• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Diverses: Wie wertvoll ist der Klappmonitor?

jenne

Themenersteller
Mich würde interessieren, wie gerne die Benutzer von Kameras mit Schwenkmonitor diesen nutzen (guten AF im LiveView vorausgesetzt). Werden dadurch interessante Fotos möglich? Kann man unauffälliger fotografieren? Oder was bringt es?
j.
 
AW: Wie wertvoll ist der Klappmonitor?

Es bringt sehr viel und ich würde keine Kamera kaufen, die keinen hat. Ich habe überhaupt erst eine DSLR gekauft, als es so eine mit Klappdisplay gab.

Zwar war der Klappmonitor der E-330 unauffälliger (er klappte nicht seitlich aus), aber auch der der aktuellen Modelle hat Vorteile:

- Man muss sich nicht in den Dreck werfen (Pflanzen, Teiche, Pilze...)
- Man kann bei Menschenmengen über die Köpfe fotografieren
- Makros werden sehr einfach

Bei Weitwinkel oder Fisheye kann man auch einfach die Kamera mit dem Rücken auf dem Boden legen und gleich sehen, was rauskommen wird.
 
AW: Wie wertvoll ist der Klappmonitor?

In der ersten Zeit habe ich das Klappdisplay kaum genutzt. Hatte nie eins wieso sollte ich es brauchen?

Jetzt wo ich mich einfach mal dazu gezwungen habe, benutz ich es fast nur noch - Vorallem bei Makros oder auch auf Bühnen die recht hoch sind um einen anderen Blickwinkel zu bekommen.

Ich bin 183cm groß. Ohne Klappdisplay kann ich (durch den Sucher guckend) einen Berreich von 90cm (Hocke) bis 180cm (Zehenspitzen) abdecken. Das ist eine Spanne von 90cm. Mit Klappdisplay komm ich von 0cm (Hocke) bis 225cm (Zehenspitzen). Das ist eine Spanne von 225cm - Das ganze ohne jegliche Verränkung und eben nicht Blind. Eine steigerung von 135cm also 250%.. Dadurch sind nicht nur viele Bilder bequem sonder überhaupt erst Möglich - Vorallem andere Perspektiven.
 
AW: Wie wertvoll ist der Klappmonitor?

Ich bin 183cm groß. Ohne Klappdisplay kann ich (durch den Sucher guckend) einen Berreich von 90cm (Hocke) bis 180cm (Zehenspitzen) abdecken. Das ist eine Spanne von 90cm. Mit Klappdisplay komm ich von 0cm (Hocke) bis 225cm (Zehenspitzen). Das ist eine Spanne von 225cm - Das ganze ohne jegliche Verränkung und eben nicht Blind. Eine steigerung von 135cm also 250%.. Dadurch sind nicht nur viele Bilder bequem sonder überhaupt erst Möglich - Vorallem andere Perspektiven.

Ich bin auch 1,83 und komme auch ohne Klappdisplay problemlos auf 0, indem ich mich hinlege.
 
AW: Wie wertvoll ist der Klappmonitor?

Ich finde das Klappdisplay auch extrem praktisch (als G1- und seit einigen Monaten GH1-Nutzer). Gerade wenn ich mit dem Stativ arbeite, benutze ich eigentlich den Sucher gar nicht mehr, sondern klappe einfach das Display aus und schaue von oben drauf. Insbesondere bei tiefen Stativstellungen ist das sehr komfortabel (und der eine oder andere DSLR-Nutzer hat mir dabei auch schon mal neidisch zugeschaut ;)).

Fotografiere ich ohne Stativ, nutze ich allerdings meistens den EVF, da die Kamera dann besser stabilisiert wird. Und falls ich mal bei ausgeprägtem Sonnenschein fotografiere (was selten vorkommt ;)) ist er natürlich auch dem Display überlegen. Aber ich kann meinem Vorredner nur zustimmen: Eine Kamera ohne Klappdisplay wäre für mich ein No-Go. Ist deshalb auch kein Wunder, dass immer mehr Hersteller (Sony, Canon) auf den Zug aufspringen...
 
AW: Wie wertvoll ist der Klappmonitor?

Ich glaube man vermisst ein Klappdisplay nicht, wenn man keines hat, aber umgekehrt gilt auch, dass Du es benutzt, wenn Du es hast.

Meiner Erfahrung nach ist ein Klappdisplay vor allem bei Aufnahmen vom Stativ oder in sehr engen Situationen Gold wert.

Gruß
Max
 
AW: Wie wertvoll ist der Klappmonitor?

Zunächst mal muss ich sagen, dass ich für den Großteil aller Aufnahmen den Sucher benutze. Das war schon bei meiner FZ50 mit elektronischem Sucher so und ist jetzt mit meiner DSLR erstrecht so!

Es gib jedoch Motive, da kann ein Klapp-(und Schwenk-)Display sehr hilfreich sein. Spontan fallen mir da Überkopfaufnahmen bei größeren Menschenmengen ein oder eben interessante Blickwinkel/Motive aus der Froschperspektive.

Dafür habe ich das Schwenkdisplay meiner FZ50 sehr gerne genutzt. Da dessen Betrachtungswinkel aber auch erheblich kleiner war, war das Schwenken bei Nutzung des Displays fast schon eine Notwendigkeit. Die 550D hat dafür meiner Meinung nach einen recht großen Betrachtungswinkel, was das Fehlen des Klapp-/Schwenkmechanismus etwas besser verschmerzen lässt. Hier und da hätte ich schon gerne wieder mal einen Klappmonitor, aber letztendlich waren bei mir andere Argumente kaufentscheidender.
 
AW: Wie wertvoll ist der Klappmonitor?

Wie Mortalis. Abzgl. 5 cm. :D

Wer noch kein Klappdisplay hatte, vermisst es wohl nicht. Ich fand es aber damals schon bei der Canon G3 klasse, unauffällig auf Partys aus der Hüfte zu schießen. Mit der E-620 nutze ich es noch häufiger, da ich mich nicht gerne in Abwassergräben, in Pfützen, auf Kuhweiden oder tangbewachsene Felsen lege. Es ist auch überraschend, dass man mit nach oben gestreckten Armen plötzlich über Mauern gucken kann, die deutlich über Augenhöhe enden, oder dass man auf die gleiche Weise stürzende Linien bei Gebäuden reduzieren kann.

Mit Hilfe eines nach oben gestreckten Einbeinstativs und Fern/Selbstauslöser kann man sogar kontrolliert aus ca. 350cm Höhe schießen. Nach unten gehalten kommt man unter Brücken, seitlich tiefer in Schluchten/Klamms ... also ich mag nicht mehr ohne.
 
AW: Wie wertvoll ist der Klappmonitor?

mir hat bei den DSLrs immer der Lichtschacht, den ich von meiner Pentax LX und 6x7 gewohnt war gefehlt ... nun habe ich ihn wieder (wie konnte man so ein praktisches Feature nur jemals weglassen???) und kann ihn sogar noch nach allen Seiten bewegen ... super Sache.

Und ja, ich bin überzeugt, dass die Fotos sich damit weit mehr verbessern, als wenn man 2000 Euro in ein neues Objektiv steckt. Ein Klappmonitor liegt in der Nützlichkeitsskala nur knapp hinter einem guten Fotobuch :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie wertvoll ist der Klappmonitor?

...ich bin absoluter Fan des dreh-/klappabren Bildschirms und nutze ihn zu 100 %... viele meiner Bilder wären ohne ihn nicht entstanden und/oder schlechter geworden...
 
AW: Wie wertvoll ist der Klappmonitor?

Hallo zusammen,
Ich finde den Klappmonitor auch sehr praktisch, wie hier schon geschrieben beim fotografieren über Hindernisse. Einige male nutzte ich ihn auch wenn der Platz hinter mir zu gering war, so konnte ich die Kamera direkt an die Wand legen manchmal sind ein paar Zentimeter sehr hilfreich.
Eine Frage habe ich aber mal zum Thema, in meiner Bedienungsanleitung ist geschrieben dass das verwenden des LV zu einer stärkeren erhitzung des Sensors führt und das wiederum zu einem stärkerem Rauschen. Hat da jemand erfahrung ab welcher Dauer mit Auswirkungen zu rechnen ist?
Danke schonmal
Dietmar
 
AW: Wie wertvoll ist der Klappmonitor?

Ich nutze ihn nur im Makrobereich beim manuellen Scharfstellen über LV. Aber da ist er wirklich Gold wert. Und er ist inzwischen der Hauptgrund, bei Oly zu bleiben.
 
AW: Wie wertvoll ist der Klappmonitor?

Also ich hab an meiner Videocam einen dran und ich schieß damit auch ab und an Fotos (hat nur 5MP). Ich lieber dieses Klappdisplay mit Touchfunktion, ich kann so sehr bequemm von weit unten Fotos schießen und seh genau was ich fotografiere, ich muss nicht auf dem Boden liegen und mich im Dreck wälzen. Also sehr bequem und sehr oft schon benutzt, gerade wenn ich Tiere fotografiere. Beim Filmen genauso praktisch da ich auch benutzer einer Steadicam bin und entsprechend ein Klappdisplay benötige, ohne gehts eigentlich nicht bzw, könnte ich den Horizont nicht gut genug halten, ich muss als Steadicamer ja wissen was ich filme und entsprechend ist da ein Klappsdisplay mit das Wichtigste.

Also ich kauf mir kein Gerät das keines hätte, entsprechend bin ich auch erst auf die GH1 gekommen und hab nun auf die GH2 gewartet die ja nun gar mit Touchscreen kommt, absolut phantastisch.
 
AW: Wie wertvoll ist der Klappmonitor?

Meine Einsatzzwecke:

- Makros, dann üblicherweise mit MF (siehe z.B. hier)
- Sachaufnahmen, bei denen ich eine besonders hohe oder tiefe Kameraposition habe, häufig kombiniert mit Bildschrimlupe und MF, um auf ein ganz bestimmtes Detail scharfzustellen
- "unauffällige" Aufnahmen, bei denen z.B. die Kamera auf Bauchhöhe hält und von oben auf den geschwenkten Monitor schaut. Hat den Vorteil, dass man das Foto schon hat, bevor die Personen merken, dass man fotografiert.

Gruß
Henning
 
AW: Wie wertvoll ist der Klappmonitor?

Wow, keinem kommt der Klappmonitor überflüssig vor. Wer ihn hat, weiß ihn zu schätzen. Danke, ich denke ich brauche auch sowas. Habe ich schon geahnt :).
j.
 
AW: Wie wertvoll ist der Klappmonitor?

Abgesehen von der flexibleren Perspektive brauche ich den Klappmonitor unbedingt für Mikrofotos (siehe meine Flickr-Seite). Da müsste ich mich auf eine Leiter stellen, um ohne Klappmonitor Fotos am Mikroskop machen zu können... ;) Natürlich macht nicht jeder Mikrofotos, aber ich finde den Klappmonitor generell nützlich - für Selbstportraits, bodennahe Aufnahmen (mit einem geeigneten Ultraweitwinkelobjektiv kann man da sensationelle Landschaftsaufnahmen machen!) u. a.

LG,
jazzy
 
AW: Wie wertvoll ist der Klappmonitor?

Ich bin auch 1,83 und komme auch ohne Klappdisplay problemlos auf 0, indem ich mich hinlege.
Hinlegen allein reicht nicht! Wenigstens nicht immer.

Diese goldene Regel greift, wenn sich etwas unter, neben oder über der Position befindet, an der man die Kamera gern hätte.

...und schließlich kann man sich leicht Orte ausmalen, die zwar für Arm und Kamera platz bieten, aber nicht zusätzlich Raum für einen ganzen Fotografen.

Da muss man natürlich nicht fotografieren, aber man kann. ;)
 
AW: Wie wertvoll ist der Klappmonitor?

alles was positiv genannt wurde

PLUS:

deutlich weniger Reinigungsarbeit weil man ihn auch beim fotografieren durch den Sucher wegklappen kann und die Nase keine Abrücke hinterlässt, bisschen mehr Platz ist auch und weniger Kratzeranfällig durch Drehen zur Kamera beim Transport - ich brauche definitiv keine Schutzfolie!:top:
 
AW: Wie wertvoll ist der Klappmonitor?

Makro: Studiofotografie und Blütenmorphologie, Scharfstellung über Lupe und MF, nicht bei agilen Insekten (z.B. Bienen beim Sammeln, Auslöseverzögerung), wohl aber bei unbeweglichen (Zikaden, Insekten in morgentlicher "Kältestarre", da aber nicht zu oft, Bilder wirken langweilig, wenn immer in derselben Position fotografiert, z.T. mit Tautropfen, liefern zudem nichts über das Verhalten); in der Sonne nur, wenn Abschattung von Motiv und zugleich Klappdisplay über Diffusor möglich, sonst lieber Winkelsucher

Leute unbemerkt fotografieren

in Kirchen die Decke ohne Winkelsucher fotografieren

Selbstporträts

bei Veranstaltungen über die Köpfe anderer hinweg oder durch die Lücken hindurch

fast unbemerkt um die Ecke fotografieren

im Theater aus der Sitzreihe zwischen den Leuten hindurch (abgestützt durch Mono- oder Quadropod/Novoflex); es stört aber in leisen Situationen der Doppelklang (Spiegel), das soll bei der E-5 jetzt wegfallen (?)

bodennahe Aufnahmen

Architekturaufnahmen mit eingeblendeten Gitterlinien, ist sogar genauer bzw. viel schneller zu justieren als mit Gittermattscheibe

...

Fazit: Möglichst keine teure Kamera mehr ohne

viele Grüße
Michael Lindner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten