• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dpreview hat die K1 getestet.

ljubomir

Themenersteller
Dpreview hat die K1 getestet.

http://www.dpreview.com/reviews/pentax-k-1
 
Da hatte wohl jeder mehr erwartet. Einen Silver Award bekommt bei DPR ja mittlerweile jede nicht total verhunzte Kamera, und 82% sind auch nicht der Hammer. Die D5 bekam 89%, die D500 91%, die D810 86%, sogar die 5DS/5DSR 83%.

Ich persönlich bin enttäuscht, dass der AF.C scheinbar noch immer nicht mal annähernd mit den Großen mitspielen kann. Wann fängt Pentax mal an aufzuholen statt immer konstant 5 Jahre hinterherzuhinken?!
 
Es sind aber 84%
die reichen normal glaub ich für nen Gold Award.
Der wurde jedoch verweigert wegen dem "tollen" Autofokus.
Kann allerdings jedem relativ egal sein der das nicht braucht.
Die anderen müßen leider etwas anderes kaufen....
 
Uii, da bekommt der AF – SAFOX XII – ja eine ordentliche Klatsche. Bin mit dem AF meiner K-S2 ja eigentlich so weit zufrieden. Aber ich kenne es wohl nicht besser…
 
Ich persönlich bin enttäuscht, dass der AF.C scheinbar noch immer nicht mal annähernd mit den Großen mitspielen kann.

Dann kauf dir doch eine kamera von "den großen" und jammere nicht rum!
In der zwischenzeit machen alle anderen fotos mit der k-1, die um diesen umgefallenen reissack wissen. Und die wissen, wie sie die widrigkeiten des af-c umgehen.

Also, alle jammerliesen bitte einen anderen hersteller nutzen,wenn man wieder (wie jeden tag) auf sich zurenennde hunde fotografieren will!
 
Es sind aber 84% ...

Mein Fehler.

Dann kauf dir doch eine kamera von "den großen" und jammere nicht rum!

[...]

Also, alle jammerliesen bitte einen anderen hersteller nutzen,wenn man wieder (wie jeden tag) auf sich zurenennde hunde fotografieren will!

Nö. Ich jammere herum wie es mir passt. Ich lebe auch weiterhin hier in Schottland, obwohl mir das Wetter im Sommer nicht gefällt, und ich gucke auch weiterhin Game of Thrones, obwohl die Dorne Storyline bescheuert ist, und ich beschwere mich auch über Entscheidungen von Politikern, die ich gewählt habe.

"Wenn's dir hier nicht passt, dann geh' doch nach XYZ!" ist keine besonders intelligente Antwort auf Kritik.
 
Wirklich? Dann hast du dir noch nicht lange genug einreden lassen, das der pentax-af eigentlich jede pentaxkamera unbrauchbar macht!

Es ist ja nicht so, dass es nicht Gründe gäbe, dass ich mich mal für Pentax entschieden habe. Von daher weiß ich aber auch um die Grenzen bei Pentax-DSLRs. In den allermeisten Fällen berühre ich sie nicht, wenn unsere Katzen auf mich zulaufen, dann tatsächlich schon mal. Womöglich wäre die Situation mit einer Nikon D7200 o.ä. besser zu bewältigen, keine Ahnung.

Ich finde es aber richtig, auch Kritik am Hersteller zu äußern, muss ja schließlich einen Ansporn geben, die Produkte weiter zu verbessern. Gehäusestabi plus superguter AF-C wär ja mal was… Von daher ist es Unfug, hier über "Jammerliesen" zu jammern.
 
Ich weiß auch nicht was dieser ständige Beißreflex soll, wenn jemand hier Pentax für irgendetwas kritisiert... Wird wohl bei dem anderen Herstellern genauso sein, macht es aber nicht besser.

Der Threadtitel macht wohl recht deutlich, um was es hier geht: Um den Test von dpreview.
Ergo wird man hier auch über die Ergebnisse diskutieren dürfen. Sowohl die guten, wie eben auch die schlechten. Das hat rein garnichts mit rumjammern zu tun.
Und wer an einer solchen Diskussion nicht teilnehmen möchte, sie als Gejammer auffasst oder eben nicht die Fähigkeit einer objektiven Betrachtung besitzt, soll den Thread eben meiden.

Ich persönlich finde es ebenfalls sehr schade und auch ein wenig überraschend, dass der AF.C doch so deutlich hinter der Konkurenz liegt.
Ist das jetzt auch jammern??
Da ich keinen großen Wert auf einen schnellen AF.C lege, da ich ihn für meine Zwecke schlicht nicht brauche, stört es mich nicht. Feststellen darf man es aber doch trotzdem, oder? Und wenn ich mir die K-1 noch nicht gekauft hätte um die Tests abzuwarten, dürfte ich es doch wohl auch schade finden, dass sie entsprechend ausfallen...

So sehr ich dieses Forum für seine Expertise schätze, ist es oft einfach nur nervig, wie man hier manchmal angegangen wird. Wen die Threadthemen nicht interessieren, soll sie doch einfach meiden...
 
JEDER hier weiß, dass der Pentax AF in Tests und vielleicht auch in der Realität nicht der schnellste ist. Nun wird dies zum xxxten Male festgestellt. Und das Gejammer der Leute, die vielleicht nur auf so eine Gelegenheit warten, setzt ein. Ich bin bei zenker_bln.
Mit dem AF der K1 bin ich jedenfalls zufrieden, er ist klar schneller als der der K3ii und den fand ich schon ok. Im übrigen ist die K1 für mich eine super Kamera. Was scheren mich Tests, positive wie negative. Ich lese sie und weg. Ich entscheide.
 
Weiß jemand auf was die bei dem AF-C Test fokussiert haben, auf den Fotos ist es ja nicht zu erkennen? :lol::evil:

Ansonsten ist doch bei dem Test alles wie immer: Tolle Kamera, mieser AF. Und ich halte dpreview doch für eine halbwegs seriöse Testseite, aber wer weiß schon immer wer, wo, wieso usw. dahinter steckt, dass ist doch bei allen Testern so.

Gruß
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die abschließende Bewertung sagt das wichtigste:

  • Gut für Landschaft, Architektur und alles andere, was sich nicht schnell bewegt.
  • Weniger für Sport, wilde Tiere, tobende Kinder.
Für die letzteren Einsatzgebiete bietet KB keine wesentlichen Vorteile gegenüber APS-C.
Warten wir mal auf das Firmware-Update.
 
Bei dem mittleren Fokuspunkt hab ich mal abgeschätzt dass sie das linke Schienbein genommen haben müssen, wenn das kleine Bild in der linken Ecke die Gesamtaufnahme ist. einfach Horizontal und Vertikal die Mittellinie einzeichnen (der mittlere Fokuspunkt sollte in der Mitte vom Bild sein nach de Aufnahme - oder habe ich da einen Denkfehler) und wundern. Ich hätte den mittleren Fokuspunkt auf dem Gesicht erwartet und nicht auf dem Schienbein.
 
Die abschließende Bewertung sagt das wichtigste:

  • Gut für Landschaft, Architektur und alles andere, was sich nicht schnell bewegt.
  • Weniger für Sport, wilde Tiere, tobende Kinder.
Für die letzteren Einsatzgebiete bietet KB keine wesentlichen Vorteile gegenüber APS-C.
Warten wir mal auf das Firmware-Update.

Wie kommst du denn darauf, das KB bei Sport, Wildlife und tobenden Kindern nicht die gleichen Vorteile hat, wie bei den anderen Themengebieten?
 
Wie kommst du denn darauf, das KB bei Sport, Wildlife und tobenden Kindern nicht die gleichen Vorteile hat, wie bei den anderen Themengebieten?
Wildlife => lange Teleobjektive. KB hat ungefähr eine Blende Vorteil beim Rauschen gegenüber APS-C. Die geht gleich wieder dadurch verloren, dass die Objektive weniger lichtstark sind oder für gleiche Schärfentiefe eine Blende weiter abgeblendet werden muss.
Sport => ähnlich
Kinder => Freistellung nicht erforderlich bzw. oft ogar störend. Große Kamera wirkt aufdringlich.

Die Vorteile des größeren Formats sind theoretisch vorhanden, können aber nicht genutzt werden.
 
Hmm, dann erklär mir bitte warum bei der EM alle mit KB-Kameras rumlaufen, alle bekannten Tierfotografen ebenfalls KB-Kameras nutzen und ich, als ich noch wildlife fotografiert habe, immer zur KB-Kamera gegriffen habe, obwohl ich auch eine modernere APS-C-Kamera hatte? ;)
 
Hmm, dann erklär mir bitte warum bei der EM alle mit KB-Kameras rumlaufen, alle bekannten Tierfotografen ebenfalls KB-Kameras nutzen und ich, als ich noch wildlife fotografiert habe, immer zur KB-Kamera gegriffen habe, obwohl ich auch eine modernere APS-C-Kamera hatte? ;)

Dafür habe ich in der Tat keine Erklärung. Das ist mir ein ähnliches Mysterium wie die Tatsache, dass viele meinen, sie müssten für "Street" unbedingt eine Leica verwenden. (Ja, das ist OT)
 
Leica für Street: Man sieht bei vielen Brennweiten Dinge schon im Sucher, bevor sie im eigentlich Bild sind - kann sehr vorteilhaft sein...

KB bei Sport & Wildlife: Ist etwas komplizierter, viele Brennweiten lassen sich ersetzten (300/2.8 an KB durch 200/2 an Crop, 600/4 an KB durch 400/2.8 an Crop) aber das wird dann nicht viel billiger und an der KB-Kamera hat man ja die Crop-Kamera immer mit dabei, kann also noch etwas mehr ausschneiden. Dazu kommen noch die klassischen 24-70 + 70-200 f/2.8er Zooms, die nicht wirklich äquivalent zu ersetzten sind und für "Einsteiger" die beiden 150-600er, die in APS-C -äquivalenten Versionen nicht existieren und dazu noch deutlich teurer sind
 
Wildlife => lange Teleobjektive. KB hat ungefähr eine Blende Vorteil beim Rauschen gegenüber APS-C. Die geht gleich wieder dadurch verloren, dass die Objektive weniger lichtstark sind oder für gleiche Schärfentiefe eine Blende weiter abgeblendet werden muss.
Wildlife ist zumeist so weit entfernt, dass kaum jemand auf die Idee kommt zusätzlich abzublenden. Und klar, wenn man Objektive nutzt, die aufgrund ihrer Eintrittspupille die Vorteile des Formates egalisieren, dann sind diese Vorteile logischerweise weg. Was viele halt nicht verstehen/beachten: Größere Formate ermöglichen ja erst die Konstruktion von Optiken mit größerer Eintrittspupille (längere Brennweite bei gleicher Lichtstärke), DAS ist der eigentliche Sinn und der eigentliche Vorteil.

mfg tc
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten