• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Dresden Nacht-Panorama

lox

Themenersteller
Hallo,

mein erster ernsthafter Versuch dieser Art, ich hoffe, es gefällt. Bitte spart nicht mit Anregungen und Kritik.

--lox

 
Hallo Lox,

Erstmal muss ich vorausschicken, dass ich Deinen Standort sehr interessant finde und die Arbeit schon sehr viel Schönes an sich hat.

Ich bin nun kein Panorama-Spezi, aber den Baumstamm links muss ich gar nicht sehen, da würde mir ein angeschnittener Baum als Rahmen völlig ausreichen.

Dann erscheinen mir die Lichter noch verbesserungswürdig (sie laufen noch zu weit auseinander) - vielleicht kannst Du sie mit einer runtergedrehten S/W-Version noch etwas maskieren... Es sieht ein wenig so aus, als hättest Du insbesondere links überbelichtet. Eine Probeaufnahme im hellsten Bereich und die Beurteilung mit dem Histogramm als Grundlage für eine Belichtung, die auf dem Punkt sitzt, macht da schon Sinn...

Noch bessere Resultate kannst Du mit der DRI-Technik erzielen und mit einem Programm wie PTGui ist das Zusammenfügen in einem Rutsch auch fast ein Kinderspiel. Aber: Erst der Feinschliff mit Photoshop macht dann ggf. einen Knaller daraus...

Gruß

Steffen
 
Hi Steffen!

Darf ich dich mal kurz fragen, was du genau an Bearbeitung mit PS meinst? Was würdest du denn an diesem Bild noch ändern?
 
schöönes ding !
 
Darf ich dich mal kurz fragen, was du genau an Bearbeitung mit PS meinst? Was würdest du denn an diesem Bild noch ändern?

Nun, ich hatte von einem Photoshop-Feinschliff eines mit PTGui erzeugten DRI-Panoramas gesprochen. Du fragst jetzt, was man bei diesem eingestellten Bild noch machen kann. Das ist ein gewisser Unterschied...

Übrigens, jetzt wo ich vor meinem gewohnten Heim-Monitor sitze und nicht mehr vor meinem sonnenüberfluteten Büro-TFT, sieht das Pano noch deutlich besser aus und ringt mir schon ein Kompliment für lox und seine Arbeit ab.:top: Schließlich sehen wir hier eine stark herunterkomprimierte Kopie eines sicherlich von der Dateigröße bedeutend umfangreicheren Panoramas.

Zurück zu Deiner Frage: Ich würde mit dem Kanalmixer eine detailreiche S/W-Kopie erstellen und sie vom TW etwas dunkler ziehen. Dann würde ich diese Kopie auf einer eigenen Ebene mit ca. 30 % Transparenz und Lichtart Multiplizieren dazumischen. Die Farbverluste, die damit verbunden sind, würde ich versuchen mit einer Ebenenkopie der Hintergrundebene wieder aufzufangen. Auch mit 30 Prozent Transparenz, die Belichtungsart hellere Farbe (oder ausprobieren was besser wirkt).

In einem zweiten Arbeitsgang würde ich den dunkleren Vordergrund auf eine eigene 100%-Transparenz-Ebene kopieren und die Lichter des Bildes ebenso - mit dem Ziel, sie vor den kommenden Arbeitsschritten zu schützen. Dann würde ich mit der Belichtung, dem Belichtungsversatz und der Gammakorrektur versuchen, die ursprüngliche Helligkeit des Himmels wieder zu erreichen und dem Bild zugleich etwas mehr Brillianz zu verleihen. Dann kann man die Ebenen wieder zusammenfassen.

In einem dritten Arbeitsschritt würde ich per USM die Schärfe optimieren eventuell die Sättigung regulieren und ggf. Detailkorrekturen per Lassoauswahl, weicher Auswahlkante und TW-Korrektur vornehmen, (z.B. im Bereich der Hofkirche...)

Sorry, Eisenkurt und lox für die nicht ebenso kurze Antwort, aber vielleicht hilft Euch der hier beschriebene Workflow für eine mögliche Bearbeitungsrichtung ja weiter. Er ist bitte nicht als Ein-für-Allemal-Standard-Bearbeitung zu verstehen, sondern beruht auf meiner Analyse des eingestellten Bildes. Andere würden sicher anders vorgehen, noch andere wären glücklich, wenn sie solche Bilder wie lox überhaupt zustandebringen könnten. Bei einem anderen Bild würde ich auch anders vorgehen - es heißt ja Einzelbildbearbeitung.

Gruß

Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde das Foto an sich sehr schön. Aber ich kenne Dresden aus dem FF und weiss das du auf der anderen Seite der Elbe ne noch viel schönere Aufnahme hinbekommen hättest.
 
Naja der Standort is sehr geil, sowas hab ich ewig gesucht bei dem letzten DD besuch.Aber:
1.Der Baum
2.Die Schärfe (sieht sehr matschig aus) (Blende?)
3.der Weißabgleich in der vorderen Hälfte siehts OK aus aber nach Rechts hin is das zu rotstichig
 
Naja ist halt geschmackssache. Aber ein -gang auf die andere Seite der Elbe hätte ungeahnte Möglichkeiten offengelassen, weil dann auch noch die ganze Elbterassen mit drauf gegangen wären.
 
Also ich finde das Foto an sich sehr schön. Aber ich kenne Dresden aus dem FF und weiss das du auf der anderen Seite der Elbe ne noch viel schönere Aufnahme hinbekommen hättest.

Naja ist halt geschmackssache. Aber ein -gang auf die andere Seite der Elbe hätte ungeahnte Möglichkeiten offengelassen, weil dann auch noch die ganze Elbterassen mit drauf gegangen wären.

Jetzt bin ich etwas verwirrt. Wenn man über die Augustusbrücke auf die andere Elbseite geht steht man mitten drin in der Altstadt. Wie soll man da denn noch so ein Panorama machen?

Zum Bild. Ich finde es am linken Rand ziemlich unscharf, kann auch an den überstrahlten Lichtern liegen. Der Standort ist auf jeden Fall mal was anderes. Vielleicht hätte man ein paar der dunklen Stellen abschneiden können.

Backbone
 
Sorry muss mich entschuldigen. Ich habe mich da ein wenig geirrt. Die Seite ist schon richtig. Aber man hätte vielleicht ein wenig weiter nach vorne gehen sollen in Richtung ehemaligen Golden Reiter.
 
Danke für Eure Antworten.

Die andere Elbseite scheint mir in der Tat weniger attraktiv, da sieht man doch nur dieses Hotel Bellevue und die Staatskanzlei, das finde ich jetzt nicht so prickelnd.

Weißabgleich ist ein gutes Stichwort, der stand wohl auf "Auto"...:ugly: Naja, nächstes Mal...

Alle Bilder sind mit dem AF Nikkor 35/2 gemacht, Blende 8, 10 Sekunden belichtet.

Schärfe: es war sehr windig dort, das Stativ hat schon etwas gewackelt. das nächste Mal nehme ich wieder Kabelbinder mit und mache das Ding am Geländer fest.

Als Anhang zwei 100%-Crops, um die Schärfe zu beurteilen.

Übrigens: Das Ding rechts soll eine Plastik sein und kein Baum. Spricht nicht gerade für den Künstler (und auch nicht für den Fotografen, der das Objekt mit aufs Bild genommen hat:o).
 
Das Ding rechts soll eine Plastik sein und kein Baum.

Du meinst links das helle Detail? :lol:

Ich hatte es nur erwähnt, weil es doch ein wenig hervorsticht und den Blick ein wenig ablenkt. Wenn man den Beschnitt enger wählt, tritt diese ablenkende Wirkung dann nicht auf und man kann sich auf das schöne Panorama konzentrieren. Vielleicht wäre eine mögliche Lösung, es lokal etwas dunkler zu drehen.

Gruß

Steffen
 
Du meinst links das helle Detail? :lol:
Genau, LINKS. Auf meinem Digitalnegativ ist es natürlich spiegelverkehrt, also rechts.:ugly: Wie auch immer, das Ding kann man bestimmt auch wegschneiden.

@Achtung-Wild: Sorry, nun muss ich wiederum um Entschuldigung bitten, weil ich meinen Post schrieb, als ich Deinen noch nicht gesehen hatte.:)

--lox
 
Hallo,

das Panorama ist eigentlich gut gemacht, nur gefallen mir einige Dinge nicht so gut. Zunächstmal hättest du noch weiter nach vorne gehen sollen, aber so wie ich das sehen wären dann wohl auf die schnauze gefallen :-) außerdem hätest du die Höhe verloren. Mich stören auch die Bäume links und rechts.

Zum Himmel fällt mir folgendes ein. Ich nehme an du hast rechts angefangen, richtig? Wenn man während der blauen Stunde ein Panorama machen möcte, fängt man an der dunkel Seite an, ist man dann an der hellen Seite(also da wo die Sonne untergeht) hat man im Himmel einen schönen Verlauf. Bei deinem Bild sieht man den Unterschied der Helligkeit ziemlich deutlich. Ach ja und ziemlich in der Mitte sieht man die Grenze recht gut, weiß auch nicht wieso, da ist der Verlauf nicht so gut gelungen.
 
Danke nochmals für die Meinungen und Ratschläge. Die Bäume im Bild stehen leider teilweise vor dem Motiv, so dass nur eine Säge helfen würde. Weiter vor gehts da auch nicht, Geländer -> 2 m Mauer. Ich will aber nächstes Mal einen besseren Standpunkt suchen.

@Dr007: Natürlich fängt man links, weil man der Sonne Zeit geben muss, zu flüchten. So habe ich das natürlich auch gemacht. Der Übergang ist mir bisher noch nicht so aufgefallen, aber jetzt wo Du es sagst... Muss ich vielleicht noch mal mit PS ran.

Mal eine Frage zum DRI-Panorama: Sollte man da zuerst die DRIs bauen und dann stitchen, oder anders herum?

--lox
 
Ich mache erst die DRI's und dann stitche ich und anschließend erfolgt die weitere Bearbeitung per Photoshop

P.S. Bist du direkt aus DD? Lohnt es sich in 2 Wochen zu diesem Fest zu fahren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn für ein Fest in zwei Wochen? Dresden selbst bietet viele Fotomotive, für den richtigen Altstadt-Blick muss man im Sommer allerdings zeitig aufstehen (Licht von Osten).

--lox
 
also mir als dresdnerin gefällt es super gut! ich will demnächst auch mal ein altstadt panorma machen, aber bin ja noch blutige anfängerin, mal sehen was wird :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten