• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DRI begeistert...

  • Themenersteller Themenersteller steam25
  • Erstellt am Erstellt am
stell nur EIN EINZIGES foto , das DU gemacht hast, rein!
so nun bitte-ich warte auf deine antwort:
EDIT: obwohl ich mir sicher bin keine antwort zu bekommen weil er sich davor drücken wird mit irgendwelchen ausreden wieder warum er keine bilder einstellt... :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

mussich noch etwas sagen sabs? :rolleyes:
kaum fängt man davon an ist er wech. feige das kleine würschtl :lol:
 
Hi,
wirklich tolle Ergebnisse, aber ich kann DRI leider nicht so viel abgewinnen, sorry.

Was hat das noch mit Fotografie zu tun?

Okay, die Ergebnisse sind wirklich toll, aber mal ehrlich das fällt meines Erachtens doch mehr unter Bildbarbeitung, sprich künstliches Hervorheben von Details die eigentlich nicht erzielt wurden. Oder?

Ich möchte auf gar keinen Fall die Leistung die hinter den DRI Bildern steht schmählern, aber ist das noch Fotografie?

Leichte Verbesserungen durch EBV find ich durchaus okay, aber wann ist es ein Foto und wann reine EBV?

Interessiert mich nur mal wo Ihr die Grenze zieht.


Gruß Vanguard.
 
Hi,
Was hat das noch mit Fotografie zu tun?

Es zeigt, was der Photograph zeigen möchte. Auch in der Photographie gibt es andere Bereiche als die Dokumentation, nicht erst seit es digitale Knipsen gibt. Eigentlich fast von Anfang an, als noch die photorealistischen (Portrait-)Maler darüber die Nase gerümpft haben (über deren heutige Vertreter gerne wiederum gerne die Nase gerümpft wird zuweilen, auch wenn figürliches wieder richtig hip ist in der Malerei gerade).

Ich möchte auf gar keinen Fall die Leistung die hinter den DRI Bildern steht schmählern, aber ist das noch Fotografie?

Logisch. Ohne auf Definitionen rumreiten zu wollen, wie schon oben gesagt: wer Photographie darauf reduziert, möglichst "objektiv" abzubilden, verpasst wohl um die 80% der Möglichkeiten, die das Medium bietet.

Interessiert mich nur mal wo Ihr die Grenze zieht.

Unmöglich, da eine allgemein gültige Grenze zu ziehen - zum Glück. Übrigens wärst Du erstaunt, was schon damals[tm] in Dunkelkammern teilweise gemacht wurde, um bestimmte Ergebnisse zu erzielen. Ich erinnere mich zu gut an diverse Umkopier-, Sandwich- und Wasnochallesaktionen. Heute geht vieles einfacher per EBV, manches überhaupt erst dank EBV. Ist doch eine gute Entwicklung. Dass dann bestimmte Effekte arg überstrapaziert werden, weil's per Knopfdruck geht ist natürlich nicht zu vermeiden - ich sag nur ganz aktuell Tonemapping, ich hatte die Hoffnung, dass die Sau sich 2007 im Dorf so langsam totgerannt hätte, aber man sieht immer wieder, dass dem offensichtlich nicht der Fall ist - aber wenn's denn Spass macht, nun, so sei es. Übrigens würdest Du heute für Solarisationseffekte, für die Feininger vor vielen, vielen Jahren noch Bewunderung bekommen hat hier im Forum nur vernichtende Kritik bekommen. Und dem guten Mann möchte man den Photographen echt nicht absprechen, auch wenn er mal Retuscheeffekte benutzt hat. Richtig?

steam25, mir gefällt's technisch ganz gut. Das Problem mit dem Sony-Center ist, dass dort einfach zu viel von allem visuell ist. Was Deinem Bild fehlt, ist ein Blickfang und Ruhe für's Auge. Ein gutes Bild braucht einen Protagonisten -in welcher Form auch immer- und eine Linienführung, oder aber es ist so richtig schön chaotisch, dann muss aber auch was zu entdecken sein. Das ist da nicht der Fall. Insofern meine Meinung: gut umgesetzt, ein wenig zu überstrahlt immer noch, es gibt nur Lichter aber kaum Schatten, aber doch, gut. Nur die Motivwahl steht einem spannenden Bild im Weg. Dein Bild direkt um die Ecke war da besser, da hat das Auge wenigstens den Himmel als (wenn auch noch zu kleinen) Ruhepol, es gibt eben neben Licht auch Schatten und obendrein gibt es Linien, die durch's Bild führen. Mein Tipp: lass Dich nicht zu sehr von der Begeisterung über das technisch Machbare (ver)führen, sondern wähl Deine Motive mehr nach Spannung und Komposition. Bitte nicht übel nehmen, Du bist absolut auf dem richtigen Weg :)

Und lass Dich nicht von Beispielen unseres Lieblingsnörglers irritieren: das verlinkte Bild ist eben technisch und kompositorisch ok, Farbperspektive stimmt (eher zufällig) auch... aber trotzdem stinklangweilig.


Cheers
Andreas (wohl ein Tippwasser zuviel intus)
 
Hi,
wirklich tolle Ergebnisse, aber ich kann DRI leider nicht so viel abgewinnen, sorry.
Was hat das noch mit Fotografie zu tun?
Okay, die Ergebnisse sind wirklich toll, aber mal ehrlich das fällt meines Erachtens doch mehr unter Bildbarbeitung, sprich künstliches Hervorheben von Details die eigentlich nicht erzielt wurden. Oder?
Ich möchte auf gar keinen Fall die Leistung die hinter den DRI Bildern steht schmählern, aber ist das noch Fotografie?
Leichte Verbesserungen durch EBV find ich durchaus okay, aber wann ist es ein Foto und wann reine EBV?
Interessiert mich nur mal wo Ihr die Grenze zieht.
Gruß Vanguard.

"aber ich kann DRI leider nicht so viel abgewinnen"
MACHT NIX :D

"Was hat das noch mit Fotografie zu tun?"
ES HAT FÜR MICH JEDE MENGE DAMIT ZU TUN

"aber mal ehrlich das fällt meines Erachtens doch mehr unter Bildbarbeitung, sprich künstliches Hervorheben von Details die eigentlich nicht erzielt wurden. Oder?
RICHTIG. ICH SEHE DIE FOTOGRAFIE ALS EINE MÖGLICHKEIT MICH AUSZUDRÜCKEN.LEUTE DIE MIT IHRER KOMPAKTEN INNER STADT RUMRENNEN UND DES NACHTS BLITZEND UNTER DER SONYCENTER KUPPEL STEHEN UND MECKERN DAS IHR FOTOAPPERAT MIST IST,WEIL MAN AUF DEN BILDERN NIX ERKENNT GIBT ES DOCH GENUG. FÜR KENNER (SPRICH FÜR EUCH) IST ES RUMSPIELEREI.ABER WENNICH DIESES FOTO AUSGEDRUCKT IN DIN A1 MEINER VERWANDSCHAFT ODER FREMDEN AUF DER STRASSE ZEIGE IST DER EFFEKT IMMER DER SELBE: DIE LEUTE STEHEN MIT OFFENDEN MÜNDERN DA UND SAGEN DINGE WIE: "WOW...ICH HABE JA SCHON VIELE SCHÖNE FOTOS GESEHEN, STEAM ...ABER VEEERDAAAAMMT!!!! WIE GEHT DENN SOWAS?!:eek:
FATASTISCHE ARBEIT!"
UND DAS BESTÄTIGT MICH DOCH DANN IMMER WIEDER DAS ES NICHT DARAUF ANKOMMT WIE GENAU MAN EIN FOTO "KREIERT".ES ZÄHLT EINZIG UND ALLEIN DER EFFEKT. ICH SEHE DAS (DRI) NICHT EINFACH NUR ALS SPIELEREI AN SONDERN ALS MÖGLICHKEIT,DAS ZU ERWEITERN WAS DIE KAMERAS HEUTZUTAGE NOCH NICHT KÖNNEN.
(grossschreibetaste aus weilich etwas weiter ausholen möchte)
dazu mussman verstehen wie das auge eigentlich funktioniert.

beispiel:
als ich auf einem hochhaus stand und schaute auf das gegenüberliegende gebäude (extrem hell mit gleissendem scheinwerferlicht) dann konnte ich trotzdem jedes detail erkennen.aber wennich mein auge schnell wegbewege um etwas dunkleres an einer anderen stelle zu sehen dann sehe ich erstmal garnix. aber oh wunder...nach 2-3 sekunden gewöhnt sich das auge an die dunkelheit und ich erkenne auch dort jedes detail-dafür ist das helle gebäude im augenwinkel nicht mehr detailiert zu erkennen weil es nun viel zu hell ist.
als ich dort stand, konnte ich mich aber danach zuhause erinnern, ALLES gesehen zu haben. nun die grosse frage: WIE BEKOMME ICH DAS FOTO SO HIN DAS ES AM BESTEN DAS WIEDERSPIEGELT WAS ICH WIRKLICH GESEHEN HAB? die antwort ist Dynamik Range Incrase (DRI)
das ganze hat einen tollen effekt wenn man das foto erst sieht. aber dem auge fällt natürlich sofort auf das hier etwas nicht stimmt: dem foto fehlt nämlich die möglichkeit, heller und dunkler zu werden. das was wirklich blendet müsste auch beim hinschauen im ertsen moment zu hell sein und dann nach kurzer zeit dunkler, um den effekt des menschlichen auges zu "simulieren"
das ganze schimpft sich in der computerspieleindustrie "HDR rendering"
man schaut sich auf einem virtuellen foto mit der maus um und kann fantaschtische effekte bewundern die das augenüberblenden simulieren und ein gefühl der realität im bild geben.
womit ich sagen will: ein perfektes foto wäre es wenn es ein 2 meter grosses display an der wand hinge, mit sensoren,die den menschlichen blick erkennen wo wir gerade hinschauen und das bild an hellen stellen kurz überstrahlend wirken lassen würde dort.
um anschliessend wieder normal auszusehen.damit wäre es aber nicht möglich das foto aus der ferne als gesamtes zu betrachten, was MIR jetzt die wichtige frage stellt: ist es überhaupt noch ein foto wenn man es nur von nahen sehen dürfte um den effekt zu wahren? NEIN! es wäre eine simulation...
Nichts weiter.
das ist der punkt warum ich fotografiere. ansonste wäre ich programmierer von HDR demos für jeden computer. ich könnte alles fotorealistisch nachbauen. das wäre aber keine fotografie mehr.
also nutze ich die technik weitestgehend aus um das foto dem anzupassen was ich wirklich gesehen habe. und weiter noch: ich bearbeite das foto so lange bis ich der meinung bin das es den betrachter genauso beeindruckt wie mich. DAS DEFINIERE ICH ALS FOTOGRAFIE!

...wo dabei die grenze liegt, muss jeder fotograf für sich entscheiden...


@root: danke für deinen kommentar. ich werde mir einiges davon zu herzen nehmen und in meine nächsten bilder fliessen lassen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

@steam 25 und rootprompt, danke für die ausführlichen Antworten.

@steam, ich wollte Dich bestimmt nicht kritisiern, oder persönlich angreifen, ich wollte nur mal meine Meinung zu dem Thema sagen und wissen wie andere darüber denken. Und Du hast ja auch recht in einem Rahmen auf DIN A1 vergrößert sehen die Bilder super aus, da stimme ich Dir vorbehaltlos zu.
Ich fange allerdings gerade erst mit der digitalen Fotografie und EBV an, vieleicht brauch ich auch nur noch ein bisschen um mich von der konservativen Fotografie zu lösen.


Gruß Vanguard.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

@steam 25 und rootprompt, danke für die ausführlichen Antworten.

@steam, ich wollte Dich bestimmt nicht kritisiern, oder persönlich angreifen, ich wollte nur mal meine Meinung zu dem Thema sagen und wissen wie andere darüber denken. Und Du hast ja auch recht in einem Rahmen auf DIN A1 vergrößert sehen die Bilder super aus, da stimme ich Dir vorbehaltlos zu.
Ich fange allerdings gerade erst mit der digitalen Fotografie und EBV an, vieleicht brauch ich auch nur noch ein bisschen um mich von der konservativen Fotografie zu lösen.


Gruß Vanguard.

ich danke dir für die antwort.
um gottes willen ich habe deine worte nicht als kritik gesehen. :)
und ich verstehe deinen standpunkt durchaus. habe selber oft überlegt wo die grenze liegt zwischen fotografie,kunst und allem anderen.
also alles paletti! :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten