• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DP-1 geht es weiter?

Vergleicht man die Sigma DP1 mit der kleinsten DSLR mit Pancake-Objektiv kommen interessante Sachen raus:

Sigma DP1: 113,3 x 59,5 x 50,3 mm 250 g
Sigma DP1 + VF-11: 113,3 x 79* x 50,3 mm 270 g*
Olympus E-420 + ZD 25: 129,5 x 91 x 67* mm 475 g

Das bedeutet, daß die DSLR mit Objektiv "nur" 14,3 % breiter, 53 % höher und ca. 33,2 % dicker als die DP1 ist, allerdings fast doppelt soviel wiegt.

Wenn man der DP1 den optischen Sucher aufsetzt (die E-420 hat ja schließlich auch einen), reduziert sich der Unterschied weiter, die SLR ist dann nur noch ca. 14,5 % höher, wiegt aber immer noch ca. 75 % mehr.

Klar haben die Objektive unterschiedliche Brennweiten und Lichtstärken (4/16,6 mm vs. 2,8/25 mm), beide sind allerdings auf Kompaktheit gerechnet und bedienen ähnlich große Sensoren.

Viele Grüße,
Sebastian

*) geschätzte Werte
 
Ich finde der Hauptunterschied ist erstmal das Objektiv: Die DP1 (28mm) nehme ich als leichte Kamera für Landschaftsaufnahmen auf eine Trekkingtour mit.

Die E420 mit Pancake nehme ich ... ja wozu eigentlich? ;)
 
Mhh...so langsam scheinen einige eher unerfreuliche Details über die DP1 bekannt zu werden:

Langsamer AF, langsame Speicherzeiten von 4-5 Sekunden, kein Weiterfotografieren während des Schreibens vom Puffer auf die Karte und somit keine 2 RAWs hintereinander (geht wenigstens RAW Bracketing mit der DP1?), wenig überzeugendes LCD Display (schlechte Blickwinkel, verwaschene Farben, dunkel, niedrige Auflösung und vor allem eine schlechte Refresh Rate).

http://ricoh-gr-diary.blogspot.com/2008/02/focus-on-imaging-2008.html

2288805675_ccf5f6b778.jpg


http://saidkarlsson.com/blog/?page_id=177
 
Vergleicht man die Sigma DP1 mit der kleinsten DSLR mit Pancake-Objektiv kommen interessante Sachen raus:

Nämlich das die Bildqualität der E420 mit dem ZD25 gegenüber der DP1 äußerst bescheiden ist.
Schau Dir mal die Samples an. Nicht wirklich scharf, überall CA (auch abgeblendet) und vor allem Überstrahlungen ohne Ende. Das ist der Tribut an die simple Objektivkontruktion.
Meine Bridge Kodak P880 macht da deutlich bessere Bilder auch bei f2.8.

Gruß Ingo
 
Nämlich das die Bildqualität der E420 mit dem ZD25 gegenüber der DP1 äußerst bescheiden ist.
Schau Dir mal die Samples an. Nicht wirklich scharf, überall CA (auch abgeblendet) und vor allem Überstrahlungen ohne Ende. Das ist der Tribut an die simple Objektivkontruktion.
Meine Bridge Kodak P880 macht da deutlich bessere Bilder auch bei f2.8.

Gruß Ingo

Welche Samples meinst Du? Ich kenne nur die von der spanischen Seite und die waren meiner Meinung nach alle mit Offenblende gemacht.

Mir ging es eigentlich auch nur darum zu zeigen, daß die Entwicklungsrichtung kleinstmögliche DSLR und die entgegengesetzte Entwicklung, nämlich Kompakte mit großem Sensor schlußendlich größenmäßig gar nicht so weit auseinanderliegen. Um die Kandidaten selbst und ihre Vor- und Nachteile ging es mir hier gar nicht.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Ja , das Video ist interessant...

Loben kann man alles - die RAW Speicherzeit für 3 RAWs ist
erschreckend langsam , das hätte den Entwicklern auffallen
müssen, daß dies in Teilen ein KO Kriterium sein kann ..

Wie lange speichert die Diva bzgl jpg ?
 
Je öfter ich nach kleinen Alternativen für die große DSLR Ausschau halte, und über die ganzen Nachteile lese, desto eher bin ich eher verlege ich diesen Gedanken einer Zweitcam wieder... warum hab ich soviel für eine DSLR Ausrüstuung gezahlt, wenn ich dann mit einer schlechteren kompakten Fotos schieße... :rolleyes:

Dann gibt es auch welche, die sich für den Urlaub eine kleinere zulegen wollen... wozu eigentlich? Gerade vom Urlaub möchte ich doch das beste an Qualität rausholen, und nicht bei Fotos, die ich das ganze Jahr Über in meinem Wohnort schießen kann...
 
@Kinataro

Mir fallen auch nur wenige Gründe für eine Kompakte im Urlaub ein, z.B.: Anstiege bis ca. 4000m, bis zu 60 Grad Hangneigung, Schnee, Temperaturen bis -20 Grad, mehr als 25kg Gepäck. Da ist eine DSLR Ausrüstung eben mehr als nur ein wenig "unbequem".

Unter normalen Bedingungen geht dagegen nichts über Fullframe.
 
(....) Dann gibt es auch welche, die sich für den Urlaub eine kleinere zulegen wollen... wozu eigentlich? (...) ...

Warum? Weil ich auch im Urlaub keine Zentner :) mehr mit mir rumschleppen will. Drum bleibt die Nikon DSLR und Wechselobjektive etc. mittlerweile häufig daheim und die Hostentaschenknipse oder FZ5 (wird diese Jahr ersetzt durch ...??? :) ) gehen mit auf die Reise. Und in 10 oder 20 Jahren interessiert die vielleicht etwas schlechtere Qualität auch niemand mehr, weil man sich dann nur noch aufgrund der Bilder an diese oder jene Situation erinnert, ganz gleich, ob mit DSLR oder Brigde oder Hosentaschenkamera fotografiert.

Zudem werden die heutigen Bilder, auch einer DSLR, von der Qualität in ein paar Jahren sowieso im Vergleich zu der dann neuen Technik, Objektiven, Software etc. ziemlich schlecht aussehen. Ist meine Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Samples meinst Du? Ich kenne nur die von der spanischen Seite und die waren meiner Meinung nach alle mit Offenblende gemacht.

Ja, die meine ich. 5 Bilder wurden mit der optimalen Blende f5.6 gemacht. Die sehen genauso aus wie die Offenblenden-Fotos.
Die ausgebrannten Lichter sind natürlich auch typisch für das FT-System.

Hier unten ein paar f5.6 Beispiele.

Gruß Ingo
 
Langsamer AF, langsame Speicherzeiten von 4-5 Sekunden, kein Weiterfotografieren während des Schreibens vom Puffer auf die Karte und somit keine 2 RAWs hintereinander (geht wenigstens RAW Bracketing mit der DP1?), wenig überzeugendes LCD Display (schlechte Blickwinkel, verwaschene Farben, dunkel, niedrige Auflösung und vor allem eine schlechte Refresh Rate).

Ist mir jetzt alles bei meinem kurzen Test gestern auf der Cebit nicht aufgefallen. Aber kann schon sein, dass ich das in aller Euphorie übersehen habe ;)

Mein kleiner Review:
http://www.nice-shots.de/wordpress/?p=71
 
weil du in deinem bericht zum manuellen fokussieren geschrieben hast:

"Hier würde ich mir wünschen, dass man das Livebild beim manuellen Fokusieren vergrößert, um so die Schärfe genauer beurteilen zu können."

das geht doch schon. der ausschnitt wird vergrößert wenn du beim manuellen fokussieren die displayanzeigearten durchschaltest mit dem kleinen knopf unten rechts, wenn du da einmal draufdrückst wird die mitte vergrößert dargestellt.
 
weil du in deinem bericht zum manuellen fokussieren geschrieben hast:

"Hier würde ich mir wünschen, dass man das Livebild beim manuellen Fokusieren vergrößert, um so die Schärfe genauer beurteilen zu können."

das geht doch schon. der ausschnitt wird vergrößert wenn du beim manuellen fokussieren die displayanzeigearten durchschaltest mit dem kleinen knopf unten rechts, wenn du da einmal draufdrückst wird die mitte vergrößert dargestellt.

Echt? Und warum konnte mir der Sigma Mitarbeiter mir das nicht sagen? Hab extra danach gefragt und dann gesagt, das wäre doch mal ein verbesserungsvorschlag.
 
ka. vielleicht nicht benutzt. aber schau:

normale ansicht im mf:
mf-zoom1.jpg


und mit zoom auf die bildmitte zum genauen scharfstellen:
mf-zoom2.jpg
 
Ich fand die DP1 auf der Cebit doch recht enttäuschend. Der AF ist langsamer als ich es von anderen Kompakten her kenne (schon gar kein Vergleich mit DSLRs) und die Speicherzeiten sind auch wirklich lang. Bei Iso800 ist auch schon deutliches Farbrauschen (fleckig) zu erkennen. Die Bilder der S5Pro bei Iso1600 sind klar besser, auch bei den Farben (habe bei beiden meine Speicherkarten drin gehabt und einige Bilder geschossen).
Das manuelle Scharfstellen fand ich bei der DP1 aber ganz nett, hatte jedoch nicht die Lupe gefunden, doch über das Schätzen geht es bei 16,6 mm Brennweite und Blende 4 auch schon einigermaßen.
j.
 
Zudem werden die heutigen Bilder, auch einer DSLR, von der Qualität in ein paar Jahren sowieso im Vergleich zu der dann neuen Technik, Objektiven, Software etc. ziemlich schlecht aussehen. Ist meine Meinung.
Wenn ich mir meine alten Powershot G1 Bilder ansehe, bin ich nicht der Meinung, daß die Kompakten in den letzten 7 Jahren nennenswerte Fortschritte gemacht hätten!
Außer im Preis natürlich ...
 
War heute im Doofmarkt und habe mir die DP1 angesehen. Laut Verkäufer war ich seit insgesamt einer Woche der zweite der sich überhaupt für die Kamera interessiert. Verkauft wurde noch keine.

800 Euro sind auch wirklich etwas happig für die kleine Knipse... Ist immerhin Sigma und nicht Leica.
 
Und, asdasdasdasdasdawewe? Was immer der Name bedeutet. Wie ist sie so, rein vom Gefühl her? Plasikknipse – oder gibts Überraschungen? War der Fokus langsam, die Aufnahmenpausen lang? Azähl' doch mal. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten