• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Diverses: Olympus-PEN: Hat jemand für sie seine DSLR verkauft?

AW: Hat jemand für die Pen seine Dslr verkauft?

der Spaßfaktor erhöht sich mit dem 7-14 erheblich

Ja, aber dieser Spassfaktor hat einen sehr hohen Preis. 1700 SFr. ist doch sehr viel Geld. Wie teuer sind die Objektive im Durschnitt bei euch in Deutschland, auch vom 14-140mm?

Ich habe nun auch die Canon EOS 7D verkauft und dafür die Pana GF1 und Oly E-P1 gekauft. Wahrscheinlich behalte ich die GF1.

Lieber Gruss, Chris
 
AW: Hat jemand für die Pen seine Dslr verkauft?

Ja, aber dieser Spassfaktor hat einen sehr hohen Preis. 1700 SFr. ist doch sehr viel Geld. Wie teuer sind die Objektive im Durschnitt bei euch in Deutschland, auch vom 14-140mm?
Lieber Gruss, Chris
Für das 7-14 habe ich 1000€ bezahlt,für das 14-140 waren 750€ fällig (vor 5 Monaten)
 
AW: Hat jemand für die Pen seine Dslr verkauft?

Genau so sehe ich es auch, und eine E-3 kann erst recht nicht durch eine mFT-Kamera ersetzt werden. Auch wenn ich die Bedienung der PEN sehr gelungen finde.

Aber an die lebende Legende "Olympus Objektive" kommt mFT nicht ran; da hilft auch kein Panasonic 20/1,7, welches für meine Bereiche schlicht zu weitwinklig ist und nicht mal das Niveau von Mittelklasse-Olympus-Zooms (!) erreicht. Und über das 14-140 legen wir besser den Deckmantel des Schweigens - es ist für Video optimiert, bringt aber auch nur die dafür nötige Auflösung.

Da bin ich auch ganz frei von Markenzwängen: Wer eine Canikopentasony mit guten Objektiven hat, wird bei mFT sicher auch nicht fündig.
 
AW: Hat jemand für die Pen seine Dslr verkauft?

Genau so sehe ich es auch, und eine E-3 kann erst recht nicht durch eine mFT-Kamera ersetzt werden. Auch wenn ich die Bedienung der PEN sehr gelungen finde.

Aber an die lebenden Legende "Olympus Objektive" kommt mFT nicht ran; da hilft auch kein Panasonic 20/1,7, welches für meine Bereiche schlicht zu weitwinklig ist.

Da bin ich auch ganz frei von Markenzwängen: Wer eine Nikon oder Canon mit guten Objektiven hat, wird bei mFT sicher auch nicht fündig.

auf welchen Post beziehst Du Dich?
 
AW: Hat jemand für die Pen seine Dslr verkauft?

Für das 7-14 habe ich 1000€ bezahlt,für das 14-140 waren 750€ fällig (vor 5 Monaten)

Hallo Lobra,

Danke! Das heisst: das 7-14mm kostet 1465 SFr. und das 14-140mm, 1099 SFr. So ist das 7-14mm bei uns um die 235 SFr. teurer.

Gruss, Chris
 
AW: Hat jemand für die Pen seine Dslr verkauft?

da hilft auch kein Panasonic 20/1,7, welches für meine Bereiche schlicht zu weitwinklig ist und nicht mal das Niveau von Mittelklasse-Olympus-Zooms (!) erreicht

Ich hatte ja auch schon so einige oly pro zooms im besitz.
Das 20mm f1,7ist optisch definitiv die selbe klasse.
Das ist ein fakt den nur leute leugnen die das 20mm f1,7 nicht haben/kennen.

Ob der RAW konverter die verzeichnung der optik automatisch rausrechnet oder nicht ist mir relativ egal solange das ergebnis passt
 
AW: Hat jemand für die Pen seine Dslr verkauft?

Ich hatte ja auch schon so einige oly pro zooms im besitz.
Das 20mm f1,7ist optisch definitiv die selbe klasse.
Das ist ein fakt den nur leute leugnen die das 20mm f1,7 nicht haben/kennen.

Ob der RAW konverter die verzeichnung der optik automatisch rausrechnet oder nicht ist mir relativ egal solange das ergebnis passt

Ich hätte gern mal das 12-60 gegen das 20/1.7 an der GH1 gesehen. Das 20/1.7 ist Top ohne wenn und aber. Ich denke auch dass hier jemand redet der es selbst nicht besitzt.
 
AW: Hat jemand für die Pen seine Dslr verkauft?

Ich hatte ja auch schon so einige oly pro zooms im besitz.
Das 20mm f1,7ist optisch definitiv die selbe klasse.
Das ist ein fakt den nur leute leugnen die das 20mm f1,7 nicht haben/kennen.

Ob der RAW konverter die verzeichnung der optik automatisch rausrechnet oder nicht ist mir relativ egal solange das ergebnis passt

Ich habe das 20er und es ist dem 12-60er mehr als sichtbar unterlegen. Vor allem der mikrokontrast beim 12-60er ist eine Klasse für sich. Das lässt sich beim 20er auch nicht mehr mit ebv ausgleichen. Die gh1 läuft regelrecht zur Höchstform auf, wenn man das 12-60er dran klebt oder gar das 50er zuiko. Selbst das für ft Verhältnisse leicht schwächelnde 25er Leica ist Punch und mikrokontrast besser als das 20er pancake.

Ich kann alcudi nur voll zustimmen. Solange Olympus nicht objektive mit
mindestens pro Zoom Qualität für mft anbietet, kommt bei mir - wenn es auf optimalen Output ankommt - die e3 mit entsprechenden objektiven zum Einsatz.

Gruß
mono
 
AW: Hat jemand für die Pen seine Dslr verkauft?

mono,

kannst Du mal bitte ein Vergleichsbild der GH1 mit beiden Objektibven bei 20mm einstellen? Das wäre wirklich sehr nett.
 
AW: Hat jemand für die Pen seine Dslr verkauft?

mono,

kannst Du mal bitte ein Vergleichsbild der GH1 mit beiden Objektibven bei 20mm einstellen? Das wäre wirklich sehr nett.

vorm Wochenende werde ich nicht dazu kommen. Aber dann kann ich gern mal das 20er, das 12-60er und das 25er Leica an die gh1 schnallen, um dasselbe Motiv dreimal auf die sd zu bannen.

Gruß
mono
 
AW: Hat jemand für die Pen seine Dslr verkauft?

Wer eine Canikopentasony mit guten Objektiven hat, wird bei mFT sicher auch nicht fündig.

@Alcudi:
Ich hoffe das siehst du mir nach, aber da habe ich ehrlich gesagt eine komplett andere Ansicht, es sei mir erlaubt ;)

Ich bin von dem 20mm Funcake begeistert.
Indoorbilder, welche ich als Beispiel im Daimler Museum gemacht habe sind optisch einfach vom Feinsten.
Mit meiner D90 und dem 35mm 1.8 hätte ich keine besseren Ergebnisse erziehlt nur 1kg mehr Gepäck gehabt!!!

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6188857&postcount=327
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6193819&postcount=344
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6221321&postcount=376

Das Pana 14-140mm ist meiner Meinung nach optisch besser als das 18-200VR von Nikon (zumindest bis ISO200/400).
Weniger Verzeichnung, weniger CA's und ein besseres Bokeh. Für eine Alroundlinse finde ich das Teil einfach nur gut (ich filme übrigens nicht).

Was habe ich alles schon Linsen dran gehabt auch richtig teure. Das 20mm braucht sich aber in keinster Weise zu verstecken!

Ich bin begeistert von meinem DSLR Wechsel und es macht richtig Spaß das mFT... :D


VG, Oli
 
AW: Hat jemand für die Pen seine Dslr verkauft?

Ich habe das 20er und es ist dem 12-60er mehr als sichtbar unterlegen. Vor allem der mikrokontrast beim 12-60er ist eine Klasse für sich. Das lässt sich beim 20er auch nicht mehr mit ebv ausgleichen. Die gh1 läuft regelrecht zur Höchstform auf, wenn man das 12-60er dran klebt oder gar das 50er zuiko. Selbst das für ft Verhältnisse leicht schwächelnde 25er Leica ist Punch und mikrokontrast besser als das 20er pancake.

Ich kann alcudi nur voll zustimmen. Solange Olympus nicht objektive mit
mindestens pro Zoom Qualität für mft anbietet, kommt bei mir - wenn es auf optimalen Output ankommt - die e3 mit entsprechenden objektiven zum Einsatz.

Verglichen mit den zwei besten pro optuken hast du ja recht.
Es gibt ab noch andere wie das 14-54er oder 11-22 ......

Mit denen hält es definitiv mit.

Der kontrast ist bei den mFT panasonics nach allem was ich kenne und gesehen habe durch die bank nicht so der brüller .
Das ist auch die größte schwäche des pana 14-45mm kits.
Das pana 7-14mm lasse ich mal aus der wertung da ich davon noch zu wenig gesehen habe.

Generell gesehen sind aber die optiken von panasonic nicht schlecht.
Mit den richtig guten pro oder top pro kommen sie nicht mit aber das ist auch eine ganz andere größenordnung von den abmessungen und auch preis.
 
AW: Hat jemand für die Pen seine Dslr verkauft?

Ich würde mir ein 12-60 schon an die GH1 machen wenn es denn wirklich deutlich besser wäre. Ich bin auf jeden Fall schon mal auf die Beispielbilder gespannt.
 
AW: Hat jemand für die Pen seine Dslr verkauft?

@Alcudi:
Ich hoffe das siehst du mir nach, aber da habe ich ehrlich gesagt eine komplett andere Ansicht, es sei mir erlaubt ;)

Ich bin von dem 20mm Funcake begeistert.
Indoorbilder, welche ich als Beispiel im Daimler Museum gemacht habe sind optisch einfach vom Feinsten.
Mit meiner D90 und dem 35mm 1.8 hätte ich keine besseren Ergebnisse erziehlt nur 1kg mehr Gepäck gehabt!!!

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6188857&postcount=327
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6193819&postcount=344
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6221321&postcount=376

Das Pana 14-140mm ist meiner Meinung nach optisch besser als das 18-200VR von Nikon (zumindest bis ISO200/400).
Weniger Verzeichnung, weniger CA's und ein besseres Bokeh. Für eine Alroundlinse finde ich das Teil einfach nur gut (ich filme übrigens nicht).

Was habe ich alles schon Linsen dran gehabt auch richtig teure. Das 20mm braucht sich aber in keinster Weise zu verstecken!

Ich bin begeistert von meinem DSLR Wechsel und es macht richtig Spaß das mFT... :D


VG, Oli

Um himmels willen, Du redest Dich um Kopf und Kragen. Ach so, Du vergleichst ja nur mit einer D90. Da wird Dir @Alcudi sicherlich wohlwollend zustimmen.:D
 
AW: Hat jemand für die Pen seine Dslr verkauft?

@Alcudi:
Ich hoffe das siehst du mir nach, aber da habe ich ehrlich gesagt eine komplett andere Ansicht, es sei mir erlaubt ;)

Ich bin von dem 20mm Funcake begeistert.
Indoorbilder, welche ich als Beispiel im Daimler Museum gemacht habe sind optisch einfach vom Feinsten.
Mit meiner D90 und dem 35mm 1.8 hätte ich keine besseren Ergebnisse erziehlt nur 1kg mehr Gepäck gehabt!!!

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6188857&postcount=327
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6193819&postcount=344
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6221321&postcount=376

Das Pana 14-140mm ist meiner Meinung nach optisch besser als das 18-200VR von Nikon (zumindest bis ISO200/400).
Weniger Verzeichnung, weniger CA's und ein besseres Bokeh. Für eine Alroundlinse finde ich das Teil einfach nur gut (ich filme übrigens nicht).

Was habe ich alles schon Linsen dran gehabt auch richtig teure. Das 20mm braucht sich aber in keinster Weise zu verstecken!

Ich bin begeistert von meinem DSLR Wechsel und es macht richtig Spaß das mFT... :D


VG, Oli

Na ja... es wird immer das 20mm angeführt. Für mich persönlich ist diese -sicher sehr gute- Linse aber relativ uninteressant. Zu weitwinklig für Portraits, zu eng für wirkliches WW. Und überhaupt eine Festbrennweite - das ist wenig flexibel.

Ich halte nicht viel vom Nikon 18-200VR, aber es soll schlechter sein als das 14-140? Da ich das 14-140 noch nicht benutzt habe, will ich es mal glauben. Aber Lobra hats gleich wieder vertickert, und der weiß, was er tut.

Was ich allerdings bisher an Portraits aus mFT gesehen habe, ist sehr mau. Und da muss ich nicht das Zuiko 35-100 als Vergleich heranziehen... Möglicherweise ist das 45er Makro dahingehend eine Lösung. Aber dann muss es mit dem Zuiko 50/f2 konkurrieren. Das ist auch nicht groß und doppelt so lichtstark.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hat jemand für die Pen seine Dslr verkauft?

Ich meinte, dass das 20mm Funcake sich nicht vor DSLR Kit Linsen oder manchen Gläsern im unterem Preissegment zu verstecken braucht.
Klar gibt es qualitativ (dann auch preislich) sehr hochwertige Linsen, welche besser sind.

Für mich ist es der Beste Kompromiss zwischen Kompaktheit, guter Bildqualität, Größe und Gewicht für Mountainbiken, Alpinewanderungen und Motorradfahren eindeutig das mFT System.

Naja, und ein Pixelpeeper bin ich auch nicht und mein Geld verdiene ich mit der Fotografie auch nicht und zimmergroße Ausdrucke mache ich auch nicht und einen sozialen Status durch Highend DSLR's brauche ich auch nicht zu erlangen... :lol:


VG, Oli
 
AW: Hat jemand für die Pen seine Dslr verkauft?

Vor allem der mikrokontrast beim 12-60er ist eine Klasse für sich.
Der mich aber auch nicht immer 100%ig überzeugen konnte, wie in dem Crop zu sehen ist. :eek:

Vielleicht zeigt Dein Vergleich ja ein ganz anderes Ergebnis, bin schon mal gespannt. :)
.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hat jemand für die Pen seine Dslr verkauft?

So... auch ich habe jetzt den Wechsel voll komplett abgeschlossen ...

Naja, und ein Pixelpeeper bin ich auch nicht und mein Geld verdiene ich mit der Fotografie auch nicht und zimmergroße Ausdrucke mache ich auch nicht und einen sozialen Status durch Highend DSLR's brauche ich auch nicht zu erlangen... :lol:
Meinen Glückwunsch Oli, dann solltest Du ja jetzt jede Menge Spaß mit Deiner neuen Errungenschaft haben. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten