• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Diverses: Olympus-PEN: Hat jemand für sie seine DSLR verkauft?

AW: Hat jemand für die Pen seine Dslr verkauft?

Ergo:
1.) Ich brauche die High ISO's eigentlich nicht wirklich (dachte ich selbst nicht)
2.) Das Letzte an Auflösung und Pixel brauche ich nicht wirklich für 15:10 oder A4 Ausdruck.
3.) Es ist schön wenig Kilogramm an Objektiven dabei und trotzdem eine Top Bildqualität zu haben.
4.) Die absolute Schnelligkeit (z.B. Sport) brauche ich auch nicht.

Ich habe die Nikon D90 (was eine SUPER Kamera ist!!!) seit dem Einsatz der GF1 nur noch einmal in Gebrauch gehabt und überlege nun aufgrund der o.g. Punkte alles zu verkaufen.
So ähnlich sahen auch meine Gedanken aus Oli. ;)

Ich trauere meiner Nikon D700 jedenfalls nicht hinterher, auch wenn sie die beste DSRL war die ich je besessen habe.

Manchmal vergisst man gern, dass man eigentlich nur Hobby-Knipser ist und strebt nach Dingen, die dann eine Nummer zu groß und zu schwer für einen sind.

Bis jetzt habe ich in noch keiner Situation ein größeres System vermisst und bin echt sehr froh, dass mFT auf dem Markt erschienen ist. :top:
 
AW: Hat jemand für die Pen seine Dslr verkauft?

(...) gerade die High ISO Fähigkeiten der GF1/GH1 werden massiv unterschätzt. Bis ISO1600 sind bei korrektem Workflow problemlos nutzbar. Was ich da hier an Rauschebildern im FT Segment sehe ist ein deutlicher Unterschied zu mFT. (...)

Stimmt, riesige Unterschiede zwischen E-P1 und GF-1: http://www.dpreview.com/reviews/PanasonicGF1/page16.asp :rolleyes:
Das ist (sehr wahrscheinlich) der gleiche Sensor...

Auch der Unteschied zu FT ist nicht so gravierend, aber natürlich vorhanden, was aber wohl einfach daran liegt, dass die letzte FT Kamera (E-620) eben knapp 9 Monate vor der E-P1 auf den Markt kam.

BTT: Auch ich habe mich komplett von FT in Richtung mFT verabschiedet. E-30 und alle Objektive verkauft. Jetzt ein kleines aber feines System: E-P2, 1,7/20, 1,4/40, 14-140 (und aus dem Kit noch das 14-42). Dazu kommt dann noch das mFT 9-18 (wenn es gut ist) und 2011 das angekündigte 50er Makro (wenn es f>=2 ist; das PanaLeica 45er ist mir eine Blende zu lichtschwach).

Der AF könnte manchmal etwas schneller sein, aber ansonsten ist das eigentlich das System, das ich schon lange wollte. Klein und handlich mit hervorragender Bildqualität. Das ganze Geraffel passt in eine 120er(!) Lowepro Tasche.
Die E-30 war mir einfach zu groß und zu schwer. Das kann man einfach nicht immer mitnehmen - die PEN eben schon.
 
AW: Hat jemand für die Pen seine Dslr verkauft?

Würdet Ihr bitte
  1. wieder zum Thema "Hat jemand für die Pen seine Dslr verkauft?" zurückkommen und
  2. Euren Umgangston beachten :mad:
Wer weiter direkt andere User beleidigt, wird verwarnt, damit das klar ist. Und wer stichelt und provoziert, sollte sich noch mal eben die oben angepinnte Nettiquette durchlesen und sich bewußt sein, dass er unter Beobachtung steht.

Wenn es zum Thema nichts anderes mehr zu sagen gibt als die ewig gleichen mFT gegen FT ... und Rauschstreitereien, dann ist hier demnächst zu.
 
AW: Hat jemand für die Pen seine Dslr verkauft?

Wer seine DSLR Ausrüstung zu Gunsten von µFT aufgeben kann, hätte von vornherein keine DSLR gebraucht, dessen bin ich mir sicher. Leider wurde das Segment Kompaktkamera mit großen Sensor erst jetzt richtig erschlossen. Vorher war es halt eine Frage der Bildqualität und/oder Freistellung, die von herkömmlichen Kompaktkameras nicht abgedeckt werden konnte.
 
AW: Hat jemand für die Pen seine Dslr verkauft?

Ich hatte sowohl eine G1 als auch die PEN (E-P1) parallel zu DSLR und konnte mich weder mit ihrer Bedienung noch mit ihrer Leistung anfreunden. Demnach wäre es auch undenkbar gewesen, dafür die größeren Kisten abzuschaffen. Als Kompakte für unbeschwerte Wanderungen auf Reisen kann ich mir aber inzwischen eine E-PL1 mit EVF und max. 2 günstigen Optiken vorstellen – nur eben nicht als generellen DSLR-Ersatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hat jemand für die Pen seine Dslr verkauft?

Nochwas zum Thema E-P1 vs. E-620: Der Kontrast-AF der E-620 im LV-Modus ist genauso schnell und genau wie an der E-P1 (um es positiv zu formulieren ;)). Der Vorteil ist jedoch, dass ich bei der E-620 auch im "Hybrid-Modus" fokussieren kann oder eben überhaupt im "Old School Style" mit den Sensoren des AF-Systems und Spiegelgeklapper. Wobei ich den LV eigentlich nur in Spezialfällen benötige.

Was mir speziell jetzt im Winter bei Aufnahmen wie "kahle Bäume gegen bedecktem Himmel" aufgefallen ist, ist das sowohl das Oly mft 14-42 als auch das Pana 20/1,7 stärker zu Farbsäumen neigen als das FT 14-42, welches ich aber grundsätzlich mit Streulichtblende verwende (wennauch ich die eher als Schutz gegen eigene Schusseligkeit betrachte ;)).

Und schließlich hat mich bei der E-P1 noch die Akku-Leistung etwas gestört, ist halt doch so, wie wenn man bei einer DSLR ständig im LV-Modus fotografieren würde. Wobei mir in der E-620 eigentlich auch der Akku aus der E-3/30/5x0 lieber wäre, aber im Schnitt bekomme ich mit der E-620 mit einer Akkuladung etwa 50 % mehr Bilder auf die Karte.

Und zum Abschluss hat dann noch der Klappmonitor der E-620 zur Wechselentscheidung beigetragen.

Wobei ich allerdings sagen muss, dass ich dank der recht umfangreichen Ausstattung und Parametriesierbarkeit der E-620 wahrscheinlich auf die E-3 verzichten könnte - wenn da nur nicht das 12-60 wäre, welches mir vom Handling wiederum an der E-3 lieber ist.

Zum Thema Rauschen: Da finde ich persönlich die Unterschiede zwischen E-3, E-620 und E-P1 grundsätzlich eher marginal, bei allen dreien hat sich für meine Ansprüche (hübsche Prints auf A4) die Begrenzung der ISO-Automatik bei ISO 800 und manuelles "Übersteuern" im Bedarfsfall als brauchbar erwiesen. Allerdings sind "Hoch-ISO-Aufnahmen" der beiden letztgenannten wesentlich brauchbarer als das, was die E-3 manchmal liefert wenn sie nämlich so ab ca. ISO 1600 das ganze Bild mit einem blauen Rauschschleier überzieht, der auch mit NeatImage kaum zu beseitigen ist.

ciao
Joachim
 
AW: Hat jemand für die Pen seine Dslr verkauft?

Hallo zusammen,

also ich habe hier nun wirklich alles gelesen- und musste bei vielem Schmunzeln. Ich komme nun aber hier wieder zum eigentlichen Thema zurück.

Ich fotografierte ja von 1971 bis 1998 mit analogen Spiegelreflexkameras- und seither digital. Die erste Digi war eine Olympus. Nun habe ich mir eine Canon 7D geleistet, um zu meinen Wurzeln zurück zu kommen, nur in der Zwischenzeit mit den vielen Kompaktkameras habe ich eben die Tiefenschärfe dieser Kameras kennengelernt (und gelernt damit umzugehen) und muss sagen, dass für viele mit grossen Kameras damit das eigentliche Problem anfängt, genug Tiefenschärfe zu bekommen. Sie nicht zu haben ist nun mit den halb und Vollformatkameras wirklich kein Problem, aber sie zu haben, wenn es dann bei kleinen (Makro) Objekten wichtig ist, da kommt dann für viele die grosse kalte Dusche. Viel Aufwand und viel Geld kostet es dann!

Ich werde gerade aus diesem Grund meine 7D wieder verkaufen, weil sich für mich gerade das mFT System in dieser Beziehung für den goldenen Mittelweg erweist.

Lieber Gruss, Chris
 
AW: Hat jemand für die Pen seine Dslr verkauft?

Zum Thema:

Ich habe zwar meine E-620 nicht für mFT verkauft, aber schon mehrmals die PEN in der Hand gehabt und mit dem Gedanken gespielt. Ich habe auch ein paar Rechnungen zum Gebrauchtwert meiner Ausrüstung und zu den Kosten eines Wechsels angestellt.

Das Ergebnis: momentan müsste ich für eine ebenbürtige Ausrüstung (siehe Signatur) noch relativ viel Geld zahlen. Es gibt kein erschwingliches Makroobjektiv, und (was vielleicht der wichtigste Punkt ist) es gibt kein 14-54 oder 12-60mm. Klar, das 20/1.7 wäre interessant, die Kompaktheit und ein (hoffentlich gutes) 14-150 auch. Aber solange es keinen echten Ersatz für die beiden Top-Objektive (in Hinsicht auf Preis/Leistung/Lichtstärke/Verarbeitung/Anwendungsgebiet) gibt, ist mFT für mich noch keine Alternative. Da für ein Zweitsystem kein Geld da ist, fällt diese Möglichkeit auch flach.

Zu guter Letzt befürchte ich ganz ehrlich, dass ich ohne einen (von mir aus auch elektronischen) Sucher schlechtere Bilder machen würde - weil ich kein Profi bin und die Bildwirkung im Sucher besser beurteilen kann als auf dem Bildschirm. Ist das nicht viel wichtiger als winzige Unterschiede in der Bildqualität und den technischen Eigenschaften?
 
AW: Hat jemand für die Pen seine Dslr verkauft?

Sind doch da, es mus doch kein mFT-Objektiv sein. Man kann jederzeit mit Adapter Nikon AiS 50mm f1.4, Canon FD 50mm f1.4, Nikon Ai 50mm f1.2, Vogtländer Nokton 50mm f1.1 oder andere dran schrauben.
Genau so ist es. Nie vorher gab es so viele Möglichkeiten fremdes Glas an eine Kamera zu adaptieren wie an eine mFT.
Und exakt zum Thema: Meine Backup-DSLR E-420 habe ich zugunsten der E-P2 verkauft. Bin aber immer noch gut FT-mäßig bestückt, denn es gibt Anwendungsfälle genug, bei denen eine aktuelle mFT und ihre Objektive keine Change haben.
Auf so etwas wie das mFT-System als Ergänzung habe ich seit Beginn der Digitalfotografie gewartet.
 
AW: Hat jemand für die Pen seine Dslr verkauft?

Auch ich möchte meine E620 nicht für das µFT-System nicht opfern.
Die beiden dicksten Minuspunkte des µFT sind der langsame AF und die Standardobjektive für Einsteiger.
Hallo Olympus,wo bleibt ein kleines schnukelliges 2,8 -3,5 14 -54 :grumble:
Ich mag nicht diese Ameisenrüssel des 14-42 oder 9-18.

Auch das inzwischen dritte µFT-Gehäuse mit diversen Farben der Bodys reizt mich nicht zum Kauf,solange es keine lichtstarken Olympus-Objektive für µFT gibt,es bleibt jetzt erst einmal bei meiner EP1.
 
AW: Hat jemand für die Pen seine Dslr verkauft?

Rausch-/Freistellungsdiskussion ausgegliedert in diesen Thread: Klick.
 
AW: Hat jemand für die Pen seine Dslr verkauft?

Zum Thema:

. . . Aber solange es keinen echten Ersatz für die beiden Top-Objektive (in Hinsicht auf Preis/Leistung/Lichtstärke/Verarbeitung/Anwendungsgebiet) gibt, ist mFT für mich noch keine Alternative.

Warum willste den die "Top-Objektive" nicht z. B. an einer E-P2 nutzen, das geht doch wunderbar:confused:
 
AW: Hat jemand für die Pen seine Dslr verkauft?

Hallo

Ich habe vor 4 Wochen meine E3 mit 12-60mm SWD, 50-200mm SWD und 1,4 50mm Sigma verkauft.
Jetzt habe ich die GH1 mit 14-140, 1,7 20mm und 2,8 45mm. Den 50ziger Blitz konnte ich behalten.
Von den Bildern, bin kein Profi, sehe ich keinen Unterschied. Vom Gewicht her aber schon. Die fehlende Lichtstärke erkaufe ich mir mit höherem ISO. Aber ab ISO 800 finde ich die GH1 besser im Rauschverhalten. Der Dynamikumfang fehlt mir. Da muss ich mit LR nachhelfen.
Ich hatte Gestern mit den Ladies ein Fussball-Hallenturnier. Da nahm ich alle Spiele in Video (AVCHD) auf. Superauflösung.
Also, ich bin mit dem Wechsel rundum zufrieden. Eventuell bekomme ich noch ein Pana 7-14 mm, wenn der Preis ein wenig sinkt.

emcolt
 
AW: Hat jemand für die Pen seine Dslr verkauft?

Hallo,

die Pen ist wirklich eine tolle Kamera.Als zweit Kamera ist eine Überlegung Wert,aber könnte nie meine D700 voll ersetzen:rolleyes: Aber ich bin mir sicher,in einigen Jahren schon;)DA geht noch was:angel:
 
AW: Hat jemand für die Pen seine Dslr verkauft?

Habe es gerade getan, meine Canon 500D gegen eine GF1 mit 14-45 und Pana Keks getauscht. Bin gespannt wie die GF1 ist muss aber noch ein paar Tage warten bis Sie geliefert wurde.

Grund war das ich immer zwischen einer Kompakten und DSLR schwankte, mir gefiel die LX3 gut aber das Rauschverhalten im höheren ISO Bereich und die eingeschränkte brennweite störten mich also wieder Wechsel zur DSLR. Hier ist und war mein Problem das ich auf vielen Reisen für die Firma keinen Platz dafür habe und ich doch gerne so einiges an Bilder geschossen hätte.

Hoffentlich ist dies mein lang gesuchter Kompromiss, die E-P1 wäre auch nett nur diese fiel nach Recherche hier im Forum raus auch hier ist die Hoffnung auf eine weise Entscheidung ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hat jemand für die Pen seine Dslr verkauft?

Ich hatte Gestern mit den Ladies ein Fussball-Hallenturnier. Da nahm ich alle Spiele in Video (AVCHD) auf. Superauflösung.
Also, ich bin mit dem Wechsel rundum zufrieden. Eventuell bekomme ich noch ein Pana 7-14 mm, wenn der Preis ein wenig sinkt.

Hallo Rosae!
Es wäre nett, wenn Du ein Video mal bei Vimeo oÄ.veröffentlichen oder auf Rapidshare ablegen könntest.

Ich suche nämlich nach GH1 Videos bei denen der Autofokus ein wenig gefordert wird.

Ciao baeckus
 
AW: Hat jemand für die Pen seine Dslr verkauft?

So... auch ich habe jetzt den Wechsel voll komplett abgeschlossen und habe meine letzten Nikon (ehemals D90 und Glas) Sachen verkauft.

Ich bin voll und ganz mit der Kombi GF1, 14-140mm und 20mm Funcake zufrieden.
Die Nikon war eine absolut tolle Kamera (!!!), aber für meine Anforderungen (Mountainbiken, Alpines Wandern und Motorradfahren) immer noch zu groß und schwer.

Jetzt habe ich mir als letztes noch ein Pana 7-14mm gegönnt (kommt die Tage) auch wenn es s__teuer ist... und fertig bin ich mit 3 Linsen (2,5... das Funcake passt überall noch rein :lol:).

Ich bereue den Wechsel jeden Falls nicht, ganz im Gegenteil, der Spaßfaktor für mich ist noch höher und die Cam ist abgesehen davon öfters mal dabei...


VG, Oli
 
AW: Hat jemand für die Pen seine Dslr verkauft?

Jetzt habe ich mir als letztes noch ein Pana 7-14mm gegönnt (kommt die Tage)

Ich bereue den Wechsel jeden Falls nicht, ganz im Gegenteil, der Spaßfaktor für mich ist noch höher ...........

VG, Oli
Gratuliere,der Spaßfaktor erhöht sich mit dem 7-14 erheblich.Es ist das Beste was zum µFT gehört:top: Eine Superlinse:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten