• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Drogerie-Markt Filme bald verschwunden?

Und mal ehrlich, welche Antwort könnte man im Drogeriemarkt erwarten, wenn man dort nach dem zuständigen Großlabor fragen würde?

Daher prüfe ich es über die Auftragsverfolgung im Internet. Bei Rossmann ist die Labor-Seite als iFrame eingebunden. In diesem Beispiel musst Du die xxxx gegen die Rossmann-Filialnummer austauschen: http://www.allcop.com/auftrags_auskunft/auftrag_2.php?filialnr=xxxx

Funktioniert seit Jahren!
 
Daher prüfe ich es über die Auftragsverfolgung im Internet. Bei Rossmann ist die Labor-Seite als iFrame eingebunden. In diesem Beispiel musst Du die xxxx gegen die Rossmann-Filialnummer austauschen: http://www.allcop.com/auftrags_auskunft/auftrag_2.php?filialnr=xxxx

Funktioniert seit Jahren!

Da bekomme ich "keine Daten" :) . Das würde heissen, Deine Rossmann - Filliale schickt die Sachen zu Allcop?

Die Website der Auftragsverfolgung von Rossmann fragt erst nach der Filliale und scheint dann auf die Auftragsverfolgung des jeweiligen Labors weiterzuleiten. Das ist hier Eurocolor und scheint gut zu funzen
(jedenfalls gut zu wissen, dass die Bilder aus dem Elbsandsteingebirge fertig sind. Und um hoffnungslos OT zu werden - wie haben wir früher nur ohne Internet überlebt? :D ).
 
Ja!
Kleinbild C41 war immer gut.
Mit Rollfilm hatten die ihre Probleme. Vor allem die Mitarbeiterin, mit den langen Fingernägeln, hat sich gerne auf meinen Filmen "verewigt".
 
Was den günstigen Film angeht, so wirst du da bald nach einer neuen Quelle suchen müssen. Bei mir in Lüneburg ist der Markt sowohl bei DM, als auch bei Rossmann abgeräumt.
Die Kamera ist gut und bewährt. Ich fand's immer nur schade, dass keine richtige Gegenlichtkorrektur drin ist.

Hoppla, wird es jetzt schon ernst?

Bin Stammkunde bei den 3er-Packs von dm und den 400er kann ich auch selten im Regal liegen lassen. Zu Rossmann gehen ich kaum noch, der Firmenpolitik wegen, aber das ist ein anderes Thema.
 
Bin öfters bei DM und letztens waren die Regale noch frisch aufgefüllt. Den 400er gab's aber nur noch einzelnd.

Ausweichmöglichkeit für 200er Filme wäre dann wohl der Fuji C200? Oder geht's preislich noch unter 2€ die Rolle?
 
Zuletzt bearbeitet:
naja online kriegst ja noch genug von den günstigen Filmen.
http://www.phototec.de/Analoge-Foto...Filme/Farbnegativfilme-Amateur:::1_2_3_5.html

man zahlt halt versandkosten, aber das ist jetzt au net die welt.

Und im Agfa wird aktuell vermutlich der Fuji superia drin sein.

Grüße

Wir reden hier von 3,45 € im Dreierpack!

Und wenn dieser schlimme Agfa Vista ein Superia ist (was alles schon ein Superia sein sollte), dann verstehe ich die Welt nicht mehr. Woher stammt diese Annahme?

Der Agfa ist ein fieser Film. Der Superia ist zwar hochgeschraubt in der Sättigung, aber sonst ganz brauchbar.
 
Mit Bestimmtheit kann ich es nicht sagen, aber ich habe im Netz die Aussage gelesen, dass der Agfa 200 ein umgelabelter Fuji C200 ist, also technisch gesehen ein Vorläufer des Superia. Beim 400er mag das anders aussehen, da es m.W. keinen C400 gibt. Da könnte also der Superia drinstecken.
 
Danke für die Links - die Filme werden umgelabelt, das habe ich schon verstanden, und irgendwoher wird der Vista schon kommen. Aber der Superia sieht echt anders aus. Auf der filmophotography.eu-Seite steht ja auch keine Spezifikation zum Agfa Vista. Einfach nur die Herstellerangabe Fujifilm (oder sogar Ferrania). Aber ganz ehrlich: Die Seite ist fragwürdig und offensichtlich lückenhaft aus meiner Sicht. Nikonrumors ist ja dpa dagegen.

Bei der Talkphotography-Seite scheint mehr Kompetenz hinterzustecken, müsste ich mich jetzt aber reinlesen (Vista 400 als Topic, Vista 200 wird diskutiert). Das mit den DX-Nummern ist hingegen ein Argument, da weiß ich jetzt auch nicht weiter.

Doch ich bin jetzt auch kein Experte, nur Konsument - und vor allem habe ich noch nie einen Film kennermäßig "eingetestet" mit Densitometer und Graukarte, Farbtabelle und Zeugs. Will mich nicht als Bescheidwisser aufspielen, das bin ich wahrlich nicht.

Das mit Rollei RPX und Kentmere sieht auch nur so aus wie ein kolportiertes Gerücht, zudem hat das mit dem RPX immer wieder gewechselt. Kentmere und RPX wurden zwar immer wieder zusammen genannt, aber dann hieß es wieder, das sei nur vorübergehend gewesen. Ich fürchte, für solche Erörterungen ist apug.org noch die bessere Quelle.

Also mit einem dm200 (vielleicht ein Superia?) als letzte Alternative würde ich mich nicht aufgeschmissen fühlen, mit Agfa Vista hingegen befiele mich der Trübsinn. Ich hatte mal eine größere Menge gekauft, aber dann war ich heilfroh, als die alle durchgezogen waren (hab sogar Analog-Blitzen geübt, damit das schneller ging). Manche Fotos waren zwar ganz passabel, aber das überrascht bei einer Menge von zwanzig Filmen auch nicht weiter.

Zum Preis: Da ist mir die Schwelle zu Kodak zu niedrig und ich entscheide mich für den weitaus besseren Ultramax oder wirklich einen Superia.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Links - die Filme werden umgelabelt, das habe ich schon verstanden, und irgendwoher wird der Vista schon kommen. Aber der Superia sieht echt anders aus. Auf der filmophotography.eu-Seite steht ja auch keine Spezifikation zum Agfa Vista. Einfach nur die Herstellerangabe Fujifilm (oder sogar Ferrania). Aber ganz ehrlich: Die Seite ist fragwürdig und offensichtlich lückenhaft aus meiner Sicht. Nikonrumors ist ja dpa dagegen.

Bei der Talkphotography-Seite scheint mehr Kompetenz hinterzustecken, müsste ich mich jetzt aber reinlesen (Vista 400 als Topic, Vista 200 wird diskutiert). Das mit den DX-Nummern ist hingegen ein Argument, da weiß ich jetzt auch nicht weiter.

Doch ich bin jetzt auch kein Experte, nur Konsument - und vor allem habe ich noch nie einen Film kennermäßig "eingetestet" mit Densitometer und Graukarte, Farbtabelle und Zeugs. Will mich nicht als Bescheidwisser aufspielen, das bin ich wahrlich nicht.

Das mit Rollei RPX und Kentmere sieht auch nur so aus wie ein kolportiertes Gerücht, zudem hat das mit dem RPX immer wieder gewechselt. Kentmere und RPX wurden zwar immer wieder zusammen genannt, aber dann hieß es wieder, das sei nur vorübergehend gewesen. Ich fürchte, für solche Erörterungen ist apug.org noch die bessere Quelle.

Also mit einem dm200 (vielleicht ein Superia?) als letzte Alternative würde ich mich nicht aufgeschmissen fühlen, mit Agfa Vista hingegen befiele mich der Trübsinn. Ich hatte mal eine größere Menge gekauft, aber dann war ich heilfroh, als die alle durchgezogen waren (hab sogar Analog-Blitzen geübt, damit das schneller ging). Manche Fotos waren zwar ganz passabel, aber das überrascht bei einer Menge von zwanzig Filmen auch nicht weiter.

Zum Preis: Da ist mir die Schwelle zu Kodak zu niedrig und ich entscheide mich für den weitaus besseren Ultramax oder wirklich einen Superia.

Ich habe ähnliche Erfahrungen wie du gemacht und nehme inzwischen bei Farbe entweder die Digiknips oder den Portra.
 
Ich habe ähnliche Erfahrungen wie du gemacht und nehme inzwischen bei Farbe entweder die Digiknips oder den Portra.

Bei Farbe mag ich den dm200 besonders für diesen unschlagbaren Kurs. Man muss halt wissen, worum es geht. Für Fun und Freizeit mag ich den wirklich gern. Sind mehr Ambitionen im Spiel, bin ich auch bei Portra.

Der Agfa-Fuji-Dia-Doppelpack kostet bei unserem dm inzwischen 10,95 € :eek:
Na, das ist ja mal ein Statement!
 
Bei Farbe mag ich den dm200 besonders für diesen unschlagbaren Kurs. Man muss halt wissen, worum es geht. Für Fun und Freizeit mag ich den wirklich gern. Sind mehr Ambitionen im Spiel, bin ich auch bei Portra.


Na, das ist ja mal ein Statement!

Den alten DM200 (bis Mitte 2013 etwa) mochte ich auch. War ja auch Kodak drin. Jetzt ist es ein Fuji und so sind wir genauso schlau wie bei allen anderen umgelabelten.
 
Das mit dem C200 lese ich immer wieder. Aber gibt's irgendwo evidence? Ich mag den echt.

Ich verwende den seit vielen Monaten und packe mir jedes Mal fröhlich Dreierpacks für 3.45 Euro mit. Eine Handvoll Dreierpacks für weniger als 10-15 Euro (je nach Handgröße). Macht Laune und wird es sicher nicht ewig geben. Ich werde sagen können: Ich war dabei.



New Gear by Campari_o, on Flickr
 
Nun sind sie bei mir verschwunden!

Bei uns im Rossmann gibt es keine günstigen Farbfilme mehr. Weder 200er, noch 400er. Kommen auch nicht wieder rein.
Muss ich mir nun doch Sorgen um die billigen Filme machen, oder ist das eine Entscheidung die dieser Rossmann für sich gemacht hat? :o :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten