• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Diverses: Olympus-PEN: Hat jemand für sie seine DSLR verkauft?

AW: Hat jemand für die Pen seine Dslr verkauft?

........................................
Das einzige mir sofort ins Auge springende Manko war allerdings der doch miserable AF im Dunkeln (ich mache seeehr viele Nachtaufnahmen), auch mit der neuen Firmware 1.1. Ob sich da in nächster Zeit was ändert?
Könnte die G1 oder GF1 in dieser Hinsicht eine Alternative sein?

..................meiner Meinung nach muss man dieses Thema differenzierter betrachten.
Für direkte Innenaufnahmen reicht mir persöhnlich die PEN & 20/1,7.
Hier reagiert der Autofocus relativ gut. Die 1,7 in Verbindung mit einer hohen ISO-Zahl (incl. Stabi), ermöglichen schon gute Fotos wo sich die Bewegungsunschärfe im Rahmen hält.
Bei Aussenaufnahmen, mit großer Distanz und wenig Restlich ist mein Tipp die DP1.
Beide Kameras bilden zusammen eine gute Kombination.
Ich bin zufrieden.

Das Einzige was mich an der PEN nervt, ist ihr RAW-Konverter OLY Master2.
Er ist eine Zumutung.
Hier suche ich eine kostengünstige Alternative.

.............................................
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hat jemand für die Pen seine Dslr verkauft?

Ja. Ich habe auch meine komplette E3 Ausrüstung zu Gunsten einer E-P1 oder bin gerade dabei (braucht jemand ein 50-200?) verkauft.

Da der Preis der E3 zur Zeit sehr im Keller ist, ist aber der Verkauf schon sehr schmerzhaft:mad:.
Aber da die E3 seit ich die E-P1 habe nur mehr im Regal stand war dieser Schritt nur logisch.

mfg
Gerhard
 
AW: Hat jemand für die Pen seine Dslr verkauft?

kann man so sehen. ich denke mir halt dass ich unbewegte objekte zur not auch mit stativ/aufstützen/kamera auflegen fotografieren kann, wohingegen bewegte objekte idr verschlusszeiten kürzer als 1/30 oder 1/60 erfordern. da nutzt mir der stabi dann auch nicht mehr viel, wenn überhaupt (ich gehe jetzt vom 20er keks aus).
aber natürlich warte ich auch auf das body-stabilisierte mFT gehäuse von Fuji mit Multiformat-EXR und dem Gehäusefaktor einer geschrumpften Messsucherkamera :)

Hallo
Gibt es denn weitgehend gesicherte Angaben, daß
von Fuji eine mFT Kamera auf den Markt kommt?
Gerhard
 
AW: Hat jemand für die Pen seine Dslr verkauft?

Ja. Ich habe auch meine komplette E3 Ausrüstung zu Gunsten einer E-P1 oder bin gerade dabei (braucht jemand ein 50-200?) verkauft.

Da der Preis der E3 zur Zeit sehr im Keller ist, ist aber der Verkauf schon sehr schmerzhaft:mad:.
Aber da die E3 seit ich die E-P1 habe nur mehr im Regal stand war dieser Schritt nur logisch.

mfg
Gerhard
OT: An dem 50-200 hätte ich schon Interesse.
Aber nur wenn es das SWD ist und weniger als die 899 kostet, für die ich es bei einem große Händler in den Niederlanden bekommen kann.
------
Edit: Nee - vergiss es. Die machen momentan auch noch 120 Euro Cashback. So billig wirst Du das bestimmt nicht verkaufen.
 
AW: Hat jemand für die Pen seine Dslr verkauft?

Ich bin, was Qualität, Handling und Haptik angeht, superhappy mit der E-620 + 14-54. Dennoch wird sie aus Größen- und Gewichtsgründen sofort einer EVIL weichen, wenn:

1. ein vernünftiges Standardzoom dafür erhältlich ist, das kb-äq. wenigstens entweder 24-120mm oder 28-140mm abdeckt oder ein 28-100, das dafür aber SEHR lichtstark sein muss.

2. mehr lichtstarke Festbrennweiten erhältlich sind. Alles über 2.0 ist indiskutabel und ich will eine feine Abstufung im Programm.

3. wenn die Kamera so kompakt wie E-P1 bzw. GF1 ist und DENNOCH ein Sucher integriert ist.

4. das Zeugs dann auch noch einen argumentierbaren Preis hat. Panasonic hat für mich mit dem Preis der GF1 ggü. der G1 an Glaubwürdigkeit verloren.

Ich bin gespannt ob/was Sony, Ricoh, Fuji in den nächsten Monaten bringen. Mein aktueller Favorit ist die GF1, aber nicht bei dem Wucherpreis, für den ich 2,5 Oly DSLR bekomme.

Wenn die Leica X1 statt 36mm fest ein 28-90 Zoom mit 2,8 hätte, würde ich sogar die kaufen. Selbst bei DEM Preis. *sorry, OT*
 
AW: Hat jemand für die Pen seine Dslr verkauft?

Tja, wenn das Wörtchen wenn nicht wäre ;) so eine X1 wäre für mich auch eine Versuchung, wenngleich ihr Gewicht ungleich höher wäre.

Ein mft des 12-60 wäre für mich auch ideal für die GF1. Aber die 14-45/14-140 Kits sind von beachtlicher Qualität, da bin auch als verwöhnter Nikonianer angenehm überrascht. Besser als die Nikons 18-105/18-70/18-200!
F2 wünsche ich mir auch aber nur wenn man sie auch offen nutzen kann. Das scheint mir beim 1.7er etwas eingeschränkt.
 
AW: Hat jemand für die Pen seine Dslr verkauft?

Edit: Nee - vergiss es. Die machen momentan auch noch 120 Euro Cashback. So billig wirst Du das bestimmt nicht verkaufen.

OT: Cashback für das 50-200 SWD sind 70,- € und alles muss aus einem Land heraus geschehen. D.h. Du brauchst jemanden der in den NL wohnt und das dort für Dich abwickelt.

Für 600,- kaufe ich das 50-200 SWD aber auch :D
 
AW: Hat jemand für die Pen seine Dslr verkauft?

hier hat sich ja einiges getan, wow.
wäre es blöd, die 450d und das 50/1,4 gegen die pen plus 20/1,7 einzutauschen?
 
AW: Hat jemand für die Pen seine Dslr verkauft?

Das musst du für dich entscheiden.

Eine 450D samt 50mm 1.4 ist wohl etwas sperriger als eine Pen samt Pancake.

Zudem ist das 50mm 1.4 an der 450D eine 80er Brennweite (auf KB gerechnet) ist also schon etwas Tele lastig.

Die Pen stabilisiert zudem das 20er Pancake (40mm auf KB gerechnet) noch.
 
AW: Hat jemand für die Pen seine Dslr verkauft?

Hallo,

also "für" die PEN hab ich meine DSLR nicht verkauft!

aber ich hatte eine E-3 und eine E-1 und hab mir eine E-520 gekauft und
kurz nachdem sie rauskam (und ich sie in der Hand hatte ;-)) eine PEN.

Einige Zeit später merkte ich das ich die E-3 kaum noch in die Hand nahm.
(Die E-1 hatte ich inzwischen verkauft) Die E-3 kam mir plötzlich so riesig und so super schwer vor. Ausserdem hatte es mir der Videomodus der PEN angetan.

Da ich nicht professionell mit der E-3 arbeite (kein Geld damit verdienen muss)
hab ich sie letztendlich auch verkauft.

Wenn ich mal was schnelles (meinen kleinen Sohn z.B. ;-DDD) fotografieren will/muss nehme ich die E-520 wenn der Autofokus der PEN (der ja wirklich langsam ist - langsamer jedenfalls als meine uralte Sony W-1) nicht ausreicht.

eine tolle Kamera die PEN !!! (bis auf den Autofokus)

- Es ist wie so oft im Leben... man muss wissen was - und wozu man etwas braucht. -

gruß!
Björn
:)
 
AW: Hat jemand für die Pen seine Dslr verkauft?

eine tolle Kamera die PEN !!! (bis auf den Autofokus)

Die Pen ist eine Systemkamera.

Wie auch bei DSLRs ist der Speed der Optik ein großer Faktor der AF Geschwindigkeit.

Wie schon des öfteren von mir und anderen bemerkt ist das Oly Kit auch an der GF1 nicht schnell.
Auf der anderen Seite ist das Panasonic Kit an der EP1 wesentlich schneller als die EP1 + Oly Kit Kombi.

Die AF Geschwindigkeit der EP1 ist also nichts was immer gleich ist.
Ich kenne bisher keine Kompakte die schneller wäre als die EP1 mit Panasonic Kit.
Diese Kombi erreicht immerhin etwa das AF Speedniveau der E-330 mit Kit
 
AW: Hat jemand für die Pen seine Dslr verkauft?

eine tolle Kamera die PEN !!! (bis auf den Autofokus)

Die Pen ist eine Systemkamera.

Wie auch bei DSLRs ist der Speed der Optik ein großer Faktor der AF Geschwindigkeit.

Wie schon des öfteren von mir und anderen bemerkt ist das Oly Kit auch an der GF1 nicht schnell.
Auf der anderen Seite ist das Panasonic Kit an der EP1 wesentlich schneller als die EP1 + Oly Kit .

Die AF Geschwindigkeit der EP1 ist also nichts was immer gleich ist.
Ich kenne bisher keine Kompakte die schneller wäre als die EP1 mit Panasonic Kit.
Diese Kombi erreicht immerhin etwa das AF Speedniveau der E-330 mit Kit.

Eine GF1 mit Pana Kit ist halt in AF-s nochmal schneller und sogar auf gutem DSLR Niveau.
Dafür funktionieren aber nur die wenigsten FT Optiken mit AF.
An der EP1 alle.
 
AW: Hat jemand für die Pen seine Dslr verkauft?

Die Pen ist eine Systemkamera.

Wie auch bei DSLRs ist der Speed der Optik ein großer Faktor der AF Geschwindigkeit.

Die AF Geschwindigkeit der EP1 ist also nichts was immer gleich ist.
Ich kenne bisher keine Kompakte die schneller wäre als die EP1 mit Panasonic Kit.
Diese Kombi erreicht immerhin etwa das AF Speedniveau der E-330 mit Kit.

....


- ja - schon klar - (merkt man ja wenn man unterschiedliche Bodys und Objektive benutzt - bei mir -E-1, E-3, E-520, PEN) aber das nützt mir herzlich wenig wenn das von Olympus verkaufte (und von mir gewollte) 14-42 mit der PEN so langsam ist.

Ich persöhnlich will kein Pana Objektiv (so gut sie auch sein mögen) an der PEN. Die PEN ist ja mit den beiden Kit-Objektiven auch eine STYLE Kamera - und ich will sie nicht verschandeln.

Und so muss ich mit dem Autofokus leben. Kann ich auch ganz gut - da ich wie gesagt mir noch die E-520 für den Fall der Fälle behalten habe.

Autofokus-technisch ist das 14-42 sehr "gewöhnungsbedürftig" gerade der C-AF ist im Videomodus eigentlich Aufgrund der übertragenen Geräusche völlig induskutabel.

Aber der Zomm Bereich und die angebotenen Abbildungsqualität ist (gerade wenn man die Pro-Optiken gewöhnt ist/war) wirklich gut für ein solch kleines Teil!

Vielleicht bekommt Oly bei einem der nächsten PEN Zoom Objektive den Autofokus besser hin!

gruß!
Björn
:)
 
AW: Hat jemand für die Pen seine Dslr verkauft?

wenn ich das finanziell könnte, würde ich beide kameras behalten, aber das geht leider nicht.
ich bin jetzt aber etwas unsicher, ich habe erst mal das kit mit der pen bestellt, möchte dann aber noch ein pancake haben. welches ist denn jetzt "besser", das 17er von olympus oder das 20er von panasonic????
 
AW: Hat jemand für die Pen seine Dslr verkauft?

Das Olympus hat eine Lichtstärke von 2.8 kostet gebraucht um die 200€(neu 270€)
Ist etwas langsamer als das 20er. Umgerechnet aufs KB hat es 34mm

Das Panasonic hat eine Lichtstärke von 1.7 kostet neu+gebraucht um die 400€
Ist etwas schneller als das 17er. Umgerechnet aufs KB hat es 40mm

Choose your weapon


edit: hier gibts Bilder vom 17er https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=570882
 
AW: Hat jemand für die Pen seine Dslr verkauft?

...welches ist denn jetzt "besser", das 17er von olympus oder das 20er von panasonic????
Schau selbst -> dpreview.com

Das Pana ist wohl eindeutig "besser", aber tauglich sind sie beide. Und Spaß bringen sie auch beide!
Das Zuiko ist etwas kleiner und weitwinkliger. Das Pana ist lichtstärker und insgesamt viel schärfer.

Ok, der flotte Ben war schneller :-)
 
AW: Hat jemand für die Pen seine Dslr verkauft?

Ich habe erst mal das kit mit der pen bestellt...

Welches ist denn jetzt "besser", das 17er von olympus oder das 20er von panasonic????

Wäre auch mein Rat gewesen. Das Kitzoom ist zwar sehr gewöhnungsbedürftig von seiner Haptik und Licht"stärke" her, kann aber auch Bilder machen und hat eine vernünftige Schärfe:

PEN+14-42 Kitzoom, unbearbeitetes Jpg aus der Kamera


Anklicken für das Original

Beim Pancake ist die Sache eigentlich klar. Das 40mm Pana (equiv.) ist dem 34mm (equiv.) von Olympus optisch überlegen. Allerdings ist die Silberfischminiatur, efzwoacht, gerade als Allrounder nicht zu verachten. 40mm können manchmal schon etwas eng werden, vom Bildwinkel her. Man kann das wirklich nur mit sich selbst ausmachen. Bilder kriegt man auch mit dem Olykeks hin.:o
 
AW: Hat jemand für die Pen seine Dslr verkauft?

Ich hab meine Canon 450D samt Tamron 17-55 IS und Canon 70-300 IS USM vor 1 Monat verkauft und mir die Pen zugelegt. :top:

Der Hauptgrund war, dass ich mich oft dabei erwischt habe, zu sagen "die DSLR ist zu schwer, die lass ich mal lieber zu Hause."
Natürlich ist es eine andere Art zu fotografieren. Ich erwisch mich regelmäßig dabei, die die Kamera zum Auge zu führen. :)
Als Ergänzung zum 14-42 hab ich mir das Panasonic Lumix G Vario 45-200 zugelegt. Kamera mit angesetztem Objektiv und Tele finden in einer relativ kleinen Fototasche (Lowepro Classified 140 AW) Platz.

Mit dieser Kombi war ich gerade 3 Tage in Prag und ich muss sagen, ich bin mehr als zufrieden. Die Kamera hatte ich immer dabei :top: und ich hab deutlich mehr Fotos gemacht als mit der DSLR.
Auch das Ergebnis der Fotos hat mich begeistert.
Ich fotografiere aber immer noch in RAW. :rolleyes:

Ich persönlich habe den Umstieg nicht bereut.
/morena
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten