• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DIY Slider Dolly (Zeitraffer)

Kleines Update zur Steuerung ;)

Hier ein kleiner Überblick über die Features:
- 6-Achsen-Steuerung (Schrittmotoren)
- SilentStepStick-Schrittmotortreiber (flüsterleiser Betrieb und Stromsparfunktion)
- integrierter Spannungswandler, um DSLR direkt mit Strom versorgen zu können
- Master oder Slave-Modus (Controller löst Kamera aus bzw. umgekehrt Kamera über Blitzschuh den Controller)
- Keine Platinenstecker, sondern echte Schraubverschlüsse für die Motoren
- Controller von Grund auf eigenständig entworfen (Platine und Software), anpassen und ergänzen von Funktionen ist somit kein Problem, sofern dies gewünscht ist
- Lineare Bewegung mit Fade-In/Out, 3-Point-Move, 5-Point Move
- Bereits vorbereitet auf spätere App-Steuerung (Bluetooth)

Kleiner Test:

- Linear mit Fade-In/-Out:
https://www.youtube.com/watch?v=Rw_xNGC4EEU

- 3-point-move:
https://www.youtube.com/watch?v=i7SjDwMl4O0
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Da das Gewicht des igus-Sliders für Flugreisen und Wanderungen ziemlich ungeeignet ist hat, musste ein Carbon-Slider her ;)


Features:
- Länge: 1m (500mm Rohre, per Schraubverbindung verbindbar)
- 1:27 Schrittmotor
- Gewicht (komplett inkl. Motor): 2,3 kg (1m) bzw. 2,7 kg (1,5m)


Die Übergänge zwischen den Rohren sind nicht spürbar und die Verbindung doch sehr stabil. Hab momentan nur eine 1m-Variante zusammengebaut, aber diese werde ich die Tage auf 1,5m erweitern(was problemlos möglich ist). Wie es sich dann mit der Stabilität verhält, muss ich austesten.

Des Weiteren muss ich die Kontaktstelle zwischen den Rohren und den Schlitten anders gestalten. Die Kontaktpaarung neigt momentan zum Stick-Slip-Efffekt, was jedoch nur bei kontinuierlicher Bewegung im Videomodus zum Problem wird (Vibration). Sollte aber auch leicht zu beheben sein.
 

Anhänge

Hi, ich habe mir selbst ein ähnliches Projekt mit einem IGUS Slider gebaut (nicht ganz so aufwändig, bisher nur mit einem Schrittmotor für den Schlitten) und wollte nun meinen Kamerakopf auch noch drehbar machen.

Darf ich dich fragen woher du die Zahnräder und Keilriemen hast? Oder sind das selbst gefräste Bauteile? Ich weiß nicht so richtig wonach ich suchen muss.
 
Ich bin auch gerade am Sliderbau planen.

Geplant habe ich eine Igus Schiene mit 16-60 mit einem Meter Länge und mit dem 16er Schlitten. Die 16er wollte ich nehmen wegen den Bohrungen am Ende in der Laufschiene.

Bestellt habe ich die Elektronik von Airic Lenz aus Schweden (zum selbst Löten).

Was mir in meiner Planung Kopfzerbrechen bereitet ist der Zahnriemen. Die Nema 17 Schrittmotoren haben eine 5er Welle. Ich finde nur keine Zahnriemenscheiben für 9mm Breite Zahnriemen mit 5er Bohrung.

Was ich jede Menge finde sind für 6mm Breite Riemen, dann GT2 oder T2,5.

Reicht eventuell auch ein 6mm Riemen aus? Oder hält der das Gewicht nicht aus? Habt ihr damit vielleicht schon Erfahrungen sammeln können?
 
Habe mir mittlerweile den 6mm bestellt. Mal schauen, hoffe der wird halten. Habe in einem 3D Drucker Forum einen Reistest gefunden gehabt, da gab der Riemen erst bei über 12 KG auf.

IGUS Schiene ist auch da. Elektronik werde ich die von Airic Lenz aus Schweden probieren. Da fehlen noch die Treiberplatinen für die Schrittmotoren. Die erwarte ich täglich.
 
Hi, ich habe mir selbst ein ähnliches Projekt mit einem IGUS Slider gebaut (nicht ganz so aufwändig, bisher nur mit einem Schrittmotor für den Schlitten) und wollte nun meinen Kamerakopf auch noch drehbar machen.

Darf ich dich fragen woher du die Zahnräder und Keilriemen hast? Oder sind das selbst gefräste Bauteile? Ich weiß nicht so richtig wonach ich suchen muss.

Mädler liefert auch an Privatpersonen: https://www.maedler.de/
Habe ich schon für Modellbau Sachen bestellt und mein Brötchengeber bestellt dort auch.
 
Auch die Schiene ist mittlerweile fertig, mein Sohn (3 Jahre) hat mir mit sehr viel Spaß geholfen :D
Wow Kompliment super gelungen!:top::top::top:
Ich bin noch mittendrin, Sketch ist soweit fertig aber an Elektronik fehlen noch paar Teile und der Slider/Schiene selbst.
Gespannt wann bei mir der Grosse Tag ist...
 
[...]
Was mir in meiner Planung Kopfzerbrechen bereitet ist der Zahnriemen. Die Nema 17 Schrittmotoren haben eine 5er Welle. Ich finde nur keine Zahnriemenscheiben für 9mm Breite Zahnriemen mit 5er Bohrung.
[...]

Auch wenn du das Problem schon gelöst hast, für andere sicher noch interessant. Beim "Ali Eilversand" :ugly: gibt es 2 HTD 3m 9mm 24z Zahnriemenscheiben mit 5mm Bohrung für rund 8,60€ :top:
 
Reicht eventuell auch ein 6mm Riemen aus? Oder hält der das Gewicht nicht aus? Habt ihr damit vielleicht schon Erfahrungen sammeln können?

6 mm T2,5 Riemen hat eine Seilzugfestigkeit von 65N (~6,5 Kg). Das ist die vom Hersteller angegebene Dauerfestigkeit. Die Maximallast wird darüber liegen.

Für höhere Lasten würde ich den "Conti Synchroflex AT Gen III" Riemen nehmen. Der hat bei einer Breite von 6 mm eine zulässige Zuglast von 340 N.

Die Angaben finden sich hier im Katalog:
http://www.mulco.net/content/de/download/res/34184-6.pdf

Sieht gut aus dein Slider :top:.
 
@charly76:

Wie ich den Bildern entnehmen kann, ist ein gewöhnlicher Stepper ohne Getriebe verbaut.

Mal angenommen den Fall, dass der Slider in einem Winkel oder senkrecht steht und der Strom aus irgendwelchen Gründen (Controller Fehler, Akku leer, Kabel locker) ausfällt, würde ja der Schlitten mit der Kamera nach unten sausen.

Oder ist das irgendwie abgesichert?
 
Ist aktuell nicht abgesichert, wüsste auch nicht wie ich das machen könnte?

Mit dem Sony Camcorder CX730 ca. 570gr. ist das kein Problem.Der Schlitten bewegt sich bei 45° ohne Strom erst gar nicht und dann nur sehr langsam. Die EOS 70D hatte ich noch nicht drauf. Durch die "leicht" höhere Gewichtsklasse wird das bestimmt schneller abwärts gehen.

Ein Stepper mit Getriebe steht aber noch auf der Planungsliste.

Ein kurzer Test vom Wochenende, nichts besonderes...:

https://www.youtube.com/watch?v=8Ixm24Mlh5k
 
:confused::confused: 6-Achsen....?????
Achse 1
Slider Rechts Links
Achse 2
Kamera Drehung
Achse3
Kamera Neigung
Und die anderen?
Hab mir die Videos und Bilder angeschaut wirklich Hammer geile Arbeit! !!!!Kompliment.
 
@Uwe:

Planung für ein nächstes großes Projekt ;)

1. Pan
2. Tilt
3. Zoom
4. Focus
5. Hyperlapse Motor 1
6. Hyperlapse Motor 2

Ein vollautomatisches Hyperlapse-Rig :evil: Oder anders ausgedrückt ein selbstfahrendes Stativ mit Pan-Tilt-Kopf.

EDIT:
Kleine Preview der Android App und allen 6 Schrittmotoren:
https://www.youtube.com/watch?v=7_dI73K_DcU
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten