• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüführung

AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Hauptsache das Ding lässt sich mit dem mysmartusb light programmieren :)

Viel Glück

Ja ich will mir das jetzt auch nicht umsonst geholt haben :-)
Liegt ja noch original verpackt auf meinem Schreibtisch
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

gelöscht, ot.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

@noxx2 & Andreas,
ich glaube ihr habt recht. Ich werde jetzt nur das Display schaltbar machen um so bei langen Intervallen Energie zu sparen (~1-1,5mA). Das verdoppelt schonmal fast die Batterielebensdauer.

2. Bin zwar der englischen Sprache mächtig, aber irgendwie
mag ich den Trend nicht, vieles zu "verenglischen". Ich
würde einen deutsche Struktur bevorzugen
Ja das wurde hier schonmal diskutiert, evtl. mach ich das noch zweisprachig und lege die Strings im EEPROM ab.

4. 3.HDR: Wäre nett, wenn man in den Optionen die kleinstmögliche
Belichtungszeit im Bulb-Modus eintragen könnte. Denke das wird
bei den meisten 1/8, 1/4 oder 1/2 sein. Bei mir ist das 1/4. +
Naja Bulb ist ja genau dafür um die Belichtungszeit per "Hand" zu wählen.
5. 3.HDR: Reichenfolge der Aufnahme wäre evtl auch interessant
zb -4/-2/0/+2/+4 oder 0/-2/+2/-4/+4
Reihenfolge ist von kurz nach lang.

7. Ich würde es bevorzugen, wenn alle Bauteile aus einem Shop
kommen würden. Die Versandkosten machen den Trigger im ganzen
dann doch schon etwas teurer als 10€.
Ich werde dann eine Sammelbestellung anbieten. So teilen wir uns dann die Versandkosten.

Eine Frage zum Punkt 6.Stroboskop: Wozu ist der?
Damit kannst du z.B. einen Blitz als Stroboskop nutzen um dann z.B. solche Bilder zu machen: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7891568&postcount=225
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

@noxx2 & Andreas,
ich glaube ihr habt recht. Ich werde jetzt nur das Display schaltbar machen um so bei langen Intervallen Energie zu sparen (~1-1,5mA). Das verdoppelt schonmal fast die Batterielebensdauer.

Sehr gut.
Ändert sich das Layout/Pinbelegung oder kann ich
fröhlich die Prototypen weiterlöten?
...AVRs sind schon drin, Reichelt ist grad angekommen.

Danke, Andreas
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Hier geht es ja echt super weiter! :top:

Bin echt froh, dass es jetzt reichlich Nachbauer und Tester gibt die neue Ideen reinbringen und Vorschläge machen.
Zudem bin ich froh, dass ich mit meiner seit Anfang des Threads gebastelten Version noch "mitbasteln" und testen kann und NICHT plötzlich ein neues Display oder Taster brauche.
Diese Version sollte MasterFX erst einmal in diesem LowBudget-Sektor bis zur Serienreife durchbringen. Das sollte für viele Anwender schon vollkommen reichen - man nutzt den Trigger ja auch nicht jeden Tag 4 Stunden lang ...

Danach freue ich mich auf Version 2 mit all den hier vorgebrachten Erfahrungen, Wünschen und Ideen. Ich bin mir sicher, MasterFX zieht das Ding hier für uns perfekt durch ... und muss uns dann auch bei Version 2 wieder "ertragen", da man süchtig nach seinen Projekten wird :ugly::D
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Sehr gut.
Ändert sich das Layout/Pinbelegung oder kann ich
fröhlich die Prototypen weiterlöten?
Wie gesagt, werde ich wohl nur das Display noch schaltbar machen. Also ein Pin, mehr der belegt wird. Ich schätze PC5. Aber die Software funktioniert natürlich auch ohne diese Maßnahme.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Cool. Werd ich mir mal näher ansehen. Scheint so, dass man für das Touchpad nur ein zusätzliches Chipselect braucht. Das könnte gehen...

Edit: An den ATmega644 hatte ich auch schon gedacht. Hab jetzt mal auf die Schnelle die Sanguino-SW runtergeladen und siehe da, meine SW kompiliert ohne Fehler. Halbe Miete nennt man das wohl. Dann werd ich mal meine HW umstricken, der 644 löst doch eine Menge meiner Probleme.

ist das gemein ?

ich bastel grad am nicht so billigen EADOG 128x64 und nun das, in Farbe und mehr Pixel und fast günstiger vor allem mit Touch, spart Tasten und Porterweiterung musste nur für die Tasten zum I2C Port Stein ausweichen

der 644 löst schon seit Jahren meine Probleme, hab mit dem m16 angefangen, der wurde mir sehr schnell zu klein, dann der m32 und nun nehme ich immer den 644 , vor allem weil er im DIP 40 zu haben ist fürs Steckbrett und kompatibel zum m32
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Jar komm mal wieder runter, wieso fängst du immer wieder Diskussionen an, die hier wieder völlig am Thema vorbei gehen!? Ockham ist natürlich auch wieder voll dabei...
Das muss doch nicht sein, zumal ich das jetzt eigentlich oft genug gesagt habe.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Edit: ot.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Edit: ot.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Das Thema lautet Multitrigger! Kann dein Ding auf mehr als ein Signal triggern (Kreuzlichtschranke)? Oder mehr als ein Gerät (Kamera, Blitz, Ventil) ansteuern? Ist Multitrigger dann nicht etwas dick aufgetragen?
Es geht hier nur um diesen einen MultiTrigger nicht um einen X-Beliebigen. Und darum sollte sich die Diskussion auch nur um diese Hardware/Software drehen und nicht um deinen besch*****en Trigger oder wie du ihr gerne hättest. Ich denke der Ausgangspost zeigt das schon recht deutlich, aber leider gibt es hier auch begriffsstutzige Leute...
Und wie ich den nenne ist immernoch meine Sache. Rein theoretisch kann man damit triggern was man will, nur kann dich hier scheinbar nicht aus dieser Diskussion triggern... oder vielleicht sollte ich mal einen MOD antriggern...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

@FX.
Hinweis. Von Reichelt die EBS35 Klinkenbuchse passt nicht richtig
in das Layout...jedenfalls nicht saugend.
Drin sind die zwar, aber....

Gruss, A.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

@FX.
Hinweis. Von Reichelt die EBS35 Klinkenbuchse passt nicht richtig
in das Layout...jedenfalls nicht saugend.
Drin sind die zwar, aber....

Gruss, A.
Jup habe ich auch gemerkt. Habe ihn bereits durch den PG203J aus con-hirschmann ersetzt. Die Bohrungen für das Encoder-Gehäuse sind auch zu klein, da werde ich die Lib nochmal anpassen.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Die Bohrungen ... sind auch zu klein, ...

Encoder wurde bei mir jetzt mit 2mm gebohrt, für die Pads zu gross,
für den Proto OK! Die EBS35 wurde mit 1,5 gebohrt, wenn die PADs
richtig sitzen, ginge auch 1.3.
Ich mache die beiden Protos, jedenfalls komplett fertig auch mit Buzzer.
Mit angefeiltem ISP Stecker sollte das gehen.

Was eng werden kann, ist das Display. Etwas hoch ist der Batteriehalter.
Das probier ich morgen...

Ansonsten...
Dein MULTItrigger ist voll in Ordnung, schön klein und hat mehr
Funktionen als die meisten hier nutzen werden, dabei ist die Software
noch offen. Sehr angenehme Größe, genau richtig.

Mal sehen wie sich der Trend entwickelt, aber die nächste Steigerung
wäre dann wohl ein APP für irgend ein Ei Gerät (oder Androiden!).

A.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Was eng werden kann, ist das Display. Etwas hoch ist der Batteriehalter.
Das probier ich morgen...
Also bei meinem ersten "Lochraster Trigger" ist die Erhöhung des Batteriehalters auch unterm Display und es hat gepasst.
Der Gehäusedeckel hat eine Tiefe von 11mm. Wenn das Display auf dem Batteriehalter aufliegt (mit eingelegter Batterie), dann komme ich auch auf 11mm Höhe, aber bis zur oberen Kante des Displays...aber das Display geht ja etwas durch die Gehäuse-Außenwand (zumindest bei mir), etwa 0.5-1mmmm. So kann es dann auch nicht verrutschen oder reindrücken. Eigentlich perfekt. Zur Sicherheit kann man ja eben noch einen kleinen Streifen Isolierband auf den "Federhalter" des Batteriehalters kleben.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Hallo,

ein Frage zu 5.Flash Trigger:

der trigger zeigt einen wert von ca 770 an. der bleibt aber immer auf diesem wert (schwank zwischen 768 und 772) egal ob ich die diode anleuchte oder abdunkel. kann mir einer sagen, woran das liegen kann?

Gruss
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Hallo,

ein Frage zu 5.Flash Trigger:

der trigger zeigt einen wert von ca 770 an. der bleibt aber immer auf diesem wert (schwank zwischen 768 und 772) egal ob ich die diode anleuchte oder abdunkel. kann mir einer sagen, woran das liegen kann?

Gruss
Vermutlich falsch herum angeschlossen. Kathode (also abgeflachte Kante) muss an "+3V" => in Sperrichtung betrieben.
768 enspricht bei 3V etwa 2,25V die du an dem Widerstand misst, der Rest ist der Spannungsabfall (~0,7V) an der Diode in Durchlassrichtung. Also umdrehen und dann sollte es gehen
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Jar komm mal wieder runter, wieso fängst du immer wieder Diskussionen an, die hier wieder völlig am Thema vorbei gehen!? Ockham ist natürlich auch wieder voll dabei...
Das muss doch nicht sein, zumal ich das jetzt eigentlich oft genug gesagt habe.

manno, nun sei doch mal locker, immerhin arbeite ich mit guten Ideen mit, z.B. Display o.ä. (ab)schaltbar zu machen

ich will dir doch deinen Multitrigger nicht madig machen, nur lass mich doch unter den Bastelfreunden laut denken

wenn nicht kann ich auch total rausgehen, aber dann musst du alle guten Ideen alleine bekommen ;)
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

manno, nun sei doch mal locker, immerhin arbeite ich mit guten Ideen mit, z.B. Display o.ä. (ab)schaltbar zu machen
Ja das ist ja auch in Ordnung, da es zum Thema passt

Dass ich die Software und Hardware jetzt nicht komplett umstricke, wo ich kurz vor der Fertigstellung der Platine bin, ist doch wohl irgendwie klar, oder?! Von daher will ich hier auch keine Diskussion über DOGs oder sonstige sachen haben. Für den "Enhanced MultiTrigger" gibts dann wieder einen neuen Thread, neue Software, neue Hardware, neues Grundkonzept.

Für diesen Trigger ist und bleibt das Display, der Drehencoder, der Schalter, etc. es werden nur noch Feinheiten an der Platine gemacht und dann kommt der Feinschliff der Software.

Es kann doch irgendwie nicht angehen das hier ein so viele Posts völlig am Thema vorbei gehen, auch wenn ich dadurch jetzt von den Antworten her auf Platz 2 in der Bastelecke mit diesem Thread stehe (und das nach 3 Monaten), darauf wäre ich höchstens stolz wenn hier nicht so viel unnütze TO-Diskussion dabei wäre. Und dazu hast leider auch du und Okham massiv zu beigetragen und das hat schon einige Interessenten abgeschreckt (habe genug PNs diesbezüglich bekommen) und die Übersicht wo und wie weit jetzt alles ist geht dadurch auch flöten.
Und ich habe mehrfach darauf hingewiesen, dass ich solche Diskussionen hier nicht haben möchte, und du hast in meinen Parallelthread auch wieder mit sowas angefangen.
Das kann doch nicht so schwer sein, das zu verstehen oder?

In jedem anderen Thread wäre diese so viel OT schon lange wieder gelöscht worden.
Immerhin weiß ich jetzt, dass ich bei meinem nächsten Projekt anders vorgehen werde, was die Veröffentlichung angeht.

Also bitte ab jetzt alle Posts die nicht zu diesem Projekt einen sinnvollen und auch realisierbaren Beitrag leisten, einfach unterlassen. Ich denke das dürfte im Interesse aller liegen, die sich wie Bitte-ein-BIT, meiserati und allen anderen die hier bisher mitgeholfen und Interesse gezeigt haben. Fragen bei Problemen beim Aufbau/Inbetriebnahme sind natürlich voll OK!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Vermutlich falsch herum angeschlossen. Kathode (also abgeflachte Kante) muss an "+3V" => in Sperrichtung betrieben.
768 enspricht bei 3V etwa 2,25V die du an dem Widerstand misst, der Rest ist der Spannungsabfall (~0,7V) an der Diode in Durchlassrichtung. Also umdrehen und dann sollte es gehen

Diode umgedreht, der Trigger zeigt nun immer 0 an,grrr. Diode wieder zurückgedreht, Beine abgebrochen, nochmal grr.

Hatte dann eine andere Diode dran, der zeigt höheren Wert, ca 780 an. Aber Wert ändert sich auch nicht bei Licht oder Dunkelheit.

HILFE :)

Gruss
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten