• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüführung

AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Hatte dann eine andere Diode dran, der zeigt höheren Wert, ca 780 an. Aber Wert ändert sich auch nicht bei Licht oder Dunkelheit.
Hast du da denn auch eine Photodiode (also SFH203 o.ä. dran). Widerstand ist auch 270kOhm?
Zeig sonst mal den Teil der schaltung, dass man einigermaßen deine Beschaltung/Lötstellen erkennen kann.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Hast du da denn auch eine Photodiode (also SFH203 o.ä. dran). Widerstand ist auch 270kOhm?
Zeig sonst mal den Teil der schaltung, dass man einigermaßen deine Beschaltung/Lötstellen erkennen kann.

Hier mal ein Bild der Platine:


Die Platine habe ich hiernach geätzt (Ein Danke an Hias):
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8096420&postcount=687

Hoffe man erkennt was


Gruss
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Gut von oben ist das ganze jetzt natürlich relativ nichtssagend. Das Pinning scheint ja richtig zu sein (umdrehen hat ja Auswirkungen gehabt). Wenn ich das so richtig auf dem Bild erkenne scheint es richtig rum zu sein.
Der Wert von 780 irritiert mich aber schon etwas. Das Spricht irgendwie eher für eine Diode in Durchlassrichtung. Wenn der Wert IMMER 0 ist, bedeutet dass, dass die Diode sehr Hochohmig ist (oder Widerstand sehr Niederohmig), also entweder komplett dunkel, kaputt oder schlechter Kontakt.
Halte sonst mal einen 100k-270k Widerstand parallel zur Diode. Wie ändert sich der Wert dann?

Moment. Erkenne ich die Farben des Widerstands richtig? Rot, Blau, Blau, Gold ? => 260 Ohm?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

hmm. ich sehe gerade....kann das sein, das das nur ein 270ohm Widerstand ist?

Gruss
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

hmm. ich sehe gerade....kann das sein, das das nur ein 270ohm Widerstand ist?

Gruss
Ah ok, dann lag ich ja nicht ganz falsch...Ja Rot, Violett, Braun ist 270 Ohm, immer etwas schwierig auf Digifotos
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

grr, den habe ich garantiert nicht da, den 270kohm. gibts da alternativen?
Ja klar, kannst auch irgendwas um die 100k, 200k, 300k, 400k nehmen, je hochohmiger du den R machst umso "empfindlicher" reagiert er auf die Helligkeit.
und kann die diode so drin bleiben?

gruss
Wenn ich das Layout so betrachte was ich hier von Hias noch habe sollte das so wie auf dem Bild richtig sein. Kathode, also abgeflachte Kante müsste auf den Power-Schalter gehen (also VCC)
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Ja klar, kannst auch irgendwas um die 100k, 200k, 300k, 400k nehmen, je hochohmiger du den R machst umso "empfindlicher" reagiert er auf die Helligkeit.

Danke, habe leider nur einen 47k gefunden. gucke morgen mal ob ich irgendwo einen auslöten kann (altes netzteil etc)....

gruss
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

...je hochohmiger du den R machst umso "empfindlicher" reagiert er auf die Helligkeit.
Könnte man so erreichen, dass der Trigger bei einem dunklen Gegenstand vor hellem Hintergrund (oder anders rum) auslöst, auch wenn keine zusätzliche Lichtquelle auf die Diode zielt? So könnte man sich in gewissen Situationen den Aufbau etwas erleichtern. Oder würde dann bereits eine Wolke vor der Sonne zum Auslösen führen? Weshalb hast du dich denn genau für die 270kOhm entschieden?

Nächste Woche sollte auch ich alle Teile erhalten. Gibt's denn einen neuen Schaltplan oder ist S. 1 immer noch aktuell?
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Könnte man so erreichen, dass der Trigger bei einem dunklen Gegenstand vor hellem Hintergrund (oder anders rum) auslöst, auch wenn keine zusätzliche Lichtquelle auf die Diode zielt? So könnte man sich in gewissen Situationen den Aufbau etwas erleichtern. Oder würde dann bereits eine Wolke vor der Sonne zum Auslösen führen? Weshalb hast du dich denn genau für die 270kOhm entschieden?
Man kann bei dem Trigger eine positive Schwelle (es wird heller) oder eine negative Schwelle (es wird dunkler => Lichtschranke) einstellen.
270kohm, war erstmal so ein Kompromiss. Es ist in der Tat so, dass es bei Tageslicht nicht Funktioniert weil er dann schon auf "1023" steht.
Vielleicht mache ich ihn noch etwas kleiner, aber so ist er halt schön empfindlich für Lichtschranke und Blitze.
Nächste Woche sollte auch ich alle Teile erhalten. Gibt's denn einen neuen Schaltplan oder ist S. 1 immer noch aktuell?
Der Plan hat sich schon etwas geändert (OPV für Mikrofon, IR-Diode...), aber die Software ist noch für den Schaltplan auf S.1.
Aktuell sieht es in etwa so aus: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1737168&d=1301587146
Sobald mein Layout fertig ist, wird die erste Seite auch ein Update bekommen.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

270kohm, war erstmal so ein Kompromiss. Es ist in der Tat so, dass es bei Tageslicht nicht Funktioniert weil er dann schon auf "1023" steht.
Vielleicht mache ich ihn noch etwas kleiner, aber so ist er halt schön empfindlich für Lichtschranke und Blitze.

würde das auch mit einem Rv in Vcc funktionieren ? du hast noch mehrere Ports frei, die Vcc geschaltet mit verschiedenen Rv würde verschiedene Ströme ermöglichen für andere Schwellen ?

der R1 also kleiner und die Stromeinstellung über RV am Port C4 bis C7 so könnten verschiedene Vorwiderstände angeschaltet werden

mit 4 Widerstände wären 16 Stufen möglich, so klassischer D/A Wandler mit R/2 pro Stufe für linear, oder die dürfen sogar unlinear sein, damit bekommt man logarithmische Kennlinien kann also in verschiedenen Bereichen der FotodiodenKennlinie arbeiten
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

würde das auch mit einem Rv in Vcc funktionieren ? du hast noch mehrere Ports frei, die Vcc geschaltet mit verschiedenen Rv würde verschiedene Ströme ermöglichen für andere Schwellen ?

der R1 also kleiner und die Stromeinstellung über RV am Port C4 bis C7 so könnten verschiedene Vorwiderstände angeschaltet werden
Meine Ports sind praktisch alle belegt. 2 Pins sind noch frei und positionsmäßig ungünstig.
Also für mich war die Empfindlichkeit schon optimal, für andere vielleicht nicht... mmh vielleicht noch ein Jumper/Mäuseklavier/Poti? Eigentlich bin ich ja fertig...
Ich werde nachher nochmal messen. Eigentlich habe ich die Photodiode ja nicht dafür gemacht um sie bei Sonnenschein zu benutzen...ich meine, damit haben selbst die Blitzhersteller ihre Probleme bei Sonnenschein als Slave über Photodiode arbeiten.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Danke, habe leider nur einen 47k gefunden. gucke morgen mal ob ich irgendwo einen auslöten kann (altes netzteil etc)....

gruss
5..10k wären eh besser. Bei der derzeitigen Dimensionierung geht die Schaltung bereits früh in die Sättigung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Wie gesagt, je nach Anwendungsgebiet dürfte eine unterschiedliche Empfindlichkeit gewünscht sein, indoor hatte ich jetzt keine Probleme, außer ich habe die Diode direkt in die Lichtquelle gerichtet. Mit meiner Lichtschranken Konstruktion hatte ich etwa einen Wert von 350 (also ~1V), mit einem R von 47k hätte ich nur noch einen Wert von "59" gehabt, also eine zuverlässige Detektierung wäre da schon etwas problematischer.
Ich habe es momentan eher auf Lichtschranken und Blitze ausgelegt. 100k wären vielleicht der beste Kompromiss, sodass man da auch noch am draußen am Tage mit arbeiten könnte. Evtl. könnte ich über einen Pin noch wahlweise einen 47k parallel zum 270k Softwaremaßig schalten... dann käme man auf 40k. Aber dann ist auch schluss :D Irgendwann muss ich ja auch mal Anfangen die Software auf die ganzen Funktionen aufzublähen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Meine Ports sind praktisch alle belegt.

hab ich im letzten Schaltplan nicht gesehen
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1737168&d=1301587146

PC4-PC7 sind noch frei, wolltest du nicht den OPV Vcc schaltbar machen, ohne Mic als PRG Wahl braucht der doch kein Strom saugen ?

PC3-5 wären auch noch frei (MISO MOSI SCK) könnten zum Cam Auslöse Trasi, da die sowieso mit 10k entkoppelt sind stören die nicht beim Update programmieren ich muss auch zu MOSI und MISO und SS ausweichen, da wurde zwar erst die Umprogrammierung gestört, aber mit 100 Ohm bis 1k zu den abgehenden Portleitungen (MISO MOSI SCK direkt zur Prog Schnitte) war das Problem behoben und du hast sogar 10k zu den FETs
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

PC4-PC7 sind noch frei,
PC6 ist Reset (den wollte ich eigentlich schon noch behalten :D). ADC7 ist nicht PC7, PC7 gibt es schlicht und ergreifend nicht. ADC6 und ADC7 sind nur ADCs und auch nur bei der TQFP bzw. 32 MLF Variante verfügbar.
An ADC6 habe ich schon die Spannungsüberwachung dran. PC5 schaltet das Display.
wolltest du nicht den OPV Vcc schaltbar machen, ohne Mic als PRG Wahl braucht der doch kein Strom saugen ?
nein mach ich nicht mehr (bzw. siehe unten), habe ich schon vor ein paar OT-Seiten erwähnt (jetzt weißt du warum ich OT nicht ab kann, hast ja selbst nicht mehr gefunden, war irgendwo zwischen Okham OT und dir)
PC3-5 wären auch noch frei (MISO MOSI SCK) könnten zum Cam Auslöse Trasi, da die sowieso mit 10k entkoppelt
Du meinst PB3-5. Evtl. nehme ich die noch für VCC schaltbar beim OPV weil sie layouttechnisch günstig liegen. Am bisherigen Pinning will ich auch wegen diverser Eigenbauten nichts mehr ändern
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

PC6 ist Reset (den wollte ich eigentlich schon noch behalten :D). ADC7 ist nicht PC7

OK mein Fehler, ich mache wohl zuviel mit 644 :o

Du meinst PB3-5. Evtl. nehme ich die noch für VCC schaltbar beim OPV weil sie layouttechnisch günstig liegen. Am bisherigen Pinning will ich auch wegen diverser Eigenbauten nichts mehr ändern

stimmt meinte ich, leider ist Vcc aus MISO MOSI SCK ungünstiger, weil schwerer zu entkoppeln, aber wenn der OPV mit 100 Ohm (ggffs 50 Ohm) Rv zurechtkommt ?

hast du einen Link zum Datenblatt des OPV ? der interessiert mich brennend
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

hast du einen Link zum Datenblatt des OPV ? der interessiert mich brennend
http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICLE=39660;PROVID=2402
Frage ist ob ich überhaupt entkoppeln muss, denn der OPV treibt ja nicht und liegt so bei 0,85mA. (und gerade aufgrund dessen sollte man den schon schalbar machen, 0,85mA sind ja schon fast soviel wie der AVR selbst braucht, da hatte ich vorher gar nicht so drüber nachgedacht)
...oder ich mach nen Jumper-Block... so oft programmiert man ja eigentlich nicht. Hach ist das alles schwierig.

PS: Vielen Dank an Rainer fürs aufräumen. Ich hoffe das ist nicht nochmal nötig!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Also ich habe mal das OPV-Beinchen hochgebogen und an SCK (PB5) mit rangepappt, scheint ohne Probleme zu funktionieren (also vorallem auch das Programmieren).
Zum testen habe ich die Soundtrigger Funktion mal eben programmiert... das klappt verdammt gut! Mit einer Schwelle von "100" wird ein Schnipsen aus 3m sehr zuverlässig erkannt. Ein Rülpsen aus 30cm übrigens auch :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Ich habe gerade das 2te Display versaut. Frage daher: Gibt es auch andere die man benutzen kann ohne etwas neu programmieren oder löten zu müssen?

- das flachbandkabel ist viel zu kurz
- alternative: kabel anlöten ans displays ist echt ein abenteuer
- keine möglichkeit einen einbaurahmen zu nutzen

hatte mir leider nur 2 bei pollin bestellt :( wurde gerne ein anderes display nehmen, wenn möglich.

Gruss
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten