• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Diverses: Olympus-PEN: Hat jemand für sie seine DSLR verkauft?

AW: Hat jemand für die Pen seine Dslr verkauft?

vielen dank für die mühe, die ihr euch alle macht!
ich vergleiche noch und finde die bilder aus der olympus wesentlich schöner, wobei die vergleichsbilder von der gf1 mit dem 20er auch nicht schlecht sind. ich überlege noch, ob ich dafür die schwächen der pen in kauf nehmen kann oder nicht.
ich mag das konzept der pen irgendwie mehr, aber na ja, mal sehen.
außerdem muss ich erst mal meine 450d "los werden" ;-)
 
AW: Hat jemand für die Pen seine Dslr verkauft?

ich überlege noch, ob ich dafür die schwächen der pen in kauf nehmen kann oder nicht. ich mag das konzept der pen irgendwie mehr.

Das Konzept ist doch nahezu gleich. Wenn PEN würd ich den 31-10 mal abwarten, gut möglich das sich Oly der Probleme der PEN annimmmt (AF, Display, Blitz).
Mir persönlich gefallen haptisch der Panabody und die Panaobjektive mehr, zudem bin ich LX3 gewohnt. Aber die PEN hat auch was...

ich vergleiche noch und finde die bilder aus der olympus wesentlich schöner, wobei die vergleichsbilder von der gf1 mit dem 20er auch nicht schlecht sind.

Das liegt aber meistens an den konservativen GF-Standardsettings die verwendet werden. Dpreview weißt ja darauf hin das aus den RAWs der GF sogar etwas mehr an BQ zu holen ist.*
Wie dort empfohlen sorgt schon "dynamic" für ähnliche JPG-Bilder.
Wobei zu ähnlich sollten sie m.E. auch nicht werden weil der PEN-Default bei den Farben wiederum etwas übertreibt. Schöner ist nicht immer gleich echter.*
Die Kamera mit den gefälligsten Farben ist bei mir die D300 in einem speziellen DX-Mode. Und dagegen sieht die GF-1 nicht schlecht aus. *Ich war nach den ersten Kritiken hier an den JPGs auch kritisch und bin jetzt angenehm überrascht.
 
AW: Hat jemand für die Pen seine Dslr verkauft?

ich weiss, es gibt einen pen vs. pan thread, deshalb will ich da hier auch nicht weiter diskussionen anzetteln.
ich habe noch eine frage, das panasonic 20/1,7 "passt" an die pen, oder? oder brauche ich da einen adapter?
ich glaube, ich habe mich dann für die pen plus 20/1,7 entschieden....
 
AW: Hat jemand für die Pen seine Dslr verkauft?

Ich betreibe die Pen wirklich nur als 3. Kamera wenn die beiden Canons zu groß und sperrig sind. Die Pen mit meinem 17mm 2,8 Objektiv ist zwar ganz nett kommt aber qualitativ nicht an meine "großen" heran.
 
AW: Hat jemand für die Pen seine Dslr verkauft?

Für alle die mal 1:1 Vergleichen möchten, 2x ISO1600, JPG, gleiche Zeit + Blende

Ich finde das Bild der GF-1 hier besser, nicht zuletzt weil das Pana-Kit erstklassig ist.
Bei höheren ISOs sind die beiden Kameras nur schwer vergleichbar. Nikon entrauscht stark, Panasonic schärft dafür umso mehr. Mir gefällt beides nicht. Wenn man die Raw-Dateien in Capture NX und Silkypix zurückhaltender behandelt als es die Defaulteinstellungen vorsehen, dann zeigen die Nikon-Aufnahmen wesentlich mehr Details bei immer noch geringerem Rauschen.

Nach meinem Empfinden sind die Panasonic-Aufnahmen bis 400 ISO gut, darüber kommt den Bildern irgendetwas abhanden, was man schlecht beschreiben kann, für mich verlieren die Bilder dann stark an Plastizität. Bei höheren ISOs schaffe ich bei der Panasonic auch nicht mehr die Tonwerte so einzuregeln dass sie mir gefallen. Der Spielraum für die Nachbearbeitung ist dann sehr gering geworden.

Grüße
Andreas
 
AW: Hat jemand für die Pen seine Dslr verkauft?

ich weiss, es gibt einen pen vs. pan thread, deshalb will ich da hier auch nicht weiter diskussionen anzetteln.
ich habe noch eine frage, das panasonic 20/1,7 "passt" an die pen, oder? oder brauche ich da einen adapter?
ich glaube, ich habe mich dann für die pen plus 20/1,7 entschieden....


passt
 
AW: Hat jemand für die Pen seine Dslr verkauft?

Calli, das liegt dann aber eher an der Linse die ja ein etwas gemischtes Echo eingefahren hat. Ich erhoffe mir von dem 14/f2.8er mehr.
Mit dem 14-45 gefällt mir die PAN-BQ besser als das 18-105VR an der D40X.
Mit RAWs holt man immer etwas mehr raus, ich nutze die PAN aber überwiegend für JPG-Schnappschüsse und da finde ich die BQ bis ISO800 sehr gut und selbst ISO2500 kann man Nachts verwenden. Mit dem OIS Kit ist man da auf der sicheren Seite bei Zeiten um die 1/20s.
Ist dann halt ein etwas körniger Film. ;)

GF-1, ooC, ISO2500!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hat jemand für die Pen seine Dslr verkauft?

Für alle die mal 1:1 Vergleichen möchten, 2x ISO1600, JPG, gleiche Zeit + Blende

Ich finde das Bild der GF-1 hier besser, nicht zuletzt weil das Pana-Kit erstklassig ist.

ooC!
Focus auf dem Kamin, Mitte

Gf-1 + 14-45
(Dynamik, -1,+1,0,-2)

Von dem GF1 Bild bin ich ehrlich gesagt etwas schockiert - total flau, verrieselt und mit Farbrauschen duchzogen. Ist das ein JPEG aus der Kamera?

Das kann die GF1 bei ISO400 doch sicherlich viel besser?

Gruß,
Echodyne
 
AW: Hat jemand für die Pen seine Dslr verkauft?

:confused:Es hat geregnet, das Bild ist ISO1600 und ein weiteres das ich mit der D300 gemacht habe sieht auch nicht soo viel besser aus. Alles im Grünen Bereich bei dem Licht für mich. Vielleicht bin ich auch einfach sehr anspruchslos*:rolleyes:
 
AW: Hat jemand für die Pen seine Dslr verkauft?

:confused:Es hat geregnet, das Bild ist ISO1600 und ein weiteres das ich mit der D300 gemacht habe sieht auch nicht soo viel besser aus. Alles im Grünen Bereich bei dem Licht für mich. Vielleicht bin ich auch einfach sehr anspruchslos*:rolleyes:

Sorry, habe mich verlesen - ISO1600. Da würde ich selbst bei der PEN nur mit RAW arbeiten.

Gruß,
Echodyne
 
AW: Hat jemand für die Pen seine Dslr verkauft?

Zum Thema:
ich habe mein 40D abgegeben und gegen eine pen e-P1 getauscht.
Ich suchte eine möglichst kleine , leichte Kamera mit annähernder DSLR- Qualität und hoffe sie gefunden zu haben. Die gezeigten Fotos im Bilderthread (echodyne, Peter Lueck und viele andere) sind so gut, dass sie zu einem Kauf verführen können.
Hauptgrund für den Tausch war in meinem Fall jedoch medizinischer Natur, denn das Geschleppe der 40D samt einiger L- Linsen (die ich zusammen mit meiner kleinen 500D als Backup noch in der Vitrine stehen habe) war den Gelenken nicht zuträglich. Allerdings ist die 500D mit einem 24-70/2.8 L auch keine Leichtgewicht, deshalb der Wechsel zu mFT.
Das einzige mir sofort ins Auge springende Manko war allerdings der doch miserable AF im Dunkeln (ich mache seeehr viele Nachtaufnahmen), auch mit der neuen Firmware 1.1. Ob sich da in nächster Zeit was ändert?
Könnte die G1 oder GF1 in dieser Hinsicht eine Alternative sein?
 
AW: Hat jemand für die Pen seine Dslr verkauft?

Ich habe meine E3 verkauft,wegen der Pen,ausserdem von allen Top-Pro-Objektiven getrennt.
Allerdings muss ich eingestehen ,dass ich noch die E330 und E620 besitze.

Nur nutze ich seit dem Erwerb der EP1 ,die Pen zu 90%.
Einziger Schwachpunkt ist die Nutzung bei gleissendem Sonnenlicht.

Die Bildkomposition finde ich mit dem grossen Monitor angenehmer,mache ,dank der Wasserwaage,endlich auch mal Fotos,die nicht mehr am Rechner gerade gerückt werden müssen.
War gerade in Australien,mit nur zwei :eek: Objektiven,dem 7-14 und 14 -140 :D
Das war nicht nur leichtes Fluggepäck,sondern auch sehr übersichtlich.:cool:

Mit drei lichtstarken Festbrennweiten mit Leica-M-Anschluss ,bin ich wieder zu den Wurzeln meiner Jugend zurück,indem ich den Fokusring bemühe.:)
 
AW: Hat jemand für die Pen seine Dslr verkauft?

achja, zum thema: meine s5 musste auch weichen, allerdings einer g1. auf den sucher wollte ich irgendwie nicht so recht verzichten, zumal ich mich mit der lupe für MF nicht so recht anfreunden kann -- und im sucher gehts auch ohne :) außerdem bietet die g1 derzeit mMn das beste preisleistungsverhältnis aller mFT bodies.
 
AW: Hat jemand für die Pen seine Dslr verkauft?

Ich bin auch von der E3 auf die PEN umgestiegen. Ich zitiere mich faulheitshalber mal selber:

[...]
Dann hatte ich lange eine DSLR-Ausrüstung und war mit den Bildern auch meist zufrieden. Aber beim vorletzten Urlaub habe ich über die schwere Fototasche geflucht. Und die meisten Dinge, die andere zum DSLR-Kauf bringen, interessieren mich gar nicht (schneller AF, optischer Sucher, Supertele etc.).

Jetzt habe ich die PEN mit 1,7/20mm, 14-140er und einem adaptierten 35er FT-Makro und bin sehr zufrieden. Der letzte Urlaub (nur mit Suppenzoom) war echt angenehm und entspannt. Trotzdem habe ich schöne Bilder mitgebracht [...].

Da Aperture die RAWs von mFT-Kameras nicht unterstützt, gewöhne ich mich immer mehr an die guten JPEGs direkt aus der Kamera. Ich habe jetzt ein kleines System, mit dem es mir in fotografischer Hinsicht besser geht als je zuvor (ausgenommen die analogen Zeiten, wo ich mit einer vollmechanischen Kamera und drei Festbrennweiten ebenso zufrieden war).

Das ganze hängt natürlich stark am Nutzungsprofil, für meine Bilder benötige ich z.B. keinen schnellen AF, keine 40 Megapixel und keine Scheckkartengröße der Kamera.
[...]

Viele Grüße,
Sebastian
 
AW: Hat jemand für die Pen seine Dslr verkauft?

Ich habe meine E3 verkauft,wegen der Pen,ausserdem von allen Top-Pro-Objektiven getrennt.

"Leider", muss ich jetzt hinzufügen. Deine Fotos mit der E3-Ausrüstung waren einfach Sahnestücke und (rein von der Bidlqualität) deutlich besser als mit der mikroFT-Ausrüstung :rolleyes:
 
AW: Hat jemand für die Pen seine Dslr verkauft?

achja, zum thema: meine s5 musste auch weichen, allerdings einer g1. auf den sucher wollte ich irgendwie nicht so recht verzichten, zumal ich mich mit der lupe für MF nicht so recht anfreunden kann -- und im sucher gehts auch ohne außerdem bietet die g1 derzeit mMn das beste preisleistungsverhältnis aller mFT bodies.

Mir fehlt an der Panasonic einfach die Stabilisierung aller Linsen.

Ein 20F1,7 kommt an der EP1 bei Available Light in ganz andere Sphären mit dem Stabi.
Ohne ist bei unbewegten Sachen schon zum normalen Kit nicht viel um.
Das war auch der Punkt der mich bei DX immer störte.
Eine im Rauschverhalten schlechtere E-3 brachte mich in der Praxis in solchen Situationen meist ein gutes Stück weiter als die S5pro.
Das sollten sich Leute die nur am Papier vergleichen auch mal in der Praxis vor Augen halten.
2 Blenden Stabileistung sind es an der Pen bei mir immer.
Bei mittleren Brennweiten sogar 3 Blenden.

Gut der E3 Stabi war deutlich besser aber auch das ist schon eine Hausnummer die Praxis nutzen bringt.
ZB.Iso 400 statt Iso 1600 benutzen zu können für das selbe Bild ist sehr viel Wert.

Auch beim Filmen mit dem 20F1,7 ist es ein Riesen unterschied.
 
AW: Hat jemand für die Pen seine Dslr verkauft?

kann man so sehen. ich denke mir halt dass ich unbewegte objekte zur not auch mit stativ/aufstützen/kamera auflegen fotografieren kann, wohingegen bewegte objekte idr verschlusszeiten kürzer als 1/30 oder 1/60 erfordern. da nutzt mir der stabi dann auch nicht mehr viel, wenn überhaupt (ich gehe jetzt vom 20er keks aus).
aber natürlich warte ich auch auf das body-stabilisierte mFT gehäuse von Fuji mit Multiformat-EXR und dem Gehäusefaktor einer geschrumpften Messsucherkamera :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten