• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Diverses: mFT/FT Crop Faktor?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Woher weis man das den Oly Crop Faktor?

Aber folgendes sollte man nicht vergessen: Benötigt man hohe Tiefenschärfe und hat kein Stativ zur Verfügung, lässt sich an einer 5d² aufgrund des sehr guten Rauschverhaltens problemlos die ISO hochdrehen, ohne starke Qualitätseinbußen hinzunehmen. Der Rauschvorteil zur E3 beträgt laut dxomark auflösungsbereinigt immerhin 1,5 Blenden.
Nun hat die E-3 allerdings von Haus aus 2 Blenden mehr Schärfentiefe als die 5DII, also müsste man diese für gleiche Tiefenschärfe 2 Blenden stärker abblenden, und der Vorteil der 5DII ist dahin...
Für mich ist es auch in der Tat losgelöst zu betrachten, denn das eine hat nicht zwangsläufig das andere zur Folge. Sprich wenn ich eben einen großen Wert auf größtmögliche Freistellung lege, greife ich zum KB. Das ich hier für eine vergleichbare Schärfentiefe wie beim Crop abblenden müsste und somit ggf. die ISOs erhöhen müsste ist für mich doch da in erster Linie völlig irrelevant, da ich ja gerade die Freistellung beabsichtige und somit auf erhöhte ISOs verzichten kann.

Gehen wir nun auf den Rauschparameter ein, stellen wir, losgelöst von der Tiefenschärfe, eben wiederum fest, daß das KB hier rein vom Bildergebnis einen Vorteil hat gegenüber den anderen Formaten. Das sollte unstrittig sein wenn man es sachlich betrachtet und die Tiefenschärfe erst einmal beiseite lässt.
Aber Du stellst das keineswegs von der Tiefenschärfe losgelöst dar. Im Gegenteil. Erst legst Du fest, dass Du minimale Schärfentiefe haben möchtest ("größtmöglichste Freistellung"), um gleich darauf zu sagen, dass Schärfentiefe in diesem Fall gar nicht wichtig, bzw. irrelevant ist. Was ja irgendwie logisch ist. Aber ist denn geringe Schärfentiefe keine Schärfentiefe mehr? Was ist denn daran jetzt besonders sachlich?

Und im nächsten Absschnitt definierst Du geringstmögliche Schärfentiefe dann schon als einen Vorteil per se und verquickst das Ganze noch mit dem Rauschen. Die Argumentation funktioniert zwar, und ist in sich auch logisch, aber nur unter der Voraussetzung, dass man geringstmögliche Schärfentiefe als eine Vorteil per se sieht. Manche scheinen das anders zu sehen.


Weil wir hier so schön in der Schärfentiefen-, bzw. Schärfenuntiefentheorie sind, mal eine kleine Rechenaufgabe: Es geht darum, ein Portrait zu machen. Der Fotograf hat die Wahl zwischen einer KB-DSLR mit 1,4/85mm Objektiv und einer FT-DSLR mit 150/2,0.

a) Mit welcher Kombi lässt sich die minimalere Schärfentiefe bei formatfüllender Abbildung erreichen?
b) Welche Kombi stellt besser frei, wenn man eine Schärfentiefe im Motiv von 2cm erreichen möchte?
c) Wie wirken sich die unterschiedlichen Abbildungsmaßstäbe auf die Hintergrundunschärfe aus?
d) Welche Kombi hat bei einer Schärfentiefe von F2,8 bezogen auf das KB-Format einen Rauschvorteil?
 
AW: Woher weis man das den Oly Crop Faktor?

Dieser Umstand wird nicht ignoriert, sondern ist für viele KB-Nutzer schlicht und ergreifend nicht wichtig. Für hohe Tiefenschärfe - ich habe es ja schon beschrieben - kann man abblenden und, wenn es die Lichtverhältnisse erfordern, die ISO hochdrehen oder ein Stativ nutzen.

und wer keine hohen Iso braucht, und hohe Schärfentiefe bevorzugt, kann mit einer FT sehr gut leben, zumal der IS für alle Optiken ein Segen sein kann.
Das beste ist allerdings, man hat beide System und kann nach Belieben wählen, ist aber ein teurer Luxus :)
 
AW: Woher weis man das den Oly Crop Faktor?

Jaja die KB-Nutzer... wieviele sind das?
Wenn ich mir die Signaturen so ansehe... täglich mehr.
Und wieviele davon benötigen wirklich KB?
Tja, wieviele benötigen überhaupt eine DSLR und für wen würde nicht auch eine Kompakte reichen? Das muß eben jeder für sich selbst entscheiden, anhand der entsprechenden Vor- und Nachteile. Genau das ist der Punkt.
 
AW: Woher weis man das den Oly Crop Faktor?

Das ist hier immer so. Als Olympus-User muß man damit leben, man muß es aber nicht unwidersprochen hinnehmen obwohl manche das gerne hätten.

Die Threads der letzten Wochen zeichnen eher dieses Bild:
Das ist hier immer so. Als Nicht-Olympus-User muß man damit leben, man muß es aber nicht unwidersprochen hinnehmen obwohl manche das gerne hätten.

Aber ich glaube, der Thread ist jetzt eh verloren. Die persönlichen Anfeindungen nehmen wieder zu :rolleyes:.
 
AW: Woher weis man das den Oly Crop Faktor?

Ja ein Lamborghini hängt auf der Rennstrecke einen Fiat ab (aber nur dort). Im Stadtverkehr ist der Fiat aber dem Lamborghini weit überlegen.

leider nicht übertragbar, denn mit gewissen Einschränkungen kann man beide System recht weit überlappend einsetzen. Nun kommt es auf die Schwerpunkte an, in denen macht das eine oder andere System einem es wesentlich einfacher. Dann gibt es Spezialoptiken die es nicht in beiden Bereichen gibt, die auch nicht einfach zu ersetzen sind.
 
AW: Woher weis man das den Oly Crop Faktor?

Kersten Kircher, ich finde den Vergleich ganz passend. Auch Fiat und Lamborghini kann man recht überlappend einsetzen, dennoch sind sie grundverschieden. Und das ist bei KB vs Crop (und da v.a. FT) ja auch der Fall.


Aber ich glaube, der Thread ist jetzt eh verloren. Die persönlichen Anfeindungen nehmen wieder zu :rolleyes:.
Du gibst Dir ja auch jeweils reichlich Mühe dazu. Kannst den schwarzen Peter gerne behalten.
Wenn man darauf aufmerksam macht, dass eine völlig realitätsferne Diskussion stattfindet, macht man also feindselige Stimmung und persönliche Anfeindungen? :confused:

Komische Sicht hast Du. Sobald die Diskussion nicht so läuft wie Dir genehm, dann wirst Du persönlich.
 
AW: Woher weis man das den Oly Crop Faktor?

@Species: Nimm´s mir nicht übel, aber ich habe keine Lust mehr auf eine derartige von vornherein fruchtlose Diskussion. Leider gibt es hier im Olympusbereich viele derartiger Diskussionen und viele interessante Diskussionspartner, die ich sehr schätzte, scheinen mittlerweile einen großen Bogen um diesen Bereich zu machen.

Generell stelle ich fest: Ich benutze eine Olympus, Canon-Crops und bekomme nun auch KB und akzeptiere einfach, daß jede Kamera ihre Berechtigung und ihre Vor- und Nachteile hat. Für viele, so scheint es zumindest, scheint das nicht klar zu sein oder sie wollen es wohl nicht wahrhaben und vertiefen sich so in endlose und ermüdende Diskussionen über Spitzfindigkeiten, Wortklaubereien und -verdrehungen.

Das geht nicht gegen dich, aber diese Tendenz hier im Unterforum habe ich schon lange beobachtet, häufig selbst erlebt, und darauf - sorry - habe ich keine Lust. Da halte ich mich dann doch lieber in anderen Unterforen auf, wo man in der Hinsicht etwas diskussionsbereiter ist.

Fazit:

Jeder soll mit der Kamera seiner Wahl die Bilder machen, die er machen und erschaffen möchte. Tut er das, freut mich das.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Woher weis man das den Oly Crop Faktor?

Nun hat die E-3 allerdings von Haus aus 2 Blenden mehr Schärfentiefe als die 5DII, also müsste man diese für gleiche Tiefenschärfe 2 Blenden stärker abblenden, und der Vorteil der 5DII ist dahin...

Mit dieser Argumentation hatte ich gerechnet und deshalb extra in Post 36 folgendes geschrieben:

"Wird dagegen keine große Tiefenschärfe benötigt oder ein Stativ genutzt, lässt sich das Potenzial einer KB-Cam voll ausnutzen."

Das bedeutet, im schlechtesten Fall entspricht die Bildqualität der 5d² in etwa der der E3. In allen anderen Fällen ist sie ihr überlegen (unabhängig davon, ob man das braucht).
 
AW: Woher weis man das den Oly Crop Faktor?

Wenn man darauf aufmerksam macht, dass eine völlig realitätsferne Diskussion stattfindet, macht man also feindselige Stimmung und persönliche Anfeindungen? :confused:

Das Abwägen von Vor- und Nachteilen verschiedener Systeme würde ich nicht als feindselige Stimmungsmache bezeichnen.

Komische Sicht hast Du. Sobald die Diskussion nicht so läuft wie Dir genehm, dann wirst Du persönlich.

Ich gebe zu, dass mir eine sachliche Diskussion genehmer ist.
 
AW: Woher weis man das den Oly Crop Faktor?

Das geht nicht gegen dich, aber diese Tendenz hier im Unterforum habe ich schon lange beobachtet, häufig selbst erlebt, und darauf - sorry - habe ich keine Lust. Da halte ich mich dann doch lieber in anderen Unterforen auf, wo man in der Hinsicht etwas diskussionsbereiter ist.
Ich glaube da besteht ein Missverständnis des Begriffes "diskussionsbereit". Diskussionsbereit heisst nicht, dass man einfach gleicher Meinung ist, sondern dass man darüber diskutieren möchte oder kann. Und letzteres ist sehr wohl der Fall. Es wird einfach bloss nicht zu allem Ja und amen gesagt.
Aber irgendwie scheints, dass man dann (v.a. wenn man handfeste Argumente bringt) als feindselig etc gilt.
 
AW: Woher weis man das den Oly Crop Faktor?

Ich glaube da besteht ein Missverständnis des Begriffes "diskussionsbereit". Diskussionsbereit heisst nicht, dass man einfach gleicher Meinung ist, sondern dass man darüber diskutieren möchte oder kann.
Diskussionsbereitschaft setzt voraus die Argumente aller anzuhören, nicht diese zu verdrehen, zu verzerren, bis ins letzte zu sezieren usw. All das hat hier leider Tradition. Sehr ärgerlich.
Und letzteres ist sehr wohl der Fall. Es wird einfach bloss nicht zu allem Ja und amen gesagt.
Aber irgendwie scheints, dass man dann (v.a. wenn man handfeste Argumente bringt) als feindselig etc gilt.

Lies dich doch mal durch einige der ähnlichen Threads vergangener Tage, Wochen und Monate. Da wirst du sehen, was ich und wohl auch Muaddib meinen und wahrscheinlich auch einige der Diskussionspartner, die sich hier, leider, nicht mehr sehen lassen. :(

Wie dem auch sei: Viel Spaß beim weiteren "diskutieren".

Grüsse

[Fr@gles]
 
AW: Woher weis man das den Oly Crop Faktor?

Das Abwägen von Vor- und Nachteilen verschiedener Systeme würde ich nicht als feindselige Stimmungsmache bezeichnen.
Es macht allerdings den Eindruck, dass Du dies nur dann als nicht feindselig anschaust, wenn dabei deine Meinung übernommen wird. Wenn man da einen anderen Standpunkt hat, scheint das dann als Feindseligkeit bei Dir empfunden zu werden.

Es bestreitet hier gar niemand, dass KB gewisse Vorteile gegenüber FT hat.
Wenn man die Vorteile aber anders sieht, wird das gleich als Anfeindung beanstandet. :confused:

Diskussionsbereitschaft setzt voraus die Argumente aller anzuhören, nicht diese zu verdrehen, zu verzerren usw. All das hat hier leider Tradition. Sehr ärgerlich.
Was Du als "Verzerren" verstehst, ist eben eine andere Ansicht. Für die andere Seite sind vielleicht deine Argumente verzerrt? :)
 
AW: Woher weis man das den Oly Crop Faktor?

a) Mit welcher Kombi lässt sich die minimalere Schärfentiefe bei formatfüllender Abbildung erreichen?
b) Welche Kombi stellt besser frei, wenn man eine Schärfentiefe im Motiv von 2cm erreichen möchte?
c) Wie wirken sich die unterschiedlichen Abbildungsmaßstäbe auf die Hintergrundunschärfe aus?
d) Welche Kombi hat bei einer Schärfentiefe von F2,8 bezogen auf das KB-Format einen Rauschvorteil?

Die geringeste Tiefenschärfe erreiche ich mit dem 150/2. Allerdings erkauft man sich das mit einem flachen Bildeindruck, der bei Portraits meist nicht gewünscht ist ;).
 
AW: Woher weis man das den Oly Crop Faktor?

Was Du als "Verzerren" verstehst, ist eben eine andere Ansicht. Für die andere Seite sind vielleicht deine Argumente verzerrt? :)

Meinen Tipp, dir einige der letzten Threads vergangener Tage zu lesen, hast du gesehen, oder? Tu dir das ruhig mal an und lies dir einige der Threads von vorne bis hinten durch, dann ist das, was ich meine vielleicht etwas nachvollziehbarer. Genügend Stoff für mehrere Tage ist da durchaus vorhanden.
 
AW: Woher weis man das den Oly Crop Faktor?

Meinen Tipp, dir einige der letzten Threads vergangener Tage zu lesen, hast du gesehen, oder? Tu dir das ruhig mal an und lies dir einige der Threads von vorne bis hinten durch, dann ist das, was ich meine vielleicht etwas nachvollziehbarer.
Hab ich gemacht. Ich sehe es dennoch wohl etwas anders als Du. ;)
(Es sei denn ich hätte Dich gründlich missverstanden.)
 
AW: Woher weis man das den Oly Crop Faktor?

Es macht allerdings den Eindruck, dass Du dies nur dann als nicht feindselig anschaust, wenn dabei deine Meinung übernommen wird. Wenn man da einen anderen Standpunkt hat, scheint das dann als Feindseligkeit bei Dir empfunden zu werden.

Als feindselig erachte ich eigentlich nur deine Beiträge (Horstls sind gerade noch im Rahmen), in denen zu den hier diskutierten Themen nichts zu finden ist. Anstatt also dein negatives Diskussionsverhalten auf andere zu projezieren, kannst du auch gern sachlich mitdiskutieren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten