• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur Vorstellung der EOS 7D Mark II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hab ich das überlesen? :) Das heißt, ich kann im M-Modus fotografieren und mit dem Daumenrad über-/unterbelichten?

M + A-ISO!
Daumenrad nicht direkt... aber immerhin per Q Menü oder zuweisbarer Taste...
 
Danke für die Anleitung in Deutsch :top:
Bin gerade am lesen. Was ich jetzt schon GEIL finde:

Min. Verschlusszeit:
1"
0,5"
1/4
1/8
1/15
1/30
1/60
1/125
1/250
-------------- Ende 5DMKIII .. bei der 7DII gehts weiter :)
1/500
1/1000
1/2000
1/4000
1/8000

HAMMER!!!!


Könnte das näher erläutert werden? Verstehe das nicht so ganz.
 
Das beschreibt wohl die wählbaren Grenzen für die Mindest-Verschlusszeit bei Auto-ISO. D.h. dort kann man einstellen, wie schnell die Verschlusszeit mindestens sein soll. Wird diese Grenze erreicht, wird nicht mehr die Verschlusszeit verlängert, sondern die ISO erhöht.
 
Genau

Beispiel

AV Modus
Brennweite 50mm
Blende f8
ISO AUTO: 400
Zeit ohne Mindestverschlusszeit 1/50
Zeit mit Mindestverschlusszeit z.b. 1/500 (1sek- 1/8000)
 
Danke für den Hinweis :top: wusste ich noch nicht.
Ich hoffe, das wenigstens die Erweiterung auf 1/8000 für die 5D Mark III noch kommt, wobei die zusätzliche Auto > langsamer - schneller
auch ganz nett wäre.:) :top:
 
meinst du das die bisherige isoautomatik brennweite = belichtungszeit nun ohne eine eingabe der mindestverschlusszeit wegfällt?
Brennweite = Zeit bleibt natürlich weiterhin, aber man kann noch zusätzlich das Verhältnis verändern.
Handbuch S. 159

50mm = 1/50
50mm = 1/100
100mm = 1/200

Damit wird das Risiko für Verwacklungen verringert.
 
Genau

Beispiel

AV Modus
Brennweite 50mm
Blende f8
ISO AUTO: 400
Zeit ohne Mindestverschlusszeit 1/50
Zeit mit Mindestverschlusszeit z.b. 1/500 (1sek- 1/8000)

Oder noch erweitert:

Man kann auch noch SafetyShit dazustellen, fann ist folgendes Szenario möglich, was bislang NUR bei der 1DX ging:
Beispiel:
Programm AV:
Blende 8, 1/4000sec bei maximaler AutoISO 1600 und mit manuell eingestellter bewusster Unter- oder Überbelichtung zB um -1/+1.
SafetyShit TV/AV aktiviert: Klappt diese maximalkombi nicht.. also bei Iso1600 ist es für 1/4000sec zu dunkel, geht er stufenweise soweit zurück (zB: bis 1/1600sec) bis es bei Bl. 8 und max Iso 1600 passt. Die Zahlen sind Beispielwerte, bei mir aber oft Praxis...lol

Bislang ging das nur bei der 1DX, die 5D3 hätte die maximal einstellbare Zeit bei 1/250sec gehabt oder eben bei Automatik bezogen auf die Brennweite, was aber bei Fremdlinsen nicht immer klappt und für schnelle Aufnahmen nie klappte: Beim 100-400l dann um 1/400sec, meist viel zu lang. ;)

Beim Programm TV kann ich die Blende nur eingeschränkt beeinflussen

Beim Programm M kann man bei der 5D3 nicht bewusst eine Unter/Überbelichtung einstellen, wobei natürlich geht das mit Beobachten der Waage, aber das ist manchesmal gar nicht möglich.

bei der 1DX geht das schon länger ohne Probs(nach dem letzten Update aber erst) und bei der 7D II eben demnächst auch genauso . Leider aber NICHT kombiniert mit der AF und Spotbelichtung ausserhalb der Mitte. Wahrscheinlich um den Abstand zu wahren, zur 1DX.. Danke Canon :mad:

Nikon hat das schon in der D300 2007 gehabt..:ugly:

offtopic:
Ich hoffe die legen das per Update noch bei der 5D3 nach
 
Falls noch die gespostet: Hier kann man die 7D Mark II mit anderen Kameras vergleichen:

(Ich weiß aber nicht ob jpeg oder Raw - sieht mir eher nach jpeg aus.)

http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

Kurzes Fazit: Sichtbar besser als die 700d, aber wenig Unterschied zur 70d bei ISO 12800. Die 70d hat mehr Details, während die 7D Mark II weniger Farbrauschen hat. Die D7100 rauscht m.M auch mehr. Zur alten 7D ist der Unterschied fast eine Blende.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiss man schon, ob eine eingelegte SD-Karte die Schreibgeschwindigkeit des CF-Faches verlangsamt? Das ist ja bei der 5DIII der Fall.

Grüssle
JoeS
 
Ja, Ja ... man hat dann wieder mehr Möglichkeiten zu erklären, warum ein Bild nichts geworden ist ... :ugly:

P.S. ... ich werde von meiner 7D auf die 7DII wechseln ... technikverliebtheit ... :D
 
Nee, ich kenn ja die 7D ... :D ... die behalte ich auch! So als zweiten Objektivträger.
Ich sehe es schon vor mir: links die 7DII mit dem Tami 150-600 und rechts die 7D mit dem 17-70, oder 10-20 ... na, das wird dann ein neuer Thread ... riecht doch schon fast wie Profi, nicht? :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die AF Felder sind echt super verteilt. Was einem sogar als 5D3 Besitzer leicht neidisch werden lässt.

Aber sind die Felder auch größer? Mir kommt es so vor. Zumindest sind sie größer abgebildet. Oder der Sucher ist nur kleiner.
Müsste man mal in Ruhe begutachten.

M.E. dürfte nicht nur die Feldgröße, sondern auch das ganze AF-Modul -mindestens in etwa- gleich groß wie bei der 5D III sein, sprich:
Bei gleicher Brennweite und gleichem Motivabstand wird der gleiche Motivbereich abgedeckt, oder liege ich total daneben?

Grüße
Frank

P.S.: Hat ein Leser der Anleitung zufällig wahrgenommen, ob die 7DII auch Doppelbelichtung kann (jaja, geht auch mit Photoshop & Co., will ich aber nicht gehen wollen:D)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten