AW: Warum soviel Kritik an den JPEGS von Panasonic?
Was für einen Sinn hat es eigentlich, ein Bild wie auch immer (z.B. durch totale Übersättigung) zu entstellen, nur um festzustellen, ob dann irgend ein Farbstich auftritt?
Ich habe das nur gemacht, um es deutlich darzustellen, was ich meine. Normalerweise mache ich das nicht.

Mir ist bei allen hier gezeigten Bildern, das Magenta aber schon ohne EBV aufgefallen. Mag sein, dass ich diesbezüglich hypochondrisch bin. Aber was soll ich machen, mir springen diese Nuancen einfach gleich ins Auge. Deswegen werde ich auch nicht warm mit den Panasonic JPGs.
Dazu muss man aber auch bemerken, dass Farbwahrnehmung bei jedem Menschen etwas anders ausgeprägt ist. Es ist gut möglich, dass viele diesen Unterschied nicht bemerken.
Ich hingegen bemerke z.B. Pixelschärfe gar nicht so genau (mag sein, dass dies daran liegt, dass ich mich daran gewöhnt habe mit einem mässigem Astigmatismus durchs Leben zu gehen).
Frage an diejenigen, die in ihren Panasonic JPGs tatsächlich einen störenden Magenta bzw. Grünstich sehen: Habt Ihr mal versucht, Magenta bzw. Grün per EBV direkt zu entsättigen bzw. zu korrigieren?
Das geht z.B. in Photoshop über eine selektive Farbkorrektur und in LR z.B. direkt über die einzelnen Farbkorrekturen. Auf diese Weise könnte man die unerwünschte Farb-Verschiebung im restlichen Bild vermeiden und mit einer entsprechenden Aktion bzw. einem LR Preset wäre das eine 1 Klick Korrektur. Die könnte man zur Not dann noch automatisieren, so dass das selbst bei 500 Urlaubsfotos wirklich nicht viel Arbeit wäre. Und in einem verlustfrei manipulierenden Programm wie LR könnte man sogar finetunen bzw. nachträglich wieder gegensteuern.
So ähnlich mache ich das auch. Das Problem ist aber, dass man oft jedes Bild etwas anders korrigieren muss und auch nicht alle Flächen davon betroffen sind (je nachdem halt mit Layers in PS). Und man muss mit Selective Color jede Farbe einzeln einstellen.
Mir ist noch nicht ganz klar, was die Pana-Ingenieure da genau gemacht haben.
Das geht natürlich schon. Nur ist dann der Witz der JPGs_OOCs dahin. Dann ist man mit RAW schneller. Und deswegen benutze ich bei Pana auch eigentlich nur noch RAW.