"offizielle" beispielfotos auf der dp1 seite von sigma:
http://www.sigma-dp1.com/jp/sample-photo/
http://www.sigma-dp1.com/jp/sample-photo/
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Naja, dafür ist ja auch so gut wie keine Farbe mehr in dem Bild enthalten (guck dir mal das blaue schild mit dem gelben Rahmen an). Ich habe auch aufgrund anderer Beispielbilder den Eindruck, dass der Sigma Konverter zwar das Rauschen wegrechnet, bei diesem Prozess aber die Farben des Bildes auf der Strecke bleiben.Bild 34 entstand bei ISO 800! Leichtes Helligkeitsrauschen, wenig Farbrauschen: Klasse!
"offizielle" beispielfotos auf der dp1 seite von sigma:
http://www.sigma-dp1.com/jp/sample-photo/
Naja, dafür ist ja auch so gut wie keine Farbe mehr in dem Bild enthalten (guck dir mal das blaue schild mit dem gelben Rahmen an). Ich habe auch aufgrund anderer Beispielbilder den Eindruck, dass der Sigma Konverter zwar das Rauschen wegrechnet, bei diesem Prozess aber die Farben des Bildes auf der Strecke bleiben.
"offizielle" beispielfotos auf der dp1 seite von sigma:
http://www.sigma-dp1.com/jp/sample-photo/
Was mir gar nicht gefällt ist im Bild "DP1-008" das Farbkippen im Schnee von graugrün zu rosa. Das erinnert mich im Effekt an meine Kodachromedias die da auch oftmals sehr seltsames Verhalten zeigten.
Nun ich habe einfach mal einen Ausschnitt von DP1-008 hergenommen und nur ein wenig die Farbsättigung erhöht sonst nichts. Da wird der Effekt recht deutlich, ist aber auf meinem NEC MultiSync auch so sehr gut zu sehen.Also ich kann den Effekt bei mir nicht nachvollziehen.
(LCD-Powerbook 12", nicht kalibriert!)![]()
Etwas verwunderlich ist die Tatsache, daß fast alle Bilder ohne Not mit sehr kleiner Blende aufgenommen wurden. Im Prinzip müßten bei f9 bis f11 schon Beugungsunschärfen auftreten.
Vermutlich dachten die Fotografen "viel hilft viel".
Gruß Ingo
Nun ich habe einfach mal einen Ausschnitt von DP1-008 hergenommen und nur ein wenig die Farbsättigung erhöht sonst nichts. Da wird der Effekt recht deutlich, ist aber auf meinem NEC MultiSync auch so sehr gut zu sehen.
Wenn es denn so wäre!Da ist die Rosafärbung des angeleuchteten Schnees ebenso stimmig,
wie die Blautönung der Schattenbereiche.hönen Gruß
Pitt
Naja, was soll ich da sagen?Wenn es denn so wäre!
Für mich sieht das einfach farbig-fleckig quer über die Strukturen aus, ob "angeleuchtet" oder nicht und schon gar nicht wie verblauende Schatten.
Und komm' mir jetzt nicht "Farbsättigung". Auf einem ordentlichen Monitor ist das auch ohne irgendetwas am Original zu verändern deutlich sichtbar.
Aber OK wie du meinst..........
Siehe Anhang auf Dein eigenes Attachment.P.S.: Das Bild ist übrigens lt.Exifs nicht um 17:23 aufgenommen worden sondern:
Datum der Aufnahme: 2008:02:14 14:03:38
Naja, ich glaube Dir ja, dass Du das auf Deinem Minitor sehen kannst.P.P.S.: Übrigens zeigt auch das "Wüstenbild" DP1-010, wenn man genau hinsieht an den hell-dunkel Übergängen diesen "Rosafarbfleckeneffekt".
Da dürfte es einige Rechenprobleme zwischen Exifer, Opanda-Exif,Opera-Bildeigenschaften und Forensoftware geben. Die einen zeigen 14.02 14:03 an die anderen 11.02 17:23 und der Dritte 11.02 21:19?Siehe Anhang auf Dein eigenes Attachment.![]()
Heh, peace,Da dürfte es einige Rechenprobleme zwischen Exifer, Opanda-Exif,Opera-Bildeigenschaften und Forensoftware geben. Die einen zeigen 14.02 14:03 an die anderen 11.02 17:23 und der Dritte 11.02 21:19?
Also Grund zum feixen sehe ich da keinen, ich habe den Müll nicht programmiert!
Man scheint bei Sigma übrigens Nikon gegenüber recht aufgeschlossen:
Anwendung: Capture NX 1.3.2 W
Stimmt, die sind wirklich nicht zu übersehen.Das Bild Nr. 25 kommt aber ziemlich überschärft daher, z.B. an der Kante vom Dach zum Himmel sind Überschärfungs-Halos zu sehen:
http://www.sigma-dp1.com/sample-photo/img/SigmaDP1-025.jpg
Naja, in den EXIFs steht Photoshop CS3, (siehe Anhang!)Kommt das so aus der Kamera, oder hat da jemand nach der RAW-Konvertierung den Schärfe-Regler überdreht?
Keine Ahnung, hatte das gute Stück noch nicht in den Fingern.Ich hoffe doch mal, dass man auch bei JPGs die Stärke der Schärfung in der Kamera selber einstellen kann, oder?