• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DP1 vs. SD14

Das geht -- schau mal hier.
Das Problem ist dass es keine richtig professionellen Mattscheiben mit Schnittbild-Indikator gibt, sonder nur die chinesischen Billigteile und dass der Blechrahmen der die Scheibe hält so weich und lausig ist dass er wahrscheinlich mehr als 5 Mattscheiben-Wechsel nicht übersteht.
Aber 1x rein ist für jemand der keine 2 linken Pfoten hat kein Problem, und das China-Ding funktioniert, auch wenn's hässlich ist.

danke! :)
Hm ... ob sich das lohnt ... :rolleyes: - wohl kaum, denn der Fokus sollte nach dem Einbau schon richtig sitzen. Ich will so eine Scheibe ja fürs manuelle Scharfstellen.
Die Chinesenscheiben hatte ich schon vor einiger Zeit in der Bucht bemerkt, habe aber die Bewertungen der Käufer gelesen, und daraus ging ansatzweise hervor, dass es da auch eine Qualitätsstreuung gibt. Ich konnte mir allerdings nicht vorstellen, wie man die Dinger einbaut. ;)
 
OK, die Bildausschnitte sind nicht 100% gleich. Dennoch finde ich, dass die DP1 die SD14 mit dem 18-50mm-Kit nicht völlig deklassiert.
Keinerlei Schärfung, auch nicht fürs Forum.
 
ist ja auch nicht unbedingt zielführend für so einen vergleich verkleinerte fotos zu verwenden. :)

Aber realitätsnah! Wer belichtet denn seine Fotos so groß aus, dass sie einer 100%-Ansicht entsprechen?
 
Aber realitätsnah! Wer belichtet denn seine Fotos so groß aus, dass sie einer 100%-Ansicht entsprechen?

Nun, wenn du die beiden Kameras hinsichtlich der Bildqualität (WB ausgenommen) vergleichen willst, reicht 1200x800 eben nicht.
Ich schau mir meine Fotos schon in 100% an - sonst würde mir auch das 55-250 anstelle des 70-200 4IS und das 17-85 anstelle des 17-55 IS reichen ;)

Ich kann die beiden Kameras qualitativ leider nicht vergleichen, da ich kein Weitwinkelobjektiv auf der Sigma habe.
 
Nun, wenn du die beiden Kameras hinsichtlich der Bildqualität (WB ausgenommen) vergleichen willst, reicht 1200x800 eben nicht.
Ich schau mir meine Fotos schon in 100% an - sonst würde mir auch das 55-250 anstelle des 70-200 4IS und das 17-85 anstelle des 17-55 IS reichen ;)

Ich kann die beiden Kameras qualitativ leider nicht vergleichen, da ich kein Weitwinkelobjektiv auf der Sigma habe.

Schon richtig, aber ich weiß doch von vornherein, dass die Festbrennweite der DP1 schärfer (randschärfer!) ist, als das Kit-Zoom der SD14, das gebraucht für 30-40 EURO gehandelt wird. Die Frage ist doch, ob sich das bei Vergrößerungen bis DIN A3 in der Praxis bemerkbar macht.

Ich hasse z.B. das Fotografieren über das LCD-Display der DP1, der klassische SLR-Sucher ist ein Genuss.
 
Du willst ein A3-Poster aus 1200x800 ausbelichten lassen? Nein? Dazu müsstest du schon die Originalauflösung nehmen.

;)

Sorry, das verstehe ich nicht. :confused: Was haben denn die von dir in die Waagschale geworfenen 1200x800 mit einer DIN A3-Ausbelichtung zu tun? Da nehme ich natürlich ein TIF als Vorlage mit der max. Qualität.
 
Sorry, das verstehe ich nicht. :confused: Was haben denn die von dir in die Waagschale geworfenen 1200x800 mit einer DIN A3-Ausbelichtung zu tun? Da nehme ich natürlich ein TIF als Vorlage mit der max. Qualität.

Schau her: Auf einer A3-Ausbelichtung siehst du schon deutlich mehr, was den qualitativen Bereich angeht, als auf einem 1200x800 Bild.
Also … mich würden die Originalfiles - oder zumindest die 4MP-Fotos - schon interessieren, ob Kitscherbe hin oder her. :)
 
Schau her: Auf einer A3-Ausbelichtung siehst du schon deutlich mehr, was den qualitativen Bereich angeht, als auf einem 1200x800 Bild.
Also … mich würden die Originalfiles - oder zumindest die 4MP-Fotos - schon interessieren, ob Kitscherbe hin oder her. :)

OK, d'accord, natürlich geht durch die Komprimierung sehr viel Qualität verloren.-
Das habe ich schon verstanden. Wie kommst du jetzt auf die 4MP, die RAWS haben ca. 14MB und die 16Bit-TIFFS davon ca. 25 MB?
 
danke! :)
Hm ... ob sich das lohnt ... :rolleyes: - wohl kaum, denn der Fokus sollte nach dem Einbau schon richtig sitzen.

Ich glaub Du hast meinen Bericht über die Zentrierungs-Probleme nicht richtig verstanden -- was ich meinte ist dass der Schnittbild-/Mikroprismen-Indikator nur von der Position her etwas dezentriert war, also nicht ganz in der Mitte des Sucher-Sichtfeldes.

Das manuelle Fokussieren mit dem Ding hat prima geklappt, jedenfalls deutlich zuverlässiger als ohne Schnittbild-Indikator.
Über Fertigungsstreuung kann ich natürlich nix sagen weil ich nur eine von den Scheiben hatte...
 
Ich glaub Du hast meinen Bericht über die Zentrierungs-Probleme nicht richtig verstanden -- was ich meinte ist dass der Schnittbild-/Mikroprismen-Indikator nur von der Position her etwas dezentriert war, also nicht ganz in der Mitte des Sucher-Sichtfeldes.
ja, das hatte ich wirklich missverstanden. ;)

KeinKorn schrieb:
Das manuelle Fokussieren mit dem Ding hat prima geklappt, jedenfalls deutlich zuverlässiger als ohne Schnittbild-Indikator.
Über Fertigungsstreuung kann ich natürlich nix sagen weil ich nur eine von den Scheiben hatte...
In diesem Zusammenhang wäre es ja interessant, ob nicht die Scheibe eines anderen Herstellers, etwa Pentax, passen würde? dann könnte man evtl eine bessere Qualität als die aus China bekommen ....
 
ich grabs mal aus, da es für mich noch einmal interessant ist.
Hat jemand vlt. Vergleichspics von dp1 und sd14 mit 10-20mm, 17-35mm DG HSM oder 15-30mm?
Würde mir gerne noch mal was dazu anschauen.

VG,
torsten
 
brauchst nicht vergleichen, die sd14 mit dem wirklich guten 15-30 hat keine chance gegen die dp1, die leistungen der dp´s zu egalisieren mit der 14 gelingt erst mit entsprechenden festbrennweiten, 50 1.4, macros z.b., die dp´s holen schon das im moment machbare heraus, die optik ist schon außerordentlich gut abgestimmt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten