• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

DRI Raum Mannheim / Karlsruhe

Udo,

Deine Bilder sind ja wirklich klasse geworden.
Besonders das Bunnenpanorama gefällt mir sehr gut. Ich hab nicht geglaubt, daß man bei der Lichtsituation sowas rausholen kann.
Beim Wasserturm sieht man auf Deinem Bild den Würfel links im Bild mit allen Details, ich habe es leider verpasst ein so kurz belichtetes Bild aufzunehmen.
 
Udo,

Deine Bilder sind ja wirklich klasse geworden.
Besonders das Bunnenpanorama gefällt mir sehr gut. Ich hab nicht geglaubt, daß man bei der Lichtsituation sowas rausholen kann.
Beim Wasserturm sieht man auf Deinem Bild den Würfel links im Bild mit allen Details, ich habe es leider verpasst ein so kurz belichtetes Bild aufzunehmen.

Hallo Mike,

ich danke dir für deine netten Worte. Ja, beim Brunnenpanorama ist mir das auch passiert, da ich gleichfalls sehr skeptisch war habe auch ich hier nur zwei Einzelbilder geschossen, so dass die Lampen stark überstrahlen, ein Fehler - aber so ist das nun einmal.

Ich bin mit meiner Bearbeitung der ersten HBF-Panoramas sehr unzufrieden gewesen, da hier viele Detaills zu matschig und die Farben zu unecht sind. Daraufhin habe ich die Bilder noch einmal komplett neu aufgebaut - ich hoffe sie gefallen jetzt besser.Auf meiner Fotoseite sind die neu überarbeiteten Bilder in Groß bereits installiert.

Ichhwürde mich freuen, wenn wir das noch einmal wiederholen könnten. Unser Mini-Workshop scheint ja auch auf fruchtbaren Boden gestoßen zu sein.

Gruss, bis zum nächsten mal

Udo
 
Was ich mir noch gut vorstellen könnte, wäre Heidelberg oder die Hirschorner Schleuse.
Das werde ich mal ausprobieren und euch davon berichten;)

Vielleicht könnt ihr mir dann online ein paar Tipps geben:D
 
Hey,

warum entdecke ich denn diesen Thread erst jetzt? Ich würde euch auch gerne mal über die Schulter gucken wollen oder aktiv mitmachen bei eurem DRI Workshop. Habe leider noch garkeine Erfahrung über diese Aufnahmetechnik bzw. Umsetzung per EBV. Belichtungsreihen kann ich schon machen aber weiter habe ich es bisher noch nicht gebracht.

Ich könnte auch eine Location organsieren wo wir ungestört nachbearbeiten können. Entweder bei uns im Feuerwehr-Haus oder beim SV Sulzbach im Mannschaftsheim, da ist meistens nix los:lol: (unter der Woche) und man hat Platz:) und bedient wird da meistens auch.

Steht demnächst wieder so ein Workshop bei euch an? Man könnte doch auch Workshops zu anderen Aufnahmetechniken machen, das sorgt für Abwechslung:top:

Gruss
Denny
 
Hallo Udo,

Vielen Dank für die Tipps. Meinst du mit dem Grauschleier vor allem den Himmel über Mannheim? Bei dem kleinen Bild vom Wasserturm habe ich den Himmel extra ausmaskiert und ausschließlich die hellste und blaueste Variante des Bilds genommen. An den Kontrast- etc. Reglern habe ich bei meinen Bildern da überhaupt nicht gespielt. Die Schatten sind mir auch aufgefallen. Ich vermute sie kommen vom weichen Übergang zwischen dem kurz und lang belichteten Bild.

Ansonsten hätte ich schon nochmals Lust eine solch kleine Session zu machen. Die Heidelberger Altstadt oder das bzw. der Blick vom Schloss auf die Stadt wäre sicherlich ein lohnendes Ziel.

Viele Grüße,
Dominik
 
Hallo Dominik,

neben der Anpassung der Helligkeiten bei DRI-Bildern ist die Anpassung des Kontrasts ein zweiter wichtiger Schritt für gute knackige DRIs. Die Anpassung der Helligkeit mache ich meistens über ein HDR-Programm, z.B. Traumflieger oder ImageStacker (beides kostenlos im Internet zu haben und ich glaube sogar fast identische Programme). An diesem Resultierendem 16-Bit-Tif-Bild wende ich dann die verschiedensten Kontrastanpassungen mit CS2 an. Hier kannst du den Kontrast klassisch mit der Kontrastregelung beeinflussen oder über die Gammakorrektur etc. Auch ist eine Kontrastanpassung mit der USM-Funktion gut möglich (z.B. Stärke 30 und Radius 5 bis 50, einfach ein wenig spielen).

Wichtig ist nur, dass du bei der Kontrastanpassung empfindliche Stellen wie z.B. die Lichter oder die Tiefen schützt.

Du kannst dann noch überstrahlte Bereiche mit der Ebentechnik nacharbeiten.

gruss,

Udo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten