• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DRI-Timer

Mein Display braucht so um 40mA. Da reichen dann auch zwei Ports.
wie willst du denn eine PWM über 2 Atmel Ports steuern :confused:

Habe ich einfach mit nem Poti gemacht. Ist eigentlich immer gut lesebar.
wie rückständig :lol:, bei mir per Menü oder FB

Taschenlampe gibts bei mir nur per mechanischem Schalter. Schon erstaunlich , wie hell weiße LEDs doch sind.
ja aber das mache ich auch per Menü und SW weil sie ja auch Vorlauf Blink macht

Habe das mit nem Optokoppler gelöst. Man braucht doch beide Kontakte, oder? Einmal zum auslösen und dann zum halten.
ich mische die zu einem Signal mit BAT42, braucht dann nur 1 Port und funzt auch wenn AF nicht auf M steht

So einen StepUp-Wandler habe ich auch verbaut. Ziemlich klein und fummelig zu löten. Gibt es da nicht auch einen LowBatt-Status-Kontakt?
weiss nicht, jedenfalls nicht beim MAX682

Ist bei mir normalerweise immer an. Braucht durch die PWM auch nicht so viel Strom.
na ja je nach Leuchtdichte bis 120mA , aber ich hab ja auch 4 x 20 Zeichen
 
wie willst du denn eine PWM über 2 Atmel Ports steuern :confused:

Mache die PWM mit nem Timer (der "freie" 8bit-Timer) und schalte in 1/256-Schritten an und wieder aus. Es werden halt immer 2 Ports gleichzeitig geschaltet.


ja aber das mache ich auch per Menü und SW weil sie ja auch Vorlauf Blink macht

Dafür habe ich eine zweifarbige LED benutzt. Grün=Fokus, Gelb=Auslösen.


ich mische die zu einem Signal mit BAT42, braucht dann nur 1 Port und funzt auch wenn AF nicht auf M steht

So, wie denn? dachte ist genau wie beim Auslöser und die Kamera löst nur aus, wenn beide kurzgeschlossen sind. Bei mir muß die Kamera zumindest auf M stehen.


weiss nicht, jedenfalls nicht beim MAX682

Momentan weiß ich gar nicht, welchen ich genommen habe ;)



je nach Leuchtdichte bis 120mA , aber ich hab ja auch 4 x 20
Zeichen

Die 16x4-Version ist offenbar ein wenig genügsamer :D
 
So, wie denn? dachte ist genau wie beim Auslöser und die Kamera löst nur aus, wenn beide kurzgeschlossen sind. Bei mir muß die Kamera zumindest auf M stehen.

ausloeser.jpg


loeten640.jpg



im anhang was im Plan noch fehlte, Dioden Mischer an Auslöse Trasi
 
Ich will nicht drängeln, aber mich interessiert das Projekt. Kommt da noch was Konkretes (Schaltbild, Software)?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten