Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Was meint ihr? Könnte die DP1 von Sigma bessere Landschaftsbilder liefern, als beispielsweise das 17-40 an einer Canon 5D?...
Abwarten und Tee trinkenAlso die Bilder aus dem neuen Foveon (von der SD14 auf der Photokina) können meiner Ansicht nach nicht an die Bilder vom 5D Sensor heran reichen, außer in irgendwelchen ganz speziellen Fällen, dazu ist der 5D Sensor einfach zu gut.
Also die Bilder aus dem neuen Foveon (von der SD14 auf der Photokina) können meiner Ansicht nach nicht an die Bilder vom 5D Sensor heran reichen, außer in irgendwelchen ganz speziellen Fällen, dazu ist der 5D Sensor einfach zu gut.
Dass man sich mit einen schlechten Objketiv natürlich die Qualität jedes Sensors beliebig stark vermurksen kann ist nichts neues...
Das die 5D einen sehr guten Sensor hat, ist mir klar. Die 5D mag in ihrer Gesamtheit besser sein. Aber es gibt außer dem 17-40 keine guten Weitwinkelobjektive, die auch bezahlbar sind. Das 17-40 kostet 550,-?. Die DP1 wird wahrscheinlich in ähnlichen Preisregionen liegen.
...
Ohne Crop ist WW auch mit längerer Brennweite bereits erreichbar!
Gibt es denn unter 28mm keine guten Canonen?
Und die Fremdhersteller liefern ja auch sicher ein paar
günstigere Objektive in dem Brennweitenbereich.
Schönen Gruß
Pitt
Wieso das ?... und zweitens sind Objektive für den Crop einfacher zu rechnen.
Das die 5D einen sehr guten Sensor hat, ist mir klar. Die 5D mag in ihrer Gesamtheit besser sein. Aber es gibt außer dem 17-40 keine guten Weitwinkelobjektive, die auch bezahlbar sind. Das 17-40 kostet 550,-€. Die DP1 wird wahrscheinlich in ähnlichen Preisregionen liegen.
Wäre es für einen 5D-Besitzer sinnvoll sein 17-40 zu verkaufen und sich stattdessen speziell für Landschaften die DP1 zu kaufen????
Das ist für mich eine sehr interessante Frage! Für meine Landschaftsaufnahmen würde ich ohne Probleme mit einer 28mm Festbrennweite auskommen.
Gruß
Roland
Oh, das wußte ich nicht!Unter 28 mm gibt es von Canon nichts hervorragendes. Wie gesagt das 17-40 ist das Einzige relativ gute Objektiv. Für weit über 1000,-? gibt es das 24 L und 35er L von denen nur das 35L zu empfehlen ist.
Das 10-20 ist ein DC, aber das 12-24 ist VF!Fremdhersteller bieten im Weitwinkelbereich ausschließlich Objektive für Crop-Kameras an. Eine Ausnahme ist (glaube ich) ein 10-20mm von Sigma.
Hier steht, die Entwicklung geht weiter, trotz der Probleme mit der SD14 : http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=64&idart=249schon 10 wochen vorbei, immer keine weitere informationen![]()
schon 10 wochen vorbei, immer keine weitere informationen![]()
ab wann soll die DP1 denn erhältlich sein?
Ich sehe sie übrigens kaum als P&S sondern eher als Landschaftsspezialisten für Leute die sonst mit Bayer knipsen. Für mich eigentlich eine Alternative zur SD14, weil so müsste ich wieder 2 Systeme mitschleppen (da wären: E-300 m. 40-150mm+ 8mm; SD14 m. 17-70mm) um alles zu erschlagen. Wenn die DP1 hält was sie verspricht, fällt die SD14 flach, dafür kommt das Oly 14-45 mit.
Die SD9 bleibt in beiden Szenarien zuhause.
Kommt sie tatsächlich März/April? Ich meine, das ist ja fast EIN JAHR nach der Ankündigung. Auch die Sigma SD 14 ist noch nicht in Sicht.Wenn ich im März/April dann endlich meine DP1 habe, darf ich dann auch zu Euch ins Sigma-Forum?
Kommt sie tatsächlich März/April? Ich meine, das ist ja fast EIN JAHR nach der Ankündigung. ...
wenn du ganz scharfe bilder willst nimm dp1, sonst oly.oder warte auf die neue e. die kommt eher nicht an die sd-14 ran.