• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Diverses: Panasonic - Warum soviel Kritik an den JPEGS ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Warum soviel Kritik an den JPEGS von Panasonic?

Ich verweise einfach nur auf Bilder im Beispielthread. Mir hat Olympus nichts getan, aber ich finde die OOC JPGs nun mal nicht optimal.

Wenn man in ISO Bereiche > 400 kommt, bekommt man noch ganz andere Probleme, die hier noch garnicht diskutiert wurden. Das gilt aber so wie es aussieht nur für die FT Modelle!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Warum soviel Kritik an den JPEGS von Panasonic?

Ich sehe, dass du dich noch nie mit einer Olympus Kamera beschäftigst hast. Das werfe ich dir nicht vor, muss ja nicht sein, aber nur von ein paar irgendwo im Netz eigestellten Bildern im Auto Modus eine Rot-Blau Übersättigung zu konstatieren, entbehrt jeglicher Grundlage.

Im Gegensatz zu dir, benutze ich, oder habe ich alle Kameras, über die ich schreibe, benutzt, und kann beurteilen, in welchen Punkte z.B. die G1 überlegen ist, und wo nicht. In Jpeg ist sie es nicht. Ich käme nie auf die Idee, über z.B eine Sony Alpha Bildqualitätsbeurteilungen zu schreiben, weil ich nie eine hatte und nie ein Bild damit gemacht habe.
So kommt's mir auch vor. Wer beide Engines kennt, kann das fast nicht anders sehen. ;)


Und ich finde sie wirken unnatürlich. Sowohl die übersättigten Farben, aber vorallem die Kontraste (mit Standard Settings). Und darauf bezieht man sich in der Regel wenn man von "Oly-Farben" spricht.

Mir geht das zu weit - und das wird durchaus in verschiedenen Reviews kritisch bemerkt (Stichwort absaufende Details und Überstrahlung).

Sieht eben alles eher nach Kompaktknipse aus alá Canon o.ä. aus (farblich gesehen).
Das finde ich nun eine etwas gewagte Aussage. Keine Cam macht so harte Kontraste und erhöht den Schwarzwert so dramatisch und geht so schnell ins Clipping wie es die GF1 von Pana tut.
Ich weiss nicht wie Ihr immer auf die angeblichen hohen Kontraste bei Olympus kommt?? :confused:

Auch die angeblich übersättigten Farben von Oly kann ich nicht nachvollziehen. Liegt wohl alles an meinem "rotschwachen" Monitor. Vielleicht gibt's ja auch zu rotstarke Monitore? :rolleyes:
 
AW: Warum soviel Kritik an den JPEGS von Panasonic?

Keine Cam macht so harte Kontraste und erhöht den Schwarzwert so dramatisch und geht so schnell ins Clipping wie es die GF1 von Pana tut.
Ich weiss nicht wie Ihr immer auf die angeblichen hohen Kontraste bei Olympus kommt?? :confused:
Jetzt verwirrst Du mich wirklich.
Um eventuellen sprachlichen Missverständissen vorzubeugen:
Harter Kontrast bedeutet für mich eine steile Gradationskurve, hoher Kontrast wird durch eine flache Gradationskurve erreicht.

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: Warum soviel Kritik an den JPEGS von Panasonic?

Was ist denn der Unterschied zwischen "hartem" und "hohem" Kontrast? Welcher Kontrast ist gemeint, der Eingangskontrast (welchen das Motiv mit seinem Kontrastumfang verursacht) oder der Ausgabekontrast auf Monitor oder Papier?
 
AW: Warum soviel Kritik an den JPEGS von Panasonic?

Was ist denn der Unterschied zwischen "hartem" und "hohem" Kontrast? Welcher Kontrast ist gemeint, der Eingangskontrast (welchen das Motiv mit seinem Kontrastumfang verursacht) oder der Ausgabekontrast auf Monitor oder Papier?
Da es hier um die von den Kameras erzeugten Jpegs geht, meine ich natürlich den Ausgabekontrast.

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: Warum soviel Kritik an den JPEGS von Panasonic?

Jetzt verwirrst Du mich wirklich.
Um eventuellen sprachlichen Missverständissen vorzubeugen:
Harter Kontrast bedeutet für mich eine steile Gradationskurve, hoher Kontrast wird durch eine flache Gradationskurve erreicht.
Ich meinte das, was Du unter hartem Kontrast verstehst.
Grundsätzlich verstehe ich unter hohem Kontrast auch eine steile Gradationskurve, weil man dies ja durch verstärken des Kontrasts, also erhöhen, erreicht.
Das was Du unter hohem Kontrast verstehst, ist für mich eher der Kontrastumfang oder die Dynamik.

Keine Ahnung, was nun strenggenommen richtig ist.
 
AW: Warum soviel Kritik an den JPEGS von Panasonic?

Leute bitte schlagt euch hier nicht die Köpfe ein.

Wenns mir reicht, dann mache ich nächste Woche mal ein paar Beispielbilder E-P1 gegen G1, identisches Motiv, selbes Objektv, selbe Beleuchtung, selbe ISO, beide JPG-Engines auf den Grundeinstellungen.

So kann man sich zumindestens ein Bild machen.

Mit freundlichem Gruss
Krohmie
 
AW: Warum soviel Kritik an den JPEGS von Panasonic?

Das wäre schön. Da ich eine E-P2 habe interessiert mich das.

Edit:
Es wäre doch praktisch, wenn man durch angepasste Einstellungen mit Pan und Oly zu möglichst gut übereinstimmenden Resultaten kommen könnte, wenn man beide hat und die Bilder mischen muss/will.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Warum soviel Kritik an den JPEGS von Panasonic?

Die bilder wurden mit i-enhance oder vivid bzw. manchmal sogar beides fotografiert.

I-enhance hat laut oly die aufgabe eine triste stimmung lebendiger zu machen.
Genau das macht es auch .
Wenn die stimmung aber nicht trist ist kann es schon mal zu viel sein.
Diedes funktion kann mit zwei klicks ausgeschalten werden. :eek:
Bei aktivierung dieser funktion soll das bild nicht aussehen wie die realität zu diesem zeitpunkt.

Wenn ich die vorherigen Kommentare richtig verstanden habe, schalten sich diese Nachbrenner aber auch im Auto-Modus oder z.B. im Landscape Modus dazu, also ohne, dass diese eine besonders bewusste Handlung ist, die jemand absichtlich aktiviert, um das Ergebnis anders aussehen zu lassen, als die Realität.

Das finde ich nun eine etwas gewagte Aussage. Keine Cam macht so harte Kontraste und erhöht den Schwarzwert so dramatisch und geht so schnell ins Clipping wie es die GF1 von Pana tut.

DAS wiederum finde ich eine "etwas gewagte Aussage". Abgesehen davon geht es Dir hier scheinbar wieder nur um Pana-General-Kritik und nicht um die Frage des Thread-Openers.

Auch die angeblich übersättigten Farben von Oly kann ich nicht nachvollziehen. Liegt wohl alles an meinem "rotschwachen" Monitor. Vielleicht gibt's ja auch zu rotstarke Monitore? :rolleyes:

Zu rotstarke Monitore gibt es eigentlich nicht, nur schlecht kalibrierte bzw. welche, die, wenn sie vom sRGB Farbraum abweichen, unprofiliert genutzt werden oder selbst mit Profil nicht einmal den sRGB Farbraum abdecken. Der Normalfall ist jedoch eher der rotschwache Monitor, da es aufwendiger (und damit teurer) ist, Displays zu bauen, die auch den roten Bereich des Farbspektrums ordentlich abdecken. Da steuern dann eben viele Cams gegen, um sich bereits beim Durchschnitts-Monitor mit einem Aha-Effekt abzuheben. Ich denke, es würde nicht schaden, wenn Du in der Richtung mal Deine Darstellungen überprüfst.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Warum soviel Kritik an den JPEGS von Panasonic?

Es wäre doch praktisch, wenn man durch angepasste Einstellungen mit Pan und Oly zu möglichst gut übereinstimmenden Resultaten kommen könnte, wenn man beide hat und die Bilder mischen muss/will.

Ja, das wäre es, vor allem, weil ich die G1 für eine gute Kamera halte, die in einigen Situationen durch Features, wie dem Schwenkdisplay, die Nase vorne hat. Ich greife dann aber doch meistens zur Oly.

Wie gesagt, probiert habe ich es. Wenn das Blau passt, ist das Grün nicht schön, passt man das Grün an, wird das Blau komisch. Hauttöne sind nochmal so ein Fall. Wer die Settings für die G1 postet, die schöne Farben produzieren, ohne unnatürlich zu wirken und einen Farbstich zu produzieren (müssen nichtmal gleich mit Oly sein, nur ebenso gefällig), dem gebe ich ein virtuelles Bier aus. :)
 
AW: Warum soviel Kritik an den JPEGS von Panasonic?

Wenn ich die vorherigen Kommentare richtig verstanden habe, schalten sich diese Nachbrenner aber auch im Auto-Modus oder z.B. im Landscape Modus dazu, also ohne, dass diese eine besonders bewusste Handlung ist, die jemand absichtlich aktiviert, um das Ergebnis anders aussehen zu lassen, als die Realität.

Im i-auto modus stimmt das.
Der wählt ein der situation entsprechendes abgespeichertes scene programm der kamera aus.
Das kann der user natürlich auch selbst im scene modus auswählen.

Wenn das nicht passt kann der user auch P , M und die ganzen halbautomatiken verwenden wo alle einstellungen bezüglich farbe, kontrast usw. frei einstellbar sind.

Da i-enhance nur eine gradationseinstellung wie natural oder vivid ist dürfte meine aussage das beides auf einmal an war eigentlich nicht richtig sein.
Also wahrscheinlich entweder oder....

Da die ep1 von mir kein i-enhance hat kann ich dazu keine 100% auskunft geben.
 
AW: Warum soviel Kritik an den JPEGS von Panasonic?

DAS wiederum finde ich eine "etwas gewagte Aussage". Abgesehen davon geht es Dir hier scheinbar wieder nur um Pana-General-Kritik und nicht um die Frage des Thread-Openers.
Ach komm', das "General-Kritik"-Totschlagargument hat langsam einen Bart. V.a. weil ich andauernd betone, dass ich die Panas ja ansonsten recht gut fände.


Zu rotstarke Monitore gibt es eigentlich nicht, nur schlecht kalibrierte bzw. welche, die, wenn sie vom sRGB Farbraum abweichen, unprofiliert genutzt werden oder selbst mit Profil nicht einmal den sRGB Farbraum abdecken. Der Normalfall ist jedoch eher der rotschwache Monitor, da es aufwendiger (und damit teurer) ist, Displays zu bauen, die auch den roten Bereich des Farbspektrums ordentlich abdecken. Da steuern dann eben viele Cams gegen, um sich bereits beim Durchschnitts-Monitor mit einem Aha-Effekt abzuheben. Ich denke, es würde nicht schaden, wenn Du in der Richtung mal Deine Darstellungen überprüfst.
Wenn bei deinem Monitor alle Oly-Bilder übersättigtes Rot zeigen, dann stimmt mit deiner Kalibrierung etwas nicht.

Die von Dir gezeigten Beispiele sind auch bei mir übersättigt. Aber nicht nur im Rot. Diese Bilder sind aber auch für Oly-Verhältnisse zu knallig. Die Oly-Engine übersättigt bei normalen Einstellungen definitiv nicht.

Wer die Settings für die G1 postet, die schöne Farben produzieren, ohne unnatürlich zu wirken und einen Farbstich zu produzieren (müssen nichtmal gleich mit Oly sein, nur ebenso gefällig), dem gebe ich ein virtuelles Bier aus. :)
Jap, same here.
 
AW: Warum soviel Kritik an den JPEGS von Panasonic?

Da i-enhance nur eine gradationseinstellung wie natural oder vivid ist dürfte meine aussage das beides auf einmal an war eigentlich nicht richtig sein.
Also wahrscheinlich entweder oder....

iEnhance sättigt die Farben noch ein Stück mehr als Vivid. Inwieweit es dabei intelligent vorgeht, kann ich nicht sagen. Die Produktbeschreibung deutet das zwar an, aber ausprobiert habe ich es nicht. Natural ist mir in allen Olys, die ich bisher hatte, die sympathischste Einstellung.
 
AW: Warum soviel Kritik an den JPEGS von Panasonic?

Ja, das wäre es, vor allem, weil ich die G1 für eine gute Kamera halte, die in einigen Situationen durch Features, wie dem Schwenkdisplay, die Nase vorne hat. Ich greife dann aber doch meistens zur Oly.

Wie gesagt, probiert habe ich es. Wenn das Blau passt, ist das Grün nicht schön, passt man das Grün an, wird das Blau komisch. Hauttöne sind nochmal so ein Fall. Wer die Settings für die G1 postet, die schöne Farben produzieren, ohne unnatürlich zu wirken und einen Farbstich zu produzieren (müssen nichtmal gleich mit Oly sein, nur ebenso gefällig), dem gebe ich ein virtuelles Bier aus. :)


Du beschreibst genau das Problem, dass ich auch habe. Ich bearbeite schon seit Jahren Bilder nach und das Problem bei den Gs ist nicht so sehr, dass sie im Standard-Setting zu blass usw. sind, sondern dass sie häufig Farbstiche beinhalten, die nur sehr schwer herauszubekommen sind und das Hauttöne oftmals sehr sehr unschön sind.

Kriegt man eine Farbe schön hin, ist eine andere das Problem. Da behelfe ich mir teilweise mit Masken, selektiver Farbkorrektur usw.
Das möchte man aber nach einem Urlaub nicht unbedingt mit hunderten Bildern machen ;)
 
AW: Warum soviel Kritik an den JPEGS von Panasonic?

@fun: Seit wann hast du ne G1?

Und Nightlight, wie wärs mal mit ein paar Beweisen zu deiner Clipping Theorie bei der Gf1? Das ist das genaue Gegenteil von dem was Tests wie dpreview ergeben haben, nämlich dass die E-P1 da ein Problem hat (einfach mal ein paar Seiten zurück gehen hier) .
 
AW: Warum soviel Kritik an den JPEGS von Panasonic?

Nach einer Woche erzwungener Abwesenheit vom Forum habe ich mir diesen vom Thema her sehr interessanten Thread jetzt von Anfang bis Ende durchgelesen und stelle folgendes fest:

In diesem Unterforum ist scheinbar keine sachliche Diskussion mehr möglich, da einige von Euch (und damit meine ich in diesem Fall eher NICHT den mittlereile dauerhaft gesperrten Bill Gehts) scheinbar einfach nichts anderes können, als permanent vom Thema abzuweichen, aus allem eine Oly vs. Pana Diskussion anzuzetteln, die sehr oft unter der Gürtellinie landet und kaum einer hier dazu im Stande scheint, inhaltlich etwas von Gehalt beizutragen.
Das zieht sich in diesem Unterforum durch alle Themen und als halbwegs objektiver Leser fragt man sich langsam, ob es Euch eigentlich nicht langsam peinlich ist, dass das Niveau Dank eurer teilweise persönlichen Streitereien hier derart unterirdisch ist, dass man keinerlei sachliche Informationen mehr zu lesen bekommt, sondern niveaulose Schlammschlachten.
Denkt mal daran, dass hier neben jedem Beitrag Euer Name bzw. Nick steht und was für einen Eindruck Ihr dadurch hinterlasst.
Wer soll Euch eigentlich noch ernst nehmen?

Nehmen wir das Thema dieses Threads?
Durch die JPG-Engine kann ein Hersteller versuchen, den Bildern eine gewisse Charakteristik zu geben, die diese von den ooc JPGs anderer Kameras unterscheidet. In gewissem Maß kann jeder diese durch Änderungen an den Einstellungen der JPG Engine an den persönlichen Geschmack anpassen.
Ob die dann entstehenden Bilder gefallen, ist in erster Linie eine Frage des Geschmacks. Die einen mögen es lieber natürlich, die anderen lieber bunt, die einen möglichst realitätsnah, die anderen möglichst effektvoll. Dazu kommen Zeitgeist, kulturelle Vorlieben, Unterschiede beim (Farb-)Sehvermögen, mehr oder weniger kalibrierte Monitore und im Falle von Papierabzügen die Presets der Labore und das verwendete Papier.

Hier sind also derartig viele Faktoren im Spiel, dass es wenig Sinn macht, irgendwelche Testbilder oder Testergebnisse als "Beweis" für die Über- oder Unterlegenheit von Panasonic JPGs heranzuziehen. Wie wollt Ihr jemandem beweisen, dass sein persönlicher Geschmack, was das Aussehen von Bildern angeht, weniger wichtig ist, als der Eure oder der eines theoretischen Testergebnisses.
Wenn jemandem die JPGs der Panasonic Kameras gefallen und er daran nichts auszusetzen hat, dann ist das prima. Es bedeutet aber nicht, dass es allen so gehen muss. Gleiches gilt für die ooc Olys.
Es ist absolut sinnlos, sich darüber zu streiten, wer hier was besser oder schlechter macht, da das immer nur auf "mein Geschmack ist besser als Deiner" hinausläuft.

Was sinnvoll und nebenbei zur Abwechslung auch noch konstruktiv wäre, wäre eine Diskussion darüber, wie man gewisse Eigenschaften der Pana-JPGs, die jemand als nicht so gelungen empfindet, durch entsprechende Einstellungen der JPG Engine so ändern kann, dass sie dem individuellen Geschmack besser entsprechen.
Aber konstruktive Beiträge haben in diesem Forum zur Zeit ja eher Seltenheitswert. :mad:
 
AW: Warum soviel Kritik an den JPEGS von Panasonic?

Und Nightlight, wie wärs mal mit ein paar Beweisen zu deiner Clipping Theorie bei der Gf1? Das ist das genaue Gegenteil von dem was Tests wie dpreview ergeben haben, nämlich dass die E-P1 da ein Problem hat (einfach mal ein paar Seiten zurück gehen hier) .


Problem würde ich es nicht nennen, aber die EP1 belichtet ziemlich an der Grenze und in einigen Situationen, z.B. Gegenlicht, kommt es dann zum Clipping. Die G1 ist auf jeden Fall sicherer, die GF1 habe ich nie selber verwendet.

Gut, ich kenne das von der E420 und sehe es meistens schon vor dem Auslösen und stelle die notwendige Belichtungskorrektur ein. Anfängerfreundlich ist das aber nicht, gebe ich zu. Zum Glück ist der EPL1 diese Art der Highlight Behandlung ausgetrieben worden.
 
AW: Warum soviel Kritik an den JPEGS von Panasonic?

In gewissem Maß kann jeder diese durch Änderungen an den Einstellungen der JPG Engine an den persönlichen Geschmack anpassen.

In gewissem Maße ja, aber ich habe es bisher nicht geschafft, wobei mein persönlicher Geschmack eindeutig in die Kategorie fällt, die Olympus bedient.

Ob die dann entstehenden Bilder gefallen, ist in erster Linie eine Frage des Geschmacks.

Stimmt zwar, aber der es gibt sehr viel mehr Posts hier und bei DPreview, die sich mit der Frage beschäftigen, wie man aus den Panasonics die Oly Farben herauskitzelt, als umgekehrt (eigentlich sind mir keine bekannt). Das bedeutet für mich, dass Olympus den allgemeinen europäischen Geschmack (und US, wenn man dpreview heranzieht) besser trifft, als Panasonic. Interessant wäre es, wie die Japaner das sehen, aber leider kann ich die Sprache nicht und nicht in entsprechenden Foren nachlesen.

Was sinnvoll und nebenbei zur Abwechslung auch noch konstruktiv wäre, wäre eine Diskussion darüber, wie man gewisse Eigenschaften der Pana-JPGs, die jemand als nicht so gelungen empfindet, durch entsprechende Einstellungen der JPG Engine so ändern kann, dass sie dem individuellen Geschmack besser entsprechen.

Ich hatte den Eindruck, der Thread ging zuletzt in diese Richtung.
 
AW: Warum soviel Kritik an den JPEGS von Panasonic?

Aber konstruktive Beiträge haben in diesem Forum zur Zeit ja eher Seltenheitswert. :mad:

:) leider hast Du recht Sabine, deshalb ein Erklärungsversuch:

Die Hauttöne der G1 sind ein Grauen ..... sind sie das wirklich?


Seht Euch mal Bilder von Japanern an, die Haut sieht toll aus :) ... meiner Ansicht nach ist der Grund für die schlechten Hauttöne bei VIELEN Kameras, dass die Leute die die Abstimmung machen, keine Europäer sind und deshalb auch kein Gefühl dafür haben was wir als schön bezeichnen.

So wie ich keine Ahnung von Japanern habe, haben diese Ahnung von Kaukasieren. Für diese sind wir rosa ... die richtige Abstufung ist ihnen nicht vertraut.

Das ist aber nicht alles, mit der G1 bin ich nicht so richtig glücklich geworden, so wie bei meiner Pentax in den jpgs immer irgenwie grün vorherrschte, ist bei der G1 immer irgendwie magenta drin .... wenn man versucht es zu korrigieren stimmt der Rest nicht mehr.


Bei der G1 kann man zwischen blass und einigermassen akzeptablen Farben oder satt und immer etwas daneben wählen. Ohne RAW macht sie mir deshalb nicht so richtig Spass.

Was Olympus anders macht?


Gute Frage ... jedenfalls kann man die Olybilder in der Sättigung bearbeiten wie man will, das Grün bleibt sehr lange natürlich ... und Hauttöne auch.

Wenn man sich auf dpreview die Farbtafeln zB einer E620 ansieht, dann steigt auch bei der Umstellung von normal auf vivid der Grünton nicht sichtbar an ...
Das menschliche Auge ist extrem empfindlich auf grün... vielleicht ist das der Trick bei Olympus.


Übrigens hat mir eine Freundin zum Kauf der G1 gesagt:

"mit der wirst Du nicht glücklich" ...

Nachdem ich das mit den Farben herausgefunden hatte, sagte sie ... mir war klar, dass Du mit den jpgs nicht leben kannst, aber das musstest Du selbst herausfinden.


:) vielleicht sollten alle die hier argumentieren, das einfach selber herausfinden. Das Problem ist halt immer, wenn man nichts anderes kennt, dann ist man zufrieden, erst, wenn man mal eine Kamera hatte, die direkt aus der Kamera farblich befriedigende Bilder liefert, merkt man, dass von den meisten Herstellern hier suboptimal gearbeitet wird.



Wer gerne RAWs macht, keine Probleme damit hat seine Bilder farblich nachzuarbeiten, der kann den Text oben getrost überlesen, für ihn ist er belanglos.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten