• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Diverses: mFT/FT Crop Faktor?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Woher weis man das den Oly Crop Faktor?

Als feindselig erachte ich eigentlich nur deine Beiträge (Horstls sind gerade noch im Rahmen), in denen zu den hier diskutierten Themen nichts zu finden ist. Anstatt also dein negatives Diskussionsverhalten auf andere zu projezieren, kannst du auch gern mitdiskutieren.
Ach komm, jetzt wirst Du aber zu primitiv.

Ich habe sehr wohl etwas zum Thema geschrieben. Nur passt's Dir halt überhaupt nicht in deinen Kram.

Da solltest Du dich mal etwas in Toleranz üben. :rolleyes:


PS: Das Argument mit den Mods ist ja.... Meine Mama findet übrigens...
 
AW: Woher weis man das den Oly Crop Faktor?

Wenn hier mal wieder ein Mod vorbeischaut und den OT-Kram rauskickt, bleiben von 62 wahrscheinlich ca. 5 Einträge über ... :ugly:

Bis dahin: >klick<
 
AW: Woher weis man das den Oly Crop Faktor?

Wer RAW fotografiert und mit Lightroom umgehen kann wird bis ca ISO 1200 wenig Probleme haben.

und wem das deutlich zu wenig ist?
 
AW: Woher weis man das den Oly Crop Faktor?

...Das habe ich doch nie behauptet. Diskutiere bitte fair, ansonsten ist für mich hier mangels Interesse an einer ernsthaften Diskussion EOD.....
Ich diskutiere nicht unfair, ich diskutiere unangenehm, das ist etwas anderes.
Bei mangelndem Interesse sollte man eine Diskussion erst gar nicht beginnen.
Diskussionsbereitschaft wird in Deinen Postings von vornherein auch gar nicht signalisiert, Du stellst das von Dir Behauptete einfach in den Raum und das war's. Deshalb habe ich Dich schon zweimal zitiert, aber es scheint immer noch nicht ganz klar zu sein.

...
Ich bezog mich mit dem Drehen auf dein Posting und deren allgemeingültiger Aussage. Nicht auf meines......
Dann erläutere doch, was ich "gedreht" habe, und was an meinen Aussagen "allgemeingültig" war.
Mein Hinweis auf das "Drehen" ist so zu verstehen, daß in Deinem Posting nichts gestanden hat, was man verdrehen hätte können (selbst wenn gewollt), weil es so unvollständig war. In Deinem Posting wird schlicht und einfach auf die von mir genannte Möglichkeit nicht eingegangen, ich habe diese ergänzt, so einfach ist das.

...
Das ich hier für eine vergleichbare Schärfentiefe wie beim Crop abblenden müsste und somit ggf. die ISOs erhöhen müsste ist für mich doch da in erster Linie völlig irrelevant, da ich ja gerade die Freistellung beabsichtige und somit auf erhöhte ISOs verzichten kann....
D.h. wir können schon wieder was loslösen?

...
Gehen wir nun auf den Rauschparameter ein, stellen wir, losgelöst von der Tiefenschärfe, eben wiederum fest, daß das KB hier rein vom Bildergebnis einen Vorteil hat...
Ähmm, ja, danke für die faire Diskussion.
Können wir sonst noch etwas loslösen, hmm viel ist nicht mehr übrig (Ich beuge schon mal der Verdreherverdächtigung vor)

...
...gegenüber den anderen Formaten. Das sollte unstrittig sein wenn man es sachlich betrachtet und die Tiefenschärfe erst einmal beiseite lässt....
Ein so schlimmes Wort ist "Ignorieren" nun auch wieder nicht.

...
Legt man nun natürlich Wert auf viel Schärfentiefe kann aus dem Vorteil des KBs bezüglich des besseren Rauschens natürlich ein Nachteil werden, denn zwangsläufig müssen hierfür die ISOs erhöht werden um die Zeit halten zu können......
Das ist aber sicher die Ausnahme.
Immerhin wird das überhaupt mal in Erwägung gezogen, das ist ja durchaus ein kleiner Teilerfolg.

...
Das bei Makros u. a. Oly sehr viele Vorteile hat, wissen wir doch auch alle und es bezweifelt doch auch niemand....
Oly hat keine generellen Vorteile, genausowenig wie irgend ein anderes Fabrikat.
Über Vorteile oder Nachteile kann man nur eine Aussage treffen, wenn man die wesentlichen zugehörigen Parameter mit einbezieht. Genau das wird meist nicht gemacht, und genau das wird von mir beanstandet.

LG Horstl
 
AW: Woher weis man das den Oly Crop Faktor?

@Species: Nimm´s mir nicht übel, aber ich habe keine Lust mehr auf eine derartige von vornherein fruchtlose Diskussion. Leider gibt es hier im Olympusbereich viele derartiger Diskussionen und viele interessante Diskussionspartner, die ich sehr schätzte, scheinen mittlerweile einen großen Bogen um diesen Bereich zu machen.

Generell stelle ich fest: Ich benutze eine Olympus, Canon-Crops und bekomme nun auch KB und akzeptiere einfach, daß jede Kamera ihre Berechtigung und ihre Vor- und Nachteile hat. Für viele, so scheint es zumindest, scheint das nicht klar zu sein oder sie wollen es wohl nicht wahrhaben und vertiefen sich so in endlose und ermüdende Diskussionen über Spitzfindigkeiten, Wortklaubereien und -verdrehungen.
Das hat eigentlich nichts mit Spitzfindigkeiten oder Wortklauberei zu tun.

Im FT-Forum dürften sich überdurchschnittlich viele User tummeln, die im kleinen Format keinen Nachteil und in minimaler Schärfentiefe keinen Vorteil sehen. Von denen wird aber ständig verlangt, dass sie die Vorteile, die sie sehen, als Nachteile akzeptieren, und die Nachteile als Vorteile. Machen sie da nicht mit, dann unterstellt man ihnen Realitätsverweigerung oder einen gewissen Fanatismus.

Mit dieser Argumentation hatte ich gerechnet und deshalb extra in Post 36 folgendes geschrieben:

"Wird dagegen keine große Tiefenschärfe benötigt oder ein Stativ genutzt, lässt sich das Potenzial einer KB-Cam voll ausnutzen."

Das bedeutet, im schlechtesten Fall entspricht die Bildqualität der 5d² in etwa der der E3. In allen anderen Fällen ist sie ihr überlegen (unabhängig davon, ob man das braucht).
Das ist ein gutes Beispiel dafür, dass geringe Tiefenschärfe eben doch per se als überlegener Vorteil betrachtet werden muss. Und zwar egal, ob man's braucht oder nicht.

Mit anderen Worten, es geht eigentlich gar nicht mehr um die Vor- und Nachteile an sich in technischer oder gestalterischer Hinsicht, sondern eigentlich nur noch darum, dass gewisse "Vorteile" gefälligst von allen akzeptiert werden müssen. Auch von denen, für deren Fotografie die Vorteile gar keine Vorteile darstellen. Sonst würde man vielleicht auf die Idee kommen, dass die 5DII auch abgeblendet gegenüber der E-3 den Vorteil der wesentlich höheren Auflösung besitzt. Aber sowas geht dann im Gut-Böse Lagerdenken natürlich unter.
 
AW: Woher weis man das den Oly Crop Faktor?

Ich diskutiere nicht unfair, ich diskutiere unangenehm, das ist etwas anderes.

Das ist Ansichtssache. Ich habe auf derartige Geplänkel und Wortklaubereien keine Lust. Daher für mich EOD. Du kannst dich, sofern dir das wichtig ist, als moralischer Sieger fühlen.

Mir ist das gleich.

Grüsse

[Fr@gles]
 
AW: Woher weis man das den Oly Crop Faktor?

Das ist Ansichtssache. Ich habe auf derartige Geplänkel und Wortklaubereien keine Lust. Daher für mich EOD. Du kannst dich, sofern dir das wichtig ist, als moralischer Sieger fühlen.
...
Danke für das Angebot, aber darauf lege ich keinen Wert.
Ich sehe mich bestätigt, das reicht mir schon.

LG Horstl
 
AW: Woher weis man das den Oly Crop Faktor?

wo wir dann wieder am Anfang stehen ;) Schöne Bilder kann man mit jeder Kamera machen, vorausgesetzt man kann es ;)

Na eben, Kleinbild oder FT, dann nehm ich halt einfach die die mir am besten zusagt... ach Moment, hab ich ja schon! :top: ;)

Ach das Leben kann ja so einfach sein. :rolleyes:
 
AW: Woher weis man das den Oly Crop Faktor?

Hallo,
ich verstehe diese ganze Discussio über "rauschen" übehaupt nicht.
Wer die Technik beherrscht kann doch für seine Motive die Einstellungen und Arbeitsschritte wählen die er braucht.
Und,, hat den schon mal jemand mit einem 400 oder 1600 ASA Diafilm Photos gemacht. Rauschen kann ich besser beherrschen als Korn, Rauschen ist mir auch lieber als Korn.
Ich habe als Verkäufer immer die "Schärfenfanatiker" mit ihren immer wieder neuesten Kameras "geliebt" Nur habe ich von den meisten nie vernünftige Photos gesehen. Aber wir haben gut von denen Gelebt. Den eine neue Kamera macht ja auch bessere Photos, logisch.
Ich verkaufe seit über 35 Jahren meine Photos, nie hat jemand etwas über zu viel Korn oder zu rauschen gesagt.:o
 
AW: Woher weis man das den Oly Crop Faktor?

Oly hat keine generellen Vorteile, genausowenig wie irgend ein anderes Fabrikat.

Das ist Unsinn.

Über Vorteile oder Nachteile kann man nur eine Aussage treffen, wenn man die wesentlichen zugehörigen Parameter mit einbezieht. Genau das wird meist nicht gemacht, und genau das wird von mir beanstandet.

Kann es sein, dass du etwas beanstandest, das nur in deiner Vorstellung existiert?
 
AW: Woher weis man das den Oly Crop Faktor?

Einen habe ich noch: Einen Kamera hat ein bestimmtes AUFNAHMEFORMAT, die Objektive dafür müssen einen bestimmten BILDKREIS haben. Unabhängig vom Format hat ein Standart Objektiv einen Bildwinkel von ca. 52°.
Objektive für einem kleineren Bildkreis lassen sich "einfacher" und günstiger herstellen. Darum sind die 4/3 Objektive meist auch schärfer als die mit grösseren Aufnahme Formaten. Sehr gute Objektive für größere Formate (mit größerem Bildkreis) sind größer und teurer. Sie Hasselblad oder Leica S.

Standart Objektive:

4/3 25mm
Die Daten von den Herstellern (C,N,P,S, u.s.w.) die ja eigentlich
keine "DIGITAL" SLR Kameras herstellen lasse ich weg.
Ein Golf mit einem V12 Audi Motor wird nie zum Audi.
KB 50mm
4,5x6 (4,5x5,5) 75mm
6x6 (5,5x5,5) 80mm
6x7 (5,5x7-7,2) 105mm
Alle Standart Objektive haben ca. 52° Bildwinkel

u.s.w.
 
AW: Woher weis man das den Oly Crop Faktor?

Bestätigung wofür eigentlich?
Das würde hier zu weit führen. Das habe ich geschrieben, weil ich von Fragles als "Sieger" angesprochen wurde.
Auch wenn diese System-Diskussionen tatsächlich oft wie Wettkämpfe geführt werden, ging es um etwas anderes.

Das ist Unsinn.
...
Losgelöst betrachtet vielleicht.

Kann es sein, dass du etwas beanstandest, das nur in deiner Vorstellung existiert?

Was meinst Du damit?
Dieses Forum?

LG Horstl
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten