Gast_164966
Guest
Soweit ich weiß wird das Tokina 12-24mm MKI und das Sigma 28-70mm 1:2,8-4,5 unterstützt. Andere habe ich noch nicht probiert.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Und wenn eine Kamera - wie z.B. die 350D - das nicht tut, kann man mit ExifTool den "LensType" in die Exif-Informationen einfügen. Dann klappt es auch mit DPP.
Also: Ich habe eine EOS 50D mit Tamron 17-50 /2.8 und Tamron 70-200/2.8 . Mit dem 17-50 in DPP die Linsenkorrekturfunktionen aktiv, mit dem 70-200 nicht.
Ich habe mir dann mit dem ExifTool (+ExifToolGUI) die Canon-Metadaten (Maker Notes) angeschaut: Der bei den 17-50 - Raw-Files steht unter
LensType : " Canon EF 28-70mm f/2.8L or Sigma 24-70mm EX f/2.8 or Tamron 90mm f/2.8 "
bei den 70-200 - Files steht " Unknown(37)"
Dann habe ich die Metadaten vom 17-50er in ein Raw vom 70-200er übertragen, und die Korrekturfunktionen in DPP wurden aktiv
Leider mußte ich die gesamten Herstaller-Metadaten übernehmen, weil ich (noch) nicht daraufgekomen bin, wie man mit ExifTool alleine den "LensType" ändert. Wer weiß darüber bescheid?
exiftool -lenstype="Canon EF 70-200mm f/2.8 L" %1
exiftool -lenstype="70-200mm" %1
Ich falle fast vom Stuhl!Hier werden absichtlich die falsche Daten im Exif geschrieben! Was soll das Ganze bringen? Was ist euer Ziel? Was hat es für einen Sinn Bilder die mit Linsentyp A geschossen sind mit Korrekturdaten von Linsentyp B zu korrigieren? Was erhofft ihr euch davon?
Ich kann euch garantieren dass jede Linse seine eigene Fehler hat. Die Fehler von ein Sigma 10-20 sind entscheidend anders als die von ein Canon 10-22. Dementsprechend ist es schwachsinnig zu versuchen Bilder die mit dem Sigma geschossen sind mit der Korrekturdaten des Canon zu korrigieren.
Aber denkt bitte jetzt nicht dass das die Bilder dadurch technisch besser werden. Sie werden höchstwahrscheinlich schlechter.
Wenn ihr wirklich interessiert seid in die Korrekturdaten, schau dann mal bei Lensfun nach und helfe mit fuer alle Objektive die RICHTIGEN Korrekturdaten zu ermitteln.
QED. Das habe ich die ganze Zeit behauptet. Wer es jetzt nicht glauben will, ist selber Schuld!
Der Thread soll doch zu Tage bringen, wie man Bilder, die mit Non-Canon-Objektiven gemacht wurden, trotzdem noch mit DPP bearbeiten kann; insbesondere, was die Objektivfehlerkorrektur betrifft. Also rege Dich nicht so auf und genieße die Erkenntnis, dass es scheinbar doch möglich ist, mit oder ohne das eigene Dazutun, die Software zu besch.....![]()
Also rege Dich nicht so auf und genieße die Erkenntnis, dass es scheinbar doch möglich ist, mit oder ohne das eigene Dazutun, die Software zu besch.....![]()
Nur mal aus reiner Neugier: Hast Du DPP bei Dir im Einsatz? Oder kennst Du das Programm überhaupt?
Es ist ebenso völlig ok, darauf hinzuweisen, dass solche "Workarounds" technisch gesehen vielleicht nicht "das Gelbe von Ei" sind.
Tja, so bin ich nun mal. Moderat eben."Nicht das Gelbe vom Ei" ist recht diplomatisch ausgedrückt.
Tja, so bin ich nun mal. Moderat eben.
Ich persönlich käme auch nicht auf die Idee, meine Bilddaten in dieser Weise zu verhunzen. Dass das im Grunde völlig sinnfrei ist, zeigt ja auch, dass auf solche Dinge speziell zugeschnittene Programme für verschiedene Kamera/Objektiv-Kombinationen jeweils eigene Datensätze beinhalten (wie eben auch DPP). Das würde keine auf Gewinn ausgelegte Softwarefirma tun, wenn es mit Patchen getan wäre.
Hallo Scorpio,
Danke für Deine Intervention. Ich finde es ja grundsätzlich okay, wenn man Bedenken äußert, dass ein Workflow, der die Manipulation von EXIF-Daten eines Bildes vorsieht, nicht unbedingt positive Auswirkungen für die dann plötzlich freigeschalteten Funktionen zur Korrektur eines "Fremd-Objektiv-Fehlers" mit einem nicht dafür optimierten Programm haben könnte.
Aber dabei sollte man es auch belassen.