• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DP1 vs. SD14

wobei ich ehrlich gesagt auf den filllightregler komplett verzichten könnte... das is der einzige den ich wirklich nie benutze. ;)

ansonsten find ich aber auch spp einfach am besten für die sigma rawdateien. bisher zumindest. wer weiß was da noch kommt...
 
Ist Lightroom im Vergleich denn so viel schlechter?

Bekomm nämlich bald meine und möchte schon gerne Lightroom auch für die DP1 mitnutzen wegen der einfachen Verwaltung, allerdings nur wenn die Qualität darunter nicht sehr leidet.
 
Die 3.0 ist doch schon veraltet und auch sonst recht schlecht!
am Start ist die 3.5.2.

Na klar, meine ich doch, ich habe natürlich die neueste Version aus dem Netz.

Ist Lightroom im Vergleich denn so viel schlechter?

Bekomm nämlich bald meine und möchte schon gerne Lightroom auch für die DP1 mitnutzen wegen der einfachen Verwaltung, allerdings nur wenn die Qualität darunter nicht sehr leidet.

Entgegen anderslautender Stimmen, finde ich die RAW-Ergebnisse mit ACR in Photoshop (wohl gleich mit Lightroom) sehenswert und nicht deutlich schlechter als von SPP.
 
Meine DP1 nuckelt übrigens nicht. Auch nach 14 Tagen mit alle 2 Tage mal ein Bildchen knipsen habe ich noch Saft drauf. Manchmal scheinen mir hier Mythenbildungen vor der tatsächlichen Erfahrung zu stehen.

Nach dem zweiten Ladevorgang hatte ich auch dieses Verhalten. Kamera lag mit nicht mal 20 Bilder auf der Karte eine Woche, und dann war nach 5 Fotos Schluss. Aber mittlerweile scheint der Akku nicht mehr leer zu bekommen zu sein. Nutze die Kamera jetzt ebenfalls schon 2 Wochen mit täglich bis zu 5 Fotos und der Akku ist immer noch voll.
Mir scheint, dass dieser Mangel daher wohl nur bei neuen oder defekten Akkus auftritt und somit kein generelles Problem darstellt.

EDIT: natürlich muss man bei einer Akkutrennung alles wieder neu einstellen. Aber mich persönlich interessiert nicht wann und zu welcher Uhrzeit ich mein Bild geschossen habe. Und so lasse ich das oftmals

Das mit der Trennung finde ich überflüssig und wenn der Akku mal eine Nacht am Ladegerät verbringt, dann stört dies die DP1 übrigens nicht, Datum und Einstellungen bleiben dann trotzdem erhalten. Nur mal so zur Richtigstellung, nicht dass der Verdacht aufkommt, die DP1 würde beim entfernen des Akku sofort alle Einstellungen vergessen. :)

Ist Lightroom im Vergleich denn so viel schlechter?
Bekomm nämlich bald meine und möchte schon gerne Lightroom auch für die DP1 mitnutzen wegen der einfachen Verwaltung, allerdings nur wenn die Qualität darunter nicht sehr leidet.

Ich hab leider nur den Vergleich zu CameraRAW, aber seit dem letzten Update für CameraRAW (5.4) leidet die Qualität kaum noch. Lichter und Filllight lassen sich nahezu gleichwertig retten.
Aber, die Farben weichen minimal ab und beim komprimieren ins JPG muss man die höchste Qualität verwenden, da sonst Artefakte und unsaubere Farbverläufe auftreten. Die Verarbeitung der X3F ist in ACR aber quälend langsam im Vergleich zu SPP3.
 
Danke für die Antworten, werds am Anfang einfach mal mit Lightroom probieren und schaun was geht bzw was nicht, wär halt schon toll die Bilder meiner 2 Cams in einer Bibliothek zu haben ohne größeren Aufwand :top:
 
Das mit der Trennung finde ich überflüssig und wenn der Akku mal eine Nacht am Ladegerät verbringt, dann stört dies die DP1 übrigens nicht, Datum und Einstellungen bleiben dann trotzdem erhalten. Nur mal so zur Richtigstellung, nicht dass der Verdacht aufkommt, die DP1 würde beim entfernen des Akku sofort alle Einstellungen vergessen. :)


Da haste mich erwischt.:D Habs gar nicht gemerkt. Aber jetzt wo Du sagst. Stimmt. Mal eben Laden lässt die Sigma nicht gleich alles vergessen. Ich bin vergesslicher;)
 
Lightroom ist ein Allrounder, kann alle Formate, aber keines optimal, der kleinste gemeinsame Nenner in vielen Fällen. Das wird gerade bei den "Exoten" deutlich. Ich nehme immer SPP aus dem gleichen Grund, wie numericblue angeführt hat. Evtl. hat sich mit dem ACR-Update was gebessert, das müsste ich mir noch mal anschauen.

SPP hat mehr Möglichkeiten (Fill Light: bei DP2 auch die Farbeinstellung) - und ist deutlich klarer im Bild.
Ich habe es, die DP2 betreffend, ausprobiert - und bleibe bei SPP.
 
Eine Fill Light Funktion (der vermutlich am meisten mißbrauchte Regler bei jedem RAW Konverter...) zum "Ineinanderschieben" von Tiefen und Lichtern gibt es bei den Adobe Konvertern natürlich auch.

Die Ergebnisse aus Lightroom mit der DP1 überzeugen mich, da brauche ich keinen anderen Konverter und kann beim guten und übersichtlichen Lightroom Workflow bleiben. Bei den wenigen typischen DP1-Problembildern (Nachtaufnahmen) hilft SPP auch nicht wirklich weiter.

LG
Thomas
 
Ich finde den Unterschied nicht gravierend. CS3 macht seine Sache auch sehr gut und liegt farblich oft näher bei der Wahrheit. Hier einmal aus SPP und einmal aus ACR 4.6 (Achtung: Bilder sind jeweils rund 4 MB groß).
Das ACR-Bild mag neutraler sein, aber das SPP-Bild gefällt mir besser. Der Vorteil an SPP ist die recht gute automatische Optimierung, mit der ich zunächst einmal alle Raw-Aufnahmen automatisch konvertieren lasse.
 
Ich finde den Unterschied nicht gravierend. CS3 macht seine Sache auch sehr gut und liegt farblich oft näher bei der Wahrheit. Hier einmal aus SPP und einmal aus ACR 4.6 (Achtung: Bilder sind jeweils rund 4 MB groß).

Farblich finde ich sie beide gut,
aber mir gefällt das erste Bild etwas feiner, besonders im Gestrüpp
und die Steinfarben etwas harmonischer.
Ist lediglich mein Eindruck!
 
Nutze die Kamera jetzt ebenfalls schon 2 Wochen mit täglich bis zu 5 Fotos und der Akku ist immer noch voll.
Mir scheint, dass dieser Mangel daher wohl nur bei neuen oder defekten Akkus auftritt und somit kein generelles Problem darstellt.

Also bei meiner DP1 tritt er mit 4 Akkus auf (2 von Sigma, 2 von Fremdherstellern) -- und jeder dieser Akkus hat schon mindestens 15-20 Ladezyklen hinter sich (die beiden von Sigma eher noch deutlich mehr).

Es ist definitiv ein Kamera-Problem und ich bin auch nicht der Einzige dessen DP1 es hat -- lest mal die Threads zu "battery drain" auf dpreview.

Man kann einfach das Problem eines leergenuckelten Akkus umgehen, indem man in längeren Abstinenzphasen den Akku von der Kamera trennt.

Kann man, ist aber lästig. Etwas weniger lästiges Gefummel (denn man vergisst ständig den Akku wieder reinzumachen ;)) ist die Abschaltung der Bild-Vorschau (auch ein Tip von dpreview).

Manchmal scheinen mir hier Mythenbildungen vor der tatsächlichen Erfahrung zu stehen.

Du darfst mich gerne mythifizieren, aber davon geht das Problem nicht weg. An Deiner Stelle wär ich froh dass ich bei der großen Sigma-Bastelwaren-Lotterie 'ne DP1 ohne Nuckel-Problem gezogen hätte :)... zu versuchen Anderen ihre Erfahrungen auszureden ist wenig hilfreich.

Aber bei dem derzeitigen Abverkaufspreis und den wirklich allen bekannten Macken kann man bei der DP1 nicht meckern.

Naja es gibt schon vermeidbare Macken. Aber unter'm Strich seh ich es auch so -- wenn man Sigma-Kameras kauft stellt man sich auf Vorserien-Schwächen von vornherein ein.
 
Also bei meiner DP1 tritt er mit 4 Akkus auf (2 von Sigma, 2 von Fremdherstellern) -- und jeder dieser Akkus hat schon mindestens 15-20 Ladezyklen hinter sich (die beiden von Sigma eher noch deutlich mehr).

Es ist definitiv ein Kamera-Problem und ich bin auch nicht der Einzige dessen DP1 es hat -- lest mal die Threads zu "battery drain" auf dpreview.

Dann wird es wohl ein Kameraproblem sein. Also schnell einschicken und reparieren lassen. Sigma ist schliesslich nicht der erste Hersteller dem dieser Defekt mal unterkommt. Bastellösungen bringen dich nicht weiter und vom Schimpfen wirds doch auch nicht besser. :)

Ich finde den Unterschied nicht gravierend. CS3 macht seine Sache auch sehr gut und liegt farblich oft näher bei der Wahrheit. Hier einmal aus SPP und einmal aus ACR 4.6

sehe es ebenfalls so wie die Vorschreiber, eindeutig besser gefällt das SPP-Bild, stimmige warme Augustfarben und feiner aufgelöst. Welches die Realität besser widerspiegelt kann ich aber nicht beurteilen.
 
Echt? :) Tatsächlich auch mit dem 18-200mm OS? Ich halte ja im vergleichbaren Brennweitenbereich das 3,5-5,6/18-50mm als "kleine Lösung" für besser. (Die altmodische Auffassung vom kleineren Zoombereich)

Nein, leider nicht - ich habe die Kamera mit dem 50mm 2,8 Macro gekauft. Für alles andere habe ich ja noch die 50D.

Daher kann ich wohl nicht die Bildqualität, sondern vor allem das Gehäuse, die Geschwindigkeit und die Bedienung testen.


Ich bin schon sehr gespannt - mal sehen.
 
Ich finde den Unterschied nicht gravierend. CS3 macht seine Sache auch sehr gut und liegt farblich oft näher bei der Wahrheit. Hier einmal aus SPP und einmal aus ACR 4.6 (Achtung: Bilder sind jeweils rund 4 MB groß).

mal abgesehen vom unterschiedlichen Weißabgleich, der ja korrigierbar ist: mach dir mal den Spaß und vergrößere die Dateien. Dann siehst du den Unterschied. SPP ist deutlich schärfer.
Zudem hast du mit X3F-FillLight noch eine sehr sinnvolle Möglichkeit mehr in SPP; und noch mehr hast du beim Management der DP2 (und dann wohl auch SD15): nämlich in der Farbverwaltung (intensiv, Portrait, Landschaft .....)
 
Nein, leider nicht - ich habe die Kamera mit dem 50mm 2,8 Macro gekauft. Für alles andere habe ich ja noch die 50D.

Daher kann ich wohl nicht die Bildqualität, sondern vor allem das Gehäuse, die Geschwindigkeit und die Bedienung testen.


Ich bin schon sehr gespannt - mal sehen.

Nun, diese Optik wird bei den Color Foto-Tests als Referenzobjektiv benutzt. Soll absolut scharf sein, dafür sehr günstig. Die Bildqualität kannst du damit sehr wohl gut beurteilen, ist halt ein 85er Tele (KB äquivalent).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten