• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DIY Fotorucksack für 45€

So hier nochmal ein Bild vom Rucksack :top:
 

Anhänge

Hi,

hat vielleicht schon mal jemand das "Innenleben" mit Würfelschaumstoff / Rasterschaumstoff erstellt? Damit müsste man doch eine optimale Aufteilung schaffen können. Oder spricht irgendetwas gegen Schaumstoff?

Gruß
blackshadow
 
Da spricht ja erst einmal nichts dagegen, allerdings hat meine Ausrüstung eine zu große Fluktuation, sodass dieses Schaumzeug bei mir nicht besonders geeignet ist.
 
Hi,

hat vielleicht schon mal jemand das "Innenleben" mit Würfelschaumstoff / Rasterschaumstoff erstellt? Damit müsste man doch eine optimale Aufteilung schaffen können. Oder spricht irgendetwas gegen Schaumstoff?

Gruß
blackshadow


Schaumstoff habe ich auch aus einem Block einfach ausgeschnitten. Nach dem ersten Transport im Rucksack hatten sich einige Brösel gelöst. Deshalb wurden die Teile anschliessend mit einer Gartenflies eingehüllt und zugetackert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na das sieht doch nach genau dem aus, was ich suche! Top Sache, besten Dank an Schnifi!

Was ich mich allerdings frage: Passt in das Fach, in dem Schnifi sein Macbook hat, auch ein 110cm Faltreflektor rein? Hat das zufällig schon jemand getestet?
 
Montag hab ich den Beitrag hier gefunden, habe direkt alles bestellt und Heute kam alles an =)

Zusammen gebastelt und siehe da !! GEIILL.

Mit der Aufteilung bin ich noch etwas unzufrieden aber das werde ich mir schon irgendwie einrichten.
Die 1D ist schon groß !



LG

Hannes
 
Hier ist ein Foto =)

Inhalt: 1D + Sigma 20/1.8, neben dran das 100-400
Darunter die 1100D mit der ich grade das Foto mache. Daneben
das 28-80 USM
Darunter das 70-210 USM und das 50 1.8 und ein altes M42 135/2.8

Den 580EX habe ich in die vordere Tasche und die Gegenlichtblende vom 70-210 auch. Wenn ich das 100-400 mal nicht mitnehme, was ich aber öfter tun werde in Zukunft weil es SOOO SCHARF ist käme der 580er da rein wo die 1100D ist und die 1100D neben die 1D


IMG_8475.JPG
 
Hab mir die 40er Einteilung bestellt für meinen Forvert Laptop Louis.
Auf euren Bildern habe ich jetzt nix gesehen, wie ihr verhindert, dass die Sachen aus dem Rucksack fallen.
Gibt es auch sowas wie Halterungen/Deckel/Gummibänder oder muss ich mir dazu was basteln?
 
Hab mir die 40er Einteilung bestellt für meinen Forvert Laptop Louis.
Auf euren Bildern habe ich jetzt nix gesehen, wie ihr verhindert, dass die Sachen aus dem Rucksack fallen.
Gibt es auch sowas wie Halterungen/Deckel/Gummibänder oder muss ich mir dazu was basteln?

Alle Sachen in der Tasche sind so "fest" darin dass sie nicht rausrutschen können und ich sicher mehr Kraft aufwenden muss sie rauszuholen, als sie an Masse überhaupt haben.

Die 1D wird sowieso drin gehalten weil sie so hoch ist.
Der Deckel der Tasche schließt eigentlich sehr gut ab, sodass z.B. Schaumstoff oder dem Deckel für mich überflüssig ist.

Ich hatte den Rucksack gestern bei einem Shooting dabei, Problemlos.

Ich freue mich immer noch das zusammengebastelt zu haben und bedanke mich mal beim TO =)
 
Als Regenschutz würde sich vielleicht so ein Überzug von Schultaschen eignenhttp://www.amazon.de/Take-Easy-Schulzubeh%C3%B6r-Regen%C3%BCberzug-silberfarben/dp/B002J1Y7Q6/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1372610411&sr=8-4&keywords=regenschutz+schultasche

Den hier mal schnell gesucht, die meisten sind leider in neonorange, aber silber ist finde ich nicht ganz so auffällig ;)


Schaumstoff denke ich eignet sich nicht so, da er franst, bröselt und teilweise reißt...möglichkeit für begabtere als mich ist, den schaumstoffblock einfach zu "umnähen"...
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Die 40er Einteilung ist gerade angekommen und ist für meine Ausrüstung optimal. Passt auch gut in den Rucksack und ich denke, ich kann sie so auch gut in den Handgepäckkoffer packen wenn ich im September nach China gehe.

Daher werde ich mir auch keine Befestigung in den Rucksack machen und die Einteilung als "Box" sehen, die verschiedenen Taschen oder sogar im Regal genutzt werden kann.
Vielleicht gibts noch einen kleinen Deckel oben drauf aus Schaumstoff mit 2 Klettbändern. Dann hat man wirklich eine separate Box.
 

Anhänge

Ich habe den Noppenschaumstoff der Facheinteilung auf einer Seite leicht gekürzt und mit Klettbänder befestigt. Die Klettbänder habe ich zuerst an den Saum des Deckels angenäht. Ohne den Noppenschaumstoff war mir das Zeug zu "lose" in der Facheinteilung. So sitzen die Geräte bombenfest drin
Die Facheinteilung habe ich jeweils an den Seiten mit selbstklebendem Klettband befestigt und als (Not-)Regenschutz dient erst mal ein Müllsack.

1 Meter selbstklebendes und 1 Meter Klettband zum Annähen reichen vollkommen.

Kosten für die Klettbänder mit 50mm Breite etwa 10,- Euro.
Kosten für den Müllsack, die Nähmaschine und eine Frau für die Näharbeit: Kostenlos, war ja eh alles im Haus :D
 

Anhänge

Hab mir bei Koffermarkt noch die 40er Einteilung für das mittlere Rucksackfach gekauft. Da es satt sitzt ist ein anbringen von Klettband nicht nötig. Auch das Zeugs was in diesem Abteil wohnt, kann bei geschlossenem Reißverschluss sich nicht selbständig machen. Der Reißverschluss geht mit der 40er Einteilung etwas schwerer zu, man muss mit leichtem Druck von oben den Reißverschluss, bzw. die Einteilung leicht zusammendrücken. An den Bereich der tief im Rucksachfach steckt, an diesen ist nur schwer ranzukommen. Somit kann man lediglich 80% der Einteilung des 40er nutzen.
Alles in allem bin ich begeistert von dem Rucksack. Das erste Outdoorshooting hat er bestens überstanden.
 

Anhänge

Auch wenn das hier die bastelecke ist, und die idee wirklich klasse, wäre es aber nicht sinnvoller einen fotorucksack direkt zu kaufen? Ich weiß das die sehr teuer sind, aber schaut euch zb mal den von Bilora beim großen fluss an...koster gerade mal 28 euro...oder ist da iwie n haken an der sache das ich iwas übersehe?

Mfg
 
Auch wenn das hier die bastelecke ist, und die idee wirklich klasse, wäre es aber nicht sinnvoller einen fotorucksack direkt zu kaufen? Ich weiß das die sehr teuer sind, aber schaut euch zb mal den von Bilora beim großen fluss an...koster gerade mal 28 euro...oder ist da iwie n haken an der sache das ich iwas übersehe?

Mfg

Ich weiß jetzt nicht welchen du genau meinst, aber ich vermute mal den kleinsten All Season Adventure Swing?
Vergleich mal die größe von diesem, mit der Größe von der Eigenbaulösung hier. Hier dürfte gut das 2-3fache reinpassen, und in dieser Größenordnung werden Kamerarucksäcke schnell teuer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten