Das Gehäuse ...
DANKE !!!!




(und so nette und tolle Antworten finde ich nicht auf der Canon Seite!)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das Gehäuse ...
Auf der Canon Seite stehen nur die 10b/s. Gibts da auch einen Low Modus? Wenn ja, wie viele Bilder sind das dann?
Auf der Canon Seite stehen nur die 10b/s. Gibts da auch einen Low Modus? Wenn ja, wie viele Bilder sind das dann?
Wie hoch die Rate da ist, hab ich jedoch noch nix zu gefunden.Drive modes
- Single
- High-speed continuous
- Low-speed continuous
- Silent single shooting
- Silent continuous shooting
- 10-sec self-timer / remote control
- 2 sec self-timer / remote control
Continuous Shooting Speed
High-speed: Maximum approx. 10.0 fps (Maximum approx. 9.5 fps with EOS iTR AF)
*At 1/1000 sec. or faster shutter speed, and at the maximum aperture (varies depending on the lens)
Low-speed: Approx. 3 fps (default setting)
Silent continuous shooting: Maximum approx. 4.0 fps
Hast du dir eigentlich schon Gedanken darüber gemacht, ob und mit wievielen AF-Punkten dein Tamron 150-600VC von der 7D² unterstützt wird?
Bis f 6.3 müssten doch 65 Kreuzsensoren sein oder wird das Tele nicht korrekt unterstützt ?
Hallo.
Da sich das 150-600 als 70-300 anmeldet sollten es alle 65 Kreuzsensoren sein. Zumindest wird das 70-300 in der Gruppe B gelistet...
Da das Objektiv die Genze aber reisst und der Strahlengang diesem 70-300er in keiner Weise entspricht wird das dann aber ein dicker fetter Rohrkrepierer...
Nun ja, da das Objektiv die Grenze da doch reisst (f/6.3 bedeutet eine zu kleine Blendenöffnung) wird wohl nur die Gruppe G am langen Ende übrig bleiben die ohne Funktionseinschränkungen funktioniert. Das Objektiv war nicht umsonst schon mal länger nicht verfügbar weil einige Autofokus-Module damit Probleme hatten und da von Seiten Tamrons wohl umprogrammiert werden musste...sondern nur ob bis Grenze X noch der Strahlengang abgedeckt wird...
f 5.6 ist eigentlich auch nur, weil Canon keine Objektive mit f 6.3 im Sortiment hat.Bis f/5.6 sind es Kreuzsensoren, danach eigentlich nur noch der mittlere Kreuzsensor
Nun ja, da das Objektiv die Grenze da doch reisst (f/6.3 bedeutet eine zu kleine Blendenöffnung)
Solange es nicht Gruppe G wird
Ich sag mal so, es wird sicher nicht "schlechter" als bei der 5DMKIII werden.
Aber wenn das mit dem 70-300 wahr ist, dann wird es Gruppe B werden. Das wäre ja echt supertoll![]()
213= Canon EF 90-300mm f/4.5-5.6 USM or Tamron Lens 213.1= Tamron SP 150-600mm f/5-6.3 Di VC USD 213.2= Tamron 16-300mm f/3.5-6.3 Di II VC PZD Macro
EOS_7D_Mark_II_AF-Setting_Guide-p9090-c3945-en_EU-1410782521.pdf Seite 34 schrieb:AF carried out with 35 cross-type
points out of 65
AF can be carried out using 65 points. You can choose
all AF area selection modes.