• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DP-1 geht es weiter?

Bitte??
Das Objektiv ist absolut Top und verzeichnet absolut null.
Schau dir mal dieses an. Die Linien verlaufen parallel zum Rand.
http://www.imaging-resource.com/PRODS/DP1/FULLRES/DP1VFAL.HTM

Was du meinst ist einfach der Effekt der auftritt wenn man mit einem Weitwinkelobjektiv "verkantet", dass also die Linien stürzen.
Dieser Effekt tritt bei jeden noch so guten Weitwinkelobjektiv auf.



Ok, ich habe mich wohl falsch ausgedrückt, bzw. ich meine etwas anderes.

Ich habe das Still-Life-Bild der DP1 mit dem der Nikon D40 verglichen und festgestellt, dass die DP1 (aus welchem Grund auch immer, ich kenne mich da nicht so aus) die Objekte am Bildrand verbiegt, was ich sehr unschön finde. Dies ist bei den Bildern anderer Kameras nicht der Fall.

Auf diesem Bild sieht man den Effekt sehr deutlich:

http://69.93.231.164/PRODS/DP1/FULLRES/DP1hSLI100.JPG

Die Objekte am Rand werden gestaucht / verzogen und die Proportionen stimmen nicht mehr und dieser Effekt gefällt mir persönlich nicht.
 
dp12_06.jpg


Hier nicht - vielleicht ein Fotografenfehler oder eine Beta?
 
Nachtrag zu meinem posting oben.

habe das oben verlinkte Testbild mal ins Bildbearbeitungsprogramm geladen und den Verzerrungsfilter bemüht. Eine geringe Korrektur von +1,5 ist nötig um wirklich alles Verzeichnungen herauszurechnen.
Was mich aber viel mehr interessiert, ob das auf dem Testbild eine Vignettierung ist oder das Testchart einfach nur schlecht ausgeleuchetet .

Was machen die falsch?

Weißabgleich
 
Dann liegt es bestimmt nur an der unterschiedlichen Persepektive, dass die Testbilder sich so stark unterscheiden.
 
Ich habe das Still-Life-Bild der DP1 mit dem der Nikon D40 verglichen und festgestellt, dass die DP1 ... die Objekte am Bildrand verbiegt, was ich sehr unschön finde. Dies ist bei den Bildern anderer Kameras nicht der Fall.

Auf diesem Bild sieht man den Effekt sehr deutlich:

http://69.93.231.164/PRODS/DP1/FULLRES/DP1hSLI100.JPG

Das ist einfach der "Weitwinkel-Effekt"
Das StillLife Bild wurde bei der Nikon (laut Exif) mit 105mm Brennweite aufgenommen. Kein fairer vergleich zu den 16mm Brennweite der DP1, oder??? ;)

und glaube mir, dies ist auch bei dieser Brennweite bei anderen Kameras der Fall!!! :top:
 
Ich frage mich gerade, wie Jackentaschen-kompatibel die DP-1 eigentlich wirklich ist. Immerhin hat sie wohl keinen automatischen Objektiv-Verschluss, sondern scheint einen extra Deckel zu brauchen.

Hat jemand mal ein Bild von der Kamera mit aufgesetztem Deckel? Oder die Angabe, wie dick die Kamera mit aufgesetztem Objektiv wirklich ist?
 
hi,
außer der augenfälligen tonnenförmigen Verzeichnung fällt der eklatante Schärfeabfall oben rechts sowie unten: links und rechts ins Auge.

Plus unübersehbare lästige Vignettierung oben links.

Schwache Leistung.

better light

otti
 
Zuletzt bearbeitet:
außer der augenfälligen tonnenförmigen Verzeichnung fällt der eklatante Schärfeabfall oben rechts sowie unten: links und rechts ins Auge.

Plus unübersehbare lästige Vignettierung oben links.

Schwache Leistung.

Otto, ich gehe davon aus, dass du dich auf das hier verlinkte Bild beziehst
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2888885&postcount=142

Wenn du das Bild genau ansiehst, dann merkst du, dass die Kamera nicht absolut parallel zur Wand positioniert war also absolut nicht brauchbar für eine analyse der Verzeichnung.

Über eine Vignettierung kannst du doch anhand dieses Bildes überhaupt keine Aussage treffen. Du weißt überhaupt nichts über die Beleuchtungsumstände vorort. Wenn rechts irgendwo die Lichtquelle war ist ein Helligkeitsabfall nach rechts oben doch nur natürlich.
 
Ich frage mich gerade, wie Jackentaschen-kompatibel die DP-1 eigentlich wirklich ist. Immerhin hat sie wohl keinen automatischen Objektiv-Verschluss, sondern scheint einen extra Deckel zu brauchen.

Hat jemand mal ein Bild von der Kamera mit aufgesetztem Deckel? Oder die Angabe, wie dick die Kamera mit aufgesetztem Objektiv wirklich ist?

hmm, so ein Deckel wird ja wohl kaum mehr als 1-2 mm auftragen, oder? Halt wie Objektivdeckel so sind ;)
 
Leute, mal ehrlich... was ist an einer Vignetierung so schlimm? Verzeichnungen sind lästig aber eine Vignetierung merkt man auf vielen Bildern eh nicht es sei denn man knipst nur weiße Wände.
Außerdem wird ein schlechtes Bild nicht besser nur weil es keine dunklen Ränder hat ^^ kümmert euch lieber um bessere Fotos ;)
 
Die Hautfarben bei Imaging-Ressource gefallen mir überhaupt nicht. Was machen die falsch?

Die benutzen jpegs aus der Kamera...

Und zu den Verzeichnungen, das Objektiv ist scheinbar für den extremen Nahbereich nicht so gut korrigiert, zumindest sind die Bilder mit Verzeichnungen alle auf sehr kurze Abstände gemacht. Ein Problem für normale Fotos sehe ich darin eigentlich nicht.
 
Es ist halt so, aber was ist denn vernünftig, alles glattbügeln, sättigung voll aufreißen und wasserfarbenlook produzieren so wie viele andere Kompakte?

Die jpeg engine ist nicht so toll, wer die maximale Bildqualität will muss halt RAW verwenden, wen man damit ein Problem hat kann man sich ja ne Panasonic mit Venus Engine kaufen :ugly:
 
Die jpeg engine ist nicht so toll, wer die maximale Bildqualität will muss halt RAW verwenden, wen man damit ein Problem hat kann man sich ja ne Panasonic mit Venus Engine kaufen :ugly:

Ganz im Gegenteil, von meiner ehemaligen Foveon-Kamera war ich es gewohnt, im SPP alle Bilder zu entwickeln. Da war es nicht nur nicht umständlich, sondern das hat aufgrund des gelungenen Konzeptes noch richtig Spaß gemacht. Das würde ich mir gerne wieder antun, zumal die Dateigröße ja sehr angehm klein ist, und PP damit einigermaßen flüssig abläuft.

Damals habe ich Stunden am PC gesessen, um die 'Schnappschüsse' von der Familien mit dem richtigen Hautton zu entwickeln - Fehlanzeige! Hab es über DNG und andere Konverter versucht - Fehlanzeige. Kommentare der Familie: Nimm doch nächstes mal lieber wieder die andere Kamera......

Mein Fazit: Für Schnappschüsse von Personen ungeeignet, denn dazu bedarf es ausreichend Vorbereitung, um VOR DER AUFNAHME den Weisabgleich genau einzustellen. Die Zeit hatte ich bei Schnappschüssen leider nie. Und im Raw-Konverter wollte mir das im NACHHINEIN nicht richtig gelingen.

Als ich dann laß, dass der Foveon für die DP-1 überarbeitet worden sei, keimte in mir die Hoffnung auf, dass das Problem behoben wäre - leider sprechen die ersten Bilder da aber eine andere Sprache. Obwohl ich auch ein oder zwei Beispiele gesehen habe, die für mich akzeptabel aussehen - es muß also gehen, wenn der Weißabgleich zu 100% sitzt.

Andererseits: Für Landschaft und Stilleben fand ich den Foveon hervorragend geignet - dafür würde ich ihn auch wiederkaufen. Ich erkenne heute noch alle meine Bilder, die mit dem Foveon gemacht wurden am Aussehen wieder. Warten wir mal ab, was die Praxis und das zusammenspiel mit der Software in dieser Hinsicht bringt.

VG
Kawa
 
Nur mal zwischendurch; ich finde die Möglichkeit RAW-Bilder zu machen, taugt zwar als Kaufkriterium, wird aber bei Kompakten gern überbewertet. Anders als im Job (nur mit DSLR), wo zumindest das Vorhandensein von DNGs oft gefordert wird, ist es bei Schnappschüssen oder Notizen nicht selten lästig, später nach den richtigen Einstellungen zu suchen. Viele meiner Kompaktbilder zB. landen im Archiv oder simpel im Familienalbum, müssen aber trotzdem für mich von guter Qualität sein. Bevor ich aber nach einem schönen Wochenende sonntagabend unbezahlt am Rechner sitze um Bilder "zu entwickeln" fällt mir doch was besseres ein. Ich würde also auch sehr auf eine vernünftige JPG-Engine achten.
 
"offizielle" beispielfotos auf der dp1 seite von sigma:
http://www.sigma-dp1.com/jp/sample-photo/

hi,
welche Bilder sind von dir?
Ich nehme mal an, die Flachlandbilder mit den vielen kahlen Ästen. Besonders knackig u. 3D-mäßig finde ich die nicht - trotz Blende 9.

Interessant im negativen Sinne finde ich Bild 29.

Garstiges Moiree trotz Foveon!

Und das bei der geradezu gebetsmühlenartig wiederholten Behauptung vieler SD-Nutzer, die SDs wären immer frei von Moiree.
Meine beiden EOS 5Ds u. die diversen Kompakten waren bisher bei tausenden von Aufnahmen ohne wahrnehmbares Moiree.

gut Licht
otti
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Interessant im negativen Sinne finde ich Bild 29.

Garstiges Moiree trotz Foveon!

Und das bei der geradezu gebetsmühlenartig wiederholten Behauptung vieler SD-Nutzer, die SDs wären immer frei von Moiree. ...

Und wo genau siehst Du in dem Bild Moirés?
(Ein Ausschnitt wäre hilfreich.)

Schönen Gruß
Pitt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten