• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DPP überlisten bei Objektiv-Drittherstellern?

BrotherInMind

Themenersteller
Hallo allerseits!

Ich hätte da mal eine Frage: Kann man mit Digital Photo Professional (DPP) auch Objektivfehler (CA, Verzeichnungen) von Nicht-Canon-Objektiven (Tokina, Sigma, Tamron usw.) korrigieren?

Jetzt bitte nicht stöhnen! Ich habe mich hier bereits umgesehen und nur erfahren, dass dies im Prinzip nicht geht, weil:
- Canon natürlich nur ihre eigenen Objektive suportet,
- DPP sonst wahrscheinlich richtig was kosten würde,
- Andere Programme das ebenso gut erledigen könnten, (für die ich zur Zeit keine Kohle habe)
- und vielerorts ein resignierendes "Nein",
- sonstiges.

Aber vielleicht gibt es ja einen findigen Spezialisten hier, der eventuell einen Workaround kennt, der das Programm sozusagen überlisten kann.

Hat einer eine Idee oder begebe ich mich mit dieser Frage auf eine - na sagen wir mal - nicht saubere Tour?:o

Über Eure Empfehlungen würde ich mich natürlich sehr freuen und hoffe, dass dieses Thema auch andere bewegt, die dieses Programm nutzen.

Grüße
 
Hallo,

ich habe ein Tokina 12-24mm I . Das erkennt die Software von Canon. :)
 
Hallo Kai,

ab welcher Version denn? Und mit welcher Kamera? Es wurde mal erwähnt, dass RAW-Formate von einer 40D oder 50D wohl auf keine Probleme stoßen würde, wenn in den EXIF-Daten eigentlich ein Bild mit einem Fremdobjektiv geschossen wurde.

Aber anscheinend geht das wohl nicht mit einer 30D, wie ich sie habe. Vielleicht sind auch die vielfach deckungsgleichen Fokusformate der Fremdhersteller verantwortlich, weshalb das manchmal funktioniert und dann widerum nicht.

Grüße
Dieter
 
Das Problem scheint irgendwie kameraabhängig zu sein. Mein Tamron 17-50 wird in Verbindung mit der 350D auch nicht erkannt. An der 40D funktionierts einwandfrei.

@TO: Du kannst ja mal probieren, in den Exifs den Kameratyp von 30D auf zB 50D zu ändern. Vielleicht wird dann dein Objektiv erkannt.
 
Hallo Fred,

bevor ich mir hier noch 'nen Wolf suche: Mit was kann man die EXIFs ändern? Über DPP werden diese ja nur angezeigt und in den Dateieigenschaften kann man allenfalls einige Metadaten eingeben.

By the way: Nach Installation von DPP 3.5.2.0 sind die Funktionen unter "Autom. Belichtungsoptimierung" sowie "Objektivfehlerkorrektur" mit deren Subfunktionen (Vignettierung, Verzeichnung, CA und Farbunschärfe) immer noch ausgegraut). Die RAW-Bilder wurden mit einem 28-75/2.8 Tamron geschossen.

Also: Bei mir geht's nicht ... Watt nu?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei manchen Brennweiten denkt DPP wohl daß ein Canon-Objektiv dranhängt. Meine Sigmas erkennt DPP auch nicht, egal ob Zoom oder Festbrennweite.
 
Erst einmal vielen Dank für die Antworten, die Ihr mir gesendet habt und mir so erzählt, bei wem es klappt und bei wem nicht.:top:

Das löst aber immer noch nicht das Problem bei denjenigen, bei den dies nicht funktioniert. Und beantwortet auch nicht die Frage, wie man DPP dazu bringen kann - IN DEN FÄLLEN, WO ES NICHT FUNKTIONIERT - sich nicht so dusselig anzustellen, wenn man das Objektiv eines Drittherstellers über die EBV korrigieren möchte.

Irgend welche weiteren Vorschläge? Mensch! Ihr seid doch Profis und habt doch sicherlich mehr drauf als ich, oder?:D

Dann wurde erwähnt, es gäbe bereits eine 3.6-Version des DPP. Wo bekommt man die denn her? Auf den Support-Seiten von Canon (USA/D/GB) habe ich ein derartiges Release nicht finden können. Da sieht man doch, wie findig Ihr seid.

Also läute ich ein zur nächsten Runde. :cool:

Grüße
 
Dann wurde erwähnt, es gäbe bereits eine 3.6-Version des DPP. Wo bekommt man die denn her? Auf den Support-Seiten von Canon (USA/D/GB) habe ich ein derartiges Release nicht finden können. Da sieht man doch, wie findig Ihr seid

Wie wär's denn mal mit einer Suche nach "dpp 3.6" hier in EBB&Software? Oder überfordert Dich das auch schon?
 
Okay, Scorpio

eine Möglichkeit, an die ich kurzfristig vielleicht nicht gedacht habe und die mich sicherlich nicht überfordern wird.

Dein Ratschlag löst aber das Problem noch nicht in Gänze und beantwortet eventuell nur den letzten Teil meines letzten Postings. Villeicht kannst Du mir sagen, ob mit dieser Version das Problem tatsächlich lösbar ist oder ob es daran scheitert, dass dies grundsätzlich bei bestimmten Kameramodellen (seriennummernabhängig) nicht funktioniert?

Grüße
 
Das Problem wirst Du auch nicht lösen können. Es besteht aus zwei Teilproblemen:
Erstens muss das Objektiv in der Kamerafirmware hinterlegt sein und den Bildern in den EXIF-Daten mitgegeben werden und zweitens müssen die Korrekturdaten in DPP eingepflegt sein. Nur wenn beides passt, kannst Du die Objetivkorrektur in DPP verwenden. DPP erkennt und korrigiert auch nicht alle Canon-Objektive.
 
Also muss ich wohl die Ohren hängen lassen und mich in mein Schicksal einfügen. Schade ...

Das bedeutet dann wohl:
1. ein weiteres Bildbearbeitungsprogramm zuzulegen, mit dem man RAW entsprechend bearbeiten kann und was die entsprechende Korrektur der optischen Fehler ermöglicht.
2. meine an und für sich guten Non-Canon-Objektive sukzessive durch Canon auszutauschen.

Du wirst dann wahrscheinlich jetzt antworten: "Irgend einen Tod musst Du sterben!" Stimmt's? :ugly:
 
Halloerstmal
Canon´s DPP ist halt für Canon Objektive gemacht und allg. für Canon Equipment.

Was hindert dich PTLens für - äh glaube 15$ zu kaufen ?!
Die beste und preiswerteste Investition, die du in dem Bereich tätigen kannst.

Viel mehr ärgert mich, dass bei DPP noch nicht mal alle Canon Objektive korrigierbar sind.
Gruss Ralf
 
Erstens muss das Objektiv in der Kamerafirmware hinterlegt sein und den Bildern in den EXIF-Daten mitgegeben werden

Und wenn eine Kamera - wie z.B. die 350D - das nicht tut, kann man mit ExifTool den "LensType" in die Exif-Informationen einfügen. Dann klappt es auch mit DPP.

Allerdings nur bei den Objektiven, die Canon da wirklich eingepflegt hat. Eine Übersicht dazu gibt es hier.

Michael
 
Welche Kamera benutzt Du denn eigentlich? Und ist da die neueste Firmware drauf?

Gruss Andreas

Vielen Dank für den Hinweis, der mich zur Lösung des Problems geführt hat!:top:

Folgender Workaround hat sich ergeben:
- Zuerst habe ich DPP auf die Version 3.5.2.0 upgegradet.
- Dann habe ich die Firmware der EOS 30D auf die Version 1.0.6 upgegradet.

Unter folgenden Voraussetzungen scheint nun die Objektivfehlerkorrektur unter der DPP-Version 3.5.2.0 unter Windows XP SP 2 zu funktionieren:
- Das Bild muss im RAW-Format vorliegen (was sicherlich schon jeder weiß).
- Das Bild muss unter der neuen Firmware 1.0.6 (Canon EOS 30D) aufgenommen worden sein. Bei Bildern, die noch mit der Firmware 1.0.5 aufgenommen wurden, sind weiterhin die Objektivfehlerkorrektur-Optionen nicht verfügbar (Elemente sind ausgegraut).

Ich habe dies mit einem Tokina AT-X Pro SD 11-16 F2.8 (IF) DX ausprobiert und das Bild ließ sich korrigieren!:)

Ich werde das mal mit meinen anderen "Fremdhersteller-Objektiven" ausprobieren und diesen Thread dann entsprechend ergänzen.

Bei denjenigen, die jetzt aufstöhnen und sagen würden "Wussten wir schon lange!", möchte ich mich für die verursachte Langeweile entschuldigen.:ugly:

Allen anderen, denen ich mit dieser Erkenntnis geholfen habe, wünsche ich den Erfolg, den ich hatte und dass die Prozedur auch bei Euch funktioniert.

Viele Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten