• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Diverses: Wie wertvoll ist der Klappmonitor?

AW: Wie wertvoll ist der Klappmonitor?

Ich finde das Klappdisaply auch sehr praktisch. Allerdings wäre mir an der Kameraform ein reines Klappdisplay ohne seitliche Schwenkmöglichkeit lieber, wie bei Sony. So ist es manchmal beim Filmen etwas im Weg. Trotzdem sehr nützlich.
 
AW: Wie wertvoll ist der Klappmonitor?

... dann fällt das aber in der Kirche weg: Fernauslöser, Kamera am Stativ möglichst tief, Objektiv gen "Himmel" gerichtet, Ausrichtung via gedrehtem Klappdisplay aus Motivrichtung kontrollieren und dann entfernen und auslösen.

Ähnlich bei Porträts im Studio: Manchmal ist es ganz nützlich, nicht hinter, sondern mit dem Fernauslöser seitlich zu stehen, um z.B. selber das Licht zu kontrollieren unter gleichzeitigem Blinzelblick auf das gedrehte Display.

Also bitte so belassen, wie eben bei der E-5 (hoffentlich besser abgedichtet)

Grüße
Michael Lindner
 
AW: Wie wertvoll ist der Klappmonitor?

Letztlich sollte man auch nicht vergessen, dass es halt auch einfach nicht schadet, eins zu haben...;)
 
AW: Wie wertvoll ist der Klappmonitor?

Letztlich sollte man auch nicht vergessen, dass es halt auch einfach nicht schadet, eins zu haben...;)

Auf den ersten Blick nicht, aber auf den zweiten Blick zahlt mans eben doch mit und die Klappmonitore sind oft kleiner als die fest eingebauten. Zudem wird hier und da mal über die Stabilität des Klapp- (und besonders Schwenk-)mechanismus diskutiert.
 
AW: Wie wertvoll ist der Klappmonitor?

Ja, diskutiert erid viel. Letztlich hatte ich weder an der E-620 noch an der E-30 ein solches "Problem"
 
AW: Wie wertvoll ist der Klappmonitor?

Mein Hauptwechselgrund von der E-420 zur E-620 war der Stabi, der Klappmonitor war in meinen Überlegungen überhaupt kein Thema, da auch Liveview kein Thema war. Inzwischen sehe ich das völlig anders. Ob am Stativ oder bei Überkopf- oder Bodennahfotografie, der Klappmonitor eröffnet ganz neue Bildkontrollmöglichkeiten, die ich vorher nicht erahnt hatte, aber heute gerne nutze.
 
AW: Wie wertvoll ist der Klappmonitor?

Auf den ersten Blick nicht, aber auf den zweiten Blick zahlt mans eben doch mit und die Klappmonitore sind oft kleiner als die fest eingebauten. Zudem wird hier und da mal über die Stabilität des Klapp- (und besonders Schwenk-)mechanismus diskutiert.

... na ja,

- man kann ihn überdrehen, in dem man die mechanische Sperre knackt (das geht bei meiner Autotür theoretisch auch)

- vereinzelt waren Schraubenfassungen defekt, so dass der Spalt der beiden Halbschalen aufging (Garantiefall) - fest verbaut ist natürlich stabiler, aber dann muss man sich eben in den Dreck schmeißen für bodennahe Aufnahmen und auf die anderen Anwendungsfälle verzichten, das kann ja jeder selber entscheiden

- es konnte Wasser am Rand unter das Abdeckglas eindringen; es war ein rein kosmetisches Problem (war davon auch betroffen), das Wasser war gefangen wie wenn zwei Glasscheiben durch Adhäsion "aufeinanderkleben", es drang aber nichts ein und führte auch nicht zu einem Kurzschluss, war also kein Leck (konnte man selber durch eine Randversiegelung in Selbsthilfe verhindern)

Mehr ist mir nicht bekannt.
Diese Liste bezieht sich ausschließlich auf die erste Produktuionscharge der E-3, werde beobachten, was man daraus für den neuen (größeren) Klappmonitor der E-5 gelernt hat. Es scheint mir aber kein genereller Konstruktionsnachteil von Klappdisplays zu sein.

Grüße
Michael Lindner
 
AW: Wie wertvoll ist der Klappmonitor?

... dann fällt das aber in der Kirche weg: Fernauslöser, Kamera am Stativ möglichst tief, Objektiv gen "Himmel" gerichtet, Ausrichtung via gedrehtem Klappdisplay aus Motivrichtung kontrollieren und dann entfernen und auslösen.

Vielleicht relevant für dich, aber für mich wäre die andere Lösung besser. Vom Boden aus die Kamera ruhig halten zum filmen geht damit nur mit einigen Arm-Verrenkungen und im Entengang.
 
AW: Wie wertvoll ist der Klappmonitor?

Ja, diskutiert erid viel. Letztlich hatte ich weder an der E-620 noch an der E-30 ein solches "Problem"

Du nicht und ich an meiner FZ50 auch nicht, aber das muss und darf nicht repräsentativ sein. Betreib doch nicht so schwarz-/weiß Malerei, denn ich schrieb ja nur, dass es Nachteile sein "können" (nicht müssen!).

Mehr ist mir nicht bekannt.
Diese Liste bezieht sich ausschließlich auf die erste Produktuionscharge der E-3, werde beobachten, was man daraus für den neuen (größeren) Klappmonitor der E-5 gelernt hat. Es scheint mir aber kein genereller Konstruktionsnachteil von Klappdisplays zu sein.

Ich bezog mich ja nicht in erster Linie auf Olympus! Auch andere Hersteller haben Klappdisplays. Der Threadtitel lässt auch nicht zwingend auf eine Markenspezifität schließen. Deswegen weiß ich auch nicht recht, wieso die allgemeine Frage im Olympus-Forum gestellt wurde.
 
AW: Wie wertvoll ist der Klappmonitor?

Die Konstruktion und damit die Nutzbarkeit der Klappdisplays sind auch nicht bei allen Herstellern vergleichbar.

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: Wie wertvoll ist der Klappmonitor?

Vielleicht relevant für dich, aber für mich wäre die andere Lösung besser. Vom Boden aus die Kamera ruhig halten zum filmen geht damit nur mit einigen Arm-Verrenkungen und im Entengang.

... zum Filmen würde ich allerdings, unabhängig von der Art des Klappdisplays, eher ein Haltesystem wie das neue von Novoflex verwenden. Ich war vom Fotografieren ausgegangen.

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: Wie wertvoll ist der Klappmonitor?

Der Klappmonitor war einer der Hauptgründe, warum ich mich für E-30 entschieden hatte. Davor hatte ich ne kleine Kompakte mit nem Klappbaren unjd wollte ihn unbedingt wieder haben.
Allerdings verwende ich ihn an meiner Oly ziemlch selten, da mitm Sucher es doch besser klappt (und man distanziert sich automatisch von der Menge Japaner in der Stadt:D)
Meine neue Cam will ich jedoch trotzdem lieber mit nem Klapper haben, da es manchmal doch sehr praktisch ist. Schließlich sind Schlampfützen im späten November, so knapp überm Gefrierpunkt, etwas weniger angenehm, als saubere und warme Kleidung.:D


P.S. Auch hat man nen permanenten Displayschutz, wenn der Monitor umgedreht ist. Und hat nicht die hässliche Plastik-Schutz-Abdeckung :-)

P.P.S. Ein weiterer wichtiger Punkt - unauffälliges Fotographieren. Viele wirken wie versteinert, wenn sie ein auf sich gerichtetes Objektiv entdecken
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie wertvoll ist der Klappmonitor?

(...)
Eine Frage habe ich aber mal zum Thema, in meiner Bedienungsanleitung ist geschrieben dass das verwenden des LV zu einer stärkeren erhitzung des Sensors führt und das wiederum zu einem stärkerem Rauschen. Hat da jemand erfahrung ab welcher Dauer mit Auswirkungen zu rechnen ist?
Danke schonmal
Dietmar

Moin Dietmar,
da noch keiner auf Deine Frage geantwortet hat, will ich es einfach mal tun ;)

Bei einem starren Live-View-Display verhält es sich so, wie Du es beschrieben hast, denn der sitzt festeingebaut hinter dem Sensor und erhitzt ihn durch seine Selbserwährmung mit.
Bei einem Klappdisplay ist zunächst einmal die verbaute Rückseite des Displays in Verbindung mit der geschlossenen Rückseite des Kamerabodys ein (geringer) Hitzeschutz. :)
Wenn das Display aber nur genutzt wird, wenn man es verschwenkt (so wie ich es tue, denn an sich fotografiere ich durch den Sucher, nur wenn es nicht anders geht, benutze ich den Live-View) erübrigt sich die zusätzliche Erhitzung des Sensors. :top:

Um auf die threadbezogene Fragestellung zurückzukommen :o:
Ich bin u.A. Demo-Beobachter und muss gerade in "Rangelszenen" den Überblick behalten - da ist nichts mit "hinlegen" oder Leiter benutzen.:D

Ohne schwenkbaren Live-View könnte ich in diesen Fällen nahezu 90% der Aufnahmen nicht in den Kasten kriegen, weil ich nicht mal genau wüßte, wohin ich über Kopf aber blind und Gehörlos (bei zigtausenden Menschen kann Dir Dein Ohr auch nicht mehr helfen) auslösen sollte.;)

Alle anderen Vorteile sind beschrieben. Nachteile sehe ich nur bedingt, denn auch bei "normalen" Displays kann Wasser eindringen - und zusätzlich sind diese Displays ungeschützer weil sie gegenüber völliger Dreh- und Schwenkbarkeit nicht zum Selbstschutz an die Kamera gedreht werden können. ;)

Mit der E-3 habe ich bislang ohne weitere Sicherungsmaßnahmen für die Kamera jeder Wettersituation getrotzt... Ich hatte wohl schon die ein- oder andere Erkältung zur Folge >>> meine Kamera nicht :D

Liebe Grüße
Henrik
 
AW: Wie wertvoll ist der Klappmonitor?

Vielleicht können ja die Klappmonitor-Fans ein paar Bilder einstellen, die sie ohne Klappmonitor nicht oder nur sehr erschwert gemacht hätten - und etwas zu Entstehungsgeschichte des Bildes schreiben, damit der Vorteil eines solchen Monitors klar wird ;)
 
AW: Wie wertvoll ist der Klappmonitor?

P.P.S. Ein weiterer wichtiger Punkt - unauffälliges Fotographieren. Viele wirken wie versteinert, wenn sie ein auf sich gerichtetes Objektiv entdecken

Stimmt, es mag sein, dass es etwas anders aussieht, allerdings merkt man beim genauen betrachten schnell, dass hier was nicht stimmen kann. Das Objektiv bleibt ja zwangsläufig auf denjenigen/diejenige gerichtet.
Wirklich unauffällig find ich das nicht :lol:
Dafür gibts ja diesen "um die Ecke" Spiegelaufsatz, aber da wird die Verbreitung selten sein. Mag ja sein, dass das etwas unauffälliger erscheint im ersten Moment, an der Situation des "auf sich gerichtetem Objektiv" ändert sich nix und komisch aussehen tuts allemal wenn man die Kamera eben "falsch" in der Hand hält.... OK... Kinder bis 1 1/2 lassen sich vll. täuschen :D

Er hat die größten Vorteile, wenn man einfach erschwert oder gar nicht durch den Sucher schauen kann, oder nur mit langen Arm an das Motiv herankommt.
Natürlich auch bei Selbstportraits, aber die macht man sicher auch nicht soooo oft.
Man kann natürlich auch über die Schulter rückwärts "schiessen" ....so ne Art "olympusche Disziplin".
 
AW: Wie wertvoll ist der Klappmonitor?

Stimmt, es mag sein, dass es etwas anders aussieht, allerdings merkt man beim genauen betrachten schnell, dass hier was nicht stimmen kann. Das Objektiv bleibt ja zwangsläufig auf denjenigen/diejenige gerichtet.
Wirklich unauffällig find ich das nicht :lol:+

es ght ja auch nicht darum Voyeurfotos zu machen, sondern die Leute nicht mit einem in Schützenhaltung angeschlagenen Riesenrohr zu verunsichern ... probier es einfach aus ;)
 
AW: Wie wertvoll ist der Klappmonitor?

Als ich von meiner FZ50 auf eine DSLR umgestiegen bin, habe ich mir vorher einige Kameras geliehen. Bei einer Sony A-230 hat mich das Fehlen des Klappmonitors extrem gestört. Ich fotografiere gerne über Kopf, um Autos aus dem Bild zu bekommen oder stürzende Linien zu vermeiden.

Schließlich habe ich mir eine E-450 geholt, ohne Klappdisplay. Das Display hat einfach einen großen Einblickwinkel und ich kann damit über Kopf fotografieren.

Klar war meine Entscheidung damals eher die, für wenig Geld möglichst viel Ausrüstung zu bekommen. Und ein Klappdisplay ist einfach nice-to-have.

Deshalb wird diese Diskussion bald überflüssig sein, weil das Klappdisplay in Zukunft bei fast jeder DSLR vorhanden sein wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten