Der nächste Canon Troll, oh wie schön. Als ob Orion unbedingt Gesellschaft braucht...
Naja, ein Versuch einer ernsthaften Antwort...
Die D50 wird auf alle Fälle mehr Features haben als die 300D und deutlich weniger kosten. Was die soll, ist doch klar. Im Einsteigermarkt geht alles über den Preis. Und wenn die D50 nur 2 Bilder pro Sekunde statt 5 schafft, reicht das für die meisten Leute ohne weiteres aus. Die künstliche Kastration bei wesentlichen Funktionen der 300D, die die Kamera quasi unbrauchbar macht, ist nun bestimmt nichts, was die Cam billiger gemacht hat. Das ist reines Marketing. Und selbst wenn das D50 Gehäuse auf das unmögliche Niveau der 300D (das mickerigste, was ich je in den Fingern hatte, selbst Kiev oder Seagull sind da besser) sinken würde, währe die D50 auf Grund der besseren Austattung der 300D trotzdem noch überlegen. Allerdings traue ich Nikon einen so schlechten Body einfach nicht zu, nicht mal im Low- End Bereich. Sind die Leute dann bei Nikon gelandet und haben Objektive und Blitzgeräte, bleiben sie meist auch dabei und kaufen später einen "anständigen" Body. Genau das soll die D50. Und das ist auch völlig in Ordnung so.
SVA braucht wahrlich nicht jeder. Und bei Canon ist die sehr viel nötiger als bei Nikon. Ich habe (unter anderem) sowohl Canon als auch Nikon Kameras (analoge SLR) im Einsatz. Und all meine Nikons vibrieren bei weitem nicht so stark wie all meine Canons (darunter eine EOS 1 und eine EOS3, also keine "Yoghurtbecher auf Urlaub" die man bei Canon leider des öfteren finden kann, wie die EOS 5000 z.B.) beim Spiegelschlag. Den Unterschied kann man mit bloßen Händen fühlen. Ob das nicht vielleicht der bessere Weg ist? Wenn ich mit einer meiner Canons fote und in den entsprechenden Bereich (der ja obendrein nur einige wenige Zeiten betrifft) komme, nutze ich die SVA, weil nötig. Bei meinen Nikons ist das noch nie nötig gewesen. Obwohl ich auch Nikon Bodies habe, die eine SVA haben, nutze ich die nie. Warum soll sie dann eingebaut werden? Die SVA ist bei Nikon Bodies so wichtig wie das 100.000 ste Motivprogramm.
Was den "dunklen Mini- Sucher" betrifft, da solle kein Canon- Jünger auch nur ein Wort drüber verlieren. Wenn ich mir das "schwarze Loch" bei der 20D angucke und dagegen z.B. den Sucher der Pentax *istDs (die übrigens deutlich billiger als die 20D ist, es geht also selbst im Einsteiger- Bereich, anständige Sucher zu bauen) oder der KoMi D7D anschaue, dann müssen sowohl Nikon als auch Canon ganz, ganz kleine Brötchen backen. Da bekleckern sie sich beide nicht mit Ruhm.
Nachtrag:
Uups, das geht ja schnell hier. Mein Posting bezieht sich auf EOS und nicht etwa auf die Leute, die danach geschrieben haben.