• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dos Islas - Teneriffa & Gomera

Hallo,

der letzte Standort interessiert mich. Möglicherweise könnte er interessant für einen 360° Zeitraffer sein. Könntest Du mir die Koordinaten zukommen lassen, denn ich konnte ihn über GE nicht aufspüren.


MfG

Rainmaker

Koordinaten weiss ich jetzt auch nicht. Aber du fährst direkt dran vorbei, man kann es überhaupt nicht verfehlen, da du dort auch sehr gut parken kannst.

Gruß Olli
 
Danke Raik! Mir gefällt diese Version noch etwas besser als die erste. Ist aber wirklich einfach eine Geschmacksfrage. Ich mag das Wasser lieber quirlig und lebendig, wenns geht.

Ich bin da ganz bei Pius. Die Aufnahme mit dem rauschenden Wasser gefällt mir um einiges besser.:)
Die Landschaft aus Beitrag #258 gefällt mir ebenfalls sehr gut, das Bild ist großartig, besonders mit den tiefhängenden Wolken. Kann absolut nachvollziehen, dass man da eigentlich nicht mehr weg will.:)
Ach ja, und mal am Rande, schön, dass du dich hier auch wieder beteiligst.:)
 
Hey Konrad, danke man.

Das hatte ich schon gestern in die Top-Shot Corner gepackt.
Kalt war es da oben, der Wind zog durch jede Kleidungsfaser.

Teleshot vom Teide mit Blendenstern. Und das Pentax 70-200 2.8 macht leckere Blendensterne:

17_RAIK5868_L.jpg
 
Die abartige schöne Kraterlandschaft rund um den Teide.
Ich könnte hier oben stundenlang fotografieren, hören, staunen, riechen.

Das kann ich mir sehr gut vorstellen, Raik. Klasse Bild(er) :top:
 
Ich nenne dieses Foto Langzeitspaghetti.
Währen ich also meine 80 Sekundenlangzeitbelichtung bei bedecktem Himmel machte und hoffte, das kein Brecher mir dann doch das Stativ wegzieht, rollte am Schluss eine Welle rein und ließ diese Zarten Streifen zurück.
Ein Foto, das mich begeistert, da es so kaum zu wiederholen ist:

17_RAIK5963_L.jpg
 
Die weißen Tupfer im schwarzen Sand sind klasse.

Das Sonnenaufgangsbild gefällt mir auch sehr gut, dazu das Bild aus Beitrag #258. An Vulkanlandschaften kann ich mich nicht satt sehen.

P.S.: Eine Bildnummerierung wäre nicht schlecht...ich weiß, der Thread ist schon älter.
 
Danke Micha.
Ein Bezug auf die Beitragsnummer reicht doch oft für das Foto aus, ich mag das nicht nummerieren.

Bei Vollmond im Teidegebiet:

17_RAIK5491_L.jpg
 
Das 265 als LZB mit den Streifen auf dem schwarzen Sand ist Top.
Bei 267 verstehe ich nicht warum das ein HF sein musste und kein QF? Da ist nichts im VG Bereich bis fast Mitte Bild was dessen Abbildung rechtfertigt. Zu unruhig, massiver Gegenpol zum Nachthimmel. Die durch die Landschaft ziehenden Nebel sind das Hauptmotiv. Da hätte unten 1/3 weniger auch gereicht.
 
Danke Oskar.
Mein Grund für das HF ist folgender:
Die Landschaft bzw deren Dimension und Strukturen verlieren sich hier sehr schnell in der Bedeutungslosigkeit.
Unterhalb der ziehenden Wolken schiebt sich von links ein Lavastrom ins Bild. Dessen Höhe schätze ich mal auf 10 Meter, die Länge im Bild auf vielleicht auf 500 Meter. Durch den senkrecht stehenden Mond sind kaum Schatten in der Landschaft, eben darum hebt sich nichts groß im Mittelgrund heraus.
Je mehr vom Himmel ins Motiv kommt, desto mehr sind von den wenigen Sternen wegen der Mondhelligkeit zu sehen.
Für ein QF hätte ich in meinen Augen mehr Brennweite gebraucht- ergo weniger Belichtungszeit wegen den Sternen.
 
Im Anaga Gebirge gibt es zauberhafte Lorbeerwälder.
Optimale Bedingungen hatte ich, da alles im sanften Licht des Nebels lag und das Grün förmlich explodierte. Dazu kommt das Gefühl, als wollen
dich die verwunschenen Bäume verschlingen:

17_RAIK5931_L.jpg
 
Der Teleshoot vom Teide ist übrigens, auch wenn schon wieder weitere, echt hochwertige Aufnahmen hinzu kamen, ein absolutes Highlight! Da passt so gut wie alles zusammen. Man meint, die Sonne gegen die Wolken kämpfen zu sehen.:)
Zu deinem Langzeitspaghetti-Bild wollte ich kurz anmerken, dass es tatsächlich ziemlich skurril aus. Der Hintergrund durch die Langzeitbelichtung in Nebel verwandetl und im Vordergrund dann dieses Ausmaß an Struktur... Tolle Idee und eben auch gut umgesetzt.:)
 
Wieder etwas von meinem Lieblingsstrand im Norden, der Benijo Beach.
Ich war insgesamt nun schon drei mal hier, aber nie war der Himmel wolkenfrei.

Egal, Spaghettiwasser und der schwarze Strand funktionieren für mich hier immer:

17_17_RAIK5988_L.jpg
 
Wieder etwas von meinem Lieblingsstrand im Norden, der Benijo Beach.
Ich war insgesamt nun schon drei mal hier, aber nie war der Himmel wolkenfrei.

Egal, Spaghettiwasser und der schwarze Strand funktionieren für mich hier immer:


Ja das hat schon was, da könnte ich mich auch Stunden austoben. Hier passt der Bildaufbau schon sehr gut und die sanften Farben sind klasse. 265 gefällt mir aber noch ein gutes Stück besser, da sind die Spuren im Wasser noch ausgeprägter und die Bildaufteilung durch den Stein Links und den Felsen rechts noch harmonischer.
Das Tele in 263 ist natürlich auch sehr stark, auch durch die Staffelung der Berge gewinnt das Bild an Tiefe was beim tele ja nicht so einfach ist, klasse!
267 ist nicht mein Ding, da bin ich bei Oskar, im oberen Drittel geht die Post ab, die unteren 2/3 sind aber eher langweilig. So wirkt das Bild auf mich nicht.
270 ist eigentlich ne super Szene und Stimmung und Farben gefallen mir, aber der Bildaufbau ist hier auch nicht mein Ding. Der Weg klebt am linken Bildrand, da ist das Bild dann so leer und rechts so "mächtig" - wirkt nicht harmonisch, keine Ahnung wie man es hätte besser machen könne, da ich nicht weiß was links vom Weg war (vermutlich Abgrund) aber man hätte versuchen können es so zu gestalten, dass der Weg ins Bild führt.
 
Ja das hat schon was, da könnte ich mich auch Stunden austoben. Hier passt der Bildaufbau schon sehr gut und die sanften Farben sind klasse. 265 gefällt mir aber noch ein gutes Stück besser, da sind die Spuren im Wasser noch ausgeprägter und die Bildaufteilung durch den Stein Links und den Felsen rechts noch harmonischer.
Das Tele in 263 ist natürlich auch sehr stark, auch durch die Staffelung der Berge gewinnt das Bild an Tiefe was beim tele ja nicht so einfach ist, klasse!
267 ist nicht mein Ding, da bin ich bei Oskar, im oberen Drittel geht die Post ab, die unteren 2/3 sind aber eher langweilig. So wirkt das Bild auf mich nicht.
270 ist eigentlich ne super Szene und Stimmung und Farben gefallen mir, aber der Bildaufbau ist hier auch nicht mein Ding. Der Weg klebt am linken Bildrand, da ist das Bild dann so leer und rechts so "mächtig" - wirkt nicht harmonisch, keine Ahnung wie man es hätte besser machen könne, da ich nicht weiß was links vom Weg war (vermutlich Abgrund) aber man hätte versuchen können es so zu gestalten, dass der Weg ins Bild führt.

Danke Dir.

Zu Foto 270, es ist dort sehr sehr eng gewesen und wie Du richtig vermutet hast, ist links unfotorenes Gestrüpp sowie ein Gefälle nach unten.
Mir war wichtig, dass der Weg in dem HF nicht wichtiger Bestandteil des Bildes ist, sondern das üppige Farn und die verbogenen Bäume.

Von daher schiebe ich noch dieses Querformat rein. Ja, hier ist der Weg deutlicher Bildbestandteil und führt diagonal den Blick:

17_RAIK5930_L.jpg
 
Klasse Urwald, gefällt mir auch deutlich besser als die HF-Version, bei der der Weg mir zu sehr an den Rand gedrückt ist.
Toll finde ich auch diese irre diagonale Lichtstimmung mit dem Blendenstern beim Teleshot vom Teide, wow! :eek: :top:
 
Höh? Noch keiner, der sich soweit erholt hat, dass er das vorhergehende Bild kommentieren könnte?:eek: Eine großartige Aufnahme. Gleicht schon fast einem Weltuntergangsszenario, herrlich düster und rauh. Das weiß schäumende Meer im Hintergrund ist übrigens ein schöner, kleiner Helligkeitskontrast. Klasse Aufnahme.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten