• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Drogerie-Markt Filme bald verschwunden?

Gott sein Dank gibt es bald keine Drogerie Filme mehr. Wer will den mit denen fotografieren?

Wessen Dank ist das? Es ist Gott seiner. Ich glaube es ist der Entwicklungsdank gemeint. Jobo vermutlich.


Aber jetzt mal im Ernst, was willst du uns denn durch deinen Post mitteilen? Dass du gläubig bist und keine Ahnung von Film und Rechtschreibung hast?
 
Der Paradies 200 von DM ist ein Spitzenfilm. Ich habe diesen leider viel zu spät ausprobiert und stelle fest, dass es sich um den ausgezeichneten Superia 200 handeln muss. Ich will mit diesen Fotografieren. Es gibt 2015 zudem viele Menschen in Deutschland, auch ich, die ihr Geld einteilen müssen, auch wenn dieses manche scheinbar nicht nötig haben. Es uns nicht mehr zu gönnen, dass es auch günstige hervorragende Filme gibt, ist schon etwas armselig. Für die Analogfotografie ist es zudem ein weiterer Stoß in Richtung elitärer Nische, die manche genießen werden, weil es den Rest aussperrt.
 
...Es gibt 2015 zudem viele Menschen in Deutschland, auch ich, die ihr Geld einteilen müssen, auch wenn dieses manche scheinbar nicht nötig haben.

Es gibt 2015 weltweit weitaus mehr Menschen, die - nicht zuletzt aufgrund unserer "Geiz ist geil" Mentalität - kaum Geld zum einteilen haben. Und Du meinst sicherlich "anscheinend" und nicht "scheinbar".
Es uns nicht mehr zu gönnen, dass es auch günstige hervorragende Filme gibt, ist schon etwas armselig.
Es wurde hier - meine ich - schon erläutert, dass die Filme (auch die originalverpackten) heute weitaus günstiger sind als vor ca. 20 Jahren.
Die Filmhersteller sind nun mal gewinnorientierte Unternehmen. Und Produkte unter Preis anzubieten, hat nur zur Folge, dass das Unternehmen mittelfristig nicht überlebt und es dann noch mehr Menschen gibt, die kaum Geld zum einteilen haben. Aber Hauptsache, dass Kind hat seinen Willen bekommen...:evil:
Für die Analogfotografie ist es zudem ein weiterer Stoß in Richtung elitärer Nische, die manche genießen werden, weil es den Rest aussperrt.
In die elitäre Nische gedrängt wird die analoge Fotografie doch eher von jungen, "kreativen" Fotografen: Negativfilm verkehrt herum einspulen, um damit den Effekt eines versehentlich am Objektiv vergessenen Orangefilters nachzuahmen. :evil:

Schöne Grüße
Uwe
 
Wir könnten ja auch mal die Kirche im Dorf lassen und uns daran erinnern, dass der Preis auch von der Nachfrage bestimmt wird - je weniger Nachfrage, desto niedriger der Preis. Angesichts des längst vollzogenen Technologiewechsels nach Digital und 8GB-Speicherkarten für aktuell unter 4€ hat es 35mm-Film (also dem Standardformat für Amateure, die nun Speicherkarten kaufen) nun mal mit vernichtender Konkurrenz der digitalen Fortschrittes zu tun.
 
Wir könnten ja auch mal die Kirche im Dorf lassen und uns daran erinnern, dass der Preis auch von der Nachfrage bestimmt wird - je weniger Nachfrage, desto niedriger der Preis.

Also müsste der KB-Film ja immer günstiger werden :confused:

Hier haben wir es mit Fixkosten und laufenden Kosten in der Produktion zu tun, die zusammen mit dem geringen Absatz zu Preissteigerungen gegenüber dem theoretischen Zustand einer Vollauslastung der Anlagen führt.
Zusätzlich hat die Einführung der REACH-Verordnung in fast allen Branchen, die mit Chemie zu tun haben, zu gestiegenen Kosten geführt.

Zusammen mit weiteren Faktoren und dem Ende des Behauptungswettkampfs der Filmhersteller haben wir jetzt in manchen Bereichen Quasi-Monopolstellungen (sw ausgenommen).

Egal...geh ich halt ein mal weniger in den Puff und kann dafür ein paar Diafilme mehr belichten.
 
Hört doch mal auf, die Trolle zu füttern. Das Thema ist nicht Film versus Pixel (denn es ist sowieso klar, dass Film qualitativ besser ist und dass Filmfotografie billiger ist, weil man sich nicht alle 3 Jahre ein neues System kauft) sondern das Schicksal der Drogeriemarkt-Filme. Ich war gerade in einem dm in Frankfurt am Main, wo es den 200er für 1,35 Euro und den 400er für 1,45 Euro in großen Mengen gab.
 
Also müsste der KB-Film ja immer günstiger werden :confused:

Ist er doch auch geworden! Du gibst mir Recht, argumentierst aber trotzdem gegen mich :)

Der Preis musste so dermaßen weit abgesenkt werden, dass sich die Produktion für die meisten Hersteller nicht mehr lohnte, weil der Gewinn auch nicht mehr über die Menge hereingeholt werden konnte.

Und es ist nur logisch, dass es hauptsächlich die Drogerie- und nicht die Profi-Filme trifft. Schließlich wurden Drogeriefilme hauptsächlich von unbedarften Amateuren gekauft, die ein paar Urlaubsfotos machen wollen. Und eben diese sind auf Speicherkarten umgestiegen.

Anspruchsvolle Fotografen haben dagegen gerne "bisschen mehr" bezahlt, ich vermute dass der Absatz von guten Filmen konstant geblieben ist und auch bleibt.
 
Vermutlich wird es so gewesen sein, daß es eine Überproduktion enstand durch den massiven Einbruch im Absatz (CeWe hat angegeben, daß die Zahl der Film-Entwicklungen in zehn Jahren um 90 % eingebrochen ist).
Dies hat zuerst die Preise fallen lassen.
Aber da wir hier nicht von Gewächshaustomaten sprechen, die man in beliebigen Mengen zu jeder Zeit ohne große Anfangsinvestitionen anpflanzen kann, funktioniert der von solchen Produktgruppen abgeleitete Merksatz eben nicht ganz so gut. Denn jetzt verringert sich die Anzahl der Produktionsanlagen und weiterführend die der Anbieter (Ferrania, Agfa, diverse Filmwerke von Kodak und Fuji...). Und somit muss die annähernd gleiche Investitionssumme für eine massivst verringerte Produktionsmenge aufgebracht werden und es steigen die Preise...wie sie es ja auch getan haben. Also zumindest in meiner Drogerie, in der ich gestern wieder wie ein Abhängiger Filme gekauft habe, beträgt der Preis pro Pack das Doppelte des Werts von vorletztem Jahr.
Immer noch eine vergleichsweise geringe Teuerungsrate gegenüber dem Jahr 1985, wenn man mal wieder die Gewächshaustomate als Vergleichsobjekt hervorkramen möchte.

Wer kauft also noch Film außer Rentnern, Hipstern und ein paar Nostalgikern (und mir, natürlich in keinster Weise zu den vorherig genannten Gruppen zugehörig;))? Niemand! Von den Profis außer ein paar Landschaftsfotografen und im Zuge des Film-Revivals hinzugekommenen Hochzeitsfotografen, die nebenher noch was Besonderes anbieten möchten, doch niemand mehr. Kein Pressefotograf, auch keine Modefotografen, die früher hunderte Dias auf dem Leuchttisch aussortiert haben. Jetzt kann man natürlich mit den zwanzig Ausnahmen weltweit kommen, ändert aber nach meinem Dafürhalten nix an der Gesamtsituation.
Aber gerade die Leute, die früher für den Durchsatz gesorgt haben, die sind doch jetzt lange weg. Die knipsende Masse auch schon lange. Also kann ich jetzt auch die Budget-Serie meiner Filmproduktion einstampfen und den paar Liebhabern die Profi-Filme andrehen. Denn die zahlen auch ein paar Euro mehr pro Patrone/Rolle/Planfilm.

Meine Meinung, andere haben andere.
 
Bin doch kein Nostalgiker! Hab einfach nur bei meiner Canon F1 das Speicherkartenfach noch nicht gefunden... ;)

übrigens, Fundstück einem alten FM 7/89

Jeder Bundesbürger (West) hat 1988 statistisch zwei Filme gekauft und 54 Aufnahmen gemacht, "der Amerikaner" 60 und "der Japaner" 60

Weltweit damals 45 milliarden Fotos pro Jahr, in D 3.1 Mrd, 2.35 Mrd Colorprints. 24 Mio Deutsche (West) fotografierten.

Verkaufsanteile "BRD" 65% Colornegativ, 27% Dia, 5% SW und 3% Sofortbild

Kameras:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war gerade in einem dm in Frankfurt am Main, wo es den 200er für 1,35 Euro und den 400er für 1,45 Euro in großen Mengen gab.
Bei uns im DM gibt es die auch noch großen Mengen.
Allerdings verkauft unser Fotogeschäft diese umgelabelten Fuji als Voigtländer (Ringfoto).
Die Inhaberin sagte mir, dass sie keine dieser Filme mehr nachodern kann, es seien nur noch Restbestände im Umlauf. Ich denke das betrifft Rossmann und DM genauso.

Außerdem meinte sie, dass der Voigtländer-Fuji, den sie verkauft, definitiv kein Superia wär. Die Farben würden sich zwischen beiden leicht unterscheiden. Ich denke, dass in den Drogeriefilmen der gleiche Film steckt.
Das Fotogeschäft entwickelt auch noch selbst C41.

Verkaufsanteile "BRD" 65% Colornegativ, 27% Dia, 5% SW und 3% Sofortbild Kameras:
Gut, in der DDR dürfte der prozentuale SW-Anteil signifikant höher ausgefallen sein. ;)
 
Bei uns gibt es in den großen DM Niederlassungen keine Paradies 200, 36 Bilder, mehr. Nur noch 24 Bilder. Das betrifft auch den DM im benachbarten Bielefeld. Ich denke auch, dass hier große Hamsterkäufe von Teilnehmern von Foren am Werk gewesen sind, die nicht nur zehn oder zwanzig, sondern am besten gleich hundert Exemplare und mehr gehortet haben und so das Angebot für alle beendet haben. Rossmann hat bei uns schon lange keine Eigenmarke mehr.

Dass der DM Paradies 200 kein Superia 200 ist, sehe ich mittlerweile auch so, da beide zwar ähnliche Farben, aber unterschiedliche Orangetöne des Trägermaterials haben.
 
Bei uns gibt es in den großen DM Niederlassungen keine Paradies 200, 36 Bilder, mehr. Nur noch 24 Bilder. Das betrifft auch den DM im benachbarten Bielefeld. Ich denke auch, dass hier große Hamsterkäufe von Teilnehmern von Foren am Werk gewesen sind, die nicht nur zehn oder zwanzig, sondern am besten gleich hundert Exemplare und mehr gehortet haben und so das Angebot für alle beendet haben. Rossmann hat bei uns schon lange keine Eigenmarke mehr.

Dass der DM Paradies 200 kein Superia 200 ist, sehe ich mittlerweile auch so, da beide zwar ähnliche Farben, aber unterschiedliche Orangetöne des Trägermaterials haben.
Ich glaube das war noch nie ein Superia 200 sondern der günstigere C200

Lg,
Till
 
Der C200 hat ja auch einen gute Ruf. Die Bildergebnisse des DM Paradies 200 sind absolut spitze. Nur habe ich etwas Soge vor ausbleichenden Farben im Laufe der Zeit, wie bei früheren Billigangeboten wie dem Agfa XRG 200. Ist der C200 hier besser? Weiß das jemand? :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausbleichende Farben liegen nicht am Film, sondern am Fotopapier. Vor allem die billigen Thermotransferdrucke aus den Drgeriemarktdruckern bleichen aus.
 
Ich hatte richtige Probleme mit den Farben der alten Negativfilme, irgendwie wie ausgewaschen und verschoben. Schaut doch einmal, das ist kein Meisterwerk, aber doch recht beispielhaft auf die Schnelle. Das Bild stammt aus Mitte der 90er.


Image (174).jpg
 
Schön wär's. Aber natürlich unterliegen auch die Farben im Film (egal ob Dia oder Negativ) einem Alterungsprozess. Und da gibt es durchaus Unterschiede zwischen den Filmsorten.

Genaueres kann man im Buch "The Permanence and Care of Color Photographs" ab Seite 163 nachlesen. Das gibt's zum freien Download: http://www.wilhelm-research.com/book_toc.html

Wovon reden wir denn denn dann bitteschön? Von ausgeblichenen Abzügen vom Film oder von ausgeblichenen Negativen?
 
Ich hatte richtige Probleme mit den Farben der alten Negativfilme, irgendwie wie ausgewaschen und verschoben. Schaut doch einmal, das ist kein Meisterwerk, aber doch recht beispielhaft auf die Schnelle. Das Bild stammt aus Mitte der 90er.


Image (174).jpg


Also, ich finde das Bild völlig normal.
Ist das ein Scan vom Negativ oder vom Abzug? Egal wovon, die Parameter wie Farbsättigung etc. liegen in der Hand des Laboranten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten