• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dritthersteller für Canon RF-Mount

...Ausprobiert hab ich das RF 50 1,2 schon, hat mir gut gefallen.


Vielleicht wärst du dann der Erste gewesen, dem diese Linse nicht zusagt. :)

Das RF 50 1,2 ist vermutlich die beste 50mm Brennweite am gesamten Markt. Und obwohl ich auch ein RF 85 1,2 DS habe, setze ich die 50mm insgesamt viel viel häufiger ein.

Die war ein echter Quantenspruch zum EF - L Vorgänger.




...Welches Auto würdest du kaufen, wenn es wirklich nur Dacia und Bentley gäbe?

Mit Dacia würde ich nie fahren und Bentley kann ich mir nicht leisten. Da würde ich Rad fahren. (Okay, hab auch jetzt eins und fahre gern und oft damit. :D)

Auf die Fotografie bezogen wäre das Rad vermutlich ein Smartphone. :D
Somit sollte klar sein, was ich dann machen würden.


Wobei ich die Nicht-L-RF-Objektive keineswegs als "Dacia" bezeichnen würde. Man liest in der Summe einfach recht viel Gutes über diese Objektive. :)


.
 
Ich fahre hier in berlin Rad, Vespa und Auto, je nach dem was ich brauchen was sinnvoll ist.
Genau so sehe ich das mit den Objektiven, nutze das was ich gerade brauche.
Deswegen sind bei mir sowohl L wie auch STM Objektive. Brauche ich super Bokeh, nehme ich das 50L. Street, Reportage, Dokumentation geht auch sehr gut mit 35/85STM. Für Architektur habe ich das 24Art und vor allem TS17. Warum sollten alle Objektive das selbe leisten? Einige sind kompakt und Leicht, anders sind Speziell,... Ich beschwere mich doch nicht über das nicht optimale Bokeh vom TS17. Jedes Objektiv hat seine dasein Berechtigung.
 
Ich benutze halt fast nur 35 und 85 mm, daher hätte ich diese halt schon gern in nativ und mit f1,4.
Das RF 50 1,2 L würde wenn, beide Objektive ersetzen.
Das sollte schon gut überlegt sein.
 
Bitte beim Thread-Thema bleiben: Dritthersteller für RF-Mount.

Danke.
 
Ich habe vor ein paar Tagen beim Sigma Support einmal nachgehakt wie es mit Sigma Objektiven für Canon steht, das war die ernüchternde Antwort vom 7.11.2022:

Wenn es nach uns ginge, würden wir Ihnen gerne unsere Optiken für spiegellose Systeme auch mit RF-Mount anbieten. Allerdings liegt es nicht in unserer Hand, wann und welche Objektive wir für diesen Anschluss anbieten können/dürfen. Auf kurze Sicht können wir Ihnen da keine Hoffnung machen.
 
Mich zumindestens frustiert die Situation mit Canon schon etwas. Nachdem sie doch länger gebraucht haben auf den DSLM Zug aufzuspringen kommt jetzt irgendwie der nächste Punkt wo ich mir überlege ob es das richtige System für mich ist.

Habe aktuell z.b. dass RF 16mm sowie das 35mm. Tolle leichte Linsen, die auch preiswert sind. Ja die neuen hochwertigen RF (L) Linsen sind der Hammer, aber mir einfach zu teuer.
 
Genau so ist es - gerade die letzte EF-Generation ist Top und wird zu kleinen Preisen verschleudert...
Wenn es doch nicht passen sollte - ein Systemswechsel ist immer recht kostspielig und der Rasen bei Nachbar immer grüner...:)

Genauso kann ich aber, wenn ich sowieso mit Adapter arbeite das System noch wechseln, dass preislich interessanter, bevor ich zu tief im reinen RF verankert bin.
Die genannten EF zu kleinen Preisen lassen sich ja auch wunderbar mit nicht-RF Adaptern verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genauso kann ich aber, wenn ich sowieso mit Adapter arbeite das System noch wechseln,
Die genannten EF zu kleinen Preisen lassen sich ja auch wunderbar mit nicht-RF Adaptern verwenden.
Nein, denn die EFs werden an den RF-Kams nativ angesteuert - 120% wie bei einer DSLR und das bietet in dieser Qualität ohne Einschränkungen kein anderer Hersteller - weder Sony A-FE Adapter noch Nikon F-Z Adapter... Von Konvertern über verschiedene Systeme rede ich überhaupt nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hat er Recht. EF an Sony E macht keinen richtigen Spaß. Spätestens wenn sich das Motiv bewegt fängt das fluchen an. Das ist bei Canon RF ein ganz anderes Level.

Ob ein Systemwechsel immer teuer ist, sei mal dahingestellt.
 
....
Die genannten EF zu kleinen Preisen lassen sich ja auch wunderbar mit nicht-RF Adaptern verwenden.

... aber ohne Einschränkungen wirklich nur an Canon DSLRs. Wenn du das mit "wunderbar" meinst, gebe ich dir Recht.

Und worin der Unterschied zwischen einem EF-RF Canon Adapter und jedwedem Adapter, um Canon EF an andere Hersteller zu adaptieren, wurde perfekt erläutert.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist immer noch ein Missverständnis:
EF-Objektive an RF-Kameras sind nicht "auch nur adaptiert", sondern nativ - mit einem rein mechanischen Abstandhalter. Das ist ein Unterschied.

Wenn das der Fall ist, könnten Fremdhersteller doch einfach das EF-Autofokusprotokoll verwenden und ihre Objektive mit RF Mount ausstatten oder nicht? Klar, da wäre dann noch die rechtliche Hürde

Für die Kamera sollte es ja dann nicht zu unterscheiden sein von einem EF Objektiv an dem Adapter.
 
Das Patent liegt auf dem RF Mount, denke ich.
Mit Adapter dürfen die Hersteller ja fröhlich weiterbauen.
Aber anscheinend hat man daran nicht mehr großes Interesse.
Da wird Canon zum Außenseiter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten