• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DP-1 geht es weiter?

War heute im Doofmarkt und habe mir die DP1 angesehen. Laut Verkäufer war ich seit insgesamt einer Woche der zweite der sich überhaupt für die Kamera interessiert. Verkauft wurde noch keine.

800 Euro sind auch wirklich etwas happig für die kleine Knipse... Ist immerhin Sigma und nicht Leica.

Hmm, Du weißt ja sicher, was die Leica kostet? :D:ugly:

Sonst hast Du sicher recht:
Der typische "Doofmarkt-Kinde" kann mit der Cam nix anfangen. :evil:

Wenn die wenigstens einen Spoiler hätte,
dann wäre es was anderes, aber so... :p
Viel zu mickrig das Ding! :evil:

Und die 800,- zahlt wohl zunächst kaum jemand,
wo die größere SD14 mit dem gleichen Sensor für
>100,- € weniger samt Kit-Linse über die Ladentheke wandert. :rolleyes:

Da hat man wenigstens was in der Hand! :o:ugly:

Schönen Gruß
Pitt
 
Ist das Ding echt soo klein?? Ich hab die Cam auch gesehen und finde sie alles andere als "klein".
 
Sie passt GERADE NOCH so in die Jackentasche meiner Meinung. Ja, ist relativ, das stimmt wohl :)

Wetten die DP3 wird kleiner sein ;)
 
Die DP wiegt aber ohne alles schon 250g, d.h. mit allem ca. 300g. Schwerer als die GRD2 mit ca. 200g incl. alles.

Die GRD2 hat Blende 2,4 die DP1 4.

Nummt man IS dazu hat man gut 3 Stufen Differenz d.h. man müßte ISO800 nehmen bei der DP wo bei der GRD 100 reichen - zumundest bei unbeweglichen Motiven sollte es so sein?!

Und die GRDII ist bei ISO200 noch besser als die DP bei ISO800.
 
Meinst Du das ironisch? Die Frage ist ja wirklich, nur wegen der kleinen Bauform mehr zu bezahlen als für die große Schwester.

Die Leica D-Lux 3 kostet übrigens 600 Euro.

Hmm, die DP1 liegt irgendwo zwischen der D-Lux 3 und der M8,
also hinken alle Leica-Vergleiche! :rolleyes:

Haupt-Alleinstellungsmerkmal der DP1 ist der Sensor und dessen Größe: 1" :top:

Die Leica D-Lux 3 hat einen 1/1,65"-Sensor. :rolleyes:
(Also nur etwa die Hälfte!
Der Sensor der M8 ist dagegen größer als der in der DP1! :top:)

Zweites Merkmal der DP1 ist die Festbrennweite F4./16,6mm.
während die D-Lux 3 ein Zoom hat: 1:2,8–4,9/6,3–25,2 mm. :rolleyes:

Da wo man sie vergleichen könnte, bei 16.6 mm nämlich,
ist die Leica blendenmäßig sicher auch nicht besser aufgestellt
und sie wird in Bildleistung und Ausschnitt deutlich unterlegen sein.:rolleyes:

Und F 2.8 bei 6.3mm stellt noch viel weniger frei, als F 4 bei 16.6 mm,
nicht das Freistellung bei 16mm tatsächlich schon viel bringt,
aber sie wird immerhin sichtbar.:cool:

Der Vergleich mit anderen Großblenden-Kompakten ist auch Quatsch.
Die gerne genannten F 1/2.4 der GRD2 etwa gelten ja auch nur für 6mm!:eek:

Also verkürzen solche Vergleiche das Ganze nur auf die kürzeren Belichtungszeiten.
In diesem Punkt sind sicher viele Koimpakte besser als die DP1,
das bestreitet auch keiner.:rolleyes:

Aber die Bildergebnisse dieser Kameras vergleicht ja auch niemand ernsthaft
mit den Bildern einer DSLR.:rolleyes:
Die DP1 muß sich diesen Vergleich aber gefallen lassen!:p
Genau so, wie übrigens auch die M8! :evil:

Schönen Gruß
Pitt
 
Zuletzt bearbeitet:
Die DP wiegt aber ohne alles schon 250g, d.h. mit allem ca. 300g. Schwerer als die GRD2 mit ca. 200g incl. alles.

Die GRD2 hat Blende 2,4 die DP1 4.

Nummt man IS dazu hat man gut 3 Stufen Differenz d.h. man müßte ISO800 nehmen bei der DP wo bei der GRD 100 reichen - zumundest bei unbeweglichen Motiven sollte es so sein?!

Und die GRDII ist bei ISO200 noch besser als die DP bei ISO800.

Seit wann hat die GRD II einen Stabi:confused:Und bei iso200 rauscht die Ricoh auch schon ganz schön stark.Und hast du die DP1 bei iso 800 schon selbst getested?;)
 
Seit wann hat die GRD II einen Stabi:confused:Und bei iso200 rauscht die Ricoh auch schon ganz schön stark.Und hast du die DP1 bei iso 800 schon selbst getested?;)

Ich habe Bilder der DP1 mit ISO800 bei Nacht, die Rauschen schon, sind aber noch verwendbar. Vielleicht etwas schlechter wie eine 400D bei ISO1600. Schlechter als die GRD2 bei ISO200 auf jeden Fall.

Das mit no IS ist allerdings schade.
 
Sehr lecker.

Sie scheint ja bei ISO800 weniger zu rauschen als die GRD2 bei ISo400.

Vor Überstrahlungen ist sie auch nicht ganz gefeit, s. Bild mit dem Baum.
Die Schärfe ist aber beachtlich!

In einer Zeitschrift habe ich eine DP1 mit silbernen Tasten gesehen, hier sind die schwarz. Obs da zwei Versionen gibt?
 
Habe meine DP1 seit Samstag und bin absolut begeistert. Die gebotene Bildqualität und Pixelschärfe ist phantastisch. Ebenso zeichnet das Objektiv bis in die Ecken absolut scharf.

Die DP1 ist für mich genau die Kamera die ich seit langem gesucht habe.

Negativ aufgefallen ist mir bisher nur die relativ lange Speicherzeit von JPEG und RAW.
 
Negativ aufgefallen ist mir bisher nur die relativ lange Speicherzeit von JPEG und RAW.

Herzlichen Glückwunsch!

Lauf dppreview-forum ist das Hauptproblem die Rechenzeit welche für das JPEG (auch eingebettetes JPEG) draufgeht.

Die Kamera soll schneller wieder einsatzbereit sein wenn die Vorschaufunktion abgeschaltet ist. Dann könne man wieder auslösen sobald das Schreiben auf die Karte beginne.

DP1 ist für mich eine sehr interessante Kamera, vor allem wegen der ungewöhnlichen Freistellungsmöglichkeit und den schönen Farbverläufen.
 
Haupt-Alleinstellungsmerkmal der DP1 ist der Sensor und dessen Größe: 1" :top:

Die Leica D-Lux 3 hat einen 1/1,65"-Sensor. :rolleyes:
(Also nur etwa die Hälfte!
Der Sensor der M8 ist dagegen größer als der in der DP1! :top:)

Die DP1 hat Crop 1,7, das ist nicht 1". Das sind ca. 21x14 mm (habe ich jetzt geschätzt). EIn 1/1,65"-Sensor hat ca. 8x6 mm (auch geschätzt). Somit hat die DP1 mehr als die 6fache Sensorfläche.
Die Leica M8 hat Crop 1,33. Das ist wohl fast doppelt soviel wie die 1,7 der DP1 (Faktor Wurzel-aus-2= ~1,4 wäre Verdopplung). Für jede Flächenverdopplung müsste bei gleicher Sensorqualität das Rauschen um 1 Blendenstufe besser werden. Der DP1-Sensor rauscht jedoch relativ viel, soweit ich das bisher gesehen habe. Somit können kleine Sensoren den Nachteil evtl. ganz gut mit mehr Lichtstärke ausgleichen. Bei niedrigen Isos wird eine kleine Kamera aber nicht herankommen an die Farben und Detailauflösung der DP1. Für AvaibleLight gibt es wohl bessere Kompakte, bei gutem Licht aber nicht. Die DP1 wäre eine nette Ergänzung zur DSLR. Sie ist vermutlich leichter als ein gutes Objektiv mit vergleichbarer Brennweite und passt vorne in die DSLR-Tasche rein.
Wird eigentlich eine RAW-Software mitgeliefert?
j.
 
Die DP1 hat Crop 1,7, das ist nicht 1". Das sind ca. 21x14 mm (habe ich jetzt geschätzt). EIn 1/1,65"-Sensor hat ca. 8x6 mm (auch geschätzt). Somit hat die DP1 mehr als die 6fache Sensorfläche.
Die Leica M8 hat Crop 1,33. Das ist wohl fast doppelt soviel wie die 1,7 der DP1 (Faktor Wurzel-aus-2= ~1,4 wäre Verdopplung). Für jede Flächenverdopplung müsste bei gleicher Sensorqualität das Rauschen um 1 Blendenstufe besser werden.
Seuftz... immer diese "-Angaben! :grumble:

Du hast recht, aber Du brachst nicht zu schätzen:
Der DP1-Bildsensorgröße ist 20.7×13.8mm groß --> knapp 25 mm =1" (richtig?) :rolleyes:
Der DP1-Sensor rauscht jedoch relativ viel, soweit ich das bisher gesehen habe. Somit können kleine Sensoren den Nachteil evtl. ganz gut mit mehr Lichtstärke ausgleichen. Bei niedrigen Isos wird eine kleine Kamera aber nicht herankommen an die Farben und Detailauflösung der DP1. Für AvaibleLight gibt es wohl bessere Kompakte, bei gutem Licht aber nicht. Die DP1 wäre eine nette Ergänzung zur DSLR. Sie ist vermutlich leichter als ein gutes Objektiv mit vergleichbarer Brennweite und passt vorne in die DSLR-Tasche rein.
Wird eigentlich eine RAW-Software mitgeliefert?
j.
Ist dabei und sie ist sogar ziemlich gut. :top:

Du kannst sie vorab aber auch runterladen,
wenn Du die SerienNr. einer DP1 oder SD9/10/14 hast. :rolleyes:

Schönen Gruß
Pitt
 
Seuftz... immer diese "-Angaben! :grumble:

Du hast recht, aber Du brachst nicht zu schätzen:
Der DP1-Bildsensorgröße ist 20.7×13.8mm groß --> knapp 25 mm =1" (richtig?) :rolleyes:

Ist nicht ganz so einfach. Der Kreis drumherum ist größer, siehe http://www.dpreview.com/news/0210/02100402sensorsizes.asp .

Ich hätte so eine kleine DP1 schon ganz gerne, aber der Preis wäre mir doch zu hoch. Vielleicht könnte da Leica bald mal kontern mit einer 4/3-Kompakten, ohne teurer zu sein? Da wäre der E-3-Sensor mit Antischake ganz prima. Dazu ein universelles 18/2,8 (KB 36 mm). Naja, dann könnten sie auch gleich eine "neue Leica CL" bauen, mit Messsucher, E-3-Sensor inkl. Shaker und 4/3-Bajonett. Dazu ein Pancake-Objektiv 18/2,8.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten