AW: kein GP-E2!
Ist Euch schon aufgefallen, dass das GPS nur vom Menü her abschaltbar ist
Na gottseidank, da hat sich jemand bei Canon Gedanken gemacht!
Technische Grundlage: einen Sat-Fix zu bekommen, dauert eine gewisse Zeit. Wenn man diesen hat, dann funktioniert die GPS-Datenübertragung recht problemlos. Wenn man das GPS-Modul aus- und wieder einschaltet, muss der Sat-Fix wieder von Neuem aufgebaut werden. Was bedeuted das in der Praxis?
Wenn ich GPS aktiviere, was will ich dann? Ich will dann zu jedem gemachten Bild die GPS-Koordinaten zum Bild haben. Will ich die Kamera immer eingeschaltet lassen, wenn ich nicht-fotografierend von A nach B wandere?
Ich nicht, denn sonst kann es passieren, dass Knöpfe unbeabsichtigt gedrückt und somit Kameraeinstellungen ungewollt verändert werden (nach ein bisschen Wandern hatte ich mal auf dem Display plötzlich die Format-Eingabe für die Speicherkarte vor Augen – noch zwei passende Klicks und die Bilder wären futsch gewesen). Also möchte ich auch immer wieder mal die Kamera ausschalten. Wenn sich hier jetzt jedesmal auch das GPS-Modul ausschaltet, dann muss ich beim nächsten Bild (Einschalten der Kamera) immer erst ein paar Minuten auf den Sat-Fix warten, bevor ich das Bild schiessen kann. Hört sich das irgendwie intelligent an? Ich sehe eine tolle Szene, hole dich Kamera, schalte sie ein (das geht schnell) und dann muss ich aber erstmal ein paar Minuten auf den Sat-Fix warten….? Ich würde sagen nein, das hört sich nicht praxistauglich an.
Ich habe mal einen kleinen Versuch gemacht, um herauszufinden, wieviel Akku das GPS frisst. Mein Ergebnis: weniger als 10% vom Akku, bei einer Fotosession von morgens bis abends. Wenn man natürlich vergisst das GPS auszuschalten, bevor man die Kamera in die Vitrine legt, ist es ja logisch dass der Akku nach ein paar Tagen leer sein kann. Aber was Canon dafür, dass ihr vergesst eine von euch aktivierte Funktion wieder abzuschalten, wenn ihr sie nicht mehr benötigt…? Wenn ich die Kamera von RAW auf jpeg umstelle, dann bleibt das auch so. Da wird man auch nicht daran erinnert, dass man jpeg aktiviert hatte. Die Belichtungsmessmethode wird nach Ausschalten der Kamera auch nicht auf irgendeinen "Standard-Wert" zurück gesetzt, usw. usf. Leute, ]
ihr bedient die Kamera, und ihr stellt sie also auch ein. Warum das GPS bei Ausschalten der Kamera
nicht mit ausgeschaltet werden sollte, ist plausibel und habe ich erklärt. Auf dem Schulterdisplay wird übrigens ein aktiviertes GPS-Modul auch bei ausgeschalteter Kamera angezeigt.
Grüssle
JoeS