• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüführung

AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

@noxx
das ja ja genau das was ich mache. Ich erzeuge eine negative Kontrastspannung, dann läuft das Display auch mit weniger Spannung. Der Controller selbst (also der HD/KS) läuft schon ab 2,7V oder noch weniger. Aber es muss nicht generell so sein.

Der KS0073 hat noch zusätzlich ein Reset-Pin ohne internen Pullup soweit ich weiß. Der muss dann natürlich noch an VCC gelegt werden.

Beim KS0073 gibt noch zusätzlich einen SPI mode (manchmal per Jumper oder per Pin einzustellen)
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Der Controller selbst (also der HD/KS) läuft schon ab 2,7V oder noch weniger. Aber es muss nicht generell so sein.

ich hab wie gesagt hier welche die stellen das Arbeiten ein, an der Kontrastspannung liegts nicht, alles ist lesbar nur wird eben nicht mehr Text geschrieben, warum hab ich nicht untersucht
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

HI

Ich bin die Stückliste durchgegangen und mir ist aufgefallen das der Alternative Drehencoder der STEC12E07 keinen Taster hat.
Wie wird dann Bestätigt?

mfg
Hias
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Ich denke er meint den STEC12E08

Gruss
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Kurzinfo an FX:

Ich habe die Änderungen des neuen Eagle Plan in den Proto
übernommen (LCD VCC an PC5).

LCD bleibt funktionslos mit Firmware .95 (erste Reihe schwarz).
Wenn ich wieder zurück auf dauer VCC umlege muss der Contrast auf
5 gestellt werden. Der Wert wird aber nicht gespeichert,
Ist die Batterie raus, ist der Wert wieder auf 50.

Die Opamp Änderung ist jetzt auch drin (SCK).
Weitere Tests folgen...
bis später, A.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Abschliessend zum Thema Displays: Habe nach viel suchen nur das hier gefunden, welches passen könnte (?). Kostet 7,99€

www.csd-electronics.de

Zu finden unter LCD / Grün-Gelb / dann das 4te

Code:
LCD-Punkt-Matrix-Modul

Features:

- Controller KS0070B
- Interface für 4 bit o. 8 bit Datenbus
- ( LxBxH): 80x36x9,5mm
- CGRAM (64 x 8 Bit)
- DDRAM (80 x 8 Bit for Digits)



Kenndaten

Betriebsspannung................................2,7 bis 5,5 V
Betriebsstrom...............................................0,40mA
Temp.-Bereich....................................... -20..+70°C

Zeichengröße (BxH).........................2,95 x 5,55 mm
Punktgröße (BxH)............................0,55 x 0,65 mm
Zeichenformat..........................................5 x 8 dots

http://www.csd-electronics.de/data/pdf/DEM16216SGH.pdf
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Kurzinfo an FX:

Ich habe die Änderungen des neuen Eagle Plan in den Proto
übernommen (LCD VCC an PC5).
Argh. Stimmt, hatte das kurzzeitig wieder rausgenommen und nicht wieder rein gemacht. Ich bessere das gleich nach
Wenn ich wieder zurück auf dauer VCC umlege muss der Contrast auf
5 gestellt werden. Der Wert wird aber nicht gespeichert,
Speichern tut er das, wenn du im Options-Menü den Taster länger gedrückt hältst. Also Option => Kontrast einstellen, mit Tastendruck bestätigen und mit langem Tastendruck das Menü verlassen, dann wirst du gefragt obs im EEPROM gespeichert werden soll oder nicht. Wenn du "N" machst, dann ist es nur temporär gespeichert.

Wie hoch ist deine Batteriespannung im eingeschalteten Betrieb? Wie hoch an Pin 3 des Displays? Sollte -1.0 - -1.4V sein (so um den dreh). Dioden richtig herum?

@Hias & noxx
stimmt, danke für den Hinweis.

EDIT:
@Andreas, hab die Firmware korrigiert. Um sicherzustellen dass dich dein Browsercache nicht veräppelt schau mal in die MultiTrigger.c, dort sollte nun das heutige Datum und Version 0.95b stehen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

@Andreas, hab die Firmware korrigiert. Um sicherzustellen dass dich dein Browsercache nicht veräppelt schau mal in die MultiTrigger.c, dort sollte nun das heutige Datum und Version 0.95b stehen

Danke. Ich kann aber erst Morgen weitertesten...bin derzeit mehr mit
dem Geh. beschäftigt. Dazu schreibe ich dann morgen auch etwas...

A.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Da ich derzeit mit dem Geh. beschäftigt bin. Konnte ich an der
Schaltung selbst nur wenig testen. Hier fehlt mir noch das Ver-
bindungskabel vom Trigger zur Cam.

Die Schaltung ist dennoch entsprechend dem neuesten Schalt-
plan fertig. Die neue Remote Control Funktion konnte erfolgreich
getestet werden.

Ich hätte einen Wunsch und eine Frage. Wir sprachen ja schon
über den Sleep Modus der Schaltung. Wäre es möglich, im Menü
einen Menüpunkt "0" zu erstellen, der den Trigger durch Betätigung
in den Schlaf schickt und nur durch (z.B.) 3 sek. drücken wieder
aufweckt? Das sei nur als Ergänzung gedacht, für die, die keinen
Hauptschalter verbauen möchten. Zur Sicherheit kann weiterhin
der Hauptschalter verwendet werden...

bis später, A.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Ich hätte einen Wunsch und eine Frage. Wir sprachen ja schon
über den Sleep Modus der Schaltung. Wäre es möglich, im Menü
einen Menüpunkt "0" zu erstellen, der den Trigger durch Betätigung
in den Schlaf schickt und nur durch (z.B.) 3 sek. drücken wieder
aufweckt? Das sei nur als Ergänzung gedacht, für die, die keinen
Hauptschalter verbauen möchten. Zur Sicherheit kann weiterhin
der Hauptschalter verwendet werden...

bis später, A.

Ja das hatte ich vor. Aufgrund diverser parasitärer Ströme (Spannungsteiler, Photodiode...) dürfte die Stromaufnahme bei etwa 70-80µA liegen. Aber ich denke das geht noch. Wie du in der trigger_functions.c (void func_pwr_off(void)) und in der multitrigger.c siehst, hatte ich auch schon damit rumgespielt
Es kann übrigens sein, dass ich für die Display-Spannung anstatt PC5 PC4 nehmen muss (wegen Layout) und den RW-Pin (obwohl ich ihn nicht nutze) des Display dann mit PC5 verbinde (wg. Layoutproblemen)
Habe gestern noch eingebaut, dass die Batteriespannung beim Start angezeigt wird. Wenn ich dann den Sleep-Mode drin habe gibts ne neue Firmware...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Ja das hatte ich vor.

Fein,..:)

Es kann übrigens sein, dass ich für die Display-Spannung anstatt PC5 PC4 nehmen muss (wegen Layout) und den RW-Pin (obwohl ich ihn nicht nutze) des Display dann mit PC5 verbinde (wg. Layoutproblemen)

Das ist eigentlich egal,..da ja beide am 4pol. Jumper sitzen und somit
unproblematisch abzugreifen sind.

Habe gestern noch eingebaut, dass die Batteriespannung beim Start angezeigt wird. Wenn ich dann den Sleep-Mode drin habe gibts ne neue Firmware...

In freudiger Ewartung, Andreas :top:
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

@masterfx

Kannst du auch eine FW-Version machen für die alte Revion vom Schaltplan, also ohne Mic-Anschluß? Vermute dein Complier läuft unter Linux, wie wird der zb unter Ubuntu installiert? Habs mit Avr-Studio unter Windows probiert, der zeigt aber Fehler im Quelltext an, glaube 27x.

Gruss
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

@masterfx

Kannst du auch eine FW-Version machen für die alte Revion vom Schaltplan, also ohne Mic-Anschluß? Vermute dein Complier läuft unter Linux, wie wird der zb unter Ubuntu installiert? Habs mit Avr-Studio unter Windows probiert, der zeigt aber Fehler im Quelltext an, glaube 27x.

Gruss
Ich habs auch unter Windows kompiliert.
Das dürften eigentlich nur Warnings sein (hauptsächlich wegen ein paar Casts die ich noch nicht drin habe). Laufen tut es trotzdem.
Ansonsten liegt ja auch das Hex-File mit drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Achja Andreas,
hast du schon Probleme mit dem Auslösen der Kamera gehabt...?

Ich habe gerade mit der 60d getestet. Bulb und intervall funktionieren.
Beim intervall aber nur 2 Auslösungen wenn ich 3 einstelle..

Bei der IR Led habe ich übrigens 2ohm eingestzt, weil nichts anderes da war.


Achja,...

Wie hoch ist deine Batteriespannung im eingeschalteten Betrieb? Wie hoch an Pin 3 des Displays? Sollte -1.0 - -1.4V sein (so um den dreh). Dioden richtig herum?

Batteriespannung: 3,000V
Am LCD Pin 3 , -1,7Volt..., Dioden sind richtig, Ich habe jetzt an einen Proto die MELF gegen
die aus der Stückliste getauscht (aber beide BAT43), Contrast muss
ich auf ca. 6 stellen... finde ich aber unproblematisch.

Was mir auffällt, manchmal bleibt die erste Zeile am LCD schwarz,
wenn die Batterie mal raus genommen wird und wieder eingesetzt wird.
Beim wiederholten male ist es dann wieder ok.

A.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Ich habe gerade mit der 60d getestet. Bulb und intervall funktionieren.
Beim intervall aber nur 2 Auslösungen wenn ich 3 einstelle..
Tatsache, hab den Fehler auch gleich gefunden. Korrigiere ich nachher.

Am LCD Pin 3 , -1,7Volt..., Dioden sind richtig, Ich habe jetzt an einen Proto die MELF gegen
die aus der Stückliste getauscht (aber beide BAT43), Contrast muss
ich auf ca. 6 stellen... finde ich aber unproblematisch.
Mmhh, also ich habe jetzt schon 4 Display getestet, und habe bei keinen Probleme, wenn der Kontrast auf 50 steht.

Was mir auffällt, manchmal bleibt die erste Zeile am LCD schwarz,
wenn die Batterie mal raus genommen wird und wieder eingesetzt wird.
Beim wiederholten male ist es dann wieder ok.
Beim eingeschaltetem Schalter? Das könnte einfach durch das "prellen" der Batterie kommen beim einsetzen, sodass er quasi die Initialisierung nicht fehlerfrei abschließt. Ich hatte das Problem zumindest noch nie.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Hallo zusammen,
gibt's evtl. jemand der den Multitrigger fertig anbietet? Oder für mich und einen Kollegen einen bauen würde?
Habe eigentlich kein Problem mit Löten aber mit SMDs habe ich keine Erfahrung und auch müsste ich mir dann erst mal einen ISP-Adapter mit 6-Pins basteln.

LG,
Nicolai
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Nein,..hab doch kein Schalter (kommt auch keiner rein).
Mhh, also ich bin mir jetzt nicht so sicher, ob das die beste Idee ist. Ich habe gerade mal über die Entladungszeit des Kondensators die Stromaufnahme ermittelt. 500ms bei 300µ und DeltaU 0,5V, das macht bisher also gut 300µA. Also mehr als das Dreifache was ich gedacht hatte.
Bin mir noch nicht so ganz sicher wo es noch leckt...

EDIT: Ok, eine Ursache sind schonmal der Pullups für die Encoderphasen. In machnem Positionen sind die Phasen auf Low und dann fließt natürlich ein Strom über den internen Pullup (~200µA). Mal schauen was er bei deaktiviertem Pullup macht... ansonsten müsste man wohl doch noch separate hochohmigere Pullups verwenden (1MOhm oder so)
EDIT2: ist auch nicht besser. Auch auf Ausgang schalten und auf Low bringt nichts. Bleibt bei 300µA. Jemand ne Idee?

EDIT3: So ich komme nun so langsam runter. Habe von den ADC-Kanälen für die Photodiode und Sound mal die Digital Input Buffer deaktiviert... das hat mal eben 180µA gebracht. Nun liege ich bei ~120µA... ich denke den Spannungsteiler für U_Bat werde ich nochmal hochohmiger machen ~500k oder so....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

... ich denke den Spannungsteiler für U_Bat werde ich nochmal hochohmiger machen ~500k oder so....

Ojeoje... Ich kann auch einen Schalter einbauen.
Problem war das ich keinen mitbestellt habe und
es die wohl so nicht beim blauen Klaus gibt.

Danke, A.

PS. Ist das mit den Schablonen angekommen?.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten