• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Diverses: mFT/FT Crop Faktor?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Woher weis man das den Oly Crop Faktor?

So doof das jetzt klingen mag....

...mir hat diese "Diskussion" durchaus ein wenig geholfen.

Ich besitze seit Januar eine E-420 und bin sehr zufrieden - na wie auch nicht, ist ja meine erste DSLR.:D

Nur habe ich wirklich schon mehrmals Kritik an Oly vernommen. Die hier genannten Argumente überzeugen mich.

Klar, mit Nikon oder Canon hat man andere Vorteile. Ich bin nun nicht der Meinung was besseres zu besitzen. Nur ist es für mein Gefühlsleben von Vorteil doch zu erleben, dass "gestandene" Fotografen mit der Oly was anzufangen wissen.

Nun, ich sehe es jetzt so wie in der Musik, da bin ich alles andere als Anfänger. Und oft kommen Leute und fragen, was das für ein toller Bass sei, den ich das spiele. Ich antworte dann sichtlich amüsiert (UND geschmeichelt!): der billigste Yamaha 5-Saiter.:lol:

Gut, ich fühle mich wieder wohl...

Vielleicht noch eine Rückmeldung: die Diskussionskultur war doch ganz in Ordnung! Da habe ich schon ganz andere Niveaus erlebt...

Von daher::top:
 
AW: Woher weis man das den Oly Crop Faktor?

Tja. Es lässt sich doch einfach auf eine Aussage reduzieren:

- wer unbedingt auf das Rauschen bei hohen ISOs achtet, greift zum KB-Format und lebt mit den entsprechenden Nachteilen (Vignettierung, Randunschärfe, schwerere Ausrüstung). Dasselbe gilt für extremes Freistellen.

- wem das grundsätzlich in den ISO bis 1600 egal ist, kann zugreifen wo er möchte und sich für das entscheiden, was ihm haptisch und bedientechnisch am meisten zusagt.

- Gute Optiken hat jeder Hersteller, gute Bodys auch...
 
AW: Woher weis man das den Oly Crop Faktor?

- wer unbedingt auf das Rauschen bei hohen ISOs achtet, greift zum KB-Format und lebt mit den entsprechenden Nachteilen (Vignettierung, Randunschärfe, schwerere Ausrüstung).

Vignettierung: Die rechnet bereits die Kamera raus.
Randunschärfe: Mit den richtigen Objektiven gibt es die nicht.
Schwerere Ausrüstung: Das stimmt allerdings :).
 
AW: Woher weis man das den Oly Crop Faktor?

Vielleicht noch eine Rückmeldung: die Diskussionskultur war doch ganz in Ordnung! Da habe ich schon ganz andere Niveaus erlebt...

Von daher::top:

Finde ich auch, hier gibts eigentlich keinen Grund, sich weiter aufzuregen.
Aber der nächste Thread kommt bestimmt:D
 
AW: Woher weis man das den Oly Crop Faktor?

Vignettierung: Die rechnet bereits die Kamera raus.
Randunschärfe: Mit den richtigen Objektiven gibt es die nicht.
Schwerere Ausrüstung: Das stimmt allerdings :).

nun die Vignettierung kann man locker rausrechnen, das stimmt.
Randunschärfe ist leider nicht ganz so unproblematisch, auch mitunter bei guten Optiken, aber wird auch sehr oft vollkommen überbewertet.
Schwere Ausrüstung, oh ja 300mm f2,8 mit Kamera, deutlich über 4Kg :o aber ein traumhaftes Freistellen :) bei einer traumhaften Schärfe :)
 
AW: Woher weis man das den Oly Crop Faktor?

Tja. Es lässt sich doch einfach auf eine Aussage reduzieren:

- wer unbedingt auf das Rauschen bei hohen ISOs achtet, greift zum KB-Format und lebt mit den entsprechenden Nachteilen (Vignettierung, Randunschärfe, schwerere Ausrüstung). Dasselbe gilt für extremes Freistellen.

...

So einfach läßt sich die Sache aber keineswegs reduzieren.
Denn die Notwendigkeit von hohen ISO's kann durchaus (erst) aus der Wahl eines größeren Formates, und der damit verbundenen Notwendigkeit für größere Tiefenschärfe verstärkt abblenden zu müssen, resultieren.

LG Horstl
 
AW: Woher weis man das den Oly Crop Faktor?

So einfach läßt sich die Sache aber keineswegs reduzieren.
Denn die Notwendigkeit von hohen ISO's kann durchaus (erst) aus der Wahl eines größeren Formates, und der damit verbundenen Notwendigkeit für größere Tiefenschärfe verstärkt abblenden zu müssen, resultieren.

LG Horstl

Das kommt sicherlich vor, ist aber eher die Ausnahme.
 
AW: Woher weis man das den Oly Crop Faktor?

...Das kommt sicherlich vor, ist aber eher die Ausnahme....
Wer entscheidet darüber, was Ausnahme ist und was nicht?
Vielleicht sind für so manchen "hohe ISO's" eine Ausnahme (bzw.erst recht aufgrund des Tiefenschärfenvorteils eines kleineren Formates zur Ausnahme geworden?)
Ich finde es erstaunlich, mit welcher Vehemenz dieser Umstand ignoriert wird (Nicht nur aus der Theorie heraus, sondern aus der ganz normalen täglichen Praxis, mit mittlerweile vier recht unterschiedlichen Formaten).
Wenn man sich dagegen vor Augen hält, welcher Stellenwert der losgelösten Betrachtung von hohen ISO's und dem ganzen Rauschtrara zugemessen wird.... Ist ja kein unwesentlicher Bestandteil der ganzen Geschichte, sollte man meinen.

LG Horstl
 
AW: Woher weis man das den Oly Crop Faktor?

Wer entscheidet darüber, was Ausnahme ist und was nicht?
Derjenige, der sich für die Grösse des Sensors entscheiden muss ;-)
Ist es keine Ausnahme, ist KB schlichtweg die falsche Wahl. So einfach ist das...

Ich finde es erstaunlich, mit welcher Vehemenz dieser Umstand ignoriert wird
Für Leute, welche sich für KB entschieden haben, kann er auch
ignoriert werden, da für diese Leute eben Ausnahmesituation und
anderes wichtiger (oder falsche Kamera gekauft).

Locker bleiben :-))

Gruss Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Woher weis man das den Oly Crop Faktor?

apropos, hast Du Dein umgebautes FD 300er inzwischen mal an die E420 geklemmt?

nein noch nicht, kommt aber, mein Eigenheim geht zur Zeit zeitmässig was vor :)

Aber mich juckt es schon richtig, aber mir der 410 nur zum testen, die E3 wird es dann noch werden, IS und Sucher sind da dann der Grund. Die Preis für gebrauchte gehen so langsam in die Richtung die ich bereit bin zu investieren.
 
AW: Woher weis man das den Oly Crop Faktor?

Wer entscheidet darüber, was Ausnahme ist und was nicht?
Für mich entscheide ich das.
Vielleicht sind für so manchen "hohe ISO's" eine Ausnahme (bzw.erst recht aufgrund des Tiefenschärfenvorteils eines kleineren Formates zur Ausnahme geworden?)
Sicher. Dann ist er hier bei Oly gut aufgehoben und sicherlich gibt es da auch genügend Leute, die das anders sehen.
Ich finde es erstaunlich, mit welcher Vehemenz dieser Umstand ignoriert wird (Nicht nur aus der Theorie heraus, sondern aus der ganz normalen täglichen Praxis, mit mittlerweile vier recht unterschiedlichen Formaten).
Das lässt sich natürlich auch drehen, denn - so ist es ja auch - ignorieren ja auch einige (nicht nur aus der Theorie heraus, sondern aus der ganz normalen täglichen Praxis), daß die geringere Schärfentiefe ein Vorteil sein kann und hohe Schärfentiefe nicht gewünscht ist. ;)
 
AW: Woher weis man das den Oly Crop Faktor?

So einfach läßt sich die Sache aber keineswegs reduzieren.
Denn die Notwendigkeit von hohen ISO's kann durchaus (erst) aus der Wahl eines größeren Formates, und der damit verbundenen Notwendigkeit für größere Tiefenschärfe verstärkt abblenden zu müssen, resultieren.

LG Horstl

ja wenn man die Schärfentiefe haben will, dann kann das durchaus richtig sein, kommt immer darauf an bei welchem Licht. Aber will man gerade wenig Schärfentiefe haben, dann kommt das Grosse Format, Mittelformat noch mehr, sehr entgegen.

Daher ist eine Pauschalaussage was besser oder schlechter ist, nicht wirklich sinnvoll. Leider gibt es kein System was wirklich alles sauber abdeckt, wenn man es kann, sollte man eben zwei System haben, oder eines was beiden ein wenig entgegen kommt und zwei Cropformate anbietet. Ist eben immer ein wenig Kompromiss.
 
AW: Woher weis man das den Oly Crop Faktor?

...Für mich entscheide ich das. ...
Für mich und den Rest der Welt.

Sollte man meinen, daß das jeder für sich entscheiden kann.
Nach mehr als drei Jahren Fotoforenteilnahme kann ich Dir versichern, daß es es nicht so ist, siehe diesen Thread als Beispiel.

...
Das lässt sich natürlich auch drehen, denn - so ist es ja auch - ignorieren ja auch einige (nicht nur aus der Theorie heraus, sondern aus der ganz normalen täglichen Praxis), daß die geringere Schärfentiefe ein Vorteil sein kann und hohe Schärfentiefe nicht gewünscht ist. ;) ...

Was gibt es an deinem Posting zu "drehen"? Nochmal zur Erinnerung:
Tja. Es lässt sich doch einfach auf eine Aussage reduzieren:

- wer unbedingt auf das Rauschen bei hohen ISOs achtet, greift zum KB-Format und lebt mit den entsprechenden Nachteilen (Vignettierung, Randunschärfe, schwerere Ausrüstung). Dasselbe gilt für extremes Freistellen.

- wem das grundsätzlich in den ISO bis 1600 egal ist, kann zugreifen wo er möchte ...
Beim "Drehen" sind wir noch gar nicht angelangt, das schließt so ein Posting schon kategorisch aus. Was soll mam denn da bitteschön drehen?
Dieses Posting ist ein Paradebeispiel für das was ich mit "ignorieren" bezeichnet habe.
Die ISO-Empfindlichkeit wird völlig losgelöst von allem anderen betrachtet, als ob es da nichts mehr gäbe, und verringerte Tiefenschärfe wird indirekt als Vorteil (?) (="extremes Freistellen") dargestellt - vielleicht war das auch ein Tippfehler, und hätte eigentlich noch in die Klammer gehört, also:
"....greift zum KB-Format und lebt mit den entsprechenden Nachteilen (Vignettierung, Randunschärfe, schwerere Ausrüstung, extremes Freistellen bzw. verringerte Tiefenschärfe)" - was aber auch nicht richtig wäre, denn es kann ja erwünscht sein.

LG Horstl
 
AW: Woher weis man das den Oly Crop Faktor?

Wer entscheidet darüber, was Ausnahme ist und was nicht?

Die Antwort auf deine rhetorische Frage lautet: Der jeweilige Fotograf natürlich.

Vielleicht sind für so manchen "hohe ISO's" eine Ausnahme (bzw.erst recht aufgrund des Tiefenschärfenvorteils eines kleineren Formates zur Ausnahme geworden?)

Natürlich ist das möglich.

Aber folgendes sollte man nicht vergessen: Benötigt man hohe Tiefenschärfe und hat kein Stativ zur Verfügung, lässt sich an einer 5d² aufgrund des sehr guten Rauschverhaltens problemlos die ISO hochdrehen, ohne starke Qualitätseinbußen hinzunehmen. Der Rauschvorteil zur E3 beträgt laut dxomark auflösungsbereinigt immerhin 1,5 Blenden.
Wird dagegen keine große Tiefenschärfe benötigt oder ein Stativ genutzt, lässt sich das Potenzial einer KB-Cam voll ausnutzen.

Ich finde es erstaunlich, mit welcher Vehemenz dieser Umstand ignoriert wird

Dieser Umstand wird nicht ignoriert, sondern ist für viele KB-Nutzer schlicht und ergreifend nicht wichtig. Für hohe Tiefenschärfe - ich habe es ja schon beschrieben - kann man abblenden und, wenn es die Lichtverhältnisse erfordern, die ISO hochdrehen oder ein Stativ nutzen.

Und vehement reagierst hier nur du. Eigentlich ist das hier bisher eine sachliche Disksussion in einem guten Umgangston. Dabei können wir doch blieben ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Woher weis man das den Oly Crop Faktor?

Für mich und den Rest der Welt.
Das habe ich doch nie behauptet. Diskutiere bitte fair, ansonsten ist für mich hier mangels Interesse an einer ernsthaften Diskussion EOD.
Was gibt es an deinem Posting zu "drehen"?
Ich bezog mich mit dem Drehen auf dein Posting und deren allgemeingültiger Aussage. Nicht auf meines.
Die ISO-Empfindlichkeit wird völlig losgelöst von allem anderen betrachtet, als ob es da nichts mehr gäbe, und verringerte Tiefenschärfe wird indirekt als Vorteil (?) (="extremes Freistellen") dargestellt - vielleicht war das auch ein Tippfehler, und hätte eigentlich noch in die Klammer gehört
Moment bitte:

Für mich ist es auch in der Tat losgelöst zu betrachten, denn das eine hat nicht zwangsläufig das andere zur Folge. Sprich wenn ich eben einen großen Wert auf größtmögliche Freistellung lege, greife ich zum KB. Das ich hier für eine vergleichbare Schärfentiefe wie beim Crop abblenden müsste und somit ggf. die ISOs erhöhen müsste ist für mich doch da in erster Linie völlig irrelevant, da ich ja gerade die Freistellung beabsichtige und somit auf erhöhte ISOs verzichten kann.

Gehen wir nun auf den Rauschparameter ein, stellen wir, losgelöst von der Tiefenschärfe, eben wiederum fest, daß das KB hier rein vom Bildergebnis einen Vorteil hat gegenüber den anderen Formaten. Das sollte unstrittig sein wenn man es sachlich betrachtet und die Tiefenschärfe erst einmal beiseite lässt.

Legt man nun natürlich Wert auf viel Schärfentiefe kann aus dem Vorteil des KBs bezüglich des besseren Rauschens natürlich ein Nachteil werden, denn zwangsläufig müssen hierfür die ISOs erhöht werden um die Zeit halten zu können. Inwiefern nun da die Bilder sich noch unterscheiden oder zu welcher Seite das Pendel ausschlägt, müsste man Testen. Das bei Makros u. a. Oly sehr viele Vorteile hat, wissen wir doch auch alle und es bezweifelt doch auch niemand.
 
AW: Woher weis man das den Oly Crop Faktor?

Dieser Umstand wird nicht ignoriert, sondern ist für viele KB-Nutzer schlicht und ergreifend nicht wichtig. Für hohe Tiefenschärfe - ich habe es ja schon beschrieben - kann man abblenden und, wenn es die Lichtverhältnisse erfordern, die ISO hochdrehen oder ein Stativ nutzen.
Jaja die KB-Nutzer... wieviele sind das? Und wieviele davon benötigen wirklich KB?
KB gegen FT auszuspielen ist so wie wenn man Mittelformat gegen KB ausspielen würde. Es ist einfach irgendwie an den Haaren herbeigezogen.

Ich behaupte mal 99% der DSLR-Besitzer sind mit Crop weit besser bedient als mit KB.
Und im Crop-Segment ist das Olympus-System ein ziemlich stimmiges Konzept.

Ja ein Lamborghini hängt auf der Rennstrecke einen Fiat ab (aber nur dort). Im Stadtverkehr ist der Fiat aber dem Lamborghini weit überlegen.


Die Diskussion gibt eine völlig verzerrte Sicht der Realität wieder.
 
AW: Woher weis man das den Oly Crop Faktor?

(...)
Die Diskussion gibt eine völlig verzerrte Sicht der Realität wieder.
Das ist hier immer so. Als Olympus-User muß man damit leben, man muß es aber nicht unwidersprochen hinnehmen obwohl manche das gerne hätten.
 
AW: Woher weis man das den Oly Crop Faktor?

Jaja die KB-Nutzer... wieviele sind das? Und wieviele davon benötigen wirklich KB?
KB gegen FT auszuspielen ist so wie wenn man Mittelformat gegen KB ausspielen würde. Es ist einfach irgendwie an den Haaren herbeigezogen.

Ich behaupte mal 99% der DSLR-Besitzer sind mit Crop weit besser bedient als mit KB.
Und im Crop-Segment ist das Olympus-System ein ziemlich stimmiges Konzept.

Ja ein Lamborghini hängt auf der Rennstrecke einen Fiat ab (aber nur dort). Im Stadtverkehr ist der Fiat aber dem Lamborghini weit überlegen.


Die Diskussion gibt eine völlig verzerrte Sicht der Realität wieder.

Lies doch bitte noch einmal nach, um was es eigentlich ging. Der Inhalt deines Posts hat rein garnichts mit dem Inhalt der Diskussion zu tun, auf die du dich beziehst. Aber offensichtlich sind solche Zusammenhänge auch unwichtig. Hauptsache, es lässt sich wieder eine feindselige Stimmung aufbauen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten