• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüführung

AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

- das flachbandkabel ist viel zu kurz
- alternative: kabel anlöten ans displays ist echt ein abenteuer
Kommt immer auf die Lötutensilien und das Geschick an. Ich fand es jetzt gar nicht so schwer. Was genau hast du denn versaut, vorallen irreparabel?
- keine möglichkeit einen einbaurahmen zu nutzen
Bei mir hält es sehr gut im Gehäuse(loch)

Bei der fertigen Platine verwende ich die entsprechende Flexprint-Buchse (gibts auch bei Pollin, ist aber kein RM2,54; man könnte da alternativ noch die Kabel ranlöten). Das Flex-Kabel ist auch lang genug um bis zum Gehäuserand zu kommen: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1749657&d=1302342284
Bei dem Layout von Hias ist natürlich die Position ungünstig, und da es eh geätzt ist, hätte man gleich die Pads für die FPC machen können (was bei Lochraster ja nicht geht, darum hatte ich da anfangs ein Flachbandkabel rangelötet).

Du kannst natürlich jedes Display mit KS0066 Controller nehmen. Die mit dem HD47780 Controller brauchen ein paar angepasste Routinen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

So Leute, ich hab mir jetzt 5 Stunden Zeit genommen und bin durch die ganzen Beiträge gegangen. Es ist ein tolles Projekt das hier vorgestellt wird und es ist nicht nur ein reines Nachbauen, sondern man kann auch wirklich viel für eigene Projekte lernen.
Aber jetzt denkt doch mal beim Schreiben auch an die armen Nutzer, die das alles hier durcharbeiten. Die Grabenkriege und das Themen fremde fördern nicht gerade den Lesefluss. Diesmal habe ich einfach vieles kommentarlos gelöscht und editiert. Sollte ich wieder tätig werden müssen wird das nicht so schmerzlos laufen.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Herzlichen Dank Rainer für die ganze Zeit die du investiert hast! :top: Das rechne ich dir wirklich hoch an!

Ich hoffe (für uns alle) dass es hier nicht nochmal so aus dem Ruder läuft. Schließlich arbeiten die Mods hier auch ehrenamtlich, und da sollte man ihnen die Zeit nicht unnütz rauben.

Zudem wollen wir doch alle dass dieses Projekt vorankommt. Ich habe schon wirklich viel Freizeit hierfür investiert und es ist einfach schade zu sehen, wie der Thread teilweise völlig zweckentfremdet wurde.
Das hat natürlich auch einem etwas Ehrgeiz gedämpft an diesem Projekt intensiv weiterzuarbeiten.

BTT:
Ich versuche jetzt das Layout endlich mal zu vollenden um dann die "Vorbestell-Seite" fertig zu machen.
Ich schätzte dass ich bei ~40 Platinen die ich bestelle, etwa auf einen Preis von 5-6€ für die Platine komme. Je nachdem wie groß die nachfrage danach ist, werde ich dann auch eine Sammelbestellung aller Bauteile anbieten, sodass wir (ohne Zusammenbau) am Ende locker unter 30€ bleiben dürften.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Ich habe gerade das 2te Display versaut. Frage daher: Gibt es auch andere die man benutzen kann ohne etwas neu programmieren oder löten zu müssen?
- das flachbandkabel ist viel zu kurz
- alternative: kabel anlöten ans displays ist echt ein abenteuer
- keine möglichkeit einen einbaurahmen zu nutzen
hatte mir leider nur 2 bei pollin bestellt :( wurde gerne ein anderes display nehmen, wenn möglich.
Gruss

eigendlich kannst du jedes mit Hitachi oder KS Controller nehmen

nur die Hitachis haben meist so 5V Ansprüche, habe hier 2 Stück, das KS von Robothardware ist auch mit 3V zufrieden
leider nicht günstig http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=66&products_id=80

aber läuft mit Fleury LIB, ist easy anzupassen
/****************************************************************************
Title : HD44780U LCD library
Author: Peter Fleury <pfleury@gmx.ch> http://jump.to/fleury
File: $Id: lcd.c,v 1.14.2.1 2006/01/29 12:16:41 peter Exp $
Software: AVR-GCC 3.3
Target: any AVR device, memory mapped mode only for AT90S4414/8515/Mega
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Ich habe gerade das 2te Display versaut.

Blöde Sache auch,...

- das flachbandkabel ist viel zu kurz
...besser du wartest bis die FX Platinen fertig sind,..kann sich nur
noch um Minuten handeln....:rolleyes:
Da sollte es lang genug sein.
- alternative: kabel anlöten ans displays ist echt ein abenteuer
...so schlimm ist das nicht :rolleyes:
- keine möglichkeit einen einbaurahmen zu nutzen
Ich will mal sehen ob ich dafür etwas fertigen kann.
Ich habe das für Morgen geplant.
hatte mir leider nur 2 bei pollin bestellt :( wurde gerne ein anderes display nehmen, wenn möglich.
Das kleine ist Ideal in der Kombi mit dem Seriengehäuse.

A.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Ich habe schon wirklich viel Freizeit hierfür investiert ...

Deswegen von mir mir auch nochmal ein dickes "Danke". :top:

Also ich habe mal das OPV-Beinchen hochgebogen und an SCK (PB5) mit rangepappt, scheint ohne Probleme zu funktionieren (also vorallem auch das Programmieren).

Schade - ich habe grade die opamps eingeschweisst...aber egal! :top:
Ich ändere das gleich Morgen... ist das aktuelle Prog schon verfügbar?

Danke, Andreas.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Ich ändere das gleich Morgen... ist das aktuelle Prog schon verfügbar?
Nein noch nicht. Habe ich ja nur zum testen eingebaut, ob schaltungstechnisch alles OK ist. Buzzer-Biep läuft auch schon. Das werde ich dann so bauen, dass man das in den Settings ein/ausschalten kann.
Ich schau mal was ich morgen so schaffe. Wird mal wieder zeit für ein Software, Stückliste- und Schaltplan-Update, sodass auch mehrere Leute testen können. Wäre ja blöd wenn nur wir beide alle Funktionen haben :D

Ich hoffe das ist OK, wenn der "schöne" Visio Schaltplan durch einen Eagle-Plan ersetzt wird. Es ist mir zu anstrengend das alles immer doppelt zu machen.
Ich werde weiterhin mein bestes tun, dass sowohl SMD als auch die DIL-Variate (zum Lochraster-Nachbau) gehen. Einzig die Batterie-Überwachung (die eh noch nicht in der Software drin ist) bleibt der SMD-Variante vorbehalten, da diese zwei ADC-Kanäle mehr hat. Ich hatte Anfangs halt nicht für möglich gehalten, dass ich - wie jetzt eingetreten - nahezu alle Pins belegen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

so, habe zumindest eins wieder so hinbekommen, das es läuft. ich gucke mich aber mal nach alternativen mit

KS0066 Controller oder
HD47780 Controller

um.

Ist es aufwendig, die Software für einen HD47780 anzupassen? Und sind Anzahl der Zeilen egal. Den KS0066 gibt ja auch 4zeilig:
http://www.shellyinc.com/products/DotMatrix.htm

Gruss
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

so, habe zumindest eins wieder so hinbekommen, das es läuft. ich gucke mich aber mal nach alternativen mit

KS0066 Controller oder
HD47780 Controller

um.
mach das man, das ist sicherlich auch für andere interessant.
Ist es aufwendig, die Software für einen HD47780 anzupassen?
Ich glaube es ist nur die Initialisierungsroutine, die etwas anders ist. Müsste ich mir nochmal ansehen. Habe hier glaub ich auch noch 2 oder 3 Displays mit HD44780 rumliegen. Vielleicht finde ich meine alten Codeschnipsel noch wieder.
Und sind Anzahl der Zeilen egal.
Rein theoretisch schon, jedoch könnte die Anzeige dann etwas verhackstückt aussehen, da dem Controller bei der initialisierung mitgeteilt wird wie viele Zeilen und Zeichen das Display hat. Aber das könnte ich dann entsprechend anpassen, jedoch hast du dann 0,0 Vorteile durch die mehr Zeichen die du darstellen könntest.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

btw den encoder könnt man doch auch über widerstände fahren... dann gehen da nich 3 eingänge für drauf sondern nur ein analoger... oder spricht da (außer dem fertigen layout :evil:) was dagegen?
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

jar, die lib braucht er nicht, ich habe ne eigene, da ist glaub ich nur ein Befehl und ein delay anders und dann passt das auch für 44780. Habe ich auch schon öfter gesagt. Mit ein paar defines ist das gegessen...
ich baue das auch gerne ein... aber Vorrang hat erstmal die von mir vorgesehene Hardware. Natürlich könnt ihr da noch basteln/experimentieren wie ihr wollt (dafür ist der Quellcode ja offengelgt), aber damit geht man natürlich auch das Risiko ein, dass spätere Softwareänderungen dann eben nicht mehr passen und ggf. viel individuelle Anpassung bedarf und derjenige dann Fehler hat, die kein anderer hat.
Macht es am besten (in der Entwicklungsphase) so wie Andreas, Bitte-ein-BIT etc. - baut es nach und bleibt für Änderungen offen, korrigiert es ggf. nach, meldet Fehler, (sinnvoll machbare) Verbesserungen Software/Hardware etc. Ich versuche sie einzubringen.
Wer nicht so versiert ist, tut sich gut daran einfach bis zum fertigen Layout zu warten. Das spart dann halt ne menge Ärger und Frust. Und hält diesen Thread schlanker.

btw den encoder könnt man doch auch über widerstände fahren... dann gehen da nich 3 eingänge für drauf sondern nur ein analoger... oder spricht da (außer dem fertigen layout :evil:) was dagegen?
Klar das könnte man machen. Jedoch würde dann ständig der ADC im Timer-ISR rattern. Das würde die Timer-ISR zu lange laufen lassen, und ggf. dazu führen dass nicht mehr alle Interrupts abgearbeitet werden können.
Zudem wird das eine ziemlich wirre Ausleserei, denn der Encoder hat ja zwei States die sich fast zeitlich ändern und damit hat man ziemlich viele Analogwerte auf die man prüfen muss, also meiner Meinung nach eher eine suboptimale Lösung. Bei meinem Bastelboard hier habe ich auch 7 Taster an einem ADC, das geht ganz gut, nur mehrfach Auswertung (also mehrere Taster gedrückt) kann man da vergessen.

Und bitte nicht zu sehr vom Thema abschweifen. Ich neige dummerweise auch ofmals dazu zu sehr darauf einzugehen.
Immer im Hinterkopf behalten, dass ich das Layout nach möglichkeit so belassen will. Es mögen zwar nahezu alle Pins belegt sein, aber sie reichen halt für das was der Trigger können soll, von daher möchte ich auch nicht über weitere Pin-Sparmaßnahmen reden, solange alles reicht.
Die eierlegende Wollmilchsau zu schaffen, würde eine niemals endende Sache werden... und ich will ja irgendwann zum Abschluss kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Macht es am besten (in der Entwicklungsphase) so wie Andreas, Bitte-ein-BIT etc. - baut es nach und bleibt für Änderungen offen, korrigiert es ggf. nach, meldet Fehler, (sinnvoll machbare) Verbesserungen Software/Hardware etc. Ich versuche sie einzubringen.

Ich habe kein Problem damit, hier und da im Proto eine Drahtbrücke
einzubringen solange das Endgerät 100% kompatibel zum Code bleibt.

Immer im Hinterkopf behalten, dass ich das Layout nach möglichkeit so belassen will...
Die eierlegende Wollmilchsau zu schaffen, würde eine niemals endende Sache werden... und ich will ja irgendwann zum Abschluss kommen.

Das Gerät ist perfekt so wie es jetzt ist und leistet mehr als die
meisten benötigen.
Erst im laufe der Anwendung wird sich aus der Summe der Anwender
zeigen, was zu verbessern ist, was noch rein müsste.
Das kannst du dann stressfrei in Trigger 2.0 einbauen, ohne
dass dir die wartenden Leute, nervös auf die Füsse treten.

Ist eigentlich schon Remote Control drin?
Da sollte dann das LCD ausgehen, dann sollte wie bei den üblichen
FBs die Batterie ewig halten...

A.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Das kannst du dann stressfrei in Trigger 2.0 einbauen, ohne
dass dir die wartenden Leute, nervös auf die Füsse treten.
das hoffe ich. Aber hier nach ist erstmal eine kurze Auszeit nötig :D
Ist eigentlich schon Remote Control drin?
Ich habe vorhin schon das Canon IR eingebaut, bin aber noch nicht zum testen gekommen. Wollte nur mal sehen wie sich das in der Codegröße niederschlägt (etwa 200-300 Bytes). Da ist also bestimmt noch platz für weitere Protokolle. Hatte Anfangs so die drei wichtigsten angedacht: Canon, Nikon, Pentax oder so.
Hauptsache es fühlt sich jetzt keiner benachteiligt... ich baue das ein was für die Leute die den Trigger nutzen auch brauchen. Kann dann ja später nochmal ein Voting machen, aber noch nicht.

Achja Andreas,
hast du schon Probleme mit dem Auslösen der Kamera gehabt (falls du es schon getestet hast), ich hatte da anfangs etwas bedenken mit dem 10k Widerstand, wegen der Gatekapazität. Normalerweise nimmt man ja eher etwas um die 100 Ohm... (die 100 ohm habe ich bei mir gerade drin), wobei das ja eigentlich eher bei hohen Schaltfrequenzen problematisch sein müsste.

Oh, ist ja schon spät... ich hau mich mal lieber hin...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Zitat von noxx2 Beitrag anzeigen
4. 3.HDR: Wäre nett, wenn man in den Optionen die kleinstmögliche
Belichtungszeit im Bulb-Modus eintragen könnte. Denke das wird
bei den meisten 1/8, 1/4 oder 1/2 sein. Bei mir ist das 1/4. +

MasterFX
Naja Bulb ist ja genau dafür um die Belichtungszeit per "Hand" zu wählen.

Ich meine den Bulb-Modus meiner DSLR und den HDR-Modus vom Trigger.

Denke die Mittenzeit ist der mittlere Wert der Belichtungsreihe, zb bei -2/0/2
diee 0, oder? Das ganze natürlich als Belichtungszeit.

Nehme wir mal an, ich stelle den kleinsten Wert ein, also 1/8 Sek., dann EV-Spreizung von 1 und 3 Bilder, wären dann ja folgende Belichtungszeiten:
1/16 # 1/8 # 1/4 (habe ich das richtig verstanden?)

Wenn ja, würde meine Kamera im Bulb-Modus 3x mit 1/4 aufnehmen, da sie
1/16 und 1/8 garnicht schafft.

Mir würde daher besser gefallen, ich stelle irgendwo in den Optionen den kleinstmöglichen Wert ein, beim meiner K200d ist das 1/4.

Im HDR-Modus vom Trigger werden ich dann erstmal gefragt, nach EV-Spreizung und Anzahl der Bilder. Wenn ich dann dort zb als EV-Wert 1
angeben würde und als Anzahl der Bilder 3, sollte es im 3ten Schritt beim
einstellen der Mittenzeit garnicht möglich sein, 1/8 oder 1/4 einstellen zu können, hier müsste der Trigger dann erkennen, das erst 1/2 Sinn macht als
Anfangswert. Dann würde nämlich mit 1/4 # 1/2 # 1 belichtet werden.

Oder denke ich da komplett verkehrt?

Gruss
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Nehme wir mal an, ich stelle den kleinsten Wert ein, also 1/8 Sek., dann EV-Spreizung von 1 und 3 Bilder, wären dann ja folgende Belichtungszeiten:
1/16 # 1/8 # 1/4 (habe ich das richtig verstanden?)
Exakt
Wenn ja, würde meine Kamera im Bulb-Modus 3x mit 1/4 aufnehmen, da sie
1/16 und 1/8 garnicht schafft.
auch richtig, das ist kameraabhängig.
Mir würde daher besser gefallen, ich stelle irgendwo in den Optionen den kleinstmöglichen Wert ein, beim meiner K200d ist das 1/4.
Das könnte man natürlich machen, aber das wird ein ziemliches gefrickel, denn dann müsste jedes mal, je nach Ev-Spreizung die kleinste mögliche Belichtungszeit errechnet werden und dann auch nur diese als kleinste Auswahl angezeigt wird.
Aber ich werde mal schauen was ich da machen kann.

Oder denke ich da komplett verkehrt?
Nee, ist schon richtig wie du denkst. Wie gesagt, ich schaue mal was sich da machen lässt.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Also ich habe mal das OPV-Beinchen hochgebogen und an SCK (PB5) mit rangepappt,

Ich gehe davon aus, das du Bein 7 meinst? VCC?

Achja Andreas,
hast du schon Probleme mit dem Auslösen der Kamera gehabt...

Bin noch am löten... Ich hoffe ich werde in den kommenden Stunden fertig.
Ich melde mich sofort!

A.


EDIT: Achja,..R8, wirklich 18 ohm???
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Ich gehe davon aus, das du Bein 7 meinst? VCC?
:top:

EDIT: Achja,..R8, wirklich 18 ohm???
Ja, die IR-LED verträgt 100mA Dauerstrom, Stoßstrom sogar 3A (kann die Batterie aber eh nicht liefern, das wird kurzzeitig durch den "dicken" Kerko geliefert... hoffe ich :D). Wir wollen ja auch etwas Reichweite haben. Den R könnte man sich vermutlich auch sparen, da begrenzen andere dinge schon den Strom, will bloß verhindern, dass die Spannung zu sehr einknicken würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Exakt

auch richtig, das ist kameraabhängig.

Das könnte man natürlich machen, aber das wird ein ziemliches gefrickel, denn dann müsste jedes mal, je nach Ev-Spreizung die kleinste mögliche Belichtungszeit errechnet werden und dann auch nur diese als kleinste Auswahl angezeigt wird.
Aber ich werde mal schauen was ich da machen kann.


Nee, ist schon richtig wie du denkst. Wie gesagt, ich schaue mal was sich da machen lässt.

Danke. Wäre sicherlich etwas aufwendiger im Programm, dafür würde der Trigger dann aber nicht Sachen von der Kamera fordern, die sie eh nicht kann.

Gruss
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

So ich habe schonmal die Schaltung und Stückliste auf der ersten Seite auf aktuellen Stand gebracht.
Software dauert noch etwas.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten