• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Diverses: Olympus - Warum ? Eure Geschichte...

AW: Warum Olympus? Eure Geschichte

Habe dies mal vor langer Zeit so oder ähnlich in einem anderen Olympus-Forum gepostet:

Warum?

Mitte der 70er (da war ich 15) hatte ich eine Zenith SLR (M42) und eine Agfa pocket 5000. Ich habe schon damals sehr gern fotografiert, und der Kunstkurs auf dem Gymnasium (12. Klasse Fotografie) brachte mir die SW-Fotografie näher. Seitdem habe ich mein kleines Heimlabor. Moderne SLRs waren für mich als Schüler damals zu teuer, aber ich hatte mich schon zu der Zeit in die OM-2 verliebt. Ich sehe noch heute die Werbung vor, mit dem 1:1.4 oder 1:1.2 auf den Kameras. 1980 hatte ich das erste Geld verdient und ich wollte "endlich mal was ordentliches". Kriterien waren:
- keine Massenware (hat nicht jeder)
- Innovativ
- handlich
Da blieb eigentlich nur die OM-2n übrig. Vor allen Dingen das Belichtungssystem fand (und finde) ich genial. Außerdem sind die Kameras handlich und robust. Dazu gabs ein Zuiko 35-70 (3,5 max) und ein 200er (4,5) + T32 Blitz und Winder2.
2000 musste die Kamera zu Reparatur, weil der Verschluss "hakte", er hielt sich nicht an die Zeiten. Sonst null Probleme. Ich liebe diese Kamera. Ich habe fast nur in s/w fotografiert.
Seit dem Digital-Hype entwickelte ich nur die Filme selbst und scannte die Negative. Aber aufgrund begrenzter finanziellen Mittel hats nur für einen Epson 2400 (vor ein paar Jahren) gereicht. Die Ergebnisse sind annehmbar, aber nicht berauschend. Deshalb ist das ganze in den letzten paar Jahren ein wenig eingeschlafen.
Aber dann hab ich mir neue Filmrollen und Entwickler bestellt, und es ging wieder los.
Inzwischen habe ich auch das OM-System ausgebaut (Motor, Batteriegriff, Bounce-Grip, mehr Objektive, eine 250er Rückwand). Und endlich ein 1:1.4 50mm, jetzt hab ich sie, meine OM-4 (gerade aus der Bucht gekommen) wie in der Werbung (MEINS!).
Eine Canon Eos350 hab ich ausprobiert, bin nicht so begeistert. Zum erfolgreichen Abschluss hat Sohnemann eine SP-350 geschenkt bekommen,mir selbst habe ich (der Fortschritt lässt sich nicht aufhalten) eine E-300 mit den beiden Kit-Objektiven gegönnt,ich bin sehr angetan von dieser Kamera, als Nostalgiker finde ich den Bezug zur Pen F so interessant.

Was ich bei den digitalen Olympus bisher nie verstanden habe, wieso man nicht den Größenvorteil des 4/3 ausnützt und eine "professionelle" Kamera wie die OM-4 im 4/3-Format bringt. Die E1 und E3 sind zwar tolle Kameras (haben wollen), aber doch recht groß. Ich finde gerade die Größe des OM-Systems so vorteilhaft.

Was solls, ich bin glühender Olympus-Fan und bleibe es auch.

So, lange Geschichte Ende

Grüße vom Rande Berlins
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Warum Olympus? Eure Geschichte

Hmmm....

Hab mir vor knapp zwei Wochen einen E 510 DZ-Kit gekauft und bin somit nun auch dabei....

Warum Olympus? Nun - weil mein "Papi" vor einigen Jahren als absoluter Fotofreak auch schon mit Olympus fotografiert hatte und damit sehr zufrieden war...

Weil ich vielleicht nicht unbedingt wie so viele andere eine Canon oder Nikon wollte....

Weil ich wochenlang im Internet rumgelesen hatte was für mich in Frage käme und dabei doch immer wieder zu Olympus kam...

Weil das Preis-Leistungsverhältnis gestimmt hat, die Kamera beim "In-der-Hand-halten-und-dranrumspielen" mir am besten gefallen hat....:)

Gruss Mike
 
AW: Warum Olympus? Eure Geschichte

Ich hatte bis vor einem Monat noch eine Digitalkamera. Casio Exilim.

Dann wollte ich endlich eine Digitale Spiegelreflexkamera haben.

Ich habe mich umgeschaut, und ein interessantes Angebot gefunden.

Olympus E-510 + 14-42 + 40-150 für nur 599,- €. (statt 900 oder so).

Da musste ich zuschlagen.

Und ich bin sehr zufrieden mit der Kamera.
 
AW: Warum Olympus? Eure Geschichte

Hallo, ich bin nun auch in der Olympus Fangemeinde angekommen.
Habe in frühen Jahren angefangen mit einer Revue Spiegelreflex die nach ein paar Jahren von einer Canon EOS abgelöst wurde. Nachdem ich dann beschloss digital zu fotographieren, habe ich erstmal mit einer Ricoh Kompaktkamera und später mit einer Panasonic Lumix angefangen. In diesem Jahr im Urlaub hat mich dann aber doch die Sehnsucht nach einer ordentlichen Spiegelreflex wieder eingeholt und ich fing an, etliche Zeitschriften nach Testberichten zu wälzen. In jeder Zeitung, die ich gelesen hab, wurde gerade über die neuen Modelle E 420 und E 520 geschrieben und sie schnitten überall recht gut ab und lagen preislich in einem ordentlichen Rahmen. Nachdem ich mir in einem Fachgeschäft dann die Kameras angeschaut habe und dadurch dann auf das Vorgängermodell E 510 gestoßen bin, stand meine Entscheidung fest. Seitdem bin ich stolzer Besitzer der E 510 mit DZ und FL 36. Ich finde, sie vereinigt eine tolle Ausstattung und eine klasse Qualität und das zu einem sehr guten Preis.

Viele Grüsse, Holger:top:
 
AW: Warum Olympus? Eure Geschichte

Was ich bei den digitalen Olympus bisher nie verstanden habe, wieso man nicht den Größenvorteil des 4/3 ausnützt und eine "professionelle" Kamera wie die OM-4 im 4/3-Format bringt. Die E1 und E3 sind zwar tolle Kameras (haben wollen), aber doch recht groß. Ich finde gerade die Größe des OM-Systems so vorteilhaft.

Ich denke dafür könnte (!) es einen relativ einfachen Grund geben: die OM-x Kameras hatte man meist mit relativ kleinen Festbrennweiten benutzt, während die E-x oftmals in Verbindung mit Ungetümen wie dem 50-200, 14-35, 35-100, 150/2, 90-250 sowie dem 300/2.8 Verwendung findet.

Sicherlich auch eine Frage der Balance.

Gruß
mapr, der (noch) keine OM-x besitzt
 
AW: Warum Olympus? Eure Geschichte

Mein erster Kontakt mit Olympus war die C2100 UZ,eine für damalige Verhältnisse tolle Kamera,hatte bummelige 2700DM gekostet.:eek:

Meine E1 habe ich mit dem 14-54 günstig erworben.Von dem Zeitpunkt an habe ich überdurchschnittlich für die Oly-Produkte ausgegeben,vorzugsweise Objektive :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Warum Olympus? Eure Geschichte

Mein erster Kontakt mit Olympus war die C2100 UZ,eine für damalige Verhältnisse tolle Kamera,hatte bummelige 270DM gekostet.

Meine erster digitaler Kontakt mit Olympus war ebenfalls die C2100 UZ. Ich habe sie allerdings damals gekauft als sie im Angebot war. Sie war bei meinem Fotohändler des Vertrauens von 1500 auf 999 DM reduziert. Die 2100 war damals mein Traum weil sie ein Zehnfach-Zoom und tolle 2,1 Megapixel hatte. Ich habe damals lange gezweifelt, ob es die 21oo oder doch die 100RS werden sollte. Die 100RS hatte aber nur 1,3 Megapixel, was dann ausschlaggebend war.

Die 2100 hat mir sehr lange gute Dienste geliefert. Sie war von 2001 bis 2007 eigentlich immer dabei. Selbst zum Schluss war sie trotz der nur 2,1 Megapixel immer noch ausreichend. Das Display war arg zerkratzt, die Belderung bereits mehrmals ausgetauscht und selbstgeklebt.

2007 war dann eine neue Kamera überfällig und es sollte eine DSL-R sein. Im Hinterkopf war mir eigentlich klar, dass es wieder eine Olympus sein sollte. Ich habe dann "objektiv" und "neutral" andere Kameras angschaut. Technisch lagen alle zur Auswahl stehenden Kameras mehr oder weniger gleich auf. Die Canon Modelle lagen mir einfach nicht gut in der Hand. Die Nikon D80 war super, lag aber jenseits der 1000 Euro, von der D70 und besonders D60 riet mir mein Fachhändler ab. Pentax war auch noch im Rennen, jedoch kursierten damals die Gerüchte, Pentax hält nicht lange durch. Nicht zuletzt standen noch die E330 und die E1 auf meiner Liste. Die E1 war mir zu alt und zu teuer. Als ich dann die E330 zum ersten Mal in der Hand hatte und einige Bilder mir machen konnte, war mir klar: Die oder keine. Traumhaftes haptisches Gefühl, Schwenkdisplay und (E330 unabhangig) ein einheitliches Bajonettsystem. Das ganze gepaart mit der emotionalen Einstellung machte denn Kauf dann perfekt. In der Zwischenzeit wurden die Kit Linsen ersetzt, bzw. um weitere Linsen erweitert. Dabei hat meine Erfahrung gezeigt, dass es sich durchaus lohnt, Zubehör auch im Landen zu kaufen. So habe ich das 70-300, einen Biltz und zwei Taschen offline im Laden gekauft. Das zeugt von Vertrauen, so dass ich für eine Hochzeit schonmal eine Top-Pro Linse oder auch mal eine E3 testen durfte. Das ist aber nur meine persönliche Meinung.
 
AW: Warum Olympus? Eure Geschichte

Wie die meisten bin ich früher schonmal mit Kameras in Kontakt gekommen. Mein Vater hat mehrere Spiegelreflex aus DDR-Zeiten (Zenit/Praktika). Die haben mich schon immer fasziniert und dadurch wurde ich auch süchtig nach dem Spiegelschlag. Ein tolles Geräusch!

Irgendwann war es dann halt eine digitale Kompaktkamera. Eine gebrauchte Ricoh RDC-i700. Ein Wahnsinnsteil. Format Backstein (UVP 3000 DM), aber genial in der Bedienung.

Dann wurde es etwas kompakter. Habe mir eine Acer CR-6530 zugelegt. Ein schön wertiges Metallgehäuse und auch sehr fein in der Bedienung. Schade, dass die auf dem Markt so untergegangen sind.

Meine Bilder und somit auch die ganze Bedienung (manuell) wurde anspruchsvoller. Habe mir deshalb dann die Fujifilm S6500fd gekauft, da sie im Preis/Leistungs-Verhältnis unschlagbar war. Mit der Kamera war ich auch sehr zufrieden, war viel unterwegs, aber irgendwas hat eben doch noch gefehlt.

Also die Gelegenheit genutzt, da ich grad das Geld dafür hatte und in die DSLR-Liga aufgestiegen. Habe mir eine gebrauchte Nikon D40 im Kit bei der Bucht gekauft. Das war erstmal faszinierend und hat auch jede Menge Spaß gemacht. Aber in Bezug auf die Langfristigkeit habe ich mir Sorgen gemacht. Ich habe leider vorher keine Kamera in die Hand genommen und das Handling demnach auch nicht getestet. Es stellte sich herau, dass mir die D40 auf Dauer einfach zu klein in der Hand war. Hatte immer Luft zwischen Griff und Hand. Außerdem ist mir dann bewusst geworden, dass eine Kamera ohne Staubschutz auf Dauer auch Mehraufwand nach sich zieht. Ansonsten war ich mit der Nikon aber sehr zufrieden. Die Out-of-the-Cam-Qualität der JPEGs ist wirklich großartig. Egal, sie hat nicht zu mir gepasst. Also wieder weg damit.

Hab hoch und runter recherchiert. Und bin nie bei Olympus hängengeblieben, weil die oftmals in Tests schlechtgeredet wurden. DIE kamen ja schonmal gar nicht in Frage. :eek:
Bin zu MM gefahren. Hab alle möglichen Modelle durchprobiert und da war sie, die E-510. Mit allen Funktionen, die ich wollte. Das Handling war Liebe auf den ersten Blick. Kamera und Hand sind verschmolzen. Ich wollte das erst gar nicht glauben, dass es so gut geformte Kameragriffe gibt. Bin noch 3 mal zurückgegangen, nur um sie nochmal in meine Hand zu schmiegen. Mein zweiter Favorit war die Samsung GX10/ Pentax K10D. Aber die waren selbst gebraucht vom Budget her nicht zu vergleichen.

Hab mich an die Bucht gesetzt und gelauert. Jetzt hab ich meine E-510 seit ca. 2 Wochen. Das Teil war ein Geschenk und derjenige konnte nichts damit anfangen. 14 (in Worten: vierzehn!) Auslösungen und nur mal aus dem Karton genommen, um die Vollständigkeit zu zeigen. Also mehr als neuwertig! Hab die Gute im Einzel-Kit dann für 290 Euro ersteigert. Ich muss euch nicht sagen, dass ich Freudensprünge gemacht aufgrund dieses Schnäppchens.

Und jetzt gibt es kaum noch eine Gelegenheit, bei der ich meine schnuckelige Oly nicht dabei hätte.

Grüße

Christian
 
AW: Warum Olympus? Eure Geschichte

Meine Kaufentscheidung für die E 410 mit DZ-Kit ergab sich u.a. aus dem Color-Foto-Einkaufsführer "Alle SLRs bis 800 Euro". Nach langem Studium der Testtabellen erkannte ich, dass die Kameras sämtlich mit besseren (teureren) Objektiven geprüft waren als im Heft abgebildet. Weiter hinten im Heft war dann der Test "Set-Zooms gegen Standardzooms" und siehe da, nur Oly hatte ein brauchbares (gutes?) Set-Zoom (das kleine 14-42).

(Jetzt ist ein 14 - 54 hinzugekommen, einfach tolles Objektiv :top:).

Auch ein "in die Hand nehmen" der E 410 hinterließ ein gutes Gefühl, und ich wollte partout keine Kamera "mit Geschwür", zumal ich eigentlich nie einhändig fotografiere und das Objektiv immer mit der linken Hand abstütze.
Gefallen hat mir auch der Live-View.
Zuletzt überzeugte mich (und überzeugt noch immer) das Seitenverhältnis 3 zu 4. Das herkömmliche 2 zu 3 ist aus meiner Sicht ein aus der Not entstandener Irrtum :p. Ich habe mal gelesen, dass es aus dem damaligen Kinofilmformat "18 x 24" (eben auch 3 zu 4!) entstanden ist und es der Herr Oskar Barnack für die Leica damals verdoppelt hat.

Und dann war das E 410 DZ-Kit im Preis-Leistungsverhältnis unschlagbar.

Deshalb ist dann Ende letzten Jahres das ganze alte Minolta Dynax-Geraffel (die Sony Alpha 100 hat mich nie überzeugt) rausgeflogen und die E 410 ins Haus gekommen. Habe den Entschluss bis heute nicht bereut und hoffe, dass das System noch lange lebt und ausgebaut wird.

Viele Grüße

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Warum Olympus? Eure Geschichte

mein papa rüstet die gesamte familie mit olympus slr's aus. wenn er sich ne neue kauft kriegt meine stiemuddda sien alte und ich ihre usw.

warum olympus?
a) deswegen
b)sehr gute auswahl an hochwertigen objektiven die erschwinglich sind.
c) der 4/3 standard. ich find er ist das, was olympus ausmacht. das man alle objektive mit 4/3 mit allen dslr's benutzen kann. so kann man die objektive auch unter einander austauschen
 
AW: Warum Olympus? Eure Geschichte

Hallo, dann ich auch mal...

schon lange, nie besonders intensiv und auch nie besonders gut und kundig, aber immer gern fotografierend, hab ich mir ca. 1980-81 die erste Nikon-SLR geleistet. War nett, machte Spaß, wurde ´92 durch eine neue Nikon abgelöst, die ich immer noch besitze. Eine AF 601, die trotz kritisiertem, weil lautem und langsamen AF super Fotos machte. Gegen die Digi-Cams hatte ich mich lange gewehrt und die Nikon noch bis vor 2 Jahren im Köfferchen mit mir herumgeschleppt. Wie das Leben so spielt (und neugierig bin ich denn doch), geriet ich ind den Besitz einer Digi-Cam, der Fuji F 700 mit SuperCCD-Sensor und RAW-Funktion und richtig scharfe Fotos machend und in diesem Jahr kam eine wettertaugliche und stabilisierte mju als Immerdabei hinzu. Aber plötzlich reichte das nicht mehr, vermißte ich den Spiegelklack, das Objektive wechseln, die kreativen Möglichkeiten einer SLR. Also die Augen geöffnet, Magazine und Foren studiert, die Objekte der Begierde in die Hand genommen, abgewogen und die Kasse geprüft..... Klar sollte es erst eine Nikon werden, nur der Body, die alten Objektive dran.... Ein Fotohändler machte mir die Schwierigkeiten mit der Kompatibilität klar und riet mir zur E-510 im DZ-Kit. Die zunächst avisierte D 40 reichte mir nicht mehr....und plötzlich war auch Canon stark im Rennen. Aber dann "verliebte" ich mich vor 8 Wochen in die E 420 mit vielen attraktiven Features, erst nur mit dem 14-42, eine Woche später, schneller als ich gucken konnte, war schon das 40-150 angeschraubt und mittlerweile sind knapp 2000 Fotos geschossen...kurz: GEILES TEIL:D
Grüße
 
AW: Warum Olympus? Eure Geschichte

Hallo!
Ich mache im Schnitt jeden Tag so 60 Photos, mal keine weil keine Kunden oder weil das Wetter für Photos nicht OK ist, mal aber auch an die 600 Photos.
Ich bin mit den Kameras am Wasser, im Salzwasser (nicht unter Wasser). Ich habe extreme Luftfeuchtigkeit, Sand, Wind.
Die Handhabung der E-1 und E-3 ist super, die Sucheranzeige sehr gut.
Beide Kameras sind extrem robust.
Die Optiken, was ja das wichtigste ist, sind super gut. Scharf, Kontrast selbst bei offener Blende, auch im Schatten. Keine, oder so gut wie keine Verzeichnungen.
Die Qualität der Optiken in der Preislage gibt es wo anders nicht!!
:top:
Ich habe den Vorteil die Teile aus den USA in die Dominikanische Republik ohne Zoll zu bekommen. Aber das gilt ja auch für andere Marken. Vor 6 Wochen bestellte ich E-3 + 14-54 + FL 50R + HLD-4 = 1800 Dollar inkl Versand mit FedEx in 4 Tagen.;)
 
AW: Warum Olympus? Eure Geschichte

Hallo miteinander,

ich lese hier bereits eine ganze Weile im Forum mit und habe dann im Oly Forum erst die Berichte über die E1 gelesen. Diese machten mich sehr gespannt auf das Erscheinen der E3 und die Berichte über diese. Ich habe lange alle möglichen DSLRs verglichen und bin schließlich zu dem Ergebnis gekommen, daß die E3 mit ihren Features am besten zu mir und meinen Bedürfnissen paßt. Ich bin Amateur, DSLR Neuling und suchte einfach eine Kamera, mit der gute Bilder möglich sind, für den Allround-Einsatz, wobei ich die vermeintlichen Stärken und Schwächen abgewogen habe. An diesen Stelle vielen Dank für die vielen interessanten Beiträge hier im Forum.
Vorletztes Wochenende habe ich die E3 mit dem 12-60 nun bestellt. Am Donnerstag konnte ich Sie bei der Post abholen und verbrachte einen Teil des letzten Wochenendes mit dem Studium der Bedienungsanleitung und Fummelei. Am gestrigen Sonntag habe ich den Sonnenschein für erste Außenaufnahmen genutz, wobei mein Schwerpunkt darauf lag, die verschiedenen Einstellmöglichkeiten anzutesten, also einfach zu probieren. Und die E3 hat mich nicht enttäuscht. Es macht mir wahnsinnig viel Spaß mit ihr zu fotografieren und ich bin wirklich froh, sie mir geleistet zu haben.
Soweit mein Weg zu Olympus. Anbei ein Foto, das mir bei meiner sonntäglichen,ersten Knipserei entstanden ist und mir sogar für den Anfang ziemlich gut gefällt.

Viele Grüße
Jürgen
 
AW: Warum Olympus? Eure Geschichte

Und die E3 hat mich nicht enttäuscht. Es macht mir wahnsinnig viel Spaß mit ihr zu fotografieren und ich bin wirklich froh, sie mir geleistet zu haben.
Soweit mein Weg zu Olympus. Anbei ein Foto, das mir bei meiner sonntäglichen,ersten Knipserei entstanden ist und mir sogar für den Anfang ziemlich gut gefällt.

Du hättest der flotten Biene mal hinterher pfeifen sollen! Vielleicht hätte sie sich dann umgedreht ;)
Mit der E-3 muss ich Dir uneingeschränkt zustimmen: Seit ich auf der Photokina mit der von Paul Schirnhofer einige Schüsse machen durfte, bin ich (leider) von der E-3 infiziert. Vorher hab ich mir immer alle Gelegenheiten verkniffen, weil ich schon wusste, dass das so endet :rolleyes:

Thorsten
 
AW: Warum Olympus? Eure Geschichte

Nun ist bei mir der Systemwechsel vollzogen, habe noch vor dem Wochenende von einem User hier eine gebrauchte E3 mit 12-60mm Top Zustand erhalten.
Vor 2 Jahren bin ich von der Leica M6 digital auf Eos 30D umgestiegen. Damals hatte ich Vorbehalte wegen des Rauschens mit FT.
Anlässlich der Photokina 2008 konnte ich am Olympusstand stundenlang ohne Stress alles auprobieren und beraten lassen. Ich fotografiere viel im Outdoorbereich, und hab immer weniger Lust 2-3 Objektive mitzuschleppen. Da hat mich das Zuiko 12-60 überzeugt inklusive fast Makro - alles was ich unterwegs brauch. Dann noch die E3 spritzwasser- und staubgeschützt, IS, schneller Fokus, Schüttelsensor und die Flexibilität des Schwenkdisplays. Nach dem ersten Herumspielen, das Gefühl wieder eine Kamera (Leica Feeling) in der Hand zu haben, die ich eben so konfigurieren kann wie es mir passt. Ade Pixel-Video-Wahn der Mainstream Marke, da bringt mir FT mehr Vorteile als Vollformat mit der Aussicht 2009 einen abgespeckten Body für Rucksacktouren in Aussicht zu haben....

Grüsse Ern
 
AW: Warum Olympus? Eure Geschichte

Hallo zusammen,

Meine erste Digitalkamera war 1999 eine Olympus, damals eine C-21 (http://olypedia.de/C-21). Darauf gebracht hatte mich mein Computerhändler, der Olympus aus analogen Zeiten kannte und Olympus auch im Digitalzeitalter vieles zutraute.

Über eine C- 2020, 3030, 4040, 5050 bin ich dann als DSLR zur E-500 gekommen und einer SP-700 für die Jackettasche. Es war und ist ein Erlebnis und eine Erfahrung wie "schwer" fotografieren mit einer DSLR ist wenn man vernünftige oder gar bessere Ergebnisse erzielen will, als mit einer Kompakten.

Derzeit besitze ich eine E-510 und als zweit-body eine E-410. Über recht kurze Zeit sind auch jede Menge Objektive dazugekommen und inzwischen bin ich mit meinen damit erzielten Bildresultaten sehr zufrieden.

Im Moment hätte ich eigentlich gern eine E-3 doch irgendwie kann ich mich zu ihr nicht durchringen und bin eher gespannt auf die E-xx

Ein Freund von mir ist kürzlich von Pentax auf Nikon (D-300) umgestiegen. Er war mit beidem zufrieden. Die Nikon würde mir auch gefallen, ist mir jedoch zu groß und bezahlbare gute Objektive sind m.E. dünner gesät als bei olympus/zuiko. Auch finde ich Sony´s alpha´s gar nicht schlecht, aber ich komme auf Grund von Größe, Qualität, Preis/Leistung und auch Zuverlässigkeit immer wieder auf Olympus zurück und werde wohl auch dabei bleiben.

Markus
 
AW: Warum Olympus? Eure Geschichte

Gude
Bin NEU hier und hab schon einiges an Kameras besessen.
So richtig zufrieden war ich nie.
Ich besitze seit einigen Wochen die E410 mit 14-42. Angekommen ist ein
50 1.8 OM mit Adapter. Unterwegs ein Nagelneues 40-150 4-5.6.
Ansonsten noch Fuji F20 und Fuji F810.
Past jetzt und so bleibts auch.;)

Ausschlaggebend waren die Objektive die in der Preisklasse und Qwalität bei
der Konkurenz nicht erhältlich sind.
gruß Andre
 
AW: Warum Olympus? Eure Geschichte

Ich war jahrelang treuer Nikon Kunde aber die D100 gefiel mir nicht und bis zur D200 verging zuviel Zeit. Bis dorthin hatte ich meine Nikkor Objektivorgel verkauft und wechselte zu Olympus.
Heute hat Nikon mächtig aufgeholt, hätten sie mir damals eine D90 angeboten, hätte ich nicht gewechselt.
Bei Olympus schätze ich:
-die sehr gute Qualität der Objektive allgemein (keine Altlasten, kaum Gurken oder Serienstreuung)
- Die Qualität in Verbindung zum Preis
- Das sehr schlüssige Bedienkonzept und der Formfaktor des FT
 
AW: Warum Olympus? Eure Geschichte

Moin,

nach einer Ixus II (mit Sensordefekt in 2008, auf Kulanz bei Canon repariert, Kamera war zu diesem Zeitpunkt mittlerweile 4 Jahre alt), einer Digilux2 (der rote Punkt hat so greizt, und das 2.0er Objektiv), einer Fuji F20 (aus Malaysia, weil ich mal wieder zu spät war) bin ich jetzt bei einer E-400 mit 14-45, weil ich einen "großen" Sensor wegen der Freistellerrei haben wollte. Alles bis auf die Ixus sind Gebrauchtkäufe!

Glückauf
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten