• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüführung

AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

dann werd ich mal versuchtsweise den lötkolben anheizen...

phasen getauscht, alte testhex drauf

schaltet jetzt wieder "auf" dem berg und beim "einrasten"
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

:D
Ja ist bei mir auch so. Das Problem ist halt, dass ich hier von meinen 4 Encodern nicht so einen Wackelkandidaten habe. Ferndiagnose ist immer etwas schwer... will ja nur versuchen zu helfen

Ich habe ja auch gleich alles vierfach gekauft...schon wegen Porto.
Die erste Version war instabil, aber die jetzt drauf ist, ist top!

Danke, Andreas
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

dann werd ich mal versuchtsweise den lötkolben anheizen...
Ich sag mal so, wenn du den Encoder wie ich angeschlossen hast, dann sollte im beim Drehen im Uhrzeigersinn das Menü einen Eintrag weiter gehen, gegen den Uhrzeigersinn einen zurück.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

die drehrichtung würde jetzt stimmen...

leider hatte conrad nur einen da, dh ich hab nur den einen ^^

macht aber alles nix. das ist nur der prototyp und der rest funktioniert und wird durch den encoder jetzt nicht wirklich eingeschränkt... passt schon ^^

ach eins hab ich noch...
wegen chache und so... evtl doch jedes mal eine neue minor nummer (und wenn es nur ein a oder b ist ^^)
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

wegen chache und so... evtl doch jedes mal eine neue minor nummer (und wenn es nur ein a oder b ist ^^)
:D
Naja eigentlich ist es jetzt nur in der Betaphase "problematisch", ich taste mich an v1.0 nur so langsam ran weil es erst v1.00 sein soll wenn der Soundtrigger etc. drin ist. Zudem steht ja auch noch ein Datum im Quellcode.
Es zieht sich momentan etwas alles, weil ich halt nicht jeden Tag Zeit dafür habe. Die Studentenzeit war da etwas angenehmer :D
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

doofe Frage, warum Drehencoder und nicht Joystick ? oder 4/5 Steuerkreuztasten ?
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

wurde weiter oben schon mal angesprochen... ^^

kurz, die eingabe von zeiten usw ist mit drehencoder bedeutend effizienter...
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

doofe Frage, warum Drehencoder und nicht Joystick ? oder 4/5 Steuerkreuztasten ?
Hatte ich mir anfangs auch überlegt. Hatte aber keinen günstigen Joystick gefunden und mit Drehencoder klappt es eigentlich recht gut, besonders wenn man schnell Werte ändern will. Mit einer Umdrehung schafft man halt 32 Inkremente während man sich mit nen Joystick dumm um dusselig klicken würde (außer man gestaltet die Bedienung entsprechend anders, sodass man Zehner- und Einerstelle separat ändert).
Bei meinem Navi im Auto komme ich mit dem Drehencoder auch ganz gut zurecht.
Zum Mini-Joystick von Pollin bräuchte man ja auch noch eine entsprechende Kappe/Steuerkreuz zur Bedienung und dann muss man das auch noch hinbekommen dass die Höhe fürs Gehäuse passt.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Ich schalte mich auch nochmal wieder ein ;)

Habe auch gerade die neue Firmware aufgespielt und ehrlich gesagt jetzt ein schlechteres Ansprechverhalten.
Ich könnte jetzt auch meine Encoder durchtauschen (ist ja witzig, dass alle den mehrfach bestellen - ich habe glaube ich auch 7 :D ) , da habe ich aber ehrlich gesagt keine Lust zu den da rauszuprökeln.

Wäre das dann nicht mal wieder ein Fall für das EEPROM? Kann man das nicht über einen einstellbaren Wert regeln, so dass bei der vorliegenden Serienstreuung jeder den für sich passenden wählen kann?
Sonst musst du für jeden von uns eine eigene Firmware schreiben ... und das will ICH dir nicht antun :ugly:
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Welche hast du aufgespielt? testhex2.zip ??
Die ist eh für den A****
Oder die "offizielle"?
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Die "offizielle" von der ersten Seite nehme ich immer.
Das war laut Anzeige im Trigger die 0.94
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Ok, das wäre natürlich eine Idee mit individuell einstellbar. Ich werde mal versuchen ein paar "kodier-Tabellen" zu generieren die vernünftige Ergebnisse liefern. Es sind ja nicht nur die Pollin Dinger die wackelig sind. Auch teurere Drehencoder haben unsaubere Rastpunkte.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Hallo MasterFx,

ich habe den ALPS Drehencoder 24/24 von Reichelt Artikel-Nr STEC12E08.
Ich habe in Bascom die "Hannes-Lux" Methode aus
http://www.rn-wissen.de/index.php/Drehencoder
angewandt.
Das ist insofern noch nicht perfekt, weil zwischen den Rasten noch ein Wechsel stattfindet. Somit kann man die Werte zwischen den Rasten nicht gut positionieren. Deshalb habe ich das Ergebnis mit der Variable Zaehler einfach
ein Bit nach rechts geshiftet (Division durch Zwei).
Das funktioniert bei diesem Encoder einwandfrei.
Der Pollin Encoder soll sich genauso verhalten.

Liebe Grüße,
Stema64

$regfile = "m8def.dat"
$crystal = 7372800


'*** LCD EADOG-M 162 5 V ***
Config Lcdpin = Pin , Db4 = Portb.4 , Db5 = Portb.2 , Db6 = Portc.5 , Db7 = Portc.4 , E = Portd.5 , Rs = Portd.7
Config Lcd = 16 * 2 , Chipset = Dogm162v5
Config Lcdbus = 4 ' LCD arbeitet über 4-Bit
Initlcd ' LCD initialisieren
Waitms 100 ' 100ms nach Init warten
Cursor Off Noblink ' Blinkenden Cursor abschalten
Cls

'*** Timer 0 mit Interrupt 1ms für Drehencoder Abfrage ***
Config Timer0 = Timer , Prescale = 256
On Timer0 Isr_timer0
Enable Timer0
Const Timer0_reload = 215 'Wert für 1ms
Config Portd.2 = Input : Set Portd.2 : Ph_a Alias Pind.2 'Encoder Signal A
Config Portd.3 = Input : Set Portd.3 : Ph_b Alias Pind.3 'Encoder Signal B
Enc_a Alias Pind.3
Enc_b Alias Pind.2
Portd = &B00001100 'Pull Down an für Interrupt Eingänge setzen
Mcucr = &B00001111 'Interrupts sollen auf H/L Flanke reagieren
Gicr = &B11000000
Enable Int0
Enable Int1 'Interrupt 0 und 1 einschalten


'*******************************************************************************
'*** Variablen, Konstanten, Initialisierung ***
'*******************************************************************************

'*** Drehencoder ***
Dim Rotary As Byte 'Signalzustände Encoder
Dim Rotary_diff As Byte 'Differenz Encoder Rastungen +/-
Dim Rotary_value As Byte
Dim Rotary_last_value As Byte
Dim Zaehler As Byte 'Encoder Zählwert
Zaehler = 1



'*** Allgemein ***
Dim N As Byte

'*******************************************************************************
'*** HAUPTPROGRAMM ***
'*******************************************************************************
Enable Interrupts 'für Drehencoderauswertung

Do
If Rotary_last_value <> Rotary_value Then
Rotary_last_value = Rotary_value
Zaehler = Rotary_value
Shift Zaehler , Right , 1
Locate 1 , 1 : Lcd " "
Locate 1 , 1 : Lcd Zaehler
' der Encoder zählt zwiscen den Rasten.
'das ist unkomfortabel zu bedienen
'deshalb wird die Variable Rotary_value
' durch shiften durch 2 geteilt
End If
Loop

'*******************************************************************************
'*** ISR_TIMER0 ***
'*** Periodische Auswertung des Dreh-Encoders ***
'*******************************************************************************
Isr_timer0:
Timer0 = Timer0_reload
'alten Zustand von PH_a und PH_B nach Bit 2 u 3 schieben
Rotary = Rotary * 4
Rotary.1 = Ph_a 'PH_a neu einlesen
Rotary.0 = Ph_b 'PH_b neu einlesen
Rotary = Rotary And &B0000_1111 'unteren 4 Bit maskieren
'Für den Wert alter Zustand B3,B2 , neuer Zustand B1,B0 mit Sprungtabelle
'prüfen, ob Wert ungültig (0), +1 oder -1 (255) ist
Rotary_diff = Lookup(rotary , Rotary_table)
Rotary_value = Rotary_value + Rotary_diff 'Wert aktualisieren
Return

'*******************************************************************************
'*** Sprungtabelle Encoder ***
'*******************************************************************************
Rotary_table:
Data 0 , 0 , 1 , 0 , 0 , 0 , 0 , 255 , 255 , 0 , 0 , 0 , 0 , 1 , 0 , 0
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Kann man den Trigger auch fertig kaufen?

Wenn nein: Wie bekomme ich als Laie sowas gebaut, einfach und günstig.
Equipment wäre nur ein Lötkoben vorhanden.

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Kann man den Trigger auch fertig kaufen?
noch nicht...
Wenn nein: Wie bekomme ich als Laie sowas gebaut, einfach und günstig.
Equipment wäre nur ein Lötkoben vorhanden.

Gruss

Einfach so wie ich auf der ersten Seite oder Bitte-ein-bit. Lochrasterplatine und die Bauteile bestellen, Lackdraht und dann drauf los löten.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Hallo,

bis jetzt habe ich nur mitgelesen - nun bin ich Dabei.
Der Trigger funktioniert soweit gut. Probleme hat mein Trigger bei HDR und beim Drehencoder, werde ich jetzt noch weiter testen.

Dank an MasterFX für dieses Projekt. :top:

Gruss Hennes
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

noch nicht...


Einfach so wie ich auf der ersten Seite oder Bitte-ein-bit. Lochrasterplatine und die Bauteile bestellen, Lackdraht und dann drauf los löten.

Da brauche ich dann doch noch einen Progger, oder?

Gruss
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Ja, entweder den "richtigen" AVRISP oder einen günstigen Nachbau wie mySmartUSB oder selbstbau á la :http://www.rn-wissen.de/index.php/AVR-ISP_Programmierkabel (<- aber nur wenn du noch einen PC mit Parallelport hast)

Danke. Ich gucke mal.... Bei den mySmartUSB gibt 3 Stück

- mySmartUSB light
- mySmartUSB MK2
- mySmartUSB MK3

Gehen die alle 3?

http://shop.myavr.de/index.php?sp=artlist_kat.sp.php&katID=16

Gruss
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Ja die gehen alle. Ich glaube die Light haben hier auch einige verwendet. Musst mal den Thread durchblättern...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten