• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DIY-Tilt-Objektiv - The Ultimate Solution!

Wenn man einen passenden schwenkbare Halogen-Deckeneinbaustrahler ausschlachtet, wurde es vermutlich auch funktionieren.

Der schwenkbare Halogen Deckenstrahler als Tilt-Objektiv-Gehäuse war ja meine Ursprungsidee, auf die careyer aufgebaut hat.
Das mag zwar nicht so "hübsch" aussehen wie seine Lösung, aber für Fotografen die mehr Wert auf die Funktionalität als das Aussehen legen, wird das auch reichen.
 
ja, das weiß ich.:)

Ich hätte aber dennoch gerne eine "ansprechende" Optik:D

Und deshalb benötige ich vorher ein solches (Aussen-)Gehäuse, um auch sicher zu sein (Abmessungen), daß das Deckeneinbauring-Innenleben da rein Passt:grumble:
 
Hier kannst du eine Alternative kaufen http://cgi.ebay.de/4-x-Touch-in-5er...mQQptZLH_DefaultDomain_77?hash=item3a5316a96d :top:

Stand schon ein paar Seiten weiter vorne, scheint also zu funktionieren. Viel Spaß beim basteln:D

gruß rothaus

Hallo an alle Suchenden,

eine alternative wäre hier: http://www.homedepot.com/Lighting-F...splay?langId=-1&storeId=10051&catalogId=10053

Sehen Optisch genauso aus wie die von Ebay. Jedenfalls fällt mir keinen Unterschied auf, wenn ich sie mit denen mir vorliegenden vergleiche. Da gibt es auch noch ein 6er Pack!

Aber mal ne andere Frage an die, die es schon gebastelt haben. Ich hab mich nun, da ich endlich semesterferien habe, auch dran gemacht und hab das gebastelt. Dann hab ich es in Backofen gesteckt. Doch da is mir wohl der Heißkleber heiß und flüssig geworden und daher ist es, sagen wir mal, im nirvana verlaufen. Habt ihr da noch was zur unterstützung druntergelegt? Oder hat die Hitze dem Heißkleber nix ausgemacht. Ich habe die hier im Forum vorgeschlagene Hitze im Backofen eingestellt.

gruß adrian
 
Der Link führt auf die Lite Rite Lampen - die sind angeblich baugleich - soweit so gut. Nur leider werden die ausschließlich in den USA verkauft.
Ich hatte welche bei dem großen Versandhaus unter deren .com adresse gefunden, habe allerdings keine Karte mit der ich da bezahlen kann. Auch über die Kosten des Versands bin ich mir nicht sicher.

Deshalb sind die Rite Tite bisher aus dem Rennen.

Ich werde demnächst mal zum Conrad gehn und mit einem Angestellten diskutieren. In Frage kommen Einbauringe für Halogen- oder LED-Leuchten.
Da mein FD aber noch nicht da ist und keiner hier die Maße des gestrippten Objektivs sagen mag, fehlen mir diese noch... :(

Wenn ich was gefunden hab werd ichs mit Link und Produktnamen posten.
 
Oh, ich hab da ehrlich gesagt nicht auf die Versandbedingungen geachtet. In der heutigen Zeit denkt man ja auch nicht mehr daran, dass ein Unternehmen nicht weltweit liefert.

Zu den Maßen kann ich leider auch noch nix sagen, da mein erster Versuch ja in die Hose gegangen ist und ich noch auf den neuen Kamaradeckel warte. Nochmal kaufe ich den nicht für 10€ beim Fotohändler. Ich denke aber, dass er spätestens bis nächste Woche da sein sollte, da könnte ich dann auch genaue Maße nennen. Falls das nicht zu spät ist.

gruß adrian


Edit: Ich hab nochmal google bemüht. Ich hab nun die gleichen wir im Ebaylink gefunden. Diese sind aber meiner Meinung mehr als überteuert. Aber Immerhin aus nem deutschen shop.

http://www.shopssl.de/epages/es1011...ops/es101181_shop-promo-sales/Products/900009

Da könnte man, wenn alle Stricke reisen und jemand nicht wirklich Lust hat sich eine eigene Lösungsvariante einfallen zu lassen welche kaufen. Aber wenn ich die Preise für ein wenig Plastik und billigste Elektronik sehe, hoffe ich, dass bei mir nichts mehr Schief geht und mir meine zwei reichen.

gruß adrian
 
Zuletzt bearbeitet:
...und billigste Elektronik ist noch geprahlt!!! Ich hatte 6 Stück von diesen Pushlights und keins davon hat jemals funktioniert, weder mit den Beipack-Batterien, noch mit gescheiten! Mein Urteil: Rummel!!!!
ABER, für unsere Zwecke sehr gut geeignet!


...Gruß Günni
 
Ich hab bis jetzt 6 Stück ausgepackt und alle haben kurz funktioniert...
Aber sie durften nicht lange leuchten, aus wohl verständlichen Gründen :D.

Allerdings sei dabei erwähnt das hell etwas anderes ist :grumble:.

LG,
Michael
 
Hallo zusammen,

nun hab ich doch noch eine Frage.
Ich habe gestern Abend mal endlich weiter an meinen DIY-Tilt´s gebastelt und dabei unter anderem festgestellt das ein FD 50mm S.C. Objektiv zu klobig ist und nicht vernünftig passt. Das werde ich wohl unter Anfängerfehler verbuchen müssen :grumble:.
Aber mein "normales" 50mm FD passt prima :top:.

Allerdings geht es mir nun um die Einstellung bzw Justage bei Offenblende.
Gelesen habe ich beide Anleitungen. Also die Pionierbastelarbeit von Markus Keinaths (ZoneV) und die darauf aufbauende von Thomas Berndt (careyer) - nach welcher ich auch bastele.

Aber irgendwie versteh ich das mit dem einstellen nicht wirklich :(.

Ich habe das 50mm in der Fassung und versuche dieses scharf zustellen. Hierbei ist es egal ob ich das ganze im LiveView-Modus oder durch den Sucher versuche.
Wenn ich mich mit der Kamera vom Objekt, auf das ich scharfstellen möchte, weg bewege... nun ja... dann ist nix mehr mit scharf :(.

Also, auf welche Entfernung sollte ich das ganze versuchen?

Bevor ich nun den Schneckengang fixiere und dann irgendwas falsch mache frage ich doch lieber diejenigen, die das ganze schon umgesetzt haben :angel:.

LG,
Michael
 
...
Wenn ich mich mit der Kamera vom Objekt, auf das ich scharfstellen möchte, weg bewege... nun ja... dann ist nix mehr mit scharf :(.
...

Dann mußt Du einfach scharfstellen, das Ding hat keinen Autofokus :evil:

Ich konnte es mir nicht verkneifen.
Nein, ich verstehe Deine Frage nicht ganz.
Optimalerweise mußt Du bei meiner Version so lange am inneren Lampenkopf feilen, bis der Schneckengang soweit rein geht, das Du bei beliebigen Schwenkungen und beliebiger Lage der Schärfeebene im Sucher immer auf Unendlich kommst.
Eventuell hilft es da auch, den äußeren Schneckengang mal verkehrt herum einzusetzen.
Und halt immer schön schauen, ob die Innereien der Crop-DSLR noch unberührt bleiben.
 
Dann mußt Du einfach scharfstellen, das Ding hat keinen Autofokus :evil:...
Das war/ist mir schon klar ;)
Nein, ich verstehe Deine Frage nicht ganz.
Vielleicht habe ich mich auch falsch ausgedrückt... keine Ahnung.
Dann versuche ich die Frage anders zu stellen.
Grundsätzlich ist der Zusammenbau fertig. Die Linseneinheit ist auf Anschlag im Gehäuse (und an der Cam ist alles frei beweglich). Dann schaue ich durch den Sucher (oder halt LiveView) und habe ein unscharfes Bild. Also bewege ich die Linseneinsatz langsam vor und wieder zurück (im Gehäuse) bis ich das Bild halbwegs scharf bekomme - also fokussiere ich manuell ;).
Das ist aber dann nur auf dieses eine Motiv bezogen.
Wenn ich nun den Schneckengang mit Heißkleber so fixiere dann kann ich ja später nicht mehr großartig auf andere Motive fokussieren.
Oder habe ich da irgendwas mit der Unendlichkeit falsch verstanden... (bitte nicht gleich schlagen).

LG,
Michael
 
....Wenn ich nun den Schneckengang mit Heißkleber so fixiere dann kann ich ja später nicht mehr großartig auf andere Motive fokussieren.
...

Hm, Du fixierst aber nur die Außenhülle des Schneckenganges an die Lampenfassung? Nicht das Du den Schneckengang ansich, also die Laufrillen vom Außenteil mit dem Innenteil verklebst.
Der Schneckengang dient der Fokussierung, und der läßt sich, wenn ich es recht in Erinnerung habe, beim Fd 50/1.8 um ca. einen Zentimeter schrauben. Fokussierung = Schrauben des kompletten Objektivvorderteils im Schneckengang.
 
Lange hab ich diesen Thread jetzt verfolgt, und endlich hab ich nun ein Canon FD 28mm f2,8 daheim liegen.

Jetzt bin ich auf der suche nach diesen Push-lights.

Die hier versenden nicht nach Deutschland:
http://www.homedepot.com/Lighting-F...splay?langId=-1&storeId=10051&catalogId=10053

Die sind total überteuert (10€ pro Licht):
http://www.shopssl.de/epages/es1011...ops/es101181_shop-promo-sales/Products/900009



Hat zufällig noch jemand 2 Stück übrig und würde sie mir verkaufen?

Will endlich mit dem Basteln anfangen, hab jetzt endlich mal Zeit dafür!

Grüße
 
Das ist aber dann nur auf dieses eine Motiv bezogen.
Wenn ich nun den Schneckengang mit Heißkleber so fixiere dann kann ich ja später nicht mehr großartig auf andere Motive fokussieren.
Oder habe ich da irgendwas mit der Unendlichkeit falsch verstanden...

Wie ZoneV schon gesagt hat - nicht die Optikeinheit im Schneckengang, sondern den Schneckengang im Objektivträger fixieren!

Ansonsten such dir zum Scharfstellen im Unendlichbereich ein weit entferntes Motiv (also im "Unendlichen"). Gerade dort entscheiden im Endeffekt Zehntel-(!)Millimeter über scharf und unscharf. Meine Objektive lassen sich ein ganz klein wenig weiter als es im unendlichen scharf wäre reinschrauben (also näher zum Sensor). Weil den richtigen Punkt, dass Anschlag=Unendlich, war mir zu friemelig und auch beim ersten versuch, fehlte dann doch noch ein µ bis zur Endschärfe.
Die Objektivhersteller machen es ja auch nciht anders, die lassen sich auch etwas Spielraum über Unendlcih hinaus ;)
 
Wie ZoneV schon gesagt hat - nicht die Optikeinheit im Schneckengang, sondern den Schneckengang im Objektivträger fixieren!
Das war mir eigentlich auch klar, deswegen hatte ich ja geschrieben:
...Wenn ich nun den Schneckengang mit Heißkleber so fixiere dann kann ich ja später nicht mehr großartig auf andere Motive fokussieren...
Grundsätzlich ist mir klar das ich den Schneckengang im Gehäuse fixiere und dann über die Linseneinheit (durch drehen derselbigen) fokussiere.
Nur wo ich den Schneckengang fixiere um später eine möglichst große Abdeckung meiner Wunschmotive zu finden ist bzw war mir nicht klar.
Aber...
Ansonsten such dir zum Scharfstellen im Unendlichbereich ein weit entferntes Motiv (also im "Unendlichen")...
das ist mal eine Aussage mit der ich was anfangen kann ;). Also taugt das im Keller mal gar nichts, da sind die Wände einfach zu nah dran.

LG,
Michael
 
Keiner ne Lösung zu meinem Problem? Hab jetzt schon 2 verschiedene Pushlights probiert (Baumarkt) und beide sehen total anderst aus nachdem man sie auseinandergebaut hat...

Alternativ einfach die Maße von den Teilen, dann lass ich mir die in der Firma fräsen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten