• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüführung

AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Würde mir aber ein "Tutorial" bzw. bessere Beschriebung der Vorgehensweise und dem Programmieren wünschen.
Ja wenn ich mal Zeit habe. Vielleicht mal am WE. Eigentlich findet man auch alles im Netz, hatte dazu ja schon einige Links gepostet.
Auch die Bauteile bei Conrad zu finden ist teilweise sehr schwer, da es tausende von kleinsten abweichungen gibt.
Ja die Conrad-Apotheke ist auch mist, schau mal lieber bei Reichelt vorbei. Bis auf das Display und den Drehencoder bekommst du da alles was man braucht. Ich erweitere die Stückliste nachher nochmal um die Reichelt Bestellnummer (wobei die schon größtenteils drin sind).
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Ja die Conrad-Apotheke ist auch mist, schau mal lieber bei Reichelt vorbei. Bis auf das Display und den Drehencoder bekommst du da alles was man braucht. Ich erweitere die Stückliste nachher nochmal um die Reichelt Bestellnummer (wobei die schon größtenteils drin sind).
Eigentlich bekommt man alles bei Pollin, außer dem ATMega88 ;)
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Auch die Bauteile bei Conrad zu finden ist teilweise sehr schwer, da es tausende von kleinsten abweichungen gibt.
Dazu schon mal ein kleiner Tipp: LCD und Drehencoder bei Pollin und alle anderen Bauteile bei Reichelt bestellen (dann passen auch die Bezeichnungen aus dem ersten Thread ;) ).

*edit*
Huch, da war ich zu langsam beim Tippen ...
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

huhu
und schonmal jetzt ein riesenlob und ein dickes danke für deine/eure mühe, ich werde mir denke mal auch bald einen bauen.. hälst du denn deinen ersten thread immer aktuell oder wie regelst du das? Weil ansonsten gäbe es ja nun 3 verschiedene firmwares^^

also mit dem löten werd ich keine probleme haben denk ich mal, aber mit der programmierung, zumal ich keine serielle schnittstelle hab (Laptop).

lG
TommY
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

huhu
und schonmal jetzt ein riesenlob und ein dickes danke für deine/eure mühe, ich werde mir denke mal auch bald einen bauen.. hälst du denn deinen ersten thread immer aktuell oder wie regelst du das? Weil ansonsten gäbe es ja nun 3 verschiedene firmwares^^
Ich halte die erste Seite durch die Bilder aktuell. Der Link zur Firmware bleibt immer der gleiche. In "firmware.zip" ist immer die aktuelle Firmware, der Link ist somit immer aktuell, egal auf welcher Seite du auf den Link klickst.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

ah okay das is super ;D
und ich bin da noch nich so ganz hinter. Ich bezahl für den kompletten aufbau knapp unter 10€ und was brauch ich dann noch zusätzlich spezifisch für die jeweilige kamera? ein einfachen 3,6mm klinkenstecker :confused:
also ich hab ne canon eos 500D .. und eine frage wär dann grad noch und zwar das mit der bulb langzeitbelichtung... geht das dann mit einer art "einrastfunktion"? also meine bulb funktion ist so, dass ich den auslöser halten muss.. das wär echt klasse wenn das teil das könnte :rolleyes:
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

ah okay das is super ;D
und ich bin da noch nich so ganz hinter. Ich bezahl für den kompletten aufbau knapp unter 10€
Ja
und was brauch ich dann noch zusätzlich spezifisch für die jeweilige kamera? ein einfachen 3,6mm klinkenstecker :confused:
Ja du brauchst ein Stereo-Kabel mit 3,5mm Klinke und eine 2,5mm Klinke extra (Reichelt: KSS 25) (das kommt dann in die Kamera). Am einfachsten ist, man holt sich ein 2,5m Stereo-Kabel mit 3,5mm Klinke auf beiden Seiten (Reichelt: AVK 119Q-25), das schneidet man dann durch und lötet dort eine 2,5mm Klinke ran. Dann hat man noch eine hälfte mit 3,5mm Klinke für andere Zwecke.
also ich hab ne canon eos 500D .. und eine frage wär dann grad noch und zwar das mit der bulb langzeitbelichtung... geht das dann mit einer art "einrastfunktion"? also meine bulb funktion ist so, dass ich den auslöser halten muss.. das wär echt klasse wenn das teil das könnte :rolleyes:
Ja genau. In der Bulb-Funktion lässt schließt der MultiTrigger den Kontakt beim ersten Tastendruck und hält ihn bis zum nächsten Tastendruck auch geschlossen. Währenddessen zählt ein Timer im Display hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

okay super danke für die aufklärung das mit der langzeitbelichtung ist schonmal der erste grund warum ich es will :D

nur könntest du denn bitte vielleicht noch eine schritt für schritt erklärung machen wie ich den microcontroller programmiere? und muss ich mir da nen alten rechner suchen mit serieller schnittstelle oder kann ich das irgendwie über meinen lappi machen? hach das mit dem proggen wird echt das schwierigste^^


uuuuund irgendwie komm ich mit dem onlinekatalog von pollin nich klar... ich find die ersten teile schon nich.. wollte die grad bestellen aber das wollt nich so ganz.. du hast die teile ja alle von pollin ne?
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Ja wenn ich mal Zeit habe. Vielleicht mal am WE. Eigentlich findet man auch alles im Netz, hatte dazu ja schon einige Links gepostet.

Das wäre echt super, Danke :-)

Werde mir die Bauteile in den nächsten Tagen bei Reichelt und Pollin bestellen. Ich hoffe mal ich bekomme das teil hin, der letzte Kontakt mit sowas war damals im Technik Unterricht. Falls nicht sind hier ja zum Glück jede Menge hilfsbereiter Fachmänner :top:

Kann es kaum erwarten :D
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Ich hätte da noch einen Verbesserungsvorschlag, der fast nichts zusätzlich kostet. Man könnte die PIN-Fotodiode SFH 203 gegen einen Fototransistor SFH300FA austauschen. Der liefert bei gleicher Bestrahlungsstärke einen höheren Signalstrom, d.h. die Schaltung wird empfindlicher. Das FA bedeutet, dass der SFH300 ein Filter hat, das bevorzugt Strahlung von 900..1100nm durchlässt. Sichtbares Licht wird also gedämpft und man kann effizientere IR-Lichtschranken aufbauen.

Der SFH300 hat das gleiche Gehäuse wie eine 5mm-LED, der Emitter ist am längeren Anschluss und muss an den ATMega Port, der Kollektor muss an VCC. Falls die Empfindlichkeit zu groß sein sollte, kann man R1 verkleinern.

Ich hab gute Erfahrungen mit 100k gemacht. Der SFH300 ist zwar langsamer als die SFH203, aber die "Leserate" des ATMega kommt da eh nicht mit. Mein SFH300 reagiert auf indirektes Blitzlicht bei 1/32 Leistung mit "Vollausschlag".
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Ich hätte da noch einen Verbesserungsvorschlag, der fast nichts zusätzlich kostet. Man könnte die PIN-Fotodiode SFH 203 gegen einen Fototransistor SFH300FA austauschen. Der liefert bei gleicher Bestrahlungsstärke einen höheren Signalstrom, d.h. die Schaltung wird empfindlicher. Das FA bedeutet, dass der SFH300 ein Filter hat, das bevorzugt Strahlung von 900..1100nm durchlässt. Sichtbares Licht wird also gedämpft und man kann effizientere IR-Lichtschranken aufbauen.
Die Empfindlichkeit reicht eigentlich, zu empfindlich soll es auch nicht sein, da man ja auch bei "normaler" Helligkeit noch Blitze etc. detektieren will. Wenn ich jetzt den Trigger in ca. 50cm Abstand in Richtung einer 25W Halogenlampe halte, habe ich schon Vollausschlag. Immerhin kann der Nutzer ja auch selbst eine Schaltschwelle eingeben und es reicht um die 3mm Schraube zu detektieren (bei einem Helligkeitswert von ~100 (also etwa 0,5V Spannungsabfall über dem Widerstand)).
Zudem geht es mir ja nicht vorrangig um IR Licht das ich detektieren will, sondern unter anderem eben auch Blitzlicht, Blitze (Gewitter; Ionisierter Stickstoff ~660nm und Ionisierter Sauerstoff ca. 500nm). Alternativ könnte man auch die SFH 203 FA nehmen (im Bild rechts), die hat etwa die spektrale Empfindlichkeit die du möchtest. Dennoch arbeiten die meisten IR-LEDs mit 880 bzw. 950nm, das passt eigentlich. Alternativ kann man ja auch einen IR-Filter aus einer alten Fernbedinung davorklatschen.
Der SFH300 ist zwar langsamer als die SFH203, aber die "Leserate" des ATMega kommt da eh nicht mit. Mein SFH300 reagiert auf indirektes Blitzlicht bei 1/32 Leistung mit "Vollausschlag".
In dieser Art der Beschaltung ist die Grenzfrequenz der SFH203 ebenfalls relativ niedrig weil hier die Sperrschichtkapazität eine Entscheidende rolle spielt. Aber allemal schnell genug für diese Anwendung (so 20-30 kHz hatte ich etwa gemessen)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Ich hoffe, ich darf nochmal ein paar Beispielbilder zeigen, die eben entstanden sind.
Diesmal schwarzer Hintergrund und ein abgedunkelter Raum.
Auch bei absoluter Dunkelheit funktioniert der Trigger prima (wobei ich dann am WE doch mal langsam die Displaybeleuchtung angehen werde... ).

Anbei also wieder 2 Bilder und das Setup.

Hier ein paar Daten:
- Trigger mit "Flash", th -20, delay=0 löst die Kamera aus
- Softbox mit sb24 1/8 power ausgelöst per Funkauslöser
- sb26 1/16 power ausgelöst per Blitzerkennung
- schwarze Pappe als Hintergrund
- weisse Pappe als Reflektor
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

hm reichelt is ja doof zwecks mindestbestellwert xD naja und ausserdem bevor ich die versandkosten bezahl versuch ichs beim elektroladen um die ecke =P
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

@Bitte-ein-BIT
Deine Bilder gefallen mir wirklich gut. Scheinbar machst du sowas nicht zum ersten mal. Zumindest erzielst du mit deinem Setup wirklich sehr gute Ergebnisse.

Mit der LED wollte ich ja eh noch einbauen. Ich weiß noch nicht wie ich das mit der Steuerung mache. Ich könnte es rein theoretisch von der Helligkeit abhängig machen (Photodiode ist ja eh da). Ich würde dass dann in die TimerISR einbauen, dass die LED nach z.B. 3s automatisch aus geht....

Ich werde mich am WE man ran setzten dass die Einstellungen auch im EEPROM gespeichert werden, ebenso die Implementierung der RC-1 Protokolls sowie die entsprechenden IR-LED.
Ich denke ich werde die Strobo-Funktion noch so erweitern, dass die Blitzfolge ebenfalls durch eine Lichtschranke gestartet werden kann. So könnte man Quasi den Bewegungsablauf aufnehmen...

Des weiteren stehen noch ein paar Code-Optimierungen an um etwas Platz zu schaffen, sonst wird nämlich eng mit dem IR-Protokollen (ca. 5.2 KB sind jetzt belegt)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

ebenso die Implementierung der RC-1 Protokolls sowie die entsprechenden IR-LED.

Des weiteren stehen noch ein paar Code-Optimierungen an um etwas Platz zu schaffen, sonst wird nämlich eng mit dem IR-Protokollen (ca. 5.2 KB sind jetzt belegt)

:D
ich sag doch mega644, man braucht immer mehr Platz, der Appetit kommt bem Essen

ich fände es ja toll wenn statt TSOP1736 (36kHz hat sich als universell nutzbar zwischen 32 und 38 kHz herausgestellt) o.ä. eine IR LED sitzen würde und die Filterfrequenz per SW gemacht würde, dann wäre IRMP möglich mit jeder FB, bzw. könnte das nicht die Fotodiode ? dekodieren ? oder ist die für IR blind ?

weiteres im Forum, der Code könnte dann, auch zur Fernprogrammierung des Timers an jede FB angelernt werden
http://www.mikrocontroller.net/topic/162119
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

:D
ich sag doch mega644, man braucht immer mehr Platz, der Appetit kommt bem Essen
Ja stimmt schon. Dennoch finde ich besser wenns etwas knapper ist, weil man dann versucht modularer zu Programmieren, anstatt alles immer weiter zuzumüllen und es dann sehr unübersichtlich wird. Noch hab ich ja platz.

ich fände es ja toll wenn statt TSOP1736 (36kHz hat sich als universell nutzbar zwischen 32 und 38 kHz herausgestellt) o.ä. eine IR LED sitzen würde und die Filterfrequenz per SW gemacht würde, dann wäre IRMP möglich mit jeder FB, bzw. könnte das nicht die Fotodiode ? dekodieren ? oder ist die für IR blind ?
Die SFH203 ist für IR nicht Blind, sie hat bei ~880nm sogar das Maximum. Dennoch ist in dieser Beschaltung die Grenzfrequenz zu hoch um das 36 oder 38 kHz Signal sicher zu dekodieren. Da müsste man dann mit einem Transinpedanzwandler arbeiten und das war mir für diese Zwecke zu viel Aufwand. Zudem müsste man auch noch selbst für die Verstärkung sorgen etc. und da wäre ein TSOP einfach praktischer.
Ich wüsste jetzt auch nicht warum mein MultiTrigger IRMP können sollte. Ich will ja die Schaltung auch so einfach wie möglich halten.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

@Bitte-ein-BIT
Deine Bilder gefallen mir wirklich gut. Scheinbar machst du sowas nicht zum ersten mal. Zumindest erzielst du mit deinem Setup wirklich sehr gute Ergebnisse.
Danke!
Ja, ich habe sowas schon mehrfach ausprobiert, habe aber meistens nach 200 (nicht getroffenen) Aufnahmen deprimiert aufgegeben. Mit dem Trigger ist das eine ganz andere Sache - Aufbauen, auslösen, GEHT! :cool:

Mit der LED wollte ich ja eh noch einbauen. Ich weiß noch nicht wie ich das mit der Steuerung mache.
Mach es doch erst einmal ganz einfach: AN / AUS
Ich wollte erst einmal am WE testen wo man die LEDs ansetzen kann und wie hell das dann wird. Habe hier noch etliche SMD-LED in allen möglichen Farben rumliegen und werde dann mal meine Erfahrungen zeigen.

Ich denke ich werde die Strobo-Funktion noch so erweitern, dass die Blitzfolge ebenfalls durch eine Lichtschranke gestartet werden kann. So könnte man Quasi den Bewegungsablauf aufnehmen...
Bewegungsablauf wird auch mit der Funktion so schon recht gut gehen. Ich habe ZUFÄLLIG morgen ein kleines Shooting mit einem Freund, bei dem wir die Strobo-Funktion mal an einem Bewegungsablauf (Sun-Sniper-Kameragurt) testen wollen. Auch hiervon werde ich euch natürlich wieder Fotos zeigen - wenn erwünscht.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Mach es doch erst einmal ganz einfach: AN / AUS
Ich wollte erst einmal am WE testen wo man die LEDs ansetzen kann und wie hell das dann wird. Habe hier noch etliche SMD-LED in allen möglichen Farben rumliegen und werde dann mal meine Erfahrungen zeigen.
Ja ich wollte da schon etwas Software hinter haben. Denn vielleicht will man ja auch mal zwischendurch wenn eine LZB läuft wissen, wie lange das noch dauert etc.
LEDs nuckeln - selbst Low-Current - ja auch ständig die die Batterie leer. Dann lieber zeitgesteuert und dafür etwas mehr Helligkeit

Bewegungsablauf wird auch mit der Funktion so schon recht gut gehen. Ich habe ZUFÄLLIG morgen ein kleines Shooting mit einem Freund, bei dem wir die Strobo-Funktion mal an einem Bewegungsablauf (Sun-Sniper-Kameragurt) testen wollen. Auch hiervon werde ich euch natürlich wieder Fotos zeigen - wenn erwünscht.
Das wäre gut.
 
AW: DIY MultiTrigger - Intervall, HDR, Blitz, Lichtschranke, LZB, Strobo|LCD, Menüfüh

Ich wüsste jetzt auch nicht warum mein MultiTrigger IRMP können sollte. Ich will ja die Schaltung auch so einfach wie möglich halten.

OK verstehe ich, dachte nur es könnte nützlich sein mal IR FB Code zu erkennen, so viel Platz braucht IRMP nicht, ferner könnte der geneigte User jede oder fast jede FB nutzen, FB aus Krabbelkiste nehmen Protokoll erkennen, Taste wählen, Code im DIY MultiTrigger einpflegen und nutzen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten