• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Diverses: Wie wertvoll ist der Klappmonitor?

AW: Wie wertvoll ist der Klappmonitor?

Ich bin auch 1,83 und komme auch ohne Klappdisplay problemlos auf 0, indem ich mich hinlege.

Werde mal über 70 Jahre alt, dann wirst Du vielleicht anders darüber denken ...

Jürgen

:top:
Meine Kamera bestizt kein Klapmonitor, doch wäre ich der letzte der nein
dazu sagen würde.
Alla E-330 würde mir genügen.

Aber bei einigen Herstellern wird das wohl nix:(

Ach ja: ich bin erst 45
 
AW: Wie wertvoll ist der Klappmonitor?

Auf den ersten Blick nicht, aber auf den zweiten Blick zahlt mans eben doch mit und die Klappmonitore sind oft kleiner als die fest eingebauten. Zudem wird hier und da mal über die Stabilität des Klapp- (und besonders Schwenk-)mechanismus diskutiert.

Bei der E-3 und E-30 kann das Display ganz eingeklappt werden, also mit dem Monitor zur Kamera hin. Ich mache das schon fast automatisch immer, wenn ich die Kamera ausschalte. Jedenfalls verhindert es effektiv Kratzer.

Hier noch ein paar Klappmonitor-Beispiele (E-3 / E-3 / E-30):



Grundsätzlich ist das Klappdisplay auch eine schöne Sache, wenn man mangels Stativ die Kamera auf eine Mauer oder auf einem Brückengeländer legen muss:

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie wertvoll ist der Klappmonitor?

...ist jetzt vll. nicht das repräsentivste Foto, oder man erkennt nicht unbedingt den Einsatz des Klappdisplays, aber ohne wäre es schwer möglich gewesen, weil im Vordergrund eben auch dornige Rosen waren und es etwas schmerzhaft gewesen wäre, den Kopf zwischen die Dornen zu stecken. So konnte ich die Kamera einfach zwischen den Rosen "abtauchen lassen". :top:

Durch den Einsatz des Artfilters sehr sehr soft, auch hatte ich vergessen anfangs die Kamera auf Superfine umzustellen.... etwas "versteckt" im Menü und ausserdem nicht werksmäßig so eingestellt. Ich kann mich erinnern, dass es an den 420gern auch nicht eingestellt war, als sie aus dem Karton kam. :grumble:

Somit kann man Gestrüpp überwinden, Felsvorsprünge meistern, Zäune überbrücken, Klamotten schonen..... und nicht zuletzt den Rücken schonen :o
Manche sind zwar erst 45, ich bin schon 46.... im Kopf fühlt man sich jung, aber das Gerüst ist leider schwer beschädigt. Von daher eine echte Erleichterung.

@alcudi
...sehr adrett und interessant!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie wertvoll ist der Klappmonitor?

prinzipiell sind alle Aufnahmen auch ohne Klappmonitor möglich ... wenn man bereit ist die Sauberkeit seiner Klamotten und/oder seine Knie dafür zu opfern.

Man muss nicht 70 sein um den Klappmonitor lieben zu lernen, ein Bandscheibenvorfall reicht schon aus, um das Ding als unverzichtbares Ausstattungsdetail zu sehen :D


Ansonsten muss man einfach mal im Netz kucken und sich Bilder von Menschen ansehen ... gerade wenn Männer mit 1,80m zierliche Frauen mit 1,60m fotografieren sieht man den Unterschied, auch bei Kinderfotografie gehen die Fotografen selten auf Augenhöhe ... das ändert sich, wenn man mit Lichtschacht (oder in der modernen Ausprägung Klappmonitor) fotografiert.



Hier Gründe für einen Klappmonitor ;)
 
AW: Wie wertvoll ist der Klappmonitor?

....auch bei Kinderfotografie gehen die Fotografen selten auf Augenhöhe ... das ändert sich, wenn man mit Lichtschacht (oder in der modernen Ausprägung Klappmonitor) fotografiert.

in der Macrofotografie ist er einfach nur angenehm, aber bei Kindern gehe ich lieber in die Knie, hat den ganz einfachen Grund, Kinder wollen dem Fotograf gerne in die Augen sehen. Mit einem Lächeln bekommt man leichter das Bild was man gerne hätte, das können sie aber nur sehen, wenn sie mich sehen, mit der Kamera vorm Auge geht das leichter , wie vorm Bauch :)
 
AW: Wie wertvoll ist der Klappmonitor?

Wenn man es mal ganz nüchtern betrachtet, wird hier häufig die Nützlichkeit des Klappmonitors mit der Nützlichkeit des Liveviews vermengt. Der wesentliche Punkt ist der gute Liveview und das Klappdisplay ist dazu eigentlich das Sahnehäubchen. Ich nehme natürlich beides gerne mit, wenn es für mich einmal in dieser kombinierten Version verfügbar wird. Als WW-Freund sind einblendbare Gitterlinien schon sehr praktisch, insbesondere wenn man sie auch im Dunkeln sehen kann. Ebenso ist die Vergrößerung praktisch für Makro, Portrait oder Shift-Fotografie oder generell für manuelles Fokussieren.

Grüße

TORN
 
AW: Wie wertvoll ist der Klappmonitor?

in der Macrofotografie ist er einfach nur angenehm, aber bei Kindern gehe ich lieber in die Knie, hat den ganz einfachen Grund, Kinder wollen dem Fotograf gerne in die Augen sehen. Mit einem Lächeln bekommt man leichter das Bild was man gerne hätte, das können sie aber nur sehen, wenn sie mich sehen, mit der Kamera vorm Auge geht das leichter , wie vorm Bauch :)

hmm, abgesehen davon, dass es mit in die Knie gehen nicht mehr weit her ist bei mir, sehe ich die Kinder ohne Kamera vor dem Gesicht deutlich besser ;) ... und diese mein Lächeln

Aber in die Knie gehen ist vollkommen OK


Ich komme vom Mittelformat, habe mich oft gefragt, wieso die alten Rolleibilder soviel stimmiger aussahen als die neueren Bilder gleichen Themas auf Kleinbild ... für mich ist der Grund der Lichtschacht. Als ich dann endlich den Prismensucher weglegte und den Lichtschacht benutzte, bekamen meine Bilder auch dieses angenehmere Aussehen ...

Früher argumentierte man auch damit, dass man mit der aufsichtsbetrachtung mit beiden Augen einfach das Bild besser wahrnehmen könnte ... mir fallen Details auf dem Bildschirm eher auf als beim Durchsichtssucher ... bei dem übersehe ich gerne mal was im Aussenbereich des Bildes oder stelle fest, dass die gesehene "Superszene" nacher auf Papier eigentlich langweilig ist.

Zudem ist mir wichtig, dass ich das Bild so sehe wie es nacher auf der karte ist ... gerade bei available light gaukelt einem der SLR Sucher gerne etwas vor, das nacher so nicht rüberkommt.
 
AW: Wie wertvoll ist der Klappmonitor?

hmm, abgesehen davon, dass es mit in die Knie gehen nicht mehr weit her ist bei mir, sehe ich die Kinder ohne Kamera vor dem Gesicht deutlich besser ;) ... und diese mein Lächeln

Aber in die Knie gehen ist vollkommen OK

ich habe dafür meist keine Kamera vorm Gesicht wenn der Kontakt hergestellt wird. Davon mal ab, auch reden sollte man mit Kindern auf Augenhöhe, kommt immer gut ;)

Ich komme vom Mittelformat, habe mich oft gefragt, wieso die alten Rolleibilder soviel stimmiger aussahen als die neueren Bilder gleichen Themas auf Kleinbild ... für mich ist der Grund der Lichtschacht. Als ich dann endlich den Prismensucher weglegte und den Lichtschacht benutzte, bekamen meine Bilder auch dieses angenehmere Aussehen ...

Früher argumentierte man auch damit, dass man mit der aufsichtsbetrachtung mit beiden Augen einfach das Bild besser wahrnehmen könnte ... mir fallen Details auf dem Bildschirm eher auf als beim Durchsichtssucher ... bei dem übersehe ich gerne mal was im Aussenbereich des Bildes oder stelle fest, dass die gesehene "Superszene" nacher auf Papier eigentlich langweilig ist.

ein Wichtiger Grund ist allerdings auch, sich mit dem Motiv zu beschäftigen, was man bei einem Aufsichtsucher, wie auch immer, einfach eher macht. Also mehr Ruhe fürs Motiv, dann wird es auch eher was. Heute wird nur sehr oft einfach mal schnell ein Bild gemacht......
 
AW: Wie wertvoll ist der Klappmonitor?

Vielleicht können ja die Klappmonitor-Fans ein paar Bilder einstellen, die sie ohne Klappmonitor nicht oder nur sehr erschwert gemacht hätten - und etwas zu Entstehungsgeschichte des Bildes schreiben, damit der Vorteil eines solchen Monitors klar wird ;)

Naja, es ist eigentlich ganz einfach: immer wenn es schwierig (oder auch nur unbequem) ist, durch den Sucher zu schauen, ist eine Liveview/Klappdisplay Kombi eine äußerst nützliche Sache. Das kann eine Aufnahme in Bodennähe sein, ein Landschaftsfoto von Stativ, Makros, Poträts, Kinder (unauffällige tiefe Kameraposition), über die Köpfe der Leute (für Profis), bis hin zu Sondergeschichten wie Mikroskop oder Teleskop.
Seit der E-330 schätze ich das, und habe seither keine Kamera mehr ohne so ein Display gekauft, die nächste wird mit Sicherheit auch wieder eines haben.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7115345&postcount=1028
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6440796&postcount=798

LG Horstl
 
AW: Wie wertvoll ist der Klappmonitor?

Moin,

in Kirchen unauffällig die Kamera auf dem Schoss für senkrecht
nach oben ist auch ganz nett.

Aber das Klappdisplay macht natürlich nur wirklich Sinn,
in Verbindung mit Live View, wie TORN schon erwähnte.
Störend an der E-3 ist hierbei die enorme Auslöseverzögerung.
Makros freihand mittels Live View sind dadurch nicht der Brüller.
Auf dem Stativ wiederum natürlich sehr geschickt, hier juckt
auch die Verzögerung bis zum Bild nicht.

Gruss Martin

(OOC, nur verkleinert und bisschen nachgeschärft)
 
AW: Wie wertvoll ist der Klappmonitor?

Aber das Klappdisplay macht natürlich nur wirklich Sinn,
in Verbindung mit Live View, wie TORN schon erwähnte.
Störend an der E-3 ist hierbei die enorme Auslöseverzögerung.
Makros freihand mittels Live View sind dadurch nicht der Brüller.
Auf dem Stativ wiederum natürlich sehr geschickt, hier juckt
auch die Verzögerung bis zum Bild nicht.

Und genau da greift eine gute Implementierung des Liveview. Ob das nun mittels der neuen Fuji oder Sony Technologie besser wird, wird sich noch zeigen müssen. Permanent aktiver Liveview mit gleichzeitigem Phasen-AF und geringe Auslösungsverzögerung wird die Zukunft sein. Selbst mit fixem Display kann ich bei einem Einblickwinkel heutiger Displays von deutlich über 160 Grad durchaus über Kopf und unter Hüfte fotografieren. Der eigentliche Clou bleibt aber der Liveview. Natürlich erleichtert ein Klappdisplay das Handling und gibt mir noch extremere Möglichkeiten, aber verglichen zum Vorteil durch guten Liveview ist das weniger signifikant.

Grüße

TORN
 
AW: Wie wertvoll ist der Klappmonitor?

Abgesehen von der flexibleren Perspektive brauche ich den Klappmonitor unbedingt für Mikrofotos (siehe meine Flickr-Seite). Da müsste ich mich auf eine Leiter stellen, um ohne Klappmonitor Fotos am Mikroskop machen zu können... ;) Natürlich macht nicht jeder Mikrofotos, aber ich finde den Klappmonitor generell nützlich - für Selbstportraits, bodennahe Aufnahmen (mit einem geeigneten Ultraweitwinkelobjektiv kann man da sensationelle Landschaftsaufnahmen machen!) u. a.

LG,
jazzy

Mikrofotos lassen sich noch einfacher direkt über den Computermonitor machen. Die Einstellung mit Feintrieb ist bei wenig Kontrast und dunkleren Gesichtsfeldern auch über den Klappmonitor nicht immer leicht.

Bei Makroaufnahmen ist allerdings der Klappmonitor Gold wert. So manches Knieleiden hätte ich mir damit erspart.

LG Helmut
 
AW: Wie wertvoll ist der Klappmonitor?

Mikrofotos lassen sich noch einfacher direkt über den Computermonitor machen. Die Einstellung mit Feintrieb ist bei wenig Kontrast und dunkleren Gesichtsfeldern auch über den Klappmonitor nicht immer leicht.
...

Wird interessant, was die GH2 über den HDMI-Ausgang zeigt. Ich denke, das wird die Rolls-Royce-Kamera für Makro/Mikro.

LG Horstl
 
AW: Wie wertvoll ist der Klappmonitor?

Für ein Klappdisplay ohne Liveview sehe ich auch wenig Nutzen:D

LG Horstl

...och, für "aufgeklappte Belichtungsdaten" ist das ab und zu auch ganz OK, vom Stativ aus, einfach nur dadurch die Informationen ins Blickfeld gerückt. LV braucht man da ja nicht immer, da das Motiv eh schon fixiert ist... geht nur noch drum, verschiedene Varianten durchzuschiessen und dafür kanns ganz hilfreich sein...
Erspart den Blick durch den Sucher und je nach Aufbau dreht man sich die halt passend vor die Äuglein.
Mach ich schon ab und zu, mit der FB in der Hand, das ist dann richtig bequem.
 
AW: Wie wertvoll ist der Klappmonitor?

Mikrofotos lassen sich noch einfacher direkt über den Computermonitor machen. Die Einstellung mit Feintrieb ist bei wenig Kontrast und dunkleren Gesichtsfeldern auch über den Klappmonitor nicht immer leicht.
Das geht aber nicht mit jeder Ausrüstung. Bei meiner Panasonic G1 kann ich über die Vergrößerung auf dem Bildschirm schon recht gut fokussieren, zumal der G1-Monitor auch sehr gut und hell ist. Gerade für die Polaristaionsmikroskopie (mit völlig schwarzem Hintergrund) ist das eine notwendige Voraussetzung.

LG,
jazzy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten