• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

dpreview hat die 50D getestet

  • Themenersteller Themenersteller Gast_33692
  • Erstellt am Erstellt am
das ganze theater um diese tests verunsichert mich einfach... ich habe momentan eine 350D und bin eigentlich absolut zufrieden mit der bildqualität, denn ich betreibe das ganze nur hobbymässig..
wenn es nicht ums geld geht, wieso nicht eine 50D kaufen? hat die 50D nicht mehr pro's als contra's gegenüber der 40D? es ist so oder so ein riesiger schritt weg von der 350D.. mir geht es um die haptik, ums handling, um die besseren menüs, ums gehäuse etc. nicht hauptsächlich um hohes rauschen etc. ich bin eigentlich sowieso ein schönwetter-fotograf ;-)
zu was rät ihr mir?
 
Nein. Das, was in der Klammer steht, präzisiert bzw. begründet lediglich die Hauptaussage (dass der Auflösungsvorteil der 50D marginal ausfällt)...

Nehme ich erstmal so hin.

Warum gerade diesem Test?...

Könnte auch gerade jeder andere Test sein. Ich würde mir immer eine Schnittmenge aus verschiedenen, von mir als seriös eingestuften Tests bilden und dieser würde da wahrscheinlich rausfallen.
Was mir bei diesem trotzdem besonders auffällt:
1. Ich sehe in den Vergrößerungen aus dem Testchart unter diesem link eine sowas von deutliche VErbesserung bei der Auflösung (vergleicht mal die auseinanderlaufenden feinen Linien und bedenkt, das die 50D ´hier quasi vergrößert bzw. stellt euch das Bild der 40D in seiner Matschigkeit auf die Größe des 50D-Beispiels vergrößert vor), das ich die Schlußfolgerung von dpreview mal in Frage stelle.
2. Wir m.E. bei den ISO-Vergleichen die höhre Auflösung der 50D völlig ignoriert.
3. Widersprechen gerade die ISO-Ergebnisse ziemlich deutlich anderen Meßergebnissen.
 
Zum Rand kann man nur dann nicht mehr, wenn das Objektiv auf AF geschaltet ist, da ganz außen der Kontrast-AF nicht funktioniert.

Klar, geringere Dynamik ist ein echter Nachteil. Ansonsten hätte man aber wohl nur mal ein 50/2.5 Macro nehmen brauchen und der Auflösungsgewinn wäre höher ausgefallen.
Der 50D-Sensor sampelt um die 100 lp/mm, da macht es eben jetzt schon einen deutlichen Unterschied ob das Objektiv bei geringem Kontrast 150 oder 250 lp/mm liefert.

Lange war der Unterschied zwischen dem 50/1,4 und einem wirklich hochauflösenden Objektiv unbedeutend, jetzt ist er es langsam nicht mehr. Das spricht nicht gegen die 50D. Die höhere Auflösung etwas lichtschwächerer Festbrennweiten taucht jetzt nur wieder auf, während sie lange Zeit von der niedrigen Auflösung der DSLRs verdeckt wurde.

Außerdem war im Test in erster Linie die Rede vom Bildbereich außerhalb der Mitte. In der Mitte ist der Gewinn noch etwas größer.

Wie auch immer; so wie früher bei Film (~2 Mikron Korngröße!) werden jetzt wieder andere Dinge wichtiger. Finde ich bestens, man gebe mir eine 5D3 mit 50D-Vollformat (39 MP).
 
..hat die 50D nicht mehr pro's als contra's gegenüber der 40D?...

...zu was rät ihr mir?

Hat sie.
Ich würde, wenn der Preisunterschied nicht wehtut, auf jeden Fall die 50D nehmen.
 
Das ist der Punkt der mich an meiner 50D wirklich nervt. Meine Bilddateien sind jetzt im Mittel 20MB im Gegensatz zu vorher 10MB (400D), ohne wirklich bessere Bilder oder mehr Detailreichtum zu bekommen.
 
wenn es nicht ums geld geht, wieso nicht eine 50D kaufen? hat die 50D nicht mehr pro's als contra's gegenüber der 40D? es ist so oder so ein riesiger schritt weg von der 350D.. mir geht es um die haptik, ums handling, um die besseren menüs, ums gehäuse etc. nicht hauptsächlich um hohes rauschen etc. ich bin eigentlich sowieso ein schönwetter-fotograf ;-)
zu was rät ihr mir?

Zu einer guten Balance aus gutem Body und einem guten Objektiv wie dem EF-S 17-55/2.8 IS. Das bringt erheblich mehr als eine 50D mit mäßigem Objektiv, weil das Geld nicht mehr für etwas besseres ausreicht.
 
Das klingt aber auch komisch:

Live view not as accurate as on 40D (framing very slightly off-center, not possible to magnify right out to the extreme corners)
Das ist leider auch mit der Firmware 1.0.3 an der 50D nicht anders geworden.

edit: Sehe gerade, mit Quick AF kann man den Rahmen wie bei der 40D bis an die Ränder verschieben.
 
@ hasifisch ...Die klare Aussage, dass durch den MP-Wahn immer mehr Daten produziert werden, die letztlich keinen Gewinn bringen, sondern höchstens den gesamten Workflow mehr belasten, finde ich treffend.

Aber offenbar sind mehr MP immer noch ein so starkes Verkaufsargument, dass die Hersteller darauf nicht verzichten können.

Weil mehr MPx nun mal mehr Bilddetails bringen. Nur nicht um den Faktor 1, wie es wohl viele fälschlich erwarten und dabei die anderen limitierenden Gegebenheiten außer acht lassen (Objektiv etc.)

Ich halte die Aussage mit dem Workflow für fast schlimmeres Geschrei als das, was von Canon etc kommt. Ich bearbeite meine 40D Dateien heute wesentlich schneller als die meiner 300D vor 3-4 Jahren und der rechner hat vielelicht ein Drittel gekostet.
 
das ganze theater um diese tests verunsichert mich einfach... ich habe momentan eine 350D und bin eigentlich absolut zufrieden mit der bildqualität, denn ich betreibe das ganze nur hobbymässig..
wenn es nicht ums geld geht, wieso nicht eine 50D kaufen? hat die 50D nicht mehr pro's als contra's gegenüber der 40D? es ist so oder so ein riesiger schritt weg von der 350D.. mir geht es um die haptik, ums handling, um die besseren menüs, ums gehäuse etc. nicht hauptsächlich um hohes rauschen etc. ich bin eigentlich sowieso ein schönwetter-fotograf ;-)
zu was rät ihr mir?

Ganz klarer Fall: Bleib doch einfach bei Deiner 350D, mit der Du ja absolut zufrieden bist. Man muss nicht nur des Selbstzwecks wegen eine neue Kamera kaufen ;)

Gruß
Andreas
 
Zu einer guten Balance aus gutem Body und einem guten Objektiv wie dem EF-S 17-55/2.8 IS. Das bringt erheblich mehr als eine 50D mit mäßigem Objektiv, weil das Geld nicht mehr für etwas besseres ausreicht.

gehen wir davon aus das geld spielt keine rolle.. das gute objektiv ist kein problem.. habe bereits vorgesorgt die letzten jahre! :-)
es wurde mir stets geraten in gute objektive zu investieren.. aber jetzt ist der zeitpunkt von der 350D wegzukommen.
deshalb also die 50D oder?
 
Wenn man nun auch noch den 40D-Test zitiert:

http://www.dpreview.com/reviews/canoneos40d/page22.asp

"It made sense to start our comparison with how the new camera measured up to the camera it replaces. The step from the EOS 30D's eight megapixels to the EOS 40D's ten megapixels equates to just 384 more horizontal columns and 256 vertical rows. Not a huge 'leap' in resolution by anyone's standards and that's pretty clear from these crops. If anything the EOS 40D looks slightly less crisp 'per pixel' than the EOS 30D, although there are some identifiable areas of the image which are marginally better defined because of the increased pixel count. As we may expect thanks to Picture Style the tone and color responses between these two cameras is as good as identical"

dann kommt man zu dem Schluss, dass sich seit der 30D/20D nicht viel getan hat bezüglich der Bildqualität (und ich kann bestätigen, dass man die Bilder meiner 20D nicht von denen einer 40D, die ich mal ein WE hatte, unterscheiden kann). Ich kann also immer noch beruhigt mit der alten Tante 20D weitermachen. Am Crop scheint so langsam das Ende der Fahnenstange erreicht zu sein. Die 40D ist momentan ein echtes Schnäppchen.

Gruß,
Harry
 
Ganz klarer Fall: Bleib doch einfach bei Deiner 350D, mit der Du ja absolut zufrieden bist. Man muss nicht nur des Selbstzwecks wegen eine neue Kamera kaufen ;)

Gruß
Andreas

danke für den tipp :-D du hast ja eigentlich recht, mir gehts auch nicht primär um die bildqualität! sondern um den autofokus und um die haptik. das 100-400er passt einfach nicht gut auf eine 350D und auch die AF-Felder sind nicht unbedingt sehr präzise - da wird wohl ein upgrade zu einer 40D/50D sicher sehr viel bringen - oder etwa nicht?
 
danke für den tipp :-D du hast ja eigentlich recht, mir gehts auch nicht primär um die bildqualität! sondern um den autofokus und um die haptik. das 100-400er passt einfach nicht gut auf eine 350D und auch die AF-Felder sind nicht unbedingt sehr präzise - da wird wohl ein upgrade zu einer 40D/50D sicher sehr viel bringen - oder etwa nicht?

Sicher, das wesentliche beim Upgrade von der 350D sind die allgemeinen Vorteile der zweistelligen (Geschwindigkeit, Bedienung etc.), und insbesondere bei der 40D kommt der nochmals verbesserte AF hinzu. Das ist schon ein größerer Schritt, der für den Wechsel des Gehäuses spricht. Es gibt noch den größeren Tonwertumfang aufgrund 14 Bit. LiveView könnte ja auch noch eine Rolle spielen. Vielleicht waren da noch einige Verbesserungen, kann mich nicht erinnern.

Vorausgesetzt, der Test von dpreview ist korrekt ausgeführt, bietet die 50D aber gegenüber der 40D auf wichtigen Gebieten keine substanziellen Vorteile (was wir allerdings auch schon vor dem Test wussten). Schlechter wird sie aber auch nicht sein (obwohl dpreview ihr einen schlechteren Dynamikumfang bescheinigt, das war mir neu). Also wenn Geld nicht die Rolle spielt, gibt es sicher auch wenig Gründe, sie nicht zu kaufen.

Ich finde das bessere P/L-Verhältnis bei der 40D. Wenn schon mehr Gimmicks, dann würde mich eher der Videomodus als die höhere Auflösung interessieren (mein Spieltrieb), und der wird wahrscheinlich beim nächsten Upgrade drin sein.
 
Ist eigentlich schon jemandem aufgefallen das der "Aufloesungs-Test" mit NR-Standard durchgefuehrt wurde? Und das bei ISO100 wo nichtmal NR-Low was zu suchen hat! Wie beschraenkt kann man eigentlich sein??? Da wunderts mich garnicht das von der hoeheren Aufloesung nicht viel uebrig bleibt... :grumble:
Mich wundert eher das ich trotzdem auf dem 50D Bild die winzigen Schriftzuege wesentlich besser lesen kann.
Und das ist nicht das einzige was mir an dem Test merkwuerdig vorkommt.
Kann mir einer erklaeren wie um alles in der Welt ist es moeglich das die 50D bei ISO1600 eine hoehere Dynamik erreicht als bei ISO100???
Und das die RAWs aus ACR momentan wesentlich schlechter aussehen als aus DPP haben wir in einem anderen 50D-Thread schon festgestellt. Warum sei mal dahingestellt, entweder ist ACR einfach noch nicht richtig auf die 50D optimiert oder DPP benuzt "schmuzige Tricks".
Leider wieder ein Test der mir bei meiner Entscheidungsfindung kein bischen weiterhilft :(
Da fand ich die Beispielfotos die einige User hier freundlicherweise gezeigt haben wesentlich hilfreicher :top:
 
Kann mir einer erklaeren wie um alles in der Welt ist es moeglich das die 50D bei ISO1600 eine hoehere Dynamik erreicht als bei ISO100???
Ja. Erstens sorgt bei ISO1600 die stärkere Rauschunterdrückung eventuell dafür, dass deren Testprogramm einen größeren Dynamikumfang in den Schatten erkennt (der dort durch das Rauschen begrenzt wird).
Und zweitens haben viele Canons eine Grundempfindlichkeit, die über ISO100 liegt. Volle Dynamik gibt es deshalb erst ab ISO200.

Ich stimme aber zu, dass der Test wieder mal zu wünschen übrig lässt.
Die DPR-Tests kommen scheinbar wissenschaftlich genau daher, aber das ist nur ein oberflächlicher Eindruck.
Phil persönlich hat mir gerade im Forum geantwortet und nicht verstanden, warum ich vorschlug, ein 50/2.5 Makro zu benutzen. Statt dessen meinte er "wir habens doch auch mit einem 50/1.2 probiert". Ja prima, noch ein hochlichtstarkes Objektiv, das einfach nicht die optimale Auflösung für so einen Sensor bringt.

Ist schon witzig, wie Leute die das hauptberuflich machen so wenig von den Grundlagen verstehen können.
 
Tja, es scheint so zu sein, wie es mir bisher immer ergangen ist: Die besten Tests waren immer noch die, die ich selbst gemacht habe. Nicht weil ich das besonders toll kann, sondern, weil ich da genau auf die mir wichtigen relevanten Aspekte abzielen und an echten Motiven in freier Wildbahn ausprobieren und vergleichen kann.

Wenn mich die 50d wirklich interessieren würde (was sie definitiv nicht tut), würde ich sie bei einem vernünftigen Händler kaufen, höchst sorgfältig behandeln, kurz testen und ggf. nach wenigen Tagen zurück schicken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten