• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DP1 ? War da nicht mal was ? ....

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ah, danke für den Link.:top:

Ich erinnere mich, dass ich den Link sogar schon mal kommentiert hatte. :rolleyes:

Muß mal nachsehen, was ich damals dazu geschrieben hatte. :ugly:
Das ging doch irgendwie mit Farbseparation durch dochroitische Spiegel.

Ich hatte, glaube ich, damals Zweifel an der Sinnhaftigkeit der horizontalen Anordnung. :grumble:
Außerdem ist der dritte Spiegel doch eigentlich überflüssig. :evil:

Schönen Gruß
Pitt
 
Halloerstmal
hätte man nicht wenigstens ein 4,0/28-70 oder 28-85 dranbauen können???
Wer kauft denn eine reine Weitwinkelkamera mit nur 28mm und nur 4,0er Lichtstärke??? Wahrscheinlich für schlappe 666€ oder mehr.
Da kauf ich mir lieber ne gebrauchte G5 oder die Ricoh GX100
Gruß Ralf
 
...ich bin aber nicht mit weniger zufrieden und wenn ich einen Klotz mitschleppen will, habe ich ja meine SD14.
Die DP1 sollte so bleiben, wie sie sich jetzt darstellt, eine kleine Kamera für immer dabei und da verbietet sich eine zwangsläufig eine größere Optik, als die zur Zeit Vorgesehene.
Bei einem Vergleich mit den auf dem Markt befindlichen Prosumermodellen sollte man beachten,
das die DP1 einen wesentlich größeren Chip hat und dafür ein entsprechend größeres Objektiv braucht
und dieses als mögliches Vario ein nicht mehr tolerierbares Gewicht mitbringen würde.

Gruß Milan
 
Zuletzt bearbeitet:

Ja ja glauben kann man's schon :p

In meiner Anfrage an Sigma im Januar 2007, hieß es: März/April.
Im September 2007 dann Oktober/November

auch jedesmal von "neuen" Quellen. :top:
Die Sigmamitarbeiter hier in Deutschland können einem Leid tun. Die wissen genau so viel wie wir hier.

Hoffentlich lohnt sich wenigstens das Warten. Obwohl mir die Firma doch sehr unsympathisch geworden ist :grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Letzte Meldung von Sigma ...


Hmm, Alphatestmuster seit Anfang November. :)
Na, immerhin mal ein Lebenszeichen von der DP1! :D

Auch wenn immer noch keine Release-Termine genannt werden. :rolleyes:
Immerhin, sie entwickeln noch weiter, aber unterm Strich hätte man die
Kamera einfach nicht so früh ankündigen dürfen. :rolleyes: :o

Natürlich ist es besser sie bringen eine perfekte Kamera heraus,
die dann alle Erwartungen an den großen Sensor erfüllt,
aber mir sagt die Erfahrung, dass sie es eh nicht allen recht machen werden.:ugly::rolleyes:

Schönen Gruß
Pitt
 
Qualität war nicht so toll - jetzt wird nachgebessert....

Kann es sein, daß Sigma sich vom Foveon-Sensor verabschiedet hat und in dieser kompakten jetzt einen "Standar"Sensor von Sony und co. verwendet?
 
AW: Letzte Meldung von Sigma ...


Sowas finde ich gut. Ehrlich sagen, es war noch nicht so gut und wir wollten es besser machen. Andere hätten inzwischen vielleicht schon zwei suboptimale Produktgenerationen auf den Markt gebracht.

Diese Nachricht hätte natürlich auch gerne schon früher kommen dürfen und von der gelungenen Qualität des Endprodukts werden wir uns trotzdem selbst überzeugen müssen, aber insgesamt besteht doch wieder mehr Grund zu Optimismus.

:)
 
Ha, muss ich doch glatt mal nachfragen, wie es meiner Bestellung der DP1 bei meinem lokelen Händler aussieht, die ich schon vor langer Zeit gemacht habe.
 
Hmm, ich hatte irgendwie 28xCrop=40 im Kopf.
28 ist dann schonmal sehr gut, nur die 4.0 stören noch. 2.8 sollten es schon mindestens sein ...

Ich habe so einen Verdacht in Bezug auf den Grund für die F4: :cool:

Die kompakten Bauweise der Kamera könnte zumindest eine Ursache sein.:p

Vermutlich vignettiert die Linse bei Offenblende dann zu sehr,
bedingt einmal durch das geringere Auflagenmaß der Kamera,
in Kombination mit der Tiefe des messaktiven Bereiches des Sensors.:rolleyes:

Der Foveon mißt ja in 3 Ebenen, von daher ist er vermutlich anfälliger
was Vignettier-CAs in den Ecken angeht.

Wenn die Linse, äh Blende, jetzt zusätzlich auch noch weiter geöffnet würde... :eek:

Die Bayerkonkurrenz hat da ja nur mit den Vignettierfehlern der Linse zu kämpfen,;)
der Foveon muß aber womöglich dazu auch noch die Fehler kompensieren,
die aus seiner Bautiefe seine Sensor-Etagen resultieren. :rolleyes:

Ist natürlich alles nur Spekulation. :evil:

Schönen Gruß
Pitt
 
Ich habe so einen Verdacht in Bezug auf den Grund für die F4: :cool:

Die kompakten Bauweise der Kamera könnte zumindest eine Ursache sein.:p

Das ist IMHO der Hauptgrund. Die Kamera muss deutlich kleiner und leichter sein als eine DSLR, sonst wird sie kaum einer kaufen. Aber f4 ist halt schon sehr schwach für eine Festbrennweite. Ich bin Mal sehr gespannt auf die geänderten Spezifikationen. Aus der PM lese ich auch, dass sich die Sigma-Leute die Diskussionen im Internet sehr genau angeschaut haben und einer der Hauptkritikpunkte war die geringe Lichtstärke. Es haben sich zwar viele auch über die Brennweite aufgeregt, aber da muss man halt einen Mittelweg finden. Ich finde 40mm (KB) eigentlich einen guten Kompromiss. Wenn das Ding gut sein sollte (und es denn wirklich kommt ;) ) könnte es ein Klassiker werden. Eine kleine handliche Reportagekamera gibt es ja digital bisher noch nicht.

edit: Hab jetzt noch Mal nachgeschaut, richtig ist natürlich 28mm äquivalent. Auf der offiziellen DP1-Seite kann man im Moment nicht auf die Spezifikationen zugreifen, vielleicht erfahren wir ja bald Neues! /edit
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten