich mich ärgere. ;)
 
Ich glaube das war noch nie ein Superia 200 sondern der günstigere C200
Schaut doch mal auf eure Negative. Bei Superia steht bei mir da S200. Bei dern altern Schlecker-Filmen steht dort C200.
Meine letzten Filme sind ca. sechs Jahre alt, da steht merkwürdiger Weise bei den Rossmann oder Voigtländer S200 oben. Ich weiß nicht ob heute wieder anders ist.

Also Rot bleicht bei Agfa nicht aus!
Prag 1992, AgfaColor, Lomo LC-A
lomo_prag92_agfa.jpg
 
In Celle im DM wurde vor 2 Wochen das Regal noch mal nachgefüllt. Habe nicht mehr zugeschlagen. Habe noch vier 3er Packs. Danach wird dann ein anderer Film gekauft. So teuer sind die ja nun auch nicht.
 
@ tt.pix

Ist längst passiert. Vor 2 Wochen oder so, die Rossmann HR200 für 2,50€ die Patrone, wenn ich mir richtig erinnere. Waren alle schnell weg. Aber wer sein Geld so verdienen muss, hat eher meinen Mitleid als das ich mich ärgere. ;)

na ja, wenn man denkt, dass der Fuji C200 für knapp € 2,-- oder Kodak ColorPlus200 für € 2,2o angeboten werden, fragt sich, ob es die Anbieter sind, die Mitleid verdienen.
 
Wäre hier nicht möglich. Die achten hier generell auf “Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen“; also 3 Packungen.

Das nenne ich vorbildlich. Ich hatte, obwohl ich aus diesem Forum wusste, dass der Film aus dem Sortiment verschwinden wird, selber nur drei Dreierpacks genommen. Wahrscheinlich bin ich nur zu dumm für unser Land...
 
Man muss sich einfach klarwerden, daß die billig verramschten 3er Packs für 1,90 eine Zeiterscheinung waren, die es davor nicht gegeben hat und jetzt nicht mehr geben wird.
Wenn man nur analog fotografiert, weil man 3 Filme am Stück durchjagen kann, dann ist was verkehrt.
Ein 10er Pack C200 kostet 20 Euro im Versand, das sollte billig genug sein.
Wenn ich mir das nicht leisten kann, dürfte die Butter aufs Brot auch zu teuer sein.
Ist ja nicht so, als ob die CN-Filme auf einmal 15 Euro pro Stück kosten würden.
Wer mal wissen will, was aus seinem Schätzchen rauszuholen ist, der darf mal einen Kodak Portra 160 oder einen Velvia sich zu Weihnachten schenken lassen.
 
Ich kann ja verstehen, daß man auf sein Geld achtgeben muss. Allerdings wird man die Filmherstellung besser am Leben halten, wenn man nicht die Drogeriemarktfilme kauft.
Und Fotoklaus muss ich auch recht geben. Sich mal einen Protra 400 einlegen und einfach nur freuen!
 
Och Leute, wie oft denn noch? :rolleyes: Die Filmherstellung wird nicht von den Preisen, sondern von der abgesetzten Menge am Leben erhalten. Stabile Preise gibts ab Mittelformat, der durchschnittliche 35mm-Kunde kauft nun Speicherkarten.
 
Ich kann ja verstehen, daß man auf sein Geld achtgeben muss. Allerdings wird man die Filmherstellung besser am Leben halten, wenn man nicht die Drogeriemarktfilme kauft.
Und Fotoklaus muss ich auch recht geben. Sich mal einen Protra 400 einlegen und einfach nur freuen!

nur das der Portra in 135 mittlerweile 7 - 8 € kostet - pro Film. Beginnt schon, etwas heftig zu werden.
 
Wenn ich mit meiner Hasselblad 36 Fotos machen möchte kostet es mich 15-18 Euro.
Ich versteh das ganze Problem zwar schon, aber so richtig mitfühlen kann ich da nicht. Filme kaufen und wir alle können uns noch etwas länger am Medium Film erfreuen. Diese Megabilligfilme können nicht wirklich profitabel für die Hersteller gewesen sein. Und mir ist es lieber sie produzieren die guten Filme für mehr Geld als nur noch Billigfilme, weil es ja die Masse macht und die Top-Filme werden nach und nach eingestellt. Das wäre ein echtes Trauerspiel. Wenn es bald GAR KEINE Diafilme mehr gibt, dann haben wir ALLE ein dickes Problem!
 
Danke für den Link. Noch interessanter als die Kosten für den Film finde ich die Gesamtkosten:

"Ein Preisbeispiel von Photo Porst: Ein farbiger Kleinbildfilm mit 36 Aufnahmen kostet 8,50 Mark, das Entwickeln 2,90 Mark. Für die 36 Papierabzüge im Format 10 × 15 muß der Kunde dann aber stolze 43,20 Mark auf den Tisch blättern. "

1,20 DM / Bild. Heute 0,19 €.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten