Danke für die Links - die Filme werden umgelabelt, das habe ich schon verstanden, und irgendwoher wird der Vista schon kommen. Aber der Superia sieht echt anders aus. Auf der filmophotography.eu-Seite steht ja auch keine Spezifikation zum Agfa Vista. Einfach nur die Herstellerangabe Fujifilm (oder sogar Ferrania). Aber ganz ehrlich: Die Seite ist fragwürdig und offensichtlich lückenhaft aus meiner Sicht. Nikonrumors ist ja dpa dagegen.
Bei der Talkphotography-Seite scheint mehr Kompetenz hinterzustecken, müsste ich mich jetzt aber reinlesen (Vista 400 als Topic, Vista 200 wird diskutiert). Das mit den DX-Nummern ist hingegen ein Argument, da weiß ich jetzt auch nicht weiter.
Doch ich bin jetzt auch kein Experte, nur Konsument - und vor allem habe ich noch nie einen Film kennermäßig "eingetestet" mit Densitometer und Graukarte, Farbtabelle und Zeugs. Will mich nicht als Bescheidwisser aufspielen, das bin ich wahrlich nicht.
Das mit Rollei RPX und Kentmere sieht auch nur so aus wie ein kolportiertes Gerücht, zudem hat das mit dem RPX immer wieder gewechselt. Kentmere und RPX wurden zwar immer wieder zusammen genannt, aber dann hieß es wieder, das sei nur vorübergehend gewesen. Ich fürchte, für solche Erörterungen ist apug.org noch die bessere Quelle.
Also mit einem dm200 (vielleicht ein Superia?) als letzte Alternative würde ich mich nicht aufgeschmissen fühlen, mit Agfa Vista hingegen befiele mich der Trübsinn. Ich hatte mal eine größere Menge gekauft, aber dann war ich heilfroh, als die alle durchgezogen waren (hab sogar Analog-Blitzen geübt, damit das schneller ging). Manche Fotos waren zwar ganz passabel, aber das überrascht bei einer Menge von zwanzig Filmen auch nicht weiter.
Zum Preis: Da ist mir die Schwelle zu Kodak zu niedrig und ich entscheide mich für den weitaus besseren Ultramax oder wirklich einen Superia.